Graz

Beiträge zum Thema Graz

Probiert auch selber alles aus: Nikola Köhler-Kroath | Foto: Jorj Konstantinov
4

Wenn falsch auch richtig ist

Fantasie und Spaß stehen im Grazer Kindermuseum "FRida und freD" an oberster Stelle. Ein kleiner Brunnen, geschmückt mit Seerosen aus Papier gluckert vor sich hin, bunte Fische tummeln sich in Aquarien, Kostüme warten darauf anprobiert zu werden, ein Piratenschiff steht kurz davor geentert zu werden und ein kleines Rinnsal bahnt sich seinen Weg durch selbst gebaute Staudämme. Dazwischen blitzen Kinderaugen vor Begeisterung auf und neugierige Kinderhände machen sich ans Werk, um bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder

Freie Plätze bei einer Betriebstagesmutter in Graz gibt es auch für externe Interessent(inn)en ab Mai 2018.

Freie Plätze bei der Hilfswerk Steiermark Betriebstagesmutter in der Firma Binder, Grossek & Partner in Graz. Was ist eine Betriebstagesmutter/-vater? Tagesmütter/-väter betreuen Kinder von Firmenangehörigen in den Räumlichkeiten von Unternehmungen. Die Betreuungszeiten orientieren sich an den Arbeitszeiten der Eltern. Die Kleingruppe ermöglicht eine individuelle Betreuung der Kinder der Firmenmitarbeiter/-innen und tragen so bei, Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Sie suchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Die neue Volksschule hat den 
Science Tower als Nachbar. | Foto: Foto Fischer

Viel Platz für Schüler: Smart City bekommt 2019 Volksschule

Im neuen Stadtteil wird eine neue Schule für die Kleinen gebaut. Der Spatenstich ist erfolgt: Gemeinsam mit den Stadträten Kurt Hohensinner und Günter Riegler, GBG-Geschäftsführer Günter Hirner und Stadtbaudirektor Bertram Werle wurde mit dem Bau der Volksschule in der Smart City begonnen. Bis Herbst 2019 soll hier eine Nutzfläche von 3.300 Quadratmetern entstehen und auf vier Geschoßen Platz für zwölf Klassen bieten. Architektin Alexa Zahn rundet die Schule mit einer Mensa, Freizeiträumen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Das City Adventure Center lädt am Samstag den 14. April zum großen Familientag. | Foto: WIKI
1 5

Familientag im City Adventure Center

Am Samstag den 14. April steht die Familie im Mittelpunkt des City Adventure Centers. Alle Familien haben an diesem Tag zwischen 09.00 und 16.00 Uhr bei Vorlage des steirischen Familienpasses „Zwei und mehr“ freien Eintritt. Highlights des Familientages sind der CAC-7-Kampf für die jungen SportlerInnen, der Skywalk am Hallendach und das WIKI Spielzelt im Außenbereich. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Zudem gibt es viele tolle Preise des City Adventure Centers und der...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Mit dem Stainzer Triathleten Philipp Reiner trainierten die Kinder der VS Deutschlandsberg in der Grazer Auster. | Foto: KK

VS Deutschlandsberg stand zwei Tage lang leer

Für zwei Sporttage fuhren die Kinder der VS Deutschlandsberg nach Graz. Die VS Deutschlandsberg hat sich in diesem Schuljahr ganz dem Sport verschrieben, wie die WOCHE bereits berichtete. Zwischen Judo, Tischtennis und Olympischen Winterspielen gab es für die Schüler auch zwei Sporttage in Graz, an denen die Volksschule komplett leer stand. 90 Kinder besuchten die Grazer Auster, wo sie vom Stainzer Triathleten Philipp Reiner ein professionelles Schwimmtraining bekamen. Einige bewiesen außerdem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Die Regenbogenkrähe - Theater Bredouille

S c h a t t e n t h e a t e r für Menschen ab 4 Jahren nach einer Legende der Lenapi aus Nordamerika  Kojote und Krähe erzählen eine Geschichte aus den Anfangstagen der Welt. Damals gab es noch keine Menschen, die Krähen waren noch bunt und es war immer Sommer. Eines Tages aber fällt zum ersten Mal Schnee. Zuerst freuen sich die Tiere und sie spielen den ganzen Tag im Schnee. Doch dann wird es immer kälter und kälter, bis es zehnmal so kalt ist. Es schneit und schneit und hört nicht mehr auf....

