Grafendorf

Beiträge zum Thema Grafendorf

Stop, bitte warten: Die Errichtung einer Kreisverkehrsanlage an der LB 54 Wechsel-Bundesstraße in Greinbach droht zur unendlichen Geschichte zu werden. | Foto: Alfred Mayer
6

Greinbach/LB 54
Kreisverkehrsanlage: Weiter keine Lösung in Sicht

Die Gemeinde Greinbach bemüht sich bereits seit 24 Jahren um die Errichtung eines Kreisverkehrs im Bereich Gewerbegebiet. GREINBACH. Eine mittlerweile beinahe unendliche Geschichte ist das Projekt Kreisverkehrsanlage an der LB 54 Wechsel-Bundesstraße im Bereich Gewerbegebiet Greinbach. Der mittlerweile ziemlich dicke Ordner reicht bis in das Jahr 1998 zurück. Unterschiedliche Meinungen In einem Schreiben vom 23. Juli 1998 betont das Kuratorium für Verkehrssicherheit, dass sich die Kreuzung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Ringwarte ist das Wahrzeichen der Wirtschaftsregion. | Foto: KK
2

Wirtschaftsregion Hartberg
Regionale Wirtschaft in die Auslage stellen

Fünf Gemeinden arbeiten in der Wirtschaftsregion Hartberg an einem gemeinsamen Ziel. Vor etwas mehr als vier Jahren entschlossen sich die Gemeinden Grafendorf, Greinbach, Hartberg, Hartberg Umgebung und St. Johann in der Haide zur Gründung der Wirtschaftsregion Hartberg. Gemeinsame Ziele dieses Projektes: In einer zunehmend globalisierten Welt als attraktiver Wirtschaftsstandort zwischen Graz und Wien besser wahrgenommen zu werden, die Organisation gemeinsamer Marketingmaßnahmen, Projekte und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Hammerl
Foto: KK

Vorbilder im Bereich landwirtschaftliches Bauen

Zwei Betriebe aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurden ausgezeichnet. Wenige Tage vor Weihnachten gab es für zwei landwirtschaftliche Betriebe aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zusätzlichen Grund zum Feiern. Der Betrieb Jeitler aus Staudach und der Betrieb Kopper aus Stambach wurden von der Stiftung der Landeskammer für Land-und Forstwirtschaft für beispielhafte Gestaltung von landwirtschaftlichen Bauten mit dem Baupreis 2015 ausgezeichnet. Überreicht wurden die Preis von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Perfektes Comeback

Die Judokämpferin Katharina Lechner vom JC Grafendorf feierte nach einem Kreuzbandriss im Jänner ein perfektes Comeback und holte sich den Staatsmeistertitel in der U21 bis 70 kg. Vorerst schaltete sie Michaela Polleres (Wimpassing), Elen Weihtrager ((Mühlviertel) und Rujiye Özerdem (Wien) aus. Im Finalkampf besiegte sie Sophie Thewanger (OÖ) mit Ippon.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Sicherheitsmanager Christian Kurz wird mit seinen Kollegen für einen fließenden Verkehr sorgen. | Foto: KK

Zentrum für Verkehr gesperrt

Seit der Auflösung des Polizeipostens in Grafendorf ist Christian Kurz vom Polizeiposten Hartberg Sicherheitsmanager für Grafendorf. Er wird mit seinen Kollegen während der Festlichkeiten für einen reibungslosen Verkehrsfluss in der Marktgemeinde Grafendorf sorgen, obwohl das Zentrum während der Feierlichkeiten für den Verkehr gesperrt ist.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Bürgermeister Johann Handler sieht Fest als Chance für noch bessere Kommunikation. | Foto: KK
2

