Alle Jahre wieder, kommt die Zeit zum Grippeimpfen

- Foto: Adam Gregor/Fotolia
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
BEZIRK. Es ist wieder soweit. Der Sommer ist zwar offiziell noch nicht zu Ende, doch pünktlich mit dem Schulbeginn steht auch das Thema "Grippeimpfung" auf der herbstlichen Agenda ganz oben. "Bei der Influenza handelt es sich um einen Virusinfekt. Diese sogenannte 'echte Grippe' ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Die beste und effektivste Maßnahme, sich davor zu schützen, ist die präventive Impfung", weiß Iris Lomio, Gemeindeärztin von Lohnsburg. "Wir bekommen bald die Impfstoffe für diese Saison, denn aufgrund der hohen Mutationsrate des Virus muss auch der Impfstoff jährlich angepasst werden", so die Ärztin. "Mit der Grippeimpfung kann man schon ab September beginnen. Sinnvoll ist es, sich bis November – vor dem Start der Grippewelle – impfen zu lassen", so Lomio.
"Eine Impfung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich, da der Schutz bereits zwei bis drei Wochen nach der Impfung voll ausgeprägt ist." Laut österreichischem Impfplan wird die Grippeimpfung für alle Menschen empfohlen. "Die Empfehlung richtet sich vor allem an Personen der Gesundheitsberufe und Berufsgruppen mit häufigem Kontakt zu anderen. Auch für Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat, Personen ab dem vollendeten 50. Lebensjahr, Reisende, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gilt die Empfehlung besonders", betont Iris Lomio. "Wichtig ist, dass der Impfstoff nur gegen die echte Grippe hilft, nicht jedoch gegen 'grippale Infekte', die auch als Erkältung bezeichnet werden und von anderen Erregern hervorgerufen werden als die echte Grippe."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.