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Palvölgyi
Schulpsychologe Josef Zollneritsch ist für eine Diskussion über den Unterrichtsbeginn offen. | Foto: Foto Fischer
1 2

Schulpsychologe Josef Zollneritsch meint: Ein späterer Schulbeginn kann sinnvoll sein!

Die Diskussion, später mit dem Unterricht zu beginnen, begrüßt der Schulpsychologie-Leiter des Landesschulrats. Der Unterricht startet in Graz oftmals bereits um 7.30 Uhr. Für viele Schüler ist das zu früh. Der Landesschulsprecher für die Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Thaddäus Görger, regte daher in der vergangenen Woche an, über einen späteren Unterrichtsbeginn zu diskutieren. Er verwies dabei auf viele internationale Studien, die eine bessere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Staunende Blicke: Enkelinnen wie Großeltern sind fasziniert und gestalten die Fahrt in der Märchenbahn aktiv mit. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Grazer Märchenbahn: Eine Erlebnisfahrt in die Märchenwelt

Die Großelterntage der Märchenbahn im Schloßbergstollen sind ein Zuckerl für Groß und Klein. "Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?" Dieses bekannte Zitat aus Hänsel und Gretel und viele weitere warten auf die Besucher der Märchenbahn des Grazer Kindermuseums im Schloßbergstollen. Als besonderes Angebot gibt es die Großelterntage, an denen die Enkel mit Oma und Opa zu einem Sonderpreis das märchenhafte Erlebnis genießen können. Die WOCHE durfte Rosanna und Theresa bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vieles neu: Kurt Hohensinner und Bibliotheksleiterin Roswitha Schipfer | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz

2018 bringt viele Neuerungen in der Stadtbibliothek

Adaptierungen in Raumgestaltung und Ausstattung sind nur einige Neuigkeiten aus den städtischen Bibliotheken. "Es ist wieder gelungen, die magische Marke von einer Million Entlehnungen zu knacken", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner über die positive Bilanz der städtischen Bibliotheken, die nicht nur durch den Medienbestand, sondern auch durch hervorragendes Service bestechen. Um den Aufenthalt dort noch einladender zu gestalten, wurden die Standorte Zanklhof, Andritz und Graz-Ost räumlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Raum für Schüler: Die VS Straßgang wurde eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Feierliche Eröffnung der VS Straßgang

Nach dem Erweiterungsumbau steht Schülern wie Lehrern mehr Platz in den modernen Räumen zur Verfügung. Von acht auf zwölf Klassen: Die Erweiterung der Volksschule Straßgang mit einer Investition von 6,2 Millionen Euro wurde von GBG-Chef Günter Hirner, Prokurist Rainer Plösch, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner, Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner und Direktorin Sabine Weiß-Baumgartner feierlich eröffnet. Die Schüler und Lehrer können sich über einen neuen Turn- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Märchenhaft: Maieritsch (l.) und Hohensinner mit Darstellern | Foto: Stadt Graz/Fischer

Labuka: Märchenzeit am Schloßbergplatz

Märchenhafte Unterhaltung gibts für die Kleinen an den Adventsamstagen am Schloßbergplatz. Um den Kleinen die Adventzeit zu versüßen, gibt es von Labuka, der Bücherinsel der Stadt Graz, ein märchenhaftes Angebot. Im Märchenwald am Schloßbergplatz erzählt am 16. Dezember von 11 bis 15 Uhr die Froschkönigin persönlich (Elisabeth Windbacher), wie sie den Frosch in einen Prinzen verzaubert hat, und am 23. Dezember öffnet Martin Gerdenitsch alias Wikiwawa Märchentroll seinen magisch-verzauberten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
7

WOCHE-Besuch im Kindergarten "Piccolino": Hier geht niemand ohne seine Laterne

Am Samstag ist heiliger Martin: Die WOCHE war im Kindergarten "Piccolino" beim Laternenbasteln dabei. "Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir": Wenn bei den Laternenumzügen zum Fest des heiligen Martin Kindergartenkinder aus ganz Graz dieses generationenübergreifende Lied singen, sind auch die Kinder des Privatkindergartens "Piccolino" dabei. Die WOCHE besuchte sie beim Basteln ihrer Laternen und ließ sich dabei auch erklären, warum das Laternenfest gefeiert wird. Nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Glasblumen als Geschenk zum Einstand: Ingrid Krammer leitet das Amt für Jugend und Familie seit 2002 mit viel Freude und Gestaltungswillen. Ihr Motto ist: "Die einzige Konstante ist die Veränderung." | Foto: Jorj Konstantinov

