Grafenbach

Beiträge zum Thema Grafenbach

Anzeige
Christian Garlik wirbt mit Keksen mit einem Sarg darauf für die ungewöhnliche Ausstellung. | Foto: Santrucek
4

In Grafenbach
Ungewöhnliches Event – Kunst am Sarg bei Bestatter

Am 22. März erwartet Besucher der Bestattung Stranz die Vernissage "Kunst am Sarg". GRAFENBACH. Drei Künstler verfolgen ein Ziel: Särge zu Kunstwerken zu machen. Karin Posch, Stefan Knöpfer und Christian Garlik zeigen bei der Vernissage am 22. März, was möglich ist. Ob von Künstlern gestaltet oder selbst entworfen, der Sarg kann nämlich ein echtes Kunstwerk sein. Farben, Muster, persönliche Motive - so einzigartig wie das Leben selbst. Selbst der ORF schaute für einen Beitrag über Kunst am Sarg...

Vorsicht, Bär! | Foto: Santrucek
4

Grafenbach-St. Valentin
Bärentreiben – das urige Faschingstreiben

Und hütet euch vor den Bären, denn sie malen eure Gesichter an! Das Bärentreiben in Grafenbach-St. Valentin steht wieder bevor. Und der "Herr Fasching" wird außerdem eingegraben. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die fünfte Jahreszeit wird in der Marktgemeinde Grafenbach am 4. März gleich mit zwei Veranstaltungen zelebriert: zum einen zieht die Faschingsschar mit Festwägen und viel Trara von Landschach nach St. Valentin. Achtgeben muss man dabei auf Bären-Darsteller, die nur zu gerne das Publikum...

Hundekotbeutel-Parade. | Foto: privat
5

Grafenbach
Hundekot in Plastiksackerln säumt den Schwarza-Damm

Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie "ordentliche" Hundehalterinnen und Hundehalter zeigen sich gleichermaßen empört über Vorgänge zwischen der Markus-Grabner-Brücke und dem Volksheim Grafenbach. GRAFENBACH. "Hundebesitzer beschweren sich über andere Hundebesitzer am Schwarzadamm", berichtet Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. Stein des Anstosses ist der falsche Gebrauch der Hundekot-Sackerln. Die duftenden Auswürfe der Vierbeiner werden zwar brav in das...

Tanzkurse ab September 2024
Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung

Tanzkurse "Tanzen ab der Lebensmitte" ab September 2024 Montag 9-10:30 Grafenbach Volksheim Montag 14:45-15:45 Gloggnitz, Schule Gymnastiksaal (ab 09.09.2024) Dienstag 9-10:30 Warth, Gemeindesaal Mittwoch 9-10-30 Neunkirchen, Sporthaus Gymnastiksaal Donnerstag 17-18:30 Scheiblingkirchen, Schule Gymnastiksaal „Tanzen ab der Lebensmitte“ ist für alle „Best Ager“, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben und etwas für ihre Gesundheit und Agilität tun möchten. Denn Tanzen ist nicht nur...

0:14

Grafenbach-St. Valentin
Benefizabend soll die Not nach Todesfällen lindern

Im Volksheim Grafenbach wurde musiziert und gegrillt, um Spenden für zwei Familien aufzutreiben. RUMÄNIEN/GRAFENBACH/WIMPASSING. Bei der Heimreise vom Urlaub aus Rumänien verunglückte eine Mutter tödlich. Auch der Freund ihres Sohnes, der mit im Pkw saß, starb (meinBezirk berichtete). Erika und Werner Kernbauer vom Café Happy Day organisierten ein Benefiz mit dem "Lustigen Hermann" und "Muskibua" Winni Faist im Volksheim Grafenbach. Eine Veranstaltung, bei der Hans und Helga Dutter am Grill...

Ausgaben für den Feuerwehrfuhrpark. | Foto: meinBezirk
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Aufrüsten im Bezirk Neunkirchen bei den heimischen Feuerwehren. Und Grafenbach setzt auf Glasfaser. Subvention Teil I GRAFENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenbach muss einen Mannschaftstransporter anschaffen. Das Land NÖ steuert eine Förderung in Höhe von 8.750 Euro bei. Subvention Teil II SCHWARZAU I. GEB. Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau im Gebirge benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ unterstützt die Finanzierung mit von 8.750 Euro. Glasfasernetz kommt...

