Grippewelle
Impfaktion gegen Influenza

- Eine Grippe fällt bei Senioren heftiger aus.
- Foto: Kzenon/panthermedia
- hochgeladen von Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
OÖ. Die Erfahrung zeigt: Um den Jahreswechsel steigt die Zahl der Grippefälle in Oberösterreich sprunghaft an. Gerade bei älteren Menschen kann eine Grippe (Influenza) schlimm verlaufen. OÖ Gebietskrankenkasse, OÖ. Pensionistenverband und OÖ. Seniorenbund appellieren daher an die reife Generation: „Jetzt schützen!“
6.600 Grippekankenstände
Insgesamt 6.600 Grippekrankenstände zählte die OÖGKK im Verlauf des letzten Winters. Am Gipfel der Welle, Ende Februar 2018, waren 500 Menschen gleichzeitig infiziert. Diese Zahlen beruhen auf den Krankmeldungen von Erwerbstätigen; Senioren sind hier nicht erfasst. Umso mehr ist auf das Grippe-Risiko für Menschen in der Pension hinzuweisen!
Appell an 250.000 Pensionisten
Daher appelliert OÖGKK-Obmann Albert Maringer gezielt an alle rund 250.000 Pensionisten, die bei der OÖGKK krankenversichert sind: „Die Grippe ist eine hoch ansteckende Erkrankung, kann tausende Menschen erfassen und mitunter tödlich verlaufen. Gerade auch Pensionisten sollten die stark vergünstigte Grippeschutz-Aktion der OÖGKK nutzen. Am besten jetzt, gut vier Wochen vor der erwarteten Grippe-Welle.“
Schwächeres Immunsystem
Prinzipiell haben ältere Menschen das gleiche Ansteckungsrisiko wie jüngere, jedoch ein schwächeres Immunsystem. „Eine Grippe kann bei Senioren länger andauern, heftiger verlaufen und mehr Komplikationen bereiten. Daher rät die Wissenschaft Personen ab 50 Jahren besonders zur Impfung.“, erklärt Sylwia Haslmayr, Chefärztin in der OÖGKK.
„Bitte denkt an eure Familien!“
Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ. Seniorenbundes und Beiratsvorsitzender der OÖGKK unterstützt die Grippeschutzimpfung. Sein Appell an die Mitglieder im OÖ. Seniorenbund: „Bitte denkt bei der Grippe auch an eure Familien! Wer selbst geschützt ist, der kann die Erkrankung auch nicht an Kinder und Enkelkinder übertragen.“
Wo und wie impfen lassen?
Noch bis 2. Februar 2019 bieten viele Haus- und Fachärzte in ganz Oberösterreich die Grippeschutzimpfung an, ebenso das Magistrat Linz, das Linzer OÖGKK-Gesundheits- zentrum (Garnisonstraße 1) sowie die regionalen OÖGKK-Servicestellen. Magistrat und OÖGKK haben den Impfstoff vorrätig. Wer zum Arzt geht, muss den Impfstoff zuvor in einer Apotheke kaufen. Dank der günstigen Impfaktion der Sozialversicherung kostet die Impfung überall nur 15 Euro. Wenn vorhanden: Impf- und Allergieausweis mitnehmen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.