Herbstzeit ist Grippeimpfzeit
BEZIRK (ligu). Die Meinungen der Ärzte über Impfungen gehen eindeutig in zwei verschiedene Richtungen. Die einen sehen darin nur die Profitgier der Pharmaunternehmen und machen auf die, wenn auch sehr seltenen, Impfzwischenfälle aufmerksam. Andere Experten hingegen sehen Impfungen als sehr wichtig an. Denn das Risiko, bei einer Erkrankung bleibende Schäden davonzutragen, ist bei Weitem größer als die Gefahr, auf den Impfstoff allergisch zu reagieren. "Man kann bei vielen Impfungen über ihre Notwendigkeit diskutieren, jedoch sind gewisse Krankheiten einfach zu gefährlich, um leichtfertig damit umzugehen", erklärt Dr. Franz Daringer, Allgemeinmediziner in Mettmach.
"Die Grippeimpfung ist besonders für alte und immunschwache Personen dringend ratsam. Gesunde, junge Menschen brauchen diese Impfung nicht unbedingt, von Vorteil ist sie aber trotzdem", rät der Experte weiter.
Keine Schnupfenimpfung
Den Begriff Grippeimpfung verstehen viele falsch und glauben, sie können dadurch keinen Schnupfen mehr bekommen. Das ist aber keineswegs richtig. "Man muss ganz klar Influenza, die richtige, schwere Grippe, unterscheiden von einem einfachen grippalen Infekt. Grippeimpfung schafft eine höhere Immunkompetenz gegen Influenza, aber nicht gegen grippale Infekte", so Daringer.
Eine Grippeimpfung kostet 15 € und kann von jedem Arzt oder auch bei der Gebietskrankenkasse durchgeführt werden. Ganz wichtig: Der Impfstoff ändert sich jedes Jahr, da auch die Krankheitserreger für Influenza unterschiedlich sind. Es ist also unbedingt notwendig, sich jedes Jahr in der Vorwinterzeit aufs Neue impfen zu lassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.