 Erika und Werner Kernbauer wollen helfen. | Foto: Santrucek
3

Wimpassing hilft
Nach tödlichem Unfall – Benefiz am 24. August

Das Café "Happy Day" organisiert ein Benefiz-Konzert. WIMPASSING/GRAFENBACH. Kurz nach der rumänischen Grenze ereignete sich ein schrecklicher Unfall, der die Wimpassingerin Daniela Ferenczik und den Freund ihres Sohnes, Philipp W., das Leben kostete. Nur Ferencziks Sohn überlebte den Crash. Unter der Schirmherrschaft des Vereins "Wimpassing Sozial" wurde ein Spendenaufruf gestartet. Auch Erika und Werner Kernbauer vom Wimpassinger Café "Happy Day" wollen helfen und planen eine...

Filip Blazanovic (l.) liebt die Stimmung im Stadion. Mit Thomas Füllenhals genoss er 2008 zwei EM-Spiele an einem Tag. | Foto: privat
1 Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
EM-Fan Filip Blaszanovic

Filip Blazanovic ist fußballbegeistert hoch zehn. Er denkt gerne an ein EM-Doppel zurück, wo er live dabei war. GRAFENBACH/HART. Mit Thomas Füllenhals aus Hart bei Gloggnitz verbindet Filip Blazanovic eine enge Fußball-Freundschaft. "2008 fragte er mich, 'fährst du mit mir zum EM-Spiel nach Innsbruck? Spanien vs. Russland?'", so Blazanovic, der rasch "natürlich" erwiderte. Das Tivoli-Neu wurde extra auf über 30.000 Zuschauer ausgebaut und war ausverkauft. "Spanien gewann 4:1, David Villa...

Johannes Wagner  bei den Rohren für Gasleitungen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
33 Mitarbeiter hören auf sein Kommando

Johannes Wagner leitet die NÖ Netz der EVN in Neunkirchen. Neuausbau und Instandhaltung sind das täglich Brot. NEUNKIRCHEN/POTTSCHACH/GRAFENBACH/BEZIRK. Johannes Wagner startete bei der EVN 1990 als Lehrling und arbeitete sich vom Betriebselektriker nach der HTL-Abendschule und FH-Lehrgängen hoch. Seit 1. April des Vorjahres leitet er die NÖ Netz EVN in Neunkirchen. Vor allem der Neuausbau für Wärmeleitungen, Stromleitungen und Kabelleitungen, Kundenbetreuung und Instandhaltung befassen Wagner...

Symbolbild | Foto: Ajeet Mestry/Unsplash
3

Grafenbach-St. Valentin
Markttag im Volksheim

Vintage-Retro-Antiquitäten gilt es am 19. November zu entdecken. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Im Volksheim Grafenbach wird für 19. November, von 10 bis 17 Uhr, ein Markttag organisiert. Dabei stehen Retro-Möbel, Kunsthandwerk und Kulinarik im Mittelpunkt. Markttag 19. November, 10-17 Uhr Volksheim Schwarzastraße 58 2632 Grafenbach Das könnte dich auch interessieren Das Requiem von Gabriel Fauré erklingt Ein Weihnachts(b)engerl packt aus Neues aus dem Dachgeschoss

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Nittner-Denkmal restauriert SEMMERING. Das Eduard Nittner-Denkmals auf die Passhöhe Semmering wurde saniert. Am 24. September, 15 Uhr, wird es offiziell freigegeben. Ordination eröffnet GRAFENBACH. Erstmals in der Geschichte der Gemeinde bekommt Grafenbach mit Manuela Geiger eine Kassenärztin. Die Eröffnungsfeier der Ordination ist für 7. Oktober geplant. Die Hälfte ist gläubig...

Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
Fest markierte Start des privaten Kindergarten

Der ehemalige Pfarrkindergarten St. Valentin wird durch den Verein "Kindergarten beati liberi" privat weitergeführt. Der Verein startete mit einem Fest durch. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Michael und Verena Meisterhofer gründeten den Verein um den Erhalt des Kindergarten zu sichern (die BezirksBlätter berichteten). Mit einer Festmesse, zelebriert von Pater Philemon und Pater Laurentius, mit Musik und der Segnung der Kindergartenkinder wurde nun für beati liberi das Kindergartenjahr eingeläutet. ...