Beim Fest zusammenwachsen

Der Fusion mit der Gemeinde Stambach blickt Bürgermeister Johann Handler gelassen entgegen. „Beide Gemeinden haben seit Jahren wichtige Gemeinsamkeiten wie etwa das Vereinswesen, die Schulen, das Standesamt und die Pfarre, deshalb ist das für uns keine große Erneuerung, Dieses Drei-Tage-Fest wird bestimmt dazu beitragen, dass die Bewohner sich noch besser kennenlernen und die beiden Teile der zukünftigen größeren Gemeinde noch besser zusammen wachsen“, sieht Bürgermeister Handler das fest als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Mit einem "Standlfest" im Ortszentrum feiert Grafendorf 50 Jahre Markterhebung. | Foto: KK
2

Grafendorf schon im Mittelalter bekannt

Grafendorf, das schon im Mittelalter als sehr bekannt bezeichnet wurde, feiert "50 Jahr Marktgemeinde". Die Gegend um Grafendorf war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Als die Römer um 15 v. Chr. bis an die Donau vorrückten, wurde das heutige Gemeindegebiet Teil der Provinz Noricum. Einige Funde weisen auf eine Besiedlung hin. Anschließend besiedelten die Slawen diese Region. Ende des 8. Jahrhunderts gelangte sie durch Karl dem Großen zum Fränkischen Reich. Danach wurde die Oststeiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Karl Ringhofer stellte die Festschrift zusammen. | Foto: KK

Festschrift der Marktgemeinde

Karl Ringhofer, der mehr als 30 Jahre als Kassier und Vizebürgermeister im Dienste der Marktgemeinde Grafendorf stand, stellte den dritten Teil der Festschrift der Marktgemeinde Grafendorf zusammen. Sie beinhaltet die Entwicklung der letzten 50 Jahre zu einer Marktgemeinde mit einem regen Wirtschaftsleben, das auch die Entwicklung zu einer perfekten Wohngemeinde nach sich zog.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Bgm. Johann Handler und Vizebgm. Johannes Pux haben ein tolles Festprogramm zusammengestellt. | Foto: KK
3

50 Jahre Marktgemeinde Grafendorf

Mit einem Standlfest feiert Grafendorf die Markterhebung vor 50 Jahren. Beim "Standlfest" wird an Unterhaltung viel geboten. Es wird das Handwerk der 60er-Jahre dargestellt. Darbietungen von Akrobaten, Künstlern, Hochseilartisten und Musikgruppen umrahmen das Fest. Das "Standlfest" startet am Freitag, 29. August, um 17 Uhr. Um 19 Uhr wird die Partnergemeinde Nußdorf-Debant empfangen, ab 22.00 Uhr spielt die Rock-Band „Full Supa Band“ am Hauptplatz auf. Am Samstag, 30. August, beginnen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer

80 Jahre USV Grafendorf

Am 26. und 27. Juli feiert die Sportunion Grafendorf ihren 80-jährigen Bestand. Den Auftakt der Feierlichkeiten bilden am Samstag, 26. Juli, Spiele des Nachwuchses der Spielgemeinschaft Lafnitztal von 9 bis 13 Uhr. Um 14 Uhr folgt die Präsentation der neuen Zweiermannschaft von Lafnitz und Grafendorf mit einem anschließenden Match gegen Kroisegg. Um 16 Uhr steht das Steirercupspiel Grafendorf gegen Schönegg am Programm. Höhepunkt ist um 16 Uhr die Begegnung TSV Hartberg gegen Lafnitz. Um 20.30...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Larissa Schweighofer bestritt ihren ersten MTB Marathon. | Foto: KK

Erster Marathon für Schweighofer

Die Grafendorferin Larissa Schweighofer bestritt beim grenzüberschreitenden Marathon in Eisenberg ihren ersten MTB-Marathon und erreichte den 2. Gesamtrang. „Das Rennen ging bis nach Ungarn. Es war eine extrem schwierige, 62 Kilometer lange Strecke. Da es mein erster Marathon war, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagte Larissa Schweighofer nach dem Rennen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Janos Liptak feierte einen internationalen Erfolg. | Foto: KK
1

