Grätzelspaziergang

Beiträge zum Thema Grätzelspaziergang

Der Grätzelspaziergang führt durch die Bezirksteile Enkplatz, Geiselberg sowie das Braunhuberviertel. Hier gibt es einige spannende, umweltfreundliche Projekte zu erkunden. | Foto: IBA Wien/Agnes Ackerl
Aktion 3

Grätzelspaziergang
Welche nachhaltigen Projekte gibt es in Simmering?

Welche nachhaltigen Projekte und Quartiere gibt es in Simmering? Was wird sich hier noch in Zukunft tun? Das können Interessierte bei einem Grätzelspaziergang am Donnerstag, 25. August, erfahren. WIEN/SIMMERING. Im Fokus des EU-geförderten Projekts "Smarter Together" stehen Maßnahmen für Klimaschutz und urbane Lebensqualität – so zum Beispiel integrierte Gebäudesanierungen, klimaschonende Energiesysteme und E-Mobilität. Das Projekt in Simmering durfte sich bis 2021 über eine Unterstützung von...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Jetzt ist Simmering gefragt: Wie wird Wien klimafit? Dazu finden nun einige Veranstaltungen im Bezirk statt. | Foto: Heidi Michal
Aktion 3

Wiener Klimateam
Diese Veranstaltungen finden demnächst im Elften statt

Simmering ist – gemeinsam mit Ottakring und Margareten – Teil des Beteiligungsprojekts "Wiener Klimateam". Anlässlich dessen finden im Elften nun auch einige Veranstaltungen statt, etwa die Klima-Aktionstage im Zentrum Simmering, ein Klimaspaziergang oder auch eine Info-Veranstaltung mit dem Bezirkschef. WIEN/SIMMERING. Du hast eine Idee für mehr Klimaschutz in Simmering und willst den Bezirk aktiv mitgestalten? Dann nimm doch an den Klima-Aktionstagen im Zentrum Simmering in der Simmeringer...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Hier bewerten die Teilnehmer die Ideen nach Umsetzbarkeit und Grätzlrelevanz. | Foto: Daniel Dutkowski
1

Mariahilf
Zweiter Anlauf für die Ideenwerkstatt

Mariahilf sucht mithilfe der Ideenwerkstatt neue Projekte für ein besseres Miteinander. MARIAHILF. Das Zusammenleben im Grätzel ist den Mariahilfern besonders wichtig. Um den Anrainer-Vorschlägen zur Verbesserung des Miteinanders eine ordentliche Plattform bieten zu können, wurde vergangenes Jahr zum ersten Mal die sogenannte Ideenwerkstatt geboren. Durch den großen Erfolg und die Umsetzung einiger Projekte, darunter zum Beispiel der am Mittwoch, 25. September, stattfindende Grätzelspaziergang...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Erster Halt beim Grätzelspaziergang: der Einsiedlerpark mit dem aufwendig umgebauten Familienbad. | Foto: Astrid Böhme
2 2

Grätzeltour
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. MARGARETEN. Der fünfte Gemeindebezirk ist Geburtsstätte von Größen wie Hans Moser und Falco. Bis heute leben hier viele Kunstschaffende, Musiker und Designer. Der Arbeiterbezirk gilt als traditionell, aber dennoch modern. Spielplätze befinden sich in direkter Nähe zu kleinen Cafés und hippen Boutiquen. Keine Frage – Margareten hat ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Badespaß: Das Einsiedlerbad ist in den heißen Sommermonaten eine beliebte Freizeitoase für Jung und Alt. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Grätzeltour
Auf Streifzug durch Margareten

Mit Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery begab sich die bz auf Grätzelspaziergang. MARGARETEN. Wo verbringt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) gerne ihre Freizeit? Welche Orte in Margareten liegen ihr besonders am Herzen und wo hat sie in Zukunft noch viel vor?  Ein beliebter, wenn auch nicht ganz unproblematischer Ort ist für Schaefer-Wiery der Margaretenplatz. Ein Platz für alle"Das Schöne ist, dass es ein Platz für alle ist. Es gibt eine konsumfreie Zone, aber ebenso auch viele...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Jugendzentrum "Fux4" lag Halbwidl von Anfang an am Herzen. | Foto: Barbara Schuster
2 2

