Gründer

Beiträge zum Thema Gründer

Die WKO-Workshops für angehende Gründerinnen und Gründer sind kostenlos und besonders hilfreich für angehende Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer.  | Foto: WKOÖ

Workshops der WKO Freistadt
Gründungsideen zum Durchbruch verhelfen

Auch 2022 bietet die WKO Freistadt wieder zahlreiche Termine für den beliebten Gründer- und Gründerinnen-Workshop. FREISTADT. "Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen, gerade in Zeiten mit größeren Umbrüchen", betont WKO-Freistadt-Leiter Dietmar Wolfsegger. Damit der Weg in die erfolgreiche Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Vorbereitung notwendig....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die B38-Tischler gelten seit 20 Jahren als Vorzeigebeispiel für Co-Working. Von links: Erich Brandstetter (aus Neumarkt), Christian Naderer, Gerald Traxler (aus Windhaag), Robert Hinterreither (aus Freistadt) und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKOÖ RG

"B38-Tischler"
Seit mehr als 20 Jahren Vorzeigebeispiel für Coworking

Drei Tischlermeister aus dem Bezirk Freistadt zeigen seit vielen Jahren, wie erfolgreiches Coworking abseits von klassischen Bürogemeinschaften funktioniert.  HIRSCHBACH. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Coworking-Spaces aufgepoppt. Das Modell richtet sich vor allem an Unternehmer, die ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten. Erich Brandstetter aus Neumarkt, Robert Hinterreither aus Freistadt und Gerald Traxler aus Windhaag sind hingegen das beste Beispiel dafür, dass man auch als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die WKO Freistadt bietet bis Ende des Jahres sieben neue Termine für die beliebten Gründer-Workshops.  | Foto: WKOÖ

Neue Termine
Gründer-Workshops der Wirtschaftskammer Freistadt

In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. FREISTADT. Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen, gerade auch in Zeiten mit größeren Umbrüchen. Damit der Weg in die erfolgreiche Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In Kleingruppen können Gründungsinteressenten im Rahmen der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Christian Naderer (links) und Dietmar Wolfsegger freuen sich über die vielen Neugründungen in schwierigen Zeiten.  | Foto: Romana Aglas

Trotz Corona
Neuer Rekord bei Betriebsgründungen im Bezirk Freistadt

Im Bezirk Freistadt haben trotz turbulenter Zeiten zahlreiche Personen den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. 231 neue Unternehmen wurden im Vorjahr gegründet. Das ist neuer Rekord.  BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Freistadt 231 Unternehmen gegründet. Inklusive 13 Betriebsübernahmen wurden 244 neue Unternehmen bei der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt registriert. „Wir erleben in dieser Pandemie einen noch stärkeren Trend zur Betriebsgründung", freut sich Christian Naderer,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v.l. Karin Kiedler (Leiterin Marktforschung der Erste Bank Oesterreich), Etienne Koo (Mitgründerin und GF „Show my Size“), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ)  | Foto: Sparkasse OÖ

Weltfrauentag 2020
45 Prozent der Gründer sind weiblich

„Frauen gründen später, aber dafür nachhaltiger“, fasst Stefanie Christine Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Ergebnisse einer Studie zum Jungunternehmertum in Österreich zusammen. OÖ. Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen beleuchtet die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Unternehmensgründungen. Der Trend zur Selbständigkeit in Österreich ist keinesfalls einem Geschlecht zuzuschreiben, denn es gründen beinahe gleichviele Frauen wie Männer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Matthias Ullmann hat seine Leidenschaft für Pferde zum Beruf gemacht.  | Foto: Privat

Gründerstory
"Bei Pferden bringt Matura nix"

Matthias Ullmann hat die Schule geschmissen, um Huforthopäde zu werden – der erste im Bezirk Freistadt.  LEOPOLDSCHLAG. Seit Jänner ist der 18-jährige Matthias Ullmann Unternehmer: Er ist einer von wenigen Huforthopäden im Land. "Pferde haben mich schon von Kindesbeinen an interessiert", erzählt der Leopoldschläger, der selbst zwei Pferde besitzt. "Ich wollte auch beruflich mit Pferden arbeiten, weshalb ich meine schulische Laufbahn am BORG in Linz abgebrochen und die Ausbildung zum...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Johannes Pracher, Leiter der Sparkasse OÖ-Startrampe, und Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Eröffnung der „Startrampe“ für Gründer

Mitten in der Oö. Gründerszene bietet die Sparkasse OÖ mit der Startrampe künftig eine Arbeits- und Kreativzone für Start-ups. OÖ. „Unser Angebot in der Startrampe richtet sich an junge innovative regionale Gründer, denen wir von Anbeginn als starker Partner zur Seite Stehen“, mit diesen Worten eröffnete Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Sparkasse OÖ-Startrampe. Kreativzone für GründerDabei handelt es sich um eine für Gründer kostenlos zugängliche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
WKO-Präsident Harald Mahrer und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Cityfoto

JW-Summit "Trau di"
Treffpunkt für Jungunternehmer

OÖ. 1.500 Jungunternehmer und Gründer aus ganz Österreich vernetzten sich am 27. und 28. September beim Junge Wirtschaft-Summit "Trau di" in der Linzer Tabakfabrik. „Diese jungen, dynamischen Unternehmer und Gründer sind der frische Wind in den Segeln unseres Wirtschaftsstandorts, der maßgeblich dazu beiträgt, dass wir auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb ganz vorne mit dabei sind", freute sich Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, über den großen Andrang....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Für die Veranstalter war der Gründer- und Jungunternehmerempfang ein voller Erfolg.  | Foto: Esteban Garcia Martinez

Ready for the future
Jungunternehmer-Empfang in Freistadt

FREISTADT. Gerade die ersten Jahre sind für Gründer herausfordernd. Da sind Geschäftskontakte, Erfahrungsaustausch und Beratungsleistungen besonders wertvoll. „20 Jungunternehmer konnten sich beim Gründer- und Jungunternehmerempfang 'Ready for your future' viele wertvolle Impulse und Kontakte holen“, freut sich die Vorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Freistadt, Andrea Schaufler, über die gelungene Veranstaltung in der Raiffeisenbank Freistadt. Businessplan regelmäßig überarbeitenDie WKO...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vor allem für Jungunternehmer ist ein Businessplan ein wichtiger "Wegweiser" für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.  | Foto: WKOÖ

Nie ohne Businessplan
Kostenloser Workshop in der WKO Freistadt

Am Mittwoch, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr, ein kostenloser Businessplan-Workshop in der WKO Freistadt (Linzer Straße 11) statt. FREISTADT. Gründungen mit Businessplänen verlaufen laut Studien deutlich erfolgreicher als Firmenstarts ohne einen solchen. Am Anfang steht immer eine Idee, für die man leidenschaftlich brennt. Ein Businessplan hilft, diese zu sortieren, Antworten zu finden und erfolgreich zu starten. Er ist eine Art Reiseplan, der die verschiedenen Stationen der Gründungsreise...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: N-Media-Images - Fotolia

Viele Neugründungen im Bezirk Freistadt

BEZIRK. Ein eigenes Unternehmen zu gründen, das liegt im Bezirk Freistadt besonders im Trend. 214 neu gegründete Unternehmen verzeichnete die WKO Freistadt im Bezirk 2017. Im Vergleich zu 2016 war das eine Steigerung um 5,4 Prozent. Das bedeutet den dritthöchsten Zuwachs unter allen 18 oö. Bezirken. Für Gründer ist es wichtig, alle Informationen für eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Idee möglichst kompakt aus einer Hand zu erhalten. Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt: „Es ist nicht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.