Gründer

Beiträge zum Thema Gründer

Gründungswillige Wienerinnen und Wiener können um das Gründungsstipendium ansuchen. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll das Stipendium bis Ende 2026 verlängert werden. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Neue Unternehmen
Gründungsstipendium in Wien wird bis 2026 verlängert

Trotz Teuerung und Rezension soll es Gründerinnen und Gründern von Unternehmen etwas leichter gemacht werden, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Am Mittwoch soll die Verlängerung des Gründungsstipendiums bis 2026 beschlossen werden. WIEN. Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten angebrochen. Nicht nur Privatpersonen stehen vor einer enormen Teuerungswelle. Und die Inflation schreitet weiter voran. Die Verbraucherpreise des Septembers sind laut Statistik Austria in Österreich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Geburt war beim Eintreffen von Rettung und Hebamme bereits vorbei, Mutter und Kind mussten nur mehr ins Spital gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Jimmy Conover/Unsplash
6

News aus Wien
Tangenten-Baby, MQ-Begrünung, Beachvolleyball-EM und mehr

Was war am Mittwoch, 2. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Baby auf Wiener Südosttangente geboren "MQ goes green" pflanzt über 80 Bäume im Museumsquartier Der Auftakt zur Beachvolleyball-EM ist erfolgt Mehr Unternehmen im ersten Halbjahr in Wien gegründet Lugner äußert sich zu Gottschalks verbaler Attacke "Unterlagen fehlen" - UVP-Prüfung kann nicht starten

  • Wien
  • Kevin Chi
In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. | Foto: Pixabay
2

Gründerboom
Mehr Unternehmen im ersten Halbjahr in Wien gegründet

In den ersten sechs Monaten wurden heuer in Wien fast 5.000 Unternehmen gegründet - 6,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als zehn Jahren erreicht. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien kommen von der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Abenteuer Selbstständigkeit wagen.  | Foto: Pixabay
2

Haus der Wiener Wirtschaft
Kostenlose Gründungstage am 29. und 30. März

Die Wirtschaftskammer Wien lädt am 29. und 30. März zu kostenlosen Gründungstagen. Das Haus der Wiener Wirtschaft wird dann zum Hotspot für Selbstständige.  WIEN. Auf eigenen Füßen stehen, ein hehres Ziel auch für viele Wirtschaftstreibende. Um diesem Ziel einen Schritt näherzukommen, lädt die Wirtschaftskammer Wien zu den kostenlosen Gründungstagen ins Haus der Wiener Wirtschaft. Am 29. und 30. März bekommen künftige Selbstständige wichtiges Wissen vermittelt. „Gründerinnen und Gründer und...

  • Wien
  • David Hofer
Gründungswillige Wienerinnen und Wiener können um das Gründungsstipendium ansuchen.  | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
Aktion 2

"Gründungsstipendium"
25.000 Euro für kreative Gründerinnen und Gründer

Die Wirtschaftsagentur Wien schreibt erstmals das "Gründungsstipendium" für kreative Wienerinnen und Wiener aus, die für neuartige Geschäftsideen bis zu 25.000 Euro erhalten können.  WIEN. Wer eine zündende Idee für eine Geschäftsgründung hat, kann sich mit November um ein Gründungsstipendium bewerben. Ziel der Wirtschaftsagentur Wien sei es, Gründerinnen und Gründer in der schwierigen Anfangsphase zu unterstützen und damit in der Folge neue Arbeitsplätze in Wien zu schaffen. ...

  • Wien
  • Aline Schröder
3

Start-Up -Der 1. Echtzeitratgeber und Problemlöser für alle Katzenhalter
Der digitale Katzenratgeber und Problemlöser alle möglichen Verhaltensauffälligkeiten und Katzenthemen

Die aCATemy Katzen-App ist eine Wissens-, Lehr- und Trainings-App und steht Katzenfreunden ab sofort rund um die Uhr und auf Knopfdruck zur Verfügung. Neben Tipps und Tricks zu vielfältigen Katzenthemen, von A wie Aggression bis Z wie Zusammenführung, sind auch zahlreiche Maßnahmen- und Trainingspläne abrufbar und bieten rasche Lösungen für Katzenprobleme und Katzenthemen direkt auf dem Handy. In kurzen Erklärvideos zeigt Katzenverhaltensexpertin Petra Ott die Welt aus Sicht der Katze. Für die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Petra Ott
4

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 2

Im Wurstelprater haben wir eine Gedenktafel gefunden. Etwa dort, wo im Sommer die Lilliputbahn fährt, war in der 1.Hälfte des 20. Jh.-s das Vivarium;  ein biologisches Forschungsinstitut, Teil der Akademie der Wissenschaften. Da Gründer und Direktor jüdischer Abstammung waren, wurde in der Nazizeit das Institut zugesperrt, die Wissenschaftler verschleppt. Einer der Gründer wurde in der KZ Theresienstadt ermordet. Direkt neben dieser Tafel blüht ein wild wucherndes Etwas, Mitte Februar mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Gründen in Wien 2018

Gründen in Wien 2018: Am 23. März öffnen 140 Jungunternehmen, Co-working Spaces, Hubs, Initiativen, universitäre Einrichtungen und Förderstellen ihre Türen: 14 Stunden volles Programm! 100 Programmpunkte in 45 Locations: Für alle Interessierte stehen Workshops, Beratungen, Networking-Events, Grätzeltouren sowie Talks und Walks bereit, um alles zum Thema Unternehmensgründung zu erfahren. Ein Highlight ist die Start-up Jobmesse. 40 Start-ups suchen konkret Verstärkung für ihre Teams. Hinkommen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wirtschaftsagentur Wien
3 5 5

In bester Gesellschaft!

