Grüner Veltliner

Beiträge zum Thema Grüner Veltliner

Thorsten Schmelz (Domäne Wachau), Diözesanbischof Alois Schwarz, Bgm. Matthias Stadler | Foto: Arman Kalteis

Lokales
Wachauer Wein tanzt im Glas beim Hauptstadtball

Der Wein trägt den Namen Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022, kommt von der Domäne Wachau und ist ab sofort erhältlich. Herkunftsgebiet für den Wein ist die Wachau mit ihrem besonderen Mikroklima und Urgesteinsboden. Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022 ist ausgeprägt in der Nase mit Aromen von grünem Apfel, weißem Pfeffer, mittelgewichtig am Gaumen mit einer erfrischenden Säure, harmonisch und saftig mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Federspiel der Domäne Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Brigadier Martin Jawurek, Kellermeister Domäne Wachau Heinz Frischengruber, Leitung des St. Pölten Tourismus Eva Prischl, Weingutsleiter Domäne Wachau Roman Horvath und Bgm. der Stadt St. Pölten Matthias Stadler | Foto: Arman Kalteis

Jury wählt
Domäne Wachau ist Hauptstadtwinzer

Ein Grüner Veltliner Federspiel von der Domäne Wachau wird St. Pöltens neuer Hauptstadtwein. DÜRNSTEIN/ ST: PÖLTEN. Enthüllt wurden die Neuigkeiten von einer prominent besetzten Weinjury rund um Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. Diese versammelte sich am Donnerstag Abend im legendären Kellerschlössel des Dürnsteiner Weinguts, wo neben einer Weingutsführung auch eine Verkostung des breitgefächerten Sortiments und ein Imbiss lokaler Spezialitäten auf dem Programm stand. Grüner Federspiel Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Andrea Hoch, Bürgermeister Matthias Stadler, Harald und Christoph Hoch, Heidi Steindl und Julie Hoch im Weinkeller in Hollenburg an der Donau. | Foto: Koutny
4

St. Pölten
Hauptstadt-Wein ist Hoch-Veltliner

Das Weingut Andrea und Harald Hoch aus Hollenburg an der Donau wird einen Grünen Veltliner als offiziellen Hauptstadtwein für das Jahr 2020 liefern. Das entschied gestern am Abend eine Weinjury. Es ist der erste bio-zertifizierte Hauptstadtwein. ST. PÖLTEN. Der Titel „Hauptstadtwinzer“ ist begehrt. Deshalb ist die Liste der Bewerbungen auch lange. Nachdem zuletzt die vier „Frauenzimmer“ mit ihren Weinen überzeugen konnte und einen hervorragenden Hauptstadtwein mit dem Namen „Die St. Pöltnerin“...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Franz Ehrenleitner, Alfred Kellner und Matthias Stadler überzeugten sich von der Qualität der Trauben. | Foto: Wolfgang Mayer
1 3

Winzer Krems liefert Hauptstadtwein 2018

Die Winzer Krems wird den Hauptstadtwein 2018 keltern. Ein Grüner Veltliner aus der Sandgrube 13 begleitet die Stadt St. Pölten durch das kommende Jahr. ST. PÖLTEN (red). Die Liste der Bewerbungen als Hauptstadtwinzer der niederösterreichischen Landeshauptstadt ist lange. Nachdem zuletzt das Weingut Ludwig Neumayer aus Inzersdorf ob der Traisen mit seinen Weinen überzeugen konnte, wird nun die Winzer Krems Sandgrube 13 den Hauptstadtwein für das Jahr 2018 liefern. Eine 30-köpfige Jury aus der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Obmann der "Wirte 3100" Leo Graf und Winzer Ludwig Neumayer: Der Florian ist in der St. Pöltner Gastronomie in vielen Lokalen erhältlich. | Foto: Martin Koutny
2

"Florian“ ist in aller Munde

Der Hauptstadtwein 2017 mit dem Namen „Florian“, ein grüner Veltliner vom Weingut Ludwig Neumayer aus Inzersdorf ob der Traisen, ist in vielen Lokalen in St. Pölten und natürlich auch für den privaten Konsum erhältlich. ST. PÖLTEN (red). Der Hauptstadtwein 2107 stammt aus der Riede „Himmelreich“ bei Inzersdorf ob der Traisen. Und, nomen est omen, der Wein schmeckt himmlisch! Der Winzer Ludwig Neumayer hat mit feinem Gaumen und viel Fingerspitzengefühl einen trinkanimierenden Grünen Veltliner...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: NLK Reinberger
2

30 Jahre Landeshauptstadt: Wein für Jubiläumsjahr gesegnet

ST. PÖLTEN (red). Ein Grüner Veltliner aus dem Weingut Bauer aus Feuersbrunn begleitet St. Pölten im kommenden Jahr durch das Jubiläum „30 Jahre Landeshauptstadt“. Gesegnet wurde der Hauptstadtwein 2016 am gestrigen Abend im Leopoldsaal im Landhaus St. Pölten durch Prälat Maximilian Fürnsinn, Propst des Stiftes Herzogenburg, mit den Taufpaten Landeshauptmann Erwin Pröll und Bürgermeister Matthias Stadler sowie Winzer Anton Bauer und Josef Friedrich Sochurek, dem Gestalter des Weinetiketts....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Winzer Anton Bauer aus Feuersbrunn liefert den Hauptstadtwein für das Jubiläum "30 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten" im nächsten Jahr. | Foto: Martin Koutny
3

Nächster Hauptstadt-Jubiläumswein kommt aus Feuersbrunn

Ein Grüner Veltliner aus dem Weingut Anton Bauer begleitet St. Pölten im nächsten Jahr durch das Jubiläumsjahr „30 Jahre Landeshauptstadt“. ST. PÖLTEN (red). Am 10. Juli 1986 beschloss die Landesregierung St. Pölten zur Landeshauptstadt von Niederösterreich zu erheben. Dieser geschichtsträchtige Beschluss jährt sich im nächsten Jahr zum dreißigsten Mal. Im Jubiläumsjahr 2016 soll dem Hauptstadtwein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Vor kurzem fiel die Entscheidung, welcher Winzer den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.