Zum Wohle der Kinder: Jugendamt-Leiterin Ingrid Krammer im Gespräch

Das Amt für Jugend und Familie feiert sein 100-jähriges Bestehen. Ingrid Krammer leitet dieses seit 15 Jahren. 100 Jahre miteinander: Am 6. November findet im Meerscheinschlössl die Gala zum 100-jährigen Bestehen des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz statt. Wir sprachen mit der Leiterin Ingrid Krammer über die große Bandbreite der Tätigkeiten und besondere Errungenschaften. WOCHE: Welche Wirkungskreise umfasst das Amt für Jugend und Familie? Ingrid Krammer: Unsere 180 Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sind Sie Mobbing-Opfer? Viele Einrichtungen bieten Hilfe. . | Foto: Pixabay

Keine Nebensache: Mobbing

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und bei Jugendlichen trotzdem gang und gäbe. Einer von fünf Schuljungen zwischen elf und 15 Jahren wird in Österreich gemobbt (Pisa-Studie 2015). Eine traurige und alarmierende Zahl für Österreichs Bildungsinstitute. Doch der Psychoterror ist längst nicht mehr nur im Schulhof Thema. Viele Kinder werden auch in ihrer Freizeit zum Opfer von sogenanntem „Bullying“. Und auch Erwachsene bleiben etwa am Arbeitsplatz nicht davor verschont (siehe Grafik links). Lukas...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Spielerisches Lernen: Zweisprachigkeit hat viele Vorteile, unter anderem fördert es die Kreativität der Kleinen. | Foto: boggy22/panthermedia/meinbezirk
2

Mehrsprachige Erziehung: Mehrere Sprachen führen zum Glück

Positive Auswirkungen aufs Gehirn, "Code-Switching" und mehr: Ineke Mennen über bilinguale Erziehung. Unter Mitarbeit von Theresa Goach: "Ich glaube, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, Glück haben. Zweisprachigkeit verändert das Gehirn positiv", sagt Universitätsprofessorin Ineke Mennen von der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie lehrt am Institut für Anglistik und ist ausgewiesene Expertin für Bilingualismus. Für die WOCHE erklärt Mennen, welche Bedeutung Bilingualität hat und wie sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Mützelmaus" trifft Spielkarte: Christin (l.) und Melanie | Foto: Prontolux
1 4

Mit Aufregung ins Wunderland – Kinderdarsteller beim "Märchensommer" im Gespräch

Die Kinderdarsteller der "Märchensommer"-Inszenierung sprachen mit der WOCHE über ihre Bühnenerlebnisse. "Schon aufregend" war der erste Auftritt für die zehnjährige Melanie bei ihrem Auftritt im "Märchensommer"-Stück "Alice im Wunderland – neu erträumt" im Hof des Priesterseminars. "Mützelmaus" Christin ergänzt: "Ein bisschen aufgeregt waren wir schon." Gemeinsam mit Profi-Schauspielern tragen die Kinderdarsteller zum Gelingen des Stücks bei und entführen große wie kleine Zuseher bis 20....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Willkommen in Graz-Team: Irene Loy, Stadtrat Kurt Hohensinner, Nicole Putzenbacher, Werner Sauseng und Sabine Pammer (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Willkommen in Graz": In zwei Jahren 4.978 besuchte Familien

85 Prozent der Neugeborenen wurden vom Amt für Jugend und Familie besucht, beglückwunscht und beraten. "Willkommen in Graz": Die Aktion, bei der Eltern eines neugeborenen Kindes auf den Grazer Geburtenstationen von Mitarbeiterinnen des Ärztlichen Dienstes des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz besucht werden, feierte den zweiten Geburtstag. So wurden in dieser Zeit in Summe 4.978 Familien aufgesucht, beglückwünscht und beraten, was 85 Prozent aller Neugeborenen entspricht. "Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller

