Grippewelle

Beiträge zum Thema Grippewelle

Grippewelle: Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche stationär betreut, leider auch einige mit gefährlichen Folgeerkrankungen.  | Foto: tan4ikk1 (YAYMicro)/panthermedia

Grippewelle
Influenza: Zwei Todesfälle bei Kindern

Die Grippewelle 2022/23 ist auf Grund der weitgehenden Separation in den vergangenen beiden Jahren so hoch wie nie. Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche stationär betreut, leider auch einige mit gefährlichen Folgeerkrankungen und auch zwei Todesfälle sind zu beklagen. OÖ. Bei besonders schweren Verläufen ist eine intensivmedizinische Betreuung nötig. „All diese Kinder waren zuvor völlig gesund, litten also nicht an irgendwelchen Vorerkrankungen“,...

Eine Kombi-Impfung von Influenza und Corona an den Impfstraßen ist nicht vorgesehen. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Influenza
Grippewelle: Dort kann man sich impfen lassen

Die Infuenza-Fälle steigen derzeit, die Grippewelle steht somit vor der Tür. Besonders ältere oder chronisch kranke Menschen sollten sich jetzt impfen lassen. Die Grippeimpfungen gibt es heuer bei den Bezirkshauptmannschaften und Magistraten oder bei niedergelassenen Ärzten. OÖ. Genaue Informationen zu den Influenza-Impfterminen sind bei den einzelnen Bezirkshauptmannschaften und Magistraten erhältlich. Darüber hinaus wird die Grippeschutzimpfung für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene auch...

Foto: Vektorgrafik: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Laut Experten steht uns 2022/23 ein Grippewinter bevor

"Woher wissen die Experten das?" In Australien, auf der unteren Seite des Globus (S), ist jetzt das für uns bekannte "Märzwetter". Was so viel bedeutet, dass dort der Höhepunkt der Grippewelle erreicht ist. Und es wird von einer hohen Erkrankung durch das Influenzavirus berichtet. Das Geschehen in der Südhalbkugel gilt bereits seit vielen Jahren als Indikator für die Entwicklung der Grippe auf der Nordhalbkugel im darauffolgenden Winter. Im Speziellen sind es dieses mal Kinder, welche einen...

4 1 5

Corona und Holunder
Holunder, eine Stärkung des Immunsystems in Corona

AUBERG: Holunder verbessert das Immunsystem im Kampf gegen Viruserkrankungen."Zieh deinen Hut vor dem Holunder" hat schon ein alter Volksspruch die Ehrfurcht, welche wir vor dieser edlen Volksmedizin haben müssen gezeigt. Holunder oder Hollerbeere suchte immer die Nähe zum Menschen. Es gab früher kein Haus ohne Hollerstaude in unmittelbarer Nähe. Schon in der Steinzeit war Holunder die wichtigste Medizin. Der Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie...

Wichtig bei der Händedesinfektion ist, dass man auch die einzelnen Finger desinfiziert. | Foto: OÖG
2

Richtige Handdesinfektion
Keine Chance für Keime

ROHRBACH-BERG. Bis zu 80 Prozent der Infektionen werden Schätzungen zufolge über die Hände übertragen. „Hände desinfizieren ist in sensiblen Bereichen wie Gesundheitseinrichtungen eine effektivere Maßnahme als Hände waschen“, sagt Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin vom Klinikum Rohrbach. Unterwegs und zu Hause sollte ein Desinfektionsmittel nur verwendet werden, wenn man mit gefährdeten Personen in Kontakt tritt. Ansonsten ist Händewaschen mit lauwarmen Wasser und Seife völlig...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Gunda Gittler, leitende Apothekerin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, gibt Tipps gegen Erkältung und Grippe. | Foto: Barmherzige Brüder

Gesund Geschichte
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

In den Wintermonaten beginnt wieder die Zeit der Erkältungen. Gunda Gittler, leitende Apothekerin bei den Barmherzigen Brüdern Linz, gibt Tipps wie man seine Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln stärken kann. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. Doch während manche Menschen im Winter oft mit Schnupfen, Husten und Halsweh kämpfen, gibt es andere, die fast nie krank werden und ein gutes Immunsystem haben. Wie man seine Abwehrkräfte mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Eine Grippe fällt bei Senioren heftiger aus. | Foto: Kzenon/panthermedia
2

Grippewelle
Impfaktion gegen Influenza

OÖ. Die Erfahrung zeigt: Um den Jahreswechsel steigt die Zahl der Grippefälle in Oberösterreich sprunghaft an. Gerade bei älteren Menschen kann eine Grippe (Influenza) schlimm verlaufen. OÖ Gebietskrankenkasse, OÖ. Pensionistenverband und OÖ. Seniorenbund appellieren daher an die reife Generation: „Jetzt schützen!“ 6.600 Grippekankenstände Insgesamt 6.600 Grippekrankenstände zählte die OÖGKK im Verlauf des letzten Winters. Am Gipfel der Welle, Ende Februar 2018, waren 500 Menschen gleichzeitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.