Erfolg für Grafendorf Legionär

Der seit Jahren für die SU Grafendorf Sektion Tennis im Einsatz stehende Janos Liptak aus Szombathely feierte beim ITF Senior Turnier in Umag in der Klasse 40+ einen tollen Erfolg. Er holte sich die Titel im Herren Single und im Mixed Doppel. Die Grafendorfer hoffen natürlich, dass seine Form an hält und sie mit seiner Hilfe den Aufstieg in die Landesliga A schaffen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Janos Liptak holte Senior Titel in Umag. | Foto: KK
2

Erfolg für Grafendorf Legionär

Der seit Jahren für die SU Grafendorf Sektion Tennis im Einsatz stehende Janos Liptak aus Szombathely feierte beim ITF Senior Turnier in Umag in der Klasse 40+ einen tollen Erfolg. Er holte sich die Titel im Herren Single und im Mixed Doppel. Die Grafendorfer hoffen natürlich, dass seine Form an hält und sie mit seiner Hilfe den Aufstieg in die Landesliga A schaffen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Grafendorf führt die Tabelle in der Tennis Landesliga B an. | Foto: KK

Grafendorf Tabellenführer

In der Tennis Landesliga B Gruppe B führt die Sportunion Grafendorf nach zwei Runden die Tabelle an. Grafendorf siegte gegen LUV Graz (9:0) und Leibnitz (8:1) und liegt derzeit durch das bessere Satzverhältnis (35:6) gegenüber Hartberg mit (31:7) in der Tabelle vorne. Grafendorf stützt sich neben den beiden Legionären Martin Rmus und Janos Liptak auf die vier einheimischen Talente Bernd Kleinschuster, Stefan Tauss, Gernot Pfeifer und Thomas Harmtodt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Katharina Lechner landete in Bad Blankenburg auf Platz fünf. | Foto: KK

Internationaler Erfolg für Lechner

Beim „Thüringer Judoturnier“ in Bad Blankenburg lieferten sich 464 Sportlerinnen aus 16 Nationen hochklassige Kämpfe, darunter auch Katharina Lechner vom ASVÖ Judoclub RB Grafendorf (U21, -70 kg). In ihrem Pool waren gleich drei deutsche Kämpferinnen. Lechner gewann die beiden ersten Kämpfe. Auch im dritten gegen die regierende deutsche U21 Meisterin führte Lechner bis knapp vor Schluss, ehe sie in einen Würgegriff kam, aus dem sie nicht mehr heraus konnte. Zwei Siege in der Hoffnungsrunde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Larissa Schweighofer feierte einen guten Einstand in der Eliteklasse. | Foto: KK

Starkes Debüt für Schweighofer

Beim Auftaktrennen der Mountaibike Liga Austria in Langenlois/Zöbing ging Larissa Schweighofer erstmals in der Elite Klasse der Damen an den Start und holte als fünftbeste Österreicherin Gesamtrang 28. In einer inoffiziellen U23 Wertung wäre die 18-jährige Grafendorferin auf Rang 16 gelandet. "Das war ein super Einstand bei den Damen", freute sich Schweighofer.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Larissa Schweighofer startet in ihre erste U23 Saison. | Foto: KK
2

Saisonstart von Larissa Schweighofer

Die Mountainbikerin Larissa Schweighofer, die vom RC Friedberg nach Bad Mitterndorf wechselte, absolvierte mit dem steirischen Radsportverband in Porec ein Trainingslager. „Die Bedingungen waren gut, denn die Temperaturen waren doch um einiges höher als bei uns. “, sagte Larissa Schweighofer. Die Saison startet Schweighofer heuer mit einem Rennen am 30. März in Langenlois. Die Saisonhöhepunkte der Grafendorferin sind heuer die Marathons in Bad Goisern und Kleinzell und die Cross Country...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Katharina Lechner holte holte bei den Judo Staatsmeisterschaften Silber. | Foto: KK
3

