Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Grundsätzlich wird die Grippeimpfung auch Menschen mit chronischen Krankheiten empfohlen. | Foto: privat

Wann und für wen ist die Grippeimpfung sinnvoll?

Die Grippeimpfung schützt nur gegen die richtige Influenza, nicht aber gegen Erkältungen. BEZIRK (ros). "Grundsätzlich wird die Impfung älteren Menschen und solchen mit chronischen Erkrankungen wie, Diabetes, COPD, koronaren Herzkrankheiten empfohlen, um schwerere Verläufe und Komplikationen wie Lungenentzündung hintan zu halten. Eine weitere Personengruppe umfasst alle über 50jährigen, sowie Säuglinge und Kleinkinder. Auch Menschen, die viele soziale Kontakte haben, etwa in medizinischen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Fotolia/Adam Gregor
2

Grippeschutz: Spritze oder Spray

Die Influenza fordert in Österreich jedes Jahr rund 1000 Todesopfer UNGENACH (csw). "Die Impfung gegen Influenza ist jedem, der sich schützen will, zu empfehlen", sagt Bernhard Panhofer, Arzt für Allgemeinmedizin. Besonders Menschen über 65 Jahre, Personen mit chronischen Erkrankungen, Schwangere, Übergewichtige, Kinder ab dem siebenten Lebensmonat und Berufstätige mit viel Kontakt zu anderen Menschen sollten sich impfen lassen, aber auch Personen, die im Winter verreisen. "Das Risiko für eine...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Krank trotz Grippeimpfung: Meistens steckt ein anderer Virus dahinter. | Foto: Dan Race

Grippe: Immer weniger lassen sich impfen

Grippeimpfung: Ja oder Nein? Beides kann richtig sein - es kommt darauf an, wen man fragt. BEZIRK (höll). Die Zahl derer, die sich gegen die Grippe impfen lassen, sinkt. Die OÖGKK hat im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau 181 Menschen gegen den Virus geimpft. Vor fünf Jahren ließen sich noch 311 Personen impfen. "Wir erreichen in Österreich leider nur eine Durchimpfungsrate von 20 Prozent und sie sinkt weiter", weiß Walter Grunt, ärtzlicher Leiter der Gebietskrankenkasse in Oberösterreich. Die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Adam Gregor/Fotolia
1 2

Alle Jahre wieder, kommt die Zeit zum Grippeimpfen

BEZIRK. Es ist wieder soweit. Der Sommer ist zwar offiziell noch nicht zu Ende, doch pünktlich mit dem Schulbeginn steht auch das Thema "Grippeimpfung" auf der herbstlichen Agenda ganz oben. "Bei der Influenza handelt es sich um einen Virusinfekt. Diese sogenannte 'echte Grippe' ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Die beste und effektivste Maßnahme, sich davor zu schützen, ist die präventive Impfung", weiß Iris Lomio, Gemeindeärztin von Lohnsburg....

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Grippezeit: Influenza wieder auf Vormarsch

Influenza- in der Zeit wo Schnupfen & Co den Ton angeben, ist eine Grippeimpfung äußerst sinnvoll. BEZIRK. Jeder kennt sie - die Influenza. Sie kann jeden treffen und zwingt sogar die härtesten ins Bett. Grippeviren sind sehr kleine Partikel in der Größe von etwa einem zehntausendstel Millimeter. Sie gehören zu den RNA-Viren und werden in die Typen A, B, C eingeteilt. Die Grippe ist eine schwere Krankheit mit etwa 400 Todesfällen jährlich in Österreich, hoch ansteckend und neigt zu...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Wer an Grippe erkrankt ist, fühlt sich meist fünf bis sieben Tage sehr schwach. | Foto: Dan Race_Fotolia

Influenzaviren: Was schützt vor Grippe

Der Winter steht vor der Tür und damit die Zeit der Grippeerkrankungen. Wie schützt man sich? BEZIRK (abr). Influenza, die echte Grippe ist eine akute Erkrankung der Atemwege, die bei unkompliziertem Verlauf fünf bis sieben Tage anhält. „Die Grippeimpfung ist eine absolut sinnvolle Sache, die Kindern und Erwachsenen sehr zu empfehlen ist. Besonders jenen, die chronische Erkrankungen aufweisen“, betont Amtsarzt Josef Froschauer. Die Impfstoffe werden seiner Meinung nach in der Regel gut...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Foto: underdogstudios/Fotolia

Sicher durch die Grippesaison

Impfung gegen die "echte Grippe" bei vielen Ärzten in OÖ möglich BEZIRK. In einer gemeinsamen Aktion bietet die OÖ Gebietskrankenkasse mit der Ärztekammer für Oberösterreich und der Apothekerkammer auch dieses Jahr eine günstige Grippeimpfung an. Bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland kann man sich zum Gesamtpreis von 15 Euro schützen lassen. „Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif“, so OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Impfstofferzeuger versprechen mittels Serum ein Leben ohne Influenza. | Foto: Dodgerton Skillhause

Grippeviren: Was schützt?