Grätzeltour auf der Wieden
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Lea Halbwidl

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. WIEDEN. Zahlreiche Lokale, kleine Boutiquen und Grünoasen mit Platz zum Spielen und zur Erholung – die Wieden hat viel zu bieten. Im Alois-Drasche-Park etwa verbringt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) gerne ihre Freizeit. Auch die Umsetzung des Jugendzentrums "Fux4" auf der Favoritenstraße lag ihr von Anfang an am Herzen. Doch es gibt auch Orte,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im Alois-Drasche-Park unter den alten Bäumen verbringt Bezirkschefin Lea Halbwidl gerne ihre Freizeit. | Foto: Barbara Schuster
3 2

Grätzeltour auf der Wieden
Die Herzensorte von Bezirkschefin Lea Halbwidl

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zum Spaziergang durch den Bezirk. WIEDEN. Wo verbringt Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) eigentlich gerne ihre Freizeit? Welche Orte auf der Wieden liegen ihr besonders am Herzen und wo hat sie in Zukunft noch viel vor? Den zweiten Teil des Grätzelspaziergangs lesen Sie hier. Grünoase "Planquadrat"  Fast versteckt auf der Margaretenstraße 30 befindet sich der Eingang zum Planquadrat. Der Verein, in dem Halbwidl selbst Mitglied ist, wurde einst...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Grünfassade der 48er-Zentrale in Margareten. | Foto: Felicitas Matern

Forum öffentlicher Raum
Stadt Wien lädt zur Besichtigungstour durch Margareten

Mit "#kommraus – Forum öffentlicher Raum" lädt die Stadt Wien zu drei Events im Bezirk ein. MARGARETEN. Öffentlicher Raum ist in dicht besiedelten Städten oft ein knappes Gut. Dabei sind sie auch als Sozialräume für die Kommunikation und den Austausch der Menschen sehr wichtig. Dessen ist sich auch die Stadt Wien bewusst. Von 16. bis 18. Mai gibt es zu diesem Thema zahlreiche Veranstaltungen in ganz Wien – auch Margareten macht mit. Wir haben drei Tipps für spannende Events im Bezirk. •...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin
Autorin Petra Menasse-Eibensteiner zeigt die Besonderheiten der Grätzel.
2 3

Buch-Tipp
In sieben Tagen durch Wien

Petra Menasse-Eibensteiner zeigt in ihrem Buch "In sieben Tagen durch Wien" unsere Stadt von überraschend neuen Seiten. WIEN. Das reich bebilderte Buch ist Wanderführer, Lese- und Geschichtsbuch in einem und lässt auch Menschen aus den Grätzeln ihre ganz besonderen Geschichten erzählen. "Ich wollte nicht einfach noch ein Wien-Buch schreiben, sondern eines, das es definitiv bisher noch nicht gab", erzählt die Autorin und Kommunikationsberaterin Menasse-Eibensteiner, die selbst am Zentaplatz im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anzeige
Mit den neuesten Trends der Taschnwelt: Christine Steinberger, Lederland, und Karl Schwoiser, Farbenschwoiser.
3 3

Einkaufen im Allerheiligenviertel: Hier gibt’s Dinge, die nicht jeder hat

Die Gegend rund um den Allerheiligenplatz bietet alles, was man im täglichen Leben benötigt. BRIGITTENAU Die Geschäftstreibenden rund um den Allerheiligenplatz kennen ihre Kunden noch persönlich und gehen individuell auf deren Wünsche ein. Um ihrer Kundschaft noch besser zu Diensten zu sein, haben sich viele von ihnen zu einem Einkaufsstraßenverein, dem Verein Viertel um den Allerheiligenplatz, zusammengeschlossen. Mittlerweile gibt es den Verein seit mehr als 20 Jahren, aktuell hat er rund 50...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.