Grenzschutz

Beiträge zum Thema Grenzschutz

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ursachen endlich gemeinsam bekämpfen

"So schlimm wie 2015 wird es nicht, da war die Situation eine ganz andere", ist immer wieder aus Wortmeldungen, die via Medien transportiert werden, zu hören. Das ist wohl richtig, denn seit damals ist viel passiert - die Probleme weltweit sind mit Pandemie, dem Krieg in der Ukraine, den Konflikten in vielen anderen Regionen der Welt, sowie die immer schwierigere Situation mit Klima und Wetter noch größer geworden. Das fördert auch die Migration und durch viele kriminelle Machtspieler, die das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schattendorfs Gemeinderätin Karin Guttmann beurteilt die Lage als Ernst. | Foto: FPÖ

Bezirk Mattersburg
FPÖ ortet Handlungsbedarf in grenznahen Gemeinden

Die FPÖ Mattersburg fordert mehr Polizisten an grenznahen Polizeiposten. Die Bürger in grenznahen Ortschaften seien aufgrund steigender Aufgriffe von illegalen Grenzgängern verunsichert. In den betroffenen Gemeinden beurteilt man die Lage weniger dramatisch. BEZIRK MATTERSBURG. Durch die Grenzlage zu Ungarn ist auch der Bezirk Mattersburg bereits mehrmals Schauplatz für Aufgriffe illegaler Grenzgänger geworden. Laut einer Aussendung der FPÖ Mattersburg wären Berichte über diese derzeit "täglich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Bundesheersoldaten werden auch in den nächsten Monaten verstärkt im Bezirk Oberpullendorf im Einsatz sein. | Foto: Martin Wurglits

Oberpullendorf
Noch mehr Soldaten an der burgenländischen Grenze

Seit Ende Juli haben Polizei und das Österreichische Bundesheer die Kräfte und Einsatzmittel zur Grenzraumüberwachung erheblich verstärkt. In den letzten Wochen wurde die Einsatzstärke der eingesetzten Soldaten schrittweise um 60% erhöht und weitere technische Systeme zur Aufklärung zum Einsatz gebracht. BEZIRK OBERPULLENDORF. Dies war notwendig, da 2021 ein deutlicher Anstieg der illegalen Migration im Burgenland feststellbar war. Heuer wurden bereits mehr illegale Migranten aufgegriffen als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Ulram und Handig begrüßen den verstärkten Grenzschutz. | Foto: Volkspartei Burgenland

Volkspartei Burgenland
Ulram/Handig: Starker Grenzschutz für den Bezirk Neusiedl enorm wichtig

Die Bundesregierung verstärkt den Grenzschutz im Burgenland. BEZIRK NEUSIEDL. Innenminister Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner haben die neuen Maßnahmen präsentiert. ÖVP-Bezirksparteiobmann Markus Ulram und ÖVP-Sicherheitssprecher Gerald Handig begrüßen die Maßnahmen. "Kampf gegen illegale Migration"„Gerade das Burgenland ist ein Hotspot für illegale Grenzübertritte. Deshalb ist es enorm wichtig besonders im Bezirk Neusiedl einen starken und effektiven Grenzschutz zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Polizei und Bundesheer haben 79 Asylsuchende im Gemeindegebiet von Nikitsch aufgegriffen.  | Foto: Fotalia / Gina Sanders

Bund will Grenzschutz verstärken
79 Asylsuchende im Raum Nikitsch aufgegriffen

Polizei und Bundesheer haben am Sonntag 79 illegale Grenzgänger aufgegriffen. NIKITSCH. Am Sonntag hat die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Östereichischen Bundesheer 79 illegale Grenzjänger im Raum Nikitsch aufgegriffen, das gab Bundesheer-Sprecher Michael Bauer via Twitter bekannt. Unterstützung gab es laut ORF aus der Luft, ein Polizeihubschrauber war bis in die Mittagsstunden unterwegs.   Aufstockung des Grenzschutzes Die steigende Anzahl von illegalen Grenzübertritten haben nun auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Bei einem "Schießunfall" in Nickelsdorf wurde ein Soldat schwer verletzt (Symbolbild) | Foto: Jörg Franzen/Fotolia
2

Grenzüberwachung in Nickelsdorf
Soldat verletzt Kollegen bei "Schießunfall" schwer

Am Mittwochmorgen kam es in Nickelsdorf zu einem "Schießunfall" zwischen zwei Soldaten des Bundesheeres. Das Opfer ist 19 Jahre und nach Angaben des Spitals mittlerweile außer Lebensgefahr   NICKELSDORF. Der Soldat ist am Mittwoch gegen 07:45 Uhr durch einen Schuss schwer verletzt worden. Er soll von seinem Kollegen mit einer Pistole 80 getroffen worden sein. Ein Notarzt-Hubschrauber brachte den Soldaten in ein Wiener Spital. Laut Aussendung des Bundesheeres geht man von einem „Schießunfall“...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Szenen wie 2015 hier in Spielfeld sollen laut der Bundesregierung nicht mehr passieren. | Foto: Bundesheer

Flüchtlinge
Bis zu 2.200 Soldaten sollen Österreichs Grenzen schützen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP) stellen bis zu 2.200 Soldaten für den Schutz der österreichischen Grenzen bereit. ÖSTERREICH. Die aktuelle Situation an der griechisch-türkischen Grenze ruft auch die österreichische Politik auf den Plan. Medienwirksam erklärten Verteidigungsministerin sowie der Innenminister die weitere Vorgehensweise an der österreichischen Grenze. "Wir werden keine Flüchtlinge durchwinken", erklärte Tanner. Die Türkei...

  • Adrian Langer
Die Zahl der Grenzaufgriffe ist im Burgenland im Vorjahr um 150 Prozent gestiegen.  | Foto: MilKdoB/Bundesheer
1 2

150 Prozent Steigerung
1.350 Migranten 2019 an burgenländischer Grenze aufgegriffen

Das Militärkommando Burgenland zog am Freitag Bilanz über das vergangene Jahr und hofft auf eine Verlängerung des Assistenzeinsatzes an der Grenze BURGENLAND. Im Jahr 2018 wurden an der burgenländischen Grenze 534 Migranten aufgegriffen. Im Vorjahr waren es um 150 Prozent mehr: 1.350 Aufgriffe wurden registriert. Diese "enorme Anzahl" gab das Militärkommando Burgenland am Freitag bekannt. 450 Soldaten an der GrenzeDer Assistenzeinsatz an der burgenländischen Grenze ist zuletzt verlängert worden...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
In Deutschland sind in mehreren Bundesländern Pferde bei der Polizei im Einsatz. | Foto: Larcher
1

Burgenlands Grenzschützer bald hoch zu Ross?

LHStv. Johann Tschürtz fordert berittene Polizei an der Grenze EISENSTADT. 1950 wurde die letzte berittene Einheit bei Österreichs Polizei außer Dienst gestellt. Geht es nach LHStv. Johann Tschürtz, sollen schon bald Polizei und Bundesheer hoch zu Ross an der Grenze patroullieren. 20 Pferde „In der Militärakademie verfügt das Bundesheer noch über die Möglichkeit, den militärischen Einsatz von Reitpferden wieder aufnehmen zu können. Bundesheer und Polizei könnten beim Einsatz von berittenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.