Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Sieben Unternehmensgründerinnen haben sich dank der Initiative "Non plus weiblich" selbstständig gemacht. | Foto: WKÖ
2

Südburgenländische Frauen bewiesen Gründerinnen-Geist

Initiative "Non plus weiblich" brachte sieben Neu-Firmen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hervor Bevor sich Sabine Trinkl aus St. Michael vor zwei Jahren als mobile Fußpflegerin beruflich selbstständig machte, hatte sie Fragen über Fragen. "Aber die Informationen und die Beratung, die ich bei den Veranstaltungen von 'Non plus weiblich' bekommen habe, haben mir den Einstieg in die Selbständigkeit sehr erleichtert und mir Sicherheit gegeben." Erfolgsgeschichten wie diese hat die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei von tausend Wunderweibern: Angelika Buchmayer, Doris Treitler und Elisabeth Nussbaumer | Foto: Wunderweiber
3 3

Die burgenländischen Wunderweiber sind da

Seit April gibt es eine außergewöhnliche starke Frauen-Power Gruppe im Burgenland NEUDÖRFL. „Das besondere an unserem Netzwerk“, so Elisabeth Nussbaumer, eine der beiden Gründerinnen, „ist dass die Wunderweiber ein Gruppe für alle Frauen ist. Unternehmerinnen, Angestellte, Jobsuchende, Pensionistinnen, Hausfrau, Mutter, ganz egal, jede Burgenländerin ist bei uns willkommen. Durch diese Vielfalt entsteht eine ganz besondere Dynamik. Es geht darum sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Charlotte Jautz, Geschäftführerin von "Frau in der Wirtschaft", präsentierte mit Landesvorsitzender-Stv. Sandra Spiegel, Projektleiterin Helga Galosch und Bezirksvorsitzender Sonja Wagner (von links) die Initiative. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Starthilfe für Betriebsgründerinnen im Bezirk Jennersdorf

Frauen aus dem Bezirk Jennersdorf, die den Weg in die berufliche Selbstständigkeit wagen wollen, steht die Wirtschaftskammer helfend zur Seite. Bei Stammtischen stellen ihnen Unternehmerinnen Erst-Informationen über den Gründungsprozess, über das Gewerberecht, über Berufsgruppen sowie über Business- und Finanzpläne zur Verfügung. "Gründerinnen werden auch nach der Startphase begleitet. Eine Ansprechperson unterstützt sie bei der persönlichen oder beruflichen Entwicklung, ergänzend zum Angebot,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stellten die Initiative "Gschäftsfraun" vor: Eva Weinek, Susanne Drdla, Elke Piff, Manuela Vollmann, Verena Dunst, Daniela Friedrich (von links).

Hilfe für Südburgenländerinnen bei Betriebsgründung

Der Schritt zum eigenen Unternehmen will sorgfältig vorbereitet sein. Beim Schritt in die berufliche Selbstständigkeit will der Verein ABZ südburgenländischen Frauen behilflich sein. Ein neues, auf eineinhalb Jahre anberaumtes Programm "Gschäftsfraun" bietet Beratung, Einzelbetreuung und gemeinsame Workshops für Gleichgesinnte an. "Wir wollen Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten, über betriebswirtschaftliche Aspekte und Marketing beraten", erklärt ABZ-Leiterin Manuela Vollmann....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jung-Unternehmerinnen Sonja Radakovits-Gruber, Lisa Linauer und Nicole Maitz (3. bis 5.v.l.) mit Margot Bösenhofer, Verena Dunst und Projektleiterin Ulrike Rössler | Foto: Landesmedienservice

Land und EU fördern "weibliche" Geschäftsideen

Nicole Maitz aus Mühlgraben will einen Spezialitätenverkaufsladen im Naturpark Raab-Örség-Goricko eröffnen. Sonja Radakovits-Gruber aus Güttenbach möchte zukünftig Projektarbeiten im Tourismus anbieten. Und Lisa Linauer aus Olbendorf betreibt einen Islandpferde-Hof für Kinder. So unterschiedlich die drei Geschäftsideen sind, so ähnlich ist ihr Werdegang. Ihre Schöpferinnen haben am Gründerinnenprogramm der Landesregierung teilgenommen. In einem 14 Monate dauernden Kurs am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.