Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Die Grippeimpfung bei Impfservice der Stadt Linz kostet sieben Euro für Erwachsene, unter 18 Jahren ist sie gratis.  | Foto: belchonock/panthermedia

Schutz vor Influenza
Linzer Grippe-Impfaktion startet am 3. Oktober

Ab dem 3. Oktober startet die Stadt Linz ihre jährliche Grippe-Impfaktion. Bis zum 15. Dezember haben Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, sich im Impfservice der Stadt Linz am Vorplatz des Neuen Rathauses impfen zu lassen. Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) unterstreicht die Wichtigkeit der Maßnahme für die Linzer Gesundheit: "Die ‚echte Grippe‘ oder Influenza ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung." LINZ. Eine vorherige Terminvereinbarung per Online-Tool...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Gesundheitsreferentin Haberlander rät dazu, Kinder jetzt noch gegen die Grippe impfen zu lassen. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Grippeimpfung
Für Kinder noch kostenlose Impfstoffe verfügbar

Insgesamt hat das Land Oberösterreich 56.000 Grippeimpfstoffdosen für Kinder bestellt. Nahezu die Hälfte, also mehr als 25.000 Dosen, des Nasenspray-Grippeimpfstoffs für Kinder im Alter von zwei bis 15 Jahren steht in Oberösterreich noch zur Verfügung. OÖ. Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander appelliert diese erstmalige gratis Impfaktion des Landes in Anspruch zu nehmen. Auch zeitlich macht es jetzt noch Sinn, sich vor einer möglichen Grippewelle impfen zu lassen, da...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Großteil der 56.000 Grippeimpfdosen ist eingetroffen. | Foto: sharryfoto/fotolia

Grippeimpfung
Kinder werden in OÖ gratis gegen Grippe geimpft

In Oberösterreich wird heuer zum ersten Mal die Gratis-Grippeimpfung für Kinder angeboten.  LH-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander appelliert an die Eltern, dieses Angebot zu nutzen. Der Großteil der 56.000 Impfdosen ist nun eingetroffen.  OÖ. Die Jüngsten und die Älteren besonders schützen – daran orientiert sich das Land Oberösterreich. Ein Großteil der bestellten 56.000 Kinder-Grippeimpfstoffdosen ist in Oberösterreich angekommen, der Rest soll Anfang Dezember...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Grippe tritt meist ganz plötzlich und mit hohem Fieber auf. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Grippe-Impfung
Wer soll sich warum impfen lassen, was bringt es?

BEZIRK ROHRBACH. Influenza (Grippe) ist eine schwere, akute Infektion der Atemwege. Insbesondere in den Wintermonaten kommt es zu regelrechten Grippewellen oder Epidemien. Um eine Infektion mit Influenzaviren zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen, empfiehlt Wolfgang Tenschert, Facharzt für Innere Medizin und Leiter des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Klinikum Rohrbach, sich rechtzeitig impfen zu lassen. Die Grippe wird durch Influenzaviren, überwiegend aus den Stämmen A...

  • Rohrbach
  • Matthias Staudinger
Grippeviren verändern sich ständig. Wer sich schützen will, muss deshalb jedes Jahr erneut zur Impfung gehen. | Foto: emeraldphoto - Fotolia
3

Jetzt impfen
Influenza: Was die "echte Grippe" gefährlich macht

Die Grippe („Influenza“) ist eine oft unterschätzte Krankheit, die zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Eine Impfung ist vor allem für bestimmte Risikogruppen zu empfehlen, zum Beispiel ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. OÖ. Ein grippaler Infekt ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Die echte Grippe, auch Influenza genannt, hingegen schon. Influenza wird durch Viren ausgelöst. Sie ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Begleiterkrankungen an Herz, Lunge...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Krank trotz Grippeimpfung: Meistens steckt ein anderer Virus dahinter. | Foto: Dan Race

Grippe: Immer weniger lassen sich impfen

Grippeimpfung: Ja oder Nein? Beides kann richtig sein - es kommt darauf an, wen man fragt. BEZIRK (höll). Die Zahl derer, die sich gegen die Grippe impfen lassen, sinkt. Die OÖGKK hat im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau 181 Menschen gegen den Virus geimpft. Vor fünf Jahren ließen sich noch 311 Personen impfen. "Wir erreichen in Österreich leider nur eine Durchimpfungsrate von 20 Prozent und sie sinkt weiter", weiß Walter Grunt, ärtzlicher Leiter der Gebietskrankenkasse in Oberösterreich. Die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Grippezeit: Influenza wieder auf Vormarsch

Influenza- in der Zeit wo Schnupfen & Co den Ton angeben, ist eine Grippeimpfung äußerst sinnvoll. BEZIRK. Jeder kennt sie - die Influenza. Sie kann jeden treffen und zwingt sogar die härtesten ins Bett. Grippeviren sind sehr kleine Partikel in der Größe von etwa einem zehntausendstel Millimeter. Sie gehören zu den RNA-Viren und werden in die Typen A, B, C eingeteilt. Die Grippe ist eine schwere Krankheit mit etwa 400 Todesfällen jährlich in Österreich, hoch ansteckend und neigt zu...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: underdogstudios/Fotolia

Sicher durch die Grippesaison

Impfung gegen die "echte Grippe" bei vielen Ärzten in OÖ möglich BEZIRK. In einer gemeinsamen Aktion bietet die OÖ Gebietskrankenkasse mit der Ärztekammer für Oberösterreich und der Apothekerkammer auch dieses Jahr eine günstige Grippeimpfung an. Bei vielen Ärzten im ganzen Bundesland kann man sich zum Gesamtpreis von 15 Euro schützen lassen. „Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif“, so OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Impfstofferzeuger versprechen mittels Serum ein Leben ohne Influenza. | Foto: Dodgerton Skillhause

Grippeviren: Was schützt?

Vor allem im Winter häufen sich Grippeerkrankungen. Wie kann man sich schützen? BEZIRK. Influenza, die echte Grippe ist eine akute Erkrankung der Atemwege, die von Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen begleitet wird. Ausgelöst wird sie durch die sogenannten Influenzaviren. Vor allem im Winter treten regelrechte Wellen auf. Die Viren werden durch Niesen oder Husten in der Luft übertragen. Wer an Grippe erkrankt ist, fühlt sich sehr schlapp und schwach. Bei unkompliziertem Verlauf können die...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Herbstzeit ist Grippeimpfzeit

BEZIRK (ligu). Die Meinungen der Ärzte über Impfungen gehen eindeutig in zwei verschiedene Richtungen. Die einen sehen darin nur die Profitgier der Pharmaunternehmen und machen auf die, wenn auch sehr seltenen, Impfzwischenfälle aufmerksam. Andere Experten hingegen sehen Impfungen als sehr wichtig an. Denn das Risiko, bei einer Erkrankung bleibende Schäden davonzutragen, ist bei Weitem größer als die Gefahr, auf den Impfstoff allergisch zu reagieren. "Man kann bei vielen Impfungen über ihre...

  • Braunau
  • Lisa Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.