Grippewelle
Impfaktion gegen Influenza

Eine Grippe fällt bei Senioren heftiger aus. | Foto: Kzenon/panthermedia
2Bilder

OÖ. Die Erfahrung zeigt: Um den Jahreswechsel steigt die Zahl der Grippefälle in Oberösterreich sprunghaft an. Gerade bei älteren Menschen kann eine Grippe (Influenza) schlimm verlaufen. OÖ Gebietskrankenkasse, OÖ. Pensionistenverband und OÖ. Seniorenbund appellieren daher an die reife Generation: „Jetzt schützen!“

6.600 Grippekankenstände

Insgesamt 6.600 Grippekrankenstände zählte die OÖGKK im Verlauf des letzten Winters. Am Gipfel der Welle, Ende Februar 2018, waren 500 Menschen gleichzeitig infiziert. Diese Zahlen beruhen auf den Krankmeldungen von Erwerbstätigen; Senioren sind hier nicht erfasst. Umso mehr ist auf das Grippe-Risiko für Menschen in der Pension hinzuweisen!

Appell an 250.000 Pensionisten

Daher appelliert OÖGKK-Obmann Albert Maringer gezielt an alle rund 250.000 Pensionisten, die bei der OÖGKK krankenversichert sind: „Die Grippe ist eine hoch ansteckende Erkrankung, kann tausende Menschen erfassen und mitunter tödlich verlaufen. Gerade auch Pensionisten sollten die stark vergünstigte Grippeschutz-Aktion der OÖGKK nutzen. Am besten jetzt, gut vier Wochen vor der erwarteten Grippe-Welle.“

Schwächeres Immunsystem

Prinzipiell haben ältere Menschen das gleiche Ansteckungsrisiko wie jüngere, jedoch ein schwächeres Immunsystem. „Eine Grippe kann bei Senioren länger andauern, heftiger verlaufen und mehr Komplikationen bereiten. Daher rät die Wissenschaft Personen ab 50 Jahren besonders zur Impfung.“, erklärt Sylwia Haslmayr, Chefärztin in der OÖGKK.

„Bitte denkt an eure Familien!“

 Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ. Seniorenbundes und Beiratsvorsitzender der OÖGKK unterstützt die Grippeschutzimpfung. Sein Appell an die Mitglieder im OÖ. Seniorenbund: „Bitte denkt bei der Grippe auch an eure Familien! Wer selbst geschützt ist, der kann die Erkrankung auch nicht an Kinder und Enkelkinder übertragen.“

Wo und wie impfen lassen?

Noch bis 2. Februar 2019 bieten viele Haus- und Fachärzte in ganz Oberösterreich die Grippeschutzimpfung an, ebenso das Magistrat Linz, das Linzer OÖGKK-Gesundheits- zentrum (Garnisonstraße 1) sowie die regionalen OÖGKK-Servicestellen. Magistrat und OÖGKK haben den Impfstoff vorrätig. Wer zum Arzt geht, muss den Impfstoff zuvor in einer Apotheke kaufen. Dank der günstigen Impfaktion der Sozialversicherung kostet die Impfung überall nur 15 Euro. Wenn vorhanden: Impf- und Allergieausweis mitnehmen!

Eine Grippe fällt bei Senioren heftiger aus. | Foto: Kzenon/panthermedia
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.