Anzeige
Foto: Bestattung Stranz
8

Erfahrung-Kompetenz-Vertrauen
70 Jahre Bestattung Stranz und 4 Jahre Urnenwald Ternitz

Seit nun 70 Jahren begleitet die Bestattung Stranz Menschen in einer schweren Zeit. GRAFENBACH-TERNITZ. Fast jedes Jahr gibt es innovative Neuigkeiten und das große Vertrauen der Kunden macht die Bestattung Stranz zur Nr. 1 in Ternitz und Umgebung. Ein großes DANKE an die Bevölkerung im Bezirk. Jubiläumsfeier der Bestattung Stranz Am 23. und 24. September 2023 feiert das Unternehmen dieses Jubiläum inklusive Bestattermuseum direkt am Firmengelände in Grafenbach, Dammstraße 2. Eintritt frei. Am...

Die wohlschmeckenden „Schwedenbomben“ wurden mit einem großen Grinser im Gesicht der Kinder mit nach Hause genommen. | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin
3

Grafenbach-St. Valentin
Süßer Ausflug für die Grafenbacher Kinder

So süß können die Sommerferien sein: beim "Schwedenbombenworkshop" des Ferienspiel Grafenbach-St. Valentin wurde genascht und experimentiert. GRAFENBACH/WR. NEUDORF. Das diesjährige Ferienspiel der SPÖ Grafenbach-St. Valentin und der Kinderfreunde Grafenbach-St. Valentin führte zur Firma Niemetz nach Wiener Neudorf. Die Kinder erhielten in einem Workshop Informationen über die Geschichte der traditionsreichen Firma sowie über die Produktionsmethode der leckeren Schwedenbombe. In verschiedenen...

41

Grafenbach-St. Valentin
Zwischen Arschbomben und Ballspielen

Grafenbachs Kinder genossen einige Tage Sommer-Feeling pur. GRAFENBACH. "In der dritten Ferienwoche fand zum fünften Mal die Schwimm- und Ballsportwoche der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin im Parkbad Blub in Ternitz statt", erzählt Iris Haiden, die mit einigen anderen Grafenbachern die Jugendlichen begleitete. Das blub eignete sich für diese Woche, da es den Kindern sehr viele Möglichkeiten bietet. "Die Kinder lernten das Schwimmen oder verbesserten ihre Schwimmfähigkeiten. Der Spaß auf...

Foto: privat
4

In Grafenbach
Kinder konnten sich so richtig austoben

Im Volksheim Grafenbach organisierten die Kinderfreunde wieder einen Kindermaskenball. GRAFENBACH. Es war laut, es war wild – also genau so, wie es Kinder mögen. Mitten drinnen: Nina Krausner mit ihrer Tochter, Gemeinderätin Sandra Höfler mit ihrem Nachwuchs sowie Kinderfreunde-Vorsitzende Julia Schnabl, Bürgermeisterin Sylvia Kögler, Helfer Phillip Hecher und Birgit Kunz.

Grafenbach-St. Valentin
Bärentreiben mit dem Gemeinde-Hofnarren

Grafenbach-St. Valentin organisiert am Faschingsdienstag das Bärentreiben. Dafür packt die Bürgermeisterin ihre Hofnarren-Kappe aus. GRAFENBACH. Von Landschach nach Grafenbach findet am 21. Februar das traditionelle Bärentreiben im Ort statt. Mit dabei ist auch "Gemeinde-Hofnarr" Bürgermeisterin Sylvia Kögler, sowie Ortsvize Bernd Heel als Faschingsprinz mit Prinzessin Julia Schnabel und viele mehr. Der Spaß beginnt um 15.30 Uhr. Mit dabei Gemeinde mit Prinzenpaar & HofnarrenMSC...

Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

In Grafenbach
Tod durch Kugelbombe +++ Abschied vom zweiten Opfer

Bei der Explosion einer Kugelbombe zu Silvester erlag ein 18-Jähriger an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen. Sein gleichaltriger Freund folgte ihm am 7. Jänner im 19. Lebensjahr. TERNITZ/GRAFENBACH. Die Gruppe hatte auf einem Feld in Ternitz-St. Johann in der Silvesternacht Kugelbomben gezündet. Dabei kam es zu dem verheerenden Unglück (die BezirksBlätter berichteten). Das erste Opfer wurde bereits verabschiedet. Am 18. Jänner bestand die Möglichkeit, von dem zweiten Verstorbenen...

