Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Foto: drubig-photo/Fotolia

Impfung gegen Grippe für immunschwache Personen

LINZ. Alle Jahre wieder kommt im Herbst die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Grippeimpfungen auf. Zunächst muss zwischen einer Influenza, also einer echten Grippe, und einem grippalem Infekt unterschieden werden. Letzteres ist nur eine harmlose Erkältung, die nach spätestens einer Woche wieder abklingt. Die Influenza hingegen kann für ältere Menschen, Säuglinge oder Personen mit einer Autoimmunschwäche tödlich sein. Die OÖ. Gebietskrankenkasse (OÖGK) bietet gemeinsam mit der Ärztekammer für...

  • Linz
  • Andreas Habringer
Foto: G. Sanders/Fotolia

Grippeimpfung – wichtig für Risikopersonen

NIEDERNEUKIRCHEN. Die Nase rinnt, der Hals schmerzt und ebenso der Kopf, dann kommt noch leichtes Fieber dazu. Dies sind die Symptome eines sogenannten "grippalen Infekts". Im Gegensatz zu diesem zwar unangenehmen, aber harmlosen Leiden ist die echte Grippe (Influenza) eine schwere, oft lebensbedrohende Krankheit, die durch so genannte Influenzaviren ausgelöst wird. Diese Grippeviren werden – wie bei der Erkältung – durch Tröpfcheninfektion (Husten oder Niesen) übertragen. Als einzige wirkliche...

  • Enns
  • Christian Koranda

Herbstzeit ist Grippeimpfzeit

BEZIRK (ligu). Die Meinungen der Ärzte über Impfungen gehen eindeutig in zwei verschiedene Richtungen. Die einen sehen darin nur die Profitgier der Pharmaunternehmen und machen auf die, wenn auch sehr seltenen, Impfzwischenfälle aufmerksam. Andere Experten hingegen sehen Impfungen als sehr wichtig an. Denn das Risiko, bei einer Erkrankung bleibende Schäden davonzutragen, ist bei Weitem größer als die Gefahr, auf den Impfstoff allergisch zu reagieren. "Man kann bei vielen Impfungen über ihre...

  • Braunau
  • Lisa Gufler

Sicher durch die Grippesaison

Günstige Impfung ab 30. September in ganz OÖ BEZIRK (km). In einer gemeinsamen Aktion bietet die OÖ Gebietskrankenkasse mit der Ärzte- kammer für Oberösterreich und der Apothekerkammer auch dieses Jahr eine günstige Grippeimpfung an. Ab 30. September kann man sich bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland zum Gesamtpreis von 15 Euro schützen lassen. „Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif“, so OÖGKK-Obmann Albert...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: David Freigner - Fotolia
1

JETZT: Impfung gegen Grippe und Pneumokokken

In Österreich erkranken im Durchschnitt 350.000 Menschen pro Jahr an der saisonalen Grippe. Die Influenza zirkuliert vor allem in der kalten Jahreszeit. Zum Thema "Grippe und Lungenkrankheiten“ hält Prof. Dr. Dr. Martin Haditsch - Facharzt und Biologe - am 01.10.2013 um 19 Uhr in der Nationalpark-Apotheke Molln. MOLLN. Bei einer Virus-Grippe kommt es zum Auftreten von schwerem Krankheitsgefühl mit Schüttelfrost, hohem Fieber, starken Kopf- und Gliederschmerzen. Häufig entwickeln sich trockener,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Regelmäßiges Händewaschen hilft, Erkältungen vorzubeugen. | Foto: gespag
2

Mythen rund um Husten, Schnupfen & Co.

Die Nase läuft, der Hals kratzt und allgemeines Unwohlsein stellt sich ein – mit der kalten Jahreszeit steigt auch wieder die Zahl der grippalen Infekte. SCHÄRDING. Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen. Jeder ist einmal davon betroffen, und jeder kennt die ein oder andere Weisheit was Erkältungen betrifft. Dementsprechend groß sind auch die Mythen rund um dieses Thema. "Bei der klassischen Erkältung handelt es sich um eine Viruserkrankung, die die Schleimhäute, zum Beispiel im Rachen und der Nase...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die Grippeimpf-Aktion der OÖGKK läuft wieder an. | Foto: fotolia/Adam Gregor

Grippeimpf-Aktion läuft wieder an

BEZIRK. Nachdem Qualitätsmängel bei einigen Impfstoffen in Italien bekannt wurden, hat die OÖGKK die Grippeimpfungen in ihren Einrichtungen unterbrochen. Nun gibt es wieder grünes Licht für die Grippeimpf-Aktion. Neben der OÖGKK-Servicestelle im Bezirk bieten auch viele Allgemein- und Fachärzte die Grippeimpfung an. Da die Grippeimpfung keine Krankenversicherungsleistung ist, muss diese selbst bezahlt werden. Der Impfstoff und die Impfung kosten gesamt 15 Euro. Weitere Infos auf...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Grippeimpfung – Für und Wider

Besonders in den kälteren Monaten kommt immer wieder die Frage auf, Grippeimpfung: Ja oder Nein. Hier zeigen wir Ihnen ein paar Vor- und Nachteile dieser Impfung auf. Die Grippe ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, wird aber häufig mit der Erkältung verwechselt. Jedoch ist der Verlauf einer Erkältung, mit Husten, Schnupfen und leichtem Fieber, wesentlich harmloser. Bei der Grippe hingegen sind die Atemwege betroffen und durch eine Tröpfcheninfektion wie Husten oder Niesen kann der...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Impf-Aktion: Bis 31. Jänner 2013 kann man sich gegen die echte Grippe impfen lassen. | Foto: Fotolia/Freigner
1

Erkältung und Grippe sind wieder im Vormarsch

Die echte Grippe ist eine der bedeutendsten viralen Infektionskrankheiten. BEZIRK (wey). Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Im Herbst schlagen die Erkältungskrankheiten wieder zu. Während der "grippale Infekt" nach wenigen Tagen abklingt und meist harmlos verläuft, kann die "echte Grippe" gefährlich werden. Diese Viruserkrankung setzt schlagartig ein; gefürchtet sind schwere Krankheitsverläufe mit langer Dauer und einer Schwächung des Immunsystems. In einer gemeinsamen Aktion bieten die OÖ....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Sicher durch die Grippesaison

BEZIRK. Die OÖGKK bietet seit 1. Oktober eine günstige Grippeschutzimpfung. Geimpft wird bei vielen Hausärzten und in der GKK-Bezirksstelle. Die Kosten liegen bei 15 Euro. Diese Aktion gilt für OÖGKK-Versicherte ebenso wie für Versicherte der SVB und der SVA. "Die Grippeimpfung bietet nicht nur Schutz vor der Infektion mit Grippevieren, sondern stoppt auch die Übertragungsgefahr", weiß OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.