Wien 10., Favoriten. Das neue Sonnwendviertel beim Hauptbahnhof. Hier ist eine Gasse nach dem letzten Tlapa-Inhaber, Komm.Rat Karl Vitaly benannt. Er ist in bester Gesellschaft, die Quergasse ist nach dem großen österreishisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt... Das Modehaus Tlapa war Jahrzehnte lang ein Glanzpunkt der Einkaufsmeile Favoritenstraße im 10.Bezirk. Die Gründer sind anderswo in Favoriten verewigt: Sie stifteten 1907 bunte Mosaikbilder an der Fassade der monumentalen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2

Gründerzeit

Gründerzeithäuser in der Währinger Strasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 3

Gründerzeit

Ein Gründerzeithaus in der Arndtstraße

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 2

Relief

Ein schönes Relief an einem Gründerhaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Gründerzeit

Gründerzeithaus am Margaretenplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
10

Urlaub in Wien.

Wien ist voller wunderschöner Ecken, die ich noch nie gesehen habe. Wenn es sehr heiß ist, suchen wir kühle Räume und luftige Höhen. So waren wir heute am Dach des Justizpalastes und gestern im Palais Kinsky. Wenn es gerade keine Kunstauktionen gibt, ist es recht still im Herengassen-Palais, man kann die barocke Pracht in aller Ruhe bewundern. Die Familienkrypta der Wlascheks ist verschlossen, nur die Büste Karl Wlascheks steht im Hof. Der Billa-Gründer erwarb ja dieses Palais wie auch viele...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2

Gründerzeit

Herrliche Fassade eines Gründerzeithauses in der Gablenzgasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 4

Gründerzeit

Herrliches Gründerzeithaus auf der Rechten Wienzeile

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Stadtsaal-Gründer Fritz Aumayr mit Gastro-Chefin Irene Paal, die auch beim Geburtstagsfest auftrat.
1 1 5

5 Jahre Stadtsaal: Vom Mammut- zum Erfolgsprojekt

Die Kleinkunstbühne in der Mariahilfer Straße hat sich zu einer der wichtigsten Kabarettinstitutionen der Stadt entwickelt. MARIAHILF/NEUBAU. 100.000 Besucher jährlich, 86 Prozent Auslastung – und das sieben Tage die Woche: Das ist die Erfolgsbilanz des Stadtsaals in der Mariahilfer Straße, der nun sein fünfjähriges Bestehen feiert. Eine Million Euro für Umbau Doch wie so oft war auch hier aller Anfang schwer. Eine Million Euro kostete der Umbau des historischen Ballsaals, den Fritz Aumayr...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 2

Gründerzeit

Fassade aus der Gründerzeit in der Jörgerstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
Wenn Johann Hansmann nicht gerade Radtouren wie hier nach Tibet unternimmt, hilft er österreichischen Jungunternehmern auf die Beine. Sein Credo: "Unbedingt durchhalten." | Foto: Johann Hansmann
2

Unternehmensgründung: „Es ist viel schwieriger, als man es sich vorstellen kann“

Bald ist wieder der „Tag der Arbeit“. Knapp eine halbe Million Menschen hat in Österreich aber keine Arbeit, wenn man die Schulungsteilnehmer über das Arbeitsmarktservice mitrechnet. Dazu kommen die zig-tausend Jugendlichen, die einen Schul- oder Uni-Abschluss haben, aber keinen Job finden. Die Politik sucht nach Lösungen. Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang haben dazu mit dem Investor Johann Hansmann und Harald Mahrer, dem Staatssekrätär im...

  • Wolfgang Unterhuber
3 2

Gründerzeithaus

Wunderschönes Gründerzeithaus mit herrlicher Fassade in der Wallgasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
"Dino" Werner Wöhrer (li.) und Hermann Wallner verbindet eine jahrelange Freundschaft und die Liebe zu Frankie Boy´s Musik
1 5

"The Voice" wird 100: Konzert im Metropol

Die Blue Eyes Big Band feiert den Geburtstag von Frank Sinatra am 10. April mit einem Konzert im Metropol. Hermann Wallner, Saxophonist und vermutlich der größte Sinatra-Fan und -Sammler Österreichs, hat die Blue Eyes Big Band, die sich einem ganz spezifischen Big Band-Sound mit Original-Arrangements verschrieben hat, im Frühjahr 2000 gegründet. Nach längerer Pause werden die 17 großartigen Jazzmusiker unter der Leitung von Tom Henkes und die "Rat Pack" Interpreten Frank Main, Werner Wöhrer und...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Gründerzeit

Gründerzeithäuser in der Badstrasse in Mödling

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.