Tanzkurse im Jahr 2023
Tanzen ab der Lebensmitte

Tanzen ist eine großartige Möglichkeit, um sowohl den Körper als auch den Geist zu trainieren und dabei auch noch Spaß zu haben. Tanzen ist auch eine tolle Möglichkeit, um sich mit anderen Menschen zu verbinden und neue Freunde zu finden. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner - alle sind herzlich willkommen. Verbessern Sie Ihre körperliche und geistige Gesundheit durch Tanzen. Nutzen Sie die Gelegenheit um sich durch Tanzen fit und gesund zu halten! Einstieg ist jederzeit möglich....

8

Musikgenuss in Grafenbach
Adventstimmung in der Pfarrkirche

Gleich drei musikalische Highlights erwarteten die Besucher am 8. Dezember. ST. VALENTIN. Endlich nach den harten Corona-Jahren konnte Fritz Darmohray wieder die Musikweihnacht in der Kirche organisieren. Es musizierten die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach, ein Quartett des MV Grafenbach sowie Sophie Mal 2 an der Harfe – wobei hier eine Sophie krankheitsbedingt ausfiel. Mit dabei: Bgm. Sylvia Kögler, Pater Philemon sowie Vizebgm. a.D. Hermann Buchegger und viele mehr.

11

Pfarrkindergarten-Schließungen
Gemeinden schlagen Kirche einen Deal vor

Die letzten vier Pfarrkindergärten in Niederösterreich in Neunkirchen, Wimpassing, St. Valentin und Pottschach stehen vor dem Aus (die BezirksBlätter berichteten). Nun hätten die Gemeinden einen Vorschlag für die betroffenen Pfarren. SCHWARZATAL. Seit Bekanntwerden der Schließungen von den Pfarren (weil sie ohne Zutun der Diözese nicht finanzierbar sind) bemühen sich die Gemeinden um eine Lösung. Wie in einem Dialog mit Pfarrer Bernhard Lang – dem Sprecher der vier Pfarrkindergärten – und den...

3

Pfarrkindergarten-Schließungen
Land NÖ und betroffene Gemeinden zeigen Geschlossenheit

Ganz und gar nicht zufrieden mir der Entscheidung der Erzdiözese Wien zeigen sich Landesvertreter und die Ortsführungen aus Ternitz, Wimpassing, Neunkirchen, Grafenbach-St. Valentin und Altendorf. SCHWARZATAL. Die Erzdiözese Wien kündigte das Auflassen ihrer Pfarrkindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach an (die BezirksBlätter berichteten bereits online). Geschlossenheit  In einer Presseaussendung bedauert die Diözese diesen Schritt; Landtagsabgeordneter Hermann...

3

Da Pepi ...

... und der Zugang zu Mammon und Nächstenliebe. SCHWARZATAL. D' Kirch'n schließt unsere Pforrkindergärten. Offenbor zöht's Göd mehr ois die Kinder. Des is olles nur net Nächstenliebe.

Bei der 875-Jahr-Feier in Grafenbach. | Foto: Marktgemeinde Grafenbach
3

Grafenbach in Feierlaune
Grafenbach ist 875 Jahre alt

Alt heißt nicht leise: die Marktgemeinde Grafenbach feierte die erste urkundliche Erwähnung 1147 (!) mit einem rauschenden dreitägigen Fest. GRAFENBACH. "Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens Grafenbach, erfolgte gesicherten Überlieferungen zur Folge im Jahre 1147 in einer Tauschurkunde des Stiftes Reihn in der Oststeiermark", weiß Bürgermeisterin Sylvia Kögler, die das dreitägige Fest ihrer Gemeinde in vollen Zügen genoss. 300.000 Euro für die Sanierung Doch die 875 Jahre waren nur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Mai 2025 um 09:00
  • Volksheim
  • St. Valentin/Grafenbach

VitalTanz - Training für Körper & Geist

Tanzkurs - Sport & Spaß Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.