Silber für Katharina Lechner

Bei den Judo Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse in Gmunden gewann Katharina Lechner vom Judoklub Grafendorf in der Klasse bis 70 Kilogramm bis zum Finaleinzug alle Kämpfe überlegen. Im Finale unterlag sie der oberösterreichischen Lokalmatadorin Verena Reisinger durch Ippon und für die Grafendorferin gab es Silber. „Eine kurze Unachtsamkeit hat gereicht und der Kampf war verloren. Im Grunde bin ich aber auch mit Silber sehr zufrieden, denn ich habe bei diesem Turnier sehr viel davon...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Bgm. Johann Handler (r.) gratulierte dem "Spitzklub Stoariegl" zum Sieg. | Foto: KK

„Spitzklub Stoariegl“ Stock-Ortsmeister

Bei der 28.Ortsmeisterschaft des ESV Grafendorf kämpften 38 Mannschaften in vier Vorrunden um den Einzug in das A-Finale mit 12 Mannschaften. Nach sieben Wettkampftagen stand das Team „Spitzklub Stoariegl“ als Ortsmeister 2014 fest. „Seppi`s Vier“ und Vorjahrssieger „Gasthaus Krausler“ schafften mit den Rängen zwei und drei den Sprung aufs Podest. Den hart erkämpften 38. Platz, der mit viermal Gulasch inklusive Bier vom Wirtshaus-Koller belohnt wurde, holten sich diesmal die vier Teams „Vier...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Bürgermeister Johann Handler | Foto: KK

Bürgermesiter Johann Handler

Steckbrief Bgm. Johann Handler Seit 1998 Bürgermeister Geboren: 11. 12. 1959 Sternzeichen: Schütze Beruf: Angestellter Hobbies: Wandern und Skifahren Auto: BMW Lieblings-Musikgruppe: Queen Lieblingsspeise: Zwiebelrostbraten Glaube: Praktizierender Christ Politisches Motto: Für die Bewohner der Gemeinde über Parteigrenzen hinaus da sein

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Die Pfarrkirche ist Mittelpunkt des Ortskernes von Grafendorf. | Foto: KK
2

50 Jahre Marktgemeinde Grafendorf

Die Marktgemeinde Grafendorf feiert 50 Jahre Markterhebung mit einem großen Fest im August. Die Gegend um Grafendorf war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Im Jahre 1144 wurde Grafendorf erstmals urkundlich erwähnt. 1838 wurde Grafendorf eine selbständige Gemeinde. Seit ersten 1. August 1964 ist Grafendorf Marktgemeinde. Makterhebung wird gefeiert Die Markterhebung wird mit einem großen Fest am Hauptplatz vom 29. bis 31. August 2014 gefeiert. Eine Festschrift, die die Weiterentwicklung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Franz Tauß | Foto: KK

Franz Tauß

Man kann in Marktgemeinde Grafendorf auf Grund der guten Infrastruktur alle Dinge des täglichen Bedarfs zu Fuß erledigen. Das Vereinsleben floriert, im Ort herrscht ein freundschaftliches Klima, jeder respektiert jeden und in den Gasthäusern des Ortes wird eifrig diskutiert, die kleinen und großen Sorgen de r Bewohner können hier erörtert werden.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Claudia Mauerhofer | Foto: KK

Claudia Mauerhofer

Ich habe die Chance an meinem Dienstort zu wohnen. Das Umfeld und Idylle rund um das Schloss Kirchberg sind etwas Besonderes. Für mich als Grafendorferin sind die Einkaufsmöglichkeit von regionalen Produkten von den hier ansässigen Bauern im Kaufhaus in Grafendorf sehr wichtig. Auch an Freizeitmöglichkeiten bietet Grafendorf alles, was ich brauche.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Mag. Evelyn Schauer | Foto: KK

Mag. Evelyn Schauer

Die Klima- und Energiemanagerin ist auch Bindeglied zwischen Gemeinde und Tourismusverband.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.