MATSCH GATSCH - Keramik-Sommer-Wochen für Kinder und Erwachsene

Für zwei Wochen öffnet Selma Etareri wieder ihre Werkstatt für Keramikkurse. Die Vormittage gehören den Kindern und Jugendlichen - mit oder ohne Eltern, an den Nachmittagen/Abenden dürfen sich dann die Erwachsenen kreativ austoben. Von 24. - 29. Juli bzw. 31. Juli bis 5. August wird mit Porzellan experimentiert, an der Töpferscheibe gedreht, mit Tonplatten gestaltet, Figuren und Gefäße aufgebaut, mit Engoben gemalt und vieles mehr. Kinderkurse von 10 bis 13:30 Uhr, Erwachsenenkurse 16 bis 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Tockner
Freuen sich schon auf den gemeinsamen Tag: Johannes Steiner mit seinem 15 Monate jungen Sohn Fabian | Foto: KK
1 4

Einfach mal 'Danke' sagen: Familienfest zum Vatertag

"Vatertag" bedeutet für Grazer Väter vor allem eines: gemeinsame Zeit mit der Familie in gemütlicher Atmosphäre. Es ist wieder so weit: Der Vatertag steht vor der Tür! Am kommenden Sonntag, dem 11. Juni ist es wieder an der Zeit, Vätern eine kleine Freude zu bereiten und sich für all jenes zu bedanken, was sie im Laufe eines Jahres für uns leisten. Ein Feiertag mit Geschichte So aktuell dieser Tag in dieser Woche auch ist, der Vatertag kann schon auf eine lange Geschichte zurückblicken:...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Jerkovic
2

Kostenlose Gesprächsrunde am 20.10.2017 Kommunikation mit Kindern/ Hilfestellungen zum Schulstart

Geeignet für Eltern, ErzieherInnen (Schule, Kindergarten) und alle, welche mit Kindern arbeiten. Wie verstehen mich Kinder besser bzw. wie versteht mein Kind mich besser? Inhalt: "Wie kommuniziere ich richtig mit Kindern, welche Haltung nehme ich ein, was erwartet das Kind von mir und wie vermittle ich ihm richtig, was ich von ihm möchte. Was tun, wenn es sich anders verhält. Was will das Kind mir sagen. Kinder verstehen lernen.“ Nach dem Seminar sind noch persönliche Gespräche möglich. Leitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rene Zenz
2

Kostenlose Gesprächsrunde am 29.09.2017 Kommunikation mit Kindern/ Hilfestellungen zum Schulanfang

Geeignet für Eltern, ErzieherInnen (Schule, Kindergarten) und alle, welche mit Kindern arbeiten. Wie verstehen mich Kinder besser bzw. wie versteht mein Kind mich besser? Inhalt: "Wie kommuniziere ich richtig mit Kindern, welche Haltung nehme ich ein, was erwartet das Kind von mir und wie vermittle ich ihm richtig, was ich von ihm möchte. Was tun, wenn es sich anders verhält. Was will das Kind mir sagen. Kinder verstehen lernen.“ Nach dem Seminar sind noch persönliche Gespräche möglich. Leitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rene Zenz

Kinderflohmarkt Graz - 22.04.2017

Bereits zum 5. Mal wird am kommenden Samstag, 22. April von 8 bis 12 Uhr, der KINDERFLOHMARKT in der Volksschule Jägergrund (Unterer Bründlweg 21, 8053 Graz) stattfinden. Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Dieses Mal auch mit --> * Kinderreitartikeln * Duplo * Playmobil * Kinderbücher * Gesellschaftsspiele * Günstige Bekleidung * Schuhe * Festtagskleidung und viele mehr Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen. Laden Sie bitte auch Ihre Freunde zu unserer Veranstaltung ein. Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Sram
Foto: Kinderfreunde Jakomini

„Kinderfasching in Jakomini“

Mit Kinderzauberer Torino, Kinderanimation ChaCha, Disco, Kasperl und vielem mehr Samstag, 25. Februar 2017, um 15:00 UHR, Einlass ab 14:30 Uhr Kinderfreunde Jakomini, Friedrichgasse 24, 8010 Graz Augartenheim - Spiegelsaal Anfragen per Tel.: 0316/822075 (Do, 17:30 – 18:30 Uhr) per e-mail: office@kinderfreunde-jakomini.at Alle Kinder und Eltern sind herzlich willkommen! Wann: 25.02.2017 15:00:00 Wo: Kinderfreunde Jakomini, Friedrichgasse 24, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.