Vor allem im Winter häufen sich Grippeerkrankungen. Wie kann man sich schützen? BEZIRK. Influenza, die echte Grippe ist eine akute Erkrankung der Atemwege, die von Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen begleitet wird. Ausgelöst wird sie durch die sogenannten Influenzaviren. Vor allem im Winter treten regelrechte Wellen auf. Die Viren werden durch Niesen oder Husten in der Luft übertragen. Wer an Grippe erkrankt ist, fühlt sich sehr schlapp und schwach. Bei unkompliziertem Verlauf können die...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Eine Grippeimpfung ist vor allem Menschen im höheren Alter zu empfehlen.
2

Grippeimpfung: Ja oder nein

Ist es wirklich sinnvoll, sich einer Grippeimpfung zu unterziehen? BEZIRK. Besonders in den kälteren Monaten kommt immer wieder die Frage auf, Grippeimpfung: Ja oder Nein. Hier zeigen wir Ihnen ein paar Vor- und Nachteile dieser Impfung auf. Die Grippe ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, wird aber häufig mit der Erkältung verwechselt. Der Verlauf einer Erkältung, mit Husten, Schnupfen und leichtem Fieber, ist jedoch wesentlich harmloser. Bei der Grippe hingegen sind die Atemwege...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Winterzeit ist Grippezeit: Ist eine Impfung sinnvoll?

BEZIRK. Die nasskalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit beginnt auch die Grippe- und Schnupfenzeit. Viele Ärzte bieten im Herbst eine vergünstigte Grippeimpfung an, die gegen die echte Influenza, nicht aber gegen banale Erkältungen schützt. Schulmediziner raten vor allem älteren Menschen ab 50 Jahren zur Impfung. Auch für Personen, die beruflich viel mit anderen Menschen zu tun haben oder für chronisch Kranke ist die Grippeimpfung absolut anzuraten – so die Meinung in der Schulmedizin....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: privat
2

Wie sinnvoll ist die Grippeimpfung?

BEZIRK (ros). Wer sich rechtzeitig vor Beginn der nächsten Grippewelle impfen lassen möchte, sollte dies bald in Angriff nehmen. Denn nach der Impfung dauert es noch etwa zwei Wochen, bis der Schutz vollständig aufgebaut ist. Für viele stellt sich jetzt die Frage, ob sie sich gegen Influenza impfen lassen sollen. Was bringt die Impfung und braucht sie wirklich jeder? Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa bei chronisch Kranken, kann...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Wir suchen die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. | Foto: unpict/Fotolia

So schützen Sie sich vor der Grippe

Gemeinsam mit dem Winter wird auch heuer wieder die Grippesaison ins Land ziehen. Tausende Österreicher werden dann wieder über Gliederschmerzen, Schnupfen und hohes Fieber klagen. Dazu kommen Schüttelfrost, Kopf- und Halsschmerzen sowie Husten. "Eine echte Grippe ist eine schwerwiegende Erkrankung. Das Fieber liegt meist über 39 Grad Celsius", sagt der Linzer Allgemeinmediziner Christian Franz Pisecky. Ein oder auch zwei Wochen kann es dauern, bis das Schlimmste überstanden ist. Weitaus mehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: drubig-photo - Fotolia

Winterzeit ist Grippezeit - Erkältung und Grippe schlagen wieder zu

Der im Volksmund irrtümlich als Grippe bezeichnete grippale Infekt ist zwar unangenehm jedoch meist harmlos, die echte Grippe aber nicht. Die Impfung schützt nicht vor grippalen Infekten. Die echte Grippe ist eine durch Viren hervorgerufene schwere Allgemeinerkrankung, deren Charakteristikum der schlagartige Krankheitsbeginn ist. Das Virus wird über Tröpfcheninfektion übertragen. Aus meist völligem Wohlbefinden können rasch einsetzendes Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Kopf-, Muskel- und...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: Mesi

Grippeimpfung: Selbstschutz und Verantwortlichkeit für Mitmenschen

Die Frage „Grippeimpfung ja oder nein“ ist eine Gewissensfrage, der sich jeder, der einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt ist, stellen sollte. Risikogruppen sind unter anderem Menschen ab 50 Jahren, Menschen mit Herz-, Lungen- oder sonstigen Grunderkrankungen, Schwangere, Frühgeborene, Medizinal- und Pflegefachpersonen sowie Menschen, die vermehrt mit vielen anderen Menschen zusammentreffen, zB Beschäftigte im Handel oder an öffentlichen Stellen. Neben dem Selbstschutz sollte aber die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Für manche fast so schlimm wie ein Zahnarztbesuch: eine Impfung.
3

Die 100.000-Euro-Herbstfrage: Grippe impfen - ja oder nein?

ENNS (afl). Scheinbar unversöhnlich stehen sich Impfbefürworter und Impfgegner in Diskussionen gegenüber. Für den Bürger und Patienten ergibt das eine schwierige Situation, da die wechselseitigen Argumente nicht nachprüfbar sind. Was sagen Ärzte zu diesem Problem? Raten sie jetzt vor Herbstbeginn zur Grippeimpfung? "Ich selbst impfe mich regelmäßig." Dr. Ingeborg Tumphart aus Enns hält sehr viel von Impfungen. Bei jeder Gelegenheit nur darauf zu setzen, bedeutet das aber nicht. "Für chronisch...

  • Enns
  • Armin Fluch
Foto: Dan Race/Fotolia

Grippe-Impfung schützt vor Ansteckung

Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) ermöglicht auch heuer eine günstige Impfung um 15 Euro. STEYR. Wer sich gegen die echte Grippe (Influenza) impfen lässt, schützt sich vor einer Infektion und stoppt auch die Übertragung auf andere. Die oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) bietet auch heuer wieder eine günstige Grippeimpfung an – als gemeinsame Aktion mit der Ärztekammer für OÖ und der Apothekerkammer. Sie läuft bis 31. Jänner 2014 bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Zum Gesamtpreis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Günstige Grippe-Impfung in Linz

Viele gehen schon jetzt auf Nummer sicher und haben sich bereits vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. "Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt Albert Maringer, Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an – als gemeinsame Aktion mit der Ärztekammer für Oberösterreich und der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Adam Gregor

Grippeimpfung um 15 Euro

BEZIRK, OÖ. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse bietet zusammen mit der Ärtzekammer eine vergünstigte Grippeimpfung an. Noch bis 31. Jänner 2014 ist sie um 15 Euro erhältlich. Die Impfung wird in den Kundenzentren der OÖGKK und bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland angeboten. Die Grippeimpf-Aktion gilt auch für Versicherte der SVB (Bauern) und der SVA (gewerbliche Wirtschaft). In Schärding befindet sich das Kundencenter der OÖGKK in der Max-Hirschenauer-Straße, Hausnummer 18....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Grippe: Übertragung stoppen!

OÖGKK ermöglicht wieder günstige Impfung in ganz Oberösterreich OÖ. Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, gibt OÖGKK-Obmann Albert Maringer zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Günstige Grippeimpfung bis 31. Jänner

BEZIRK (bf). Die OÖGKK bietet diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung. Zum Gesamtpreis von 15 Euro ist die Impfung bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland sowie in den Kundenzentren der OÖGKK möglich. Die Aktion läuft bis 31. Jänner, solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Alle Informationen unter www.ooegkk.at

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Günstige Impfung gegen die Grippe

BEZIRK. Die OÖGKK bietet in diesem Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an. Sie Aktion läuft bis 31. Jänner 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Zum Gesamtpreis von 15 Euro ist die Impfung bei vielen Ärzten im Bezirk Braunau, sowie im Kundenzentrum der Gebietskrankenkasse erhältlich. Die Impfaktion gilt auch für Versicherte der SVB (Bauern) und der SVA (gewerbliche Wirtschaft).

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Grippeviren treten jedes Jahr in einer leicht veränderten Form auf, daher wird der Impfstoff jedes Jahr erneuert.
2

Sollte man sich gegen die Grippe wirklich impfen lassen?

BEZIRK. Winterzeit ist Grippezeit. Doch was andere für eine Grippe halten, ist oftmals nur eine normale Erkältung. Apothekter Gerhard Kaniak weiß mehr: „Die echte Grippe (lat. „Influenza“) ist eine schwere virale Infektionskrank, welche sich zumeist durch rasch eintretendes hohes Fieber sowie Muskel und Gelenksschmerzen manifestiert. Nicht verwechselt sollte sie mit einer gewöhnlichen Erkältung („grippalen Infekt“) werden, welche einen viel langsameren und milderen Verlauf hat. Besonders...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Foto: Fotolia/Dan Race

Die Grippeimpfung wird für jedermann empfohlen

BEZIRK. "Ich empfehle die Grippe-Impfung prinzipiell jedem", erklärt Ilse Anschober, Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Besonders wichtig sei sie für ältere Menschen, Personen, die beruflich viel mit anderen Menschen zu tun haben, sowie für chronisch Kranke – egal ob Asthma, Rheuma oder eine Krebserkrankung vorliegt. "Wichtig ist die Impfung aber auch für Personen, die im Winter Langstreckenflüge machen", so Anschober. Durch die Umluft im Flieger würden die Grippeviren verteilt,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Der Grippe vorbeugen: Bewegen, Händewaschen und keine Küsschen

Grippeimpfung für Risikogruppen zu empfehlen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Jeder kennt aus eigener Erfahrung leichtere grippale Infekte. Sie verlaufen schleichend mit wenig Fieber. Langwieriger ist die echte Grippe, an der jeder Zehnte jährlich erkrankt. Vorbeugend kann man einiges tun: Vitaminreich essen, ausreichend schlafen, Bewegung, auf Erholung achten, große Menschenansammlungen meiden, regelmäßig Händewaschen mit Seife, Begrüßen ohne Händedruck und Küsschen. Bei der echten Grippe treten...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.