Großübung

Beiträge zum Thema Großübung

Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für eine Großübung am 14. und 15. September sucht das Rote Kreuz Tirol Übungspatienten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / LV Vlbg /MEDIArt /Christian Schramm

Rotes Kreuz Tirol
Freiwillige für Großübung des Roten Kreuz gesucht

TELFS. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Großunfälle und Katastrophenlagen vorbereiten zu können, braucht das Rote Kreuz Unterstützung aus der Bevölkerung. Großunfall oder Katastrophenlage - das Rote Kreuz Tirol trifft vorsorglich Maßnahmen für den Fall der Fälle. Mitunter müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine solche Situation vorbereitet werden. Großübung im SeptemberFür eine möglichst realitätsnahe Übung am 14. und 15. September im Großraum Telfs werden Freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Opferdarsteller sorgten für extremen Realismus. | Foto: zeitungsfoto.at
22

40 "Verletzte" bei Großübung

Nach einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus mussten fast 40 Verletzte gerettet, versorgt und in die Krankenhäuser gebracht werden. Diese Übungsannahme verlangte am Freitagabend auf der Landesstraße nach Aldrans den dutzenden Einsatzkräften von drei Feuerwehren dem Rotem Kreuz alles ab. Vorbereitung auf Rad-WM "Übungen wie diese ermöglichen uns, unsere gemeinsame Hilfe noch effizienter und noch professioneller zu machen. Das Wissen um die Fähigkeit der einzelnen Feuerwehren, des Roten Kreuzes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rotes Kreu znd Feuerwehr übten den Ernstfall. | Foto: Zeitungsfoto
22

Großübung der Rettungskräfte in Aldrans

Bei einer großen Übung am Freitagabend auf der Landesstrasse nach Aldrans wurden dutzende Einsatzkräfte von drei Feuerwehren und Rotem Kreuz gefordert. Nach einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus mussten fast 40 Verletzte gerettet, versorgt und in die Krankenhäuser gebracht werden. ALDRANS. „Übungen wie diese ermöglichen uns, unsere gemeinsame Hilfe noch effizienter und noch professioneller zu machen. Das Wissen um die Fähigkeit der einzelnen Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Einsatzorganisationen probten am Zirler Berg die organisationsübergreifende Zusammenarbeit. | Foto: zeitungsfoto.at
1 34

Großübung der Einsatzorganisationen am Zirler Berg

Angenommener Verkehrsunfall mit verheerenden Folgen – Großaufgebot der Einsatzkräfte bei dieser Übung! Eine große Katastrophenübung fand heute am Zirler Berg im Bereich der Linser Kurve statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen und vielen verletzten Personen. Die Feuerwehren aus Zirl, Reith bei Seefeld, Seefeld und Inzing, Rettungskräfte inkl. Rettungshubschrauber-Mannschaften sowie die Polizei nahmen an dieser Übung teil. Viele Komparsen sorgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einsatz mit der Bergeschere in extremsten Gelände – da muss die Zusammenarbeit funktionieren.
1 1 68

Katastrophenszenario in Aldrans

Einsatzorganisationen übten mit Hubschrauberunterstützung des Bundesheers den Ernstfall! Eine Übung, die man in dieser Größenordnung nicht alle Tage erlebt, gab es am Wochenende im östlichen Mittelgebirge. Unter der Leitung der Feuerwehr Aldrans und des Flugdienstes Innsbruck-Land wurden insgesamt vier Einsatzszenarien über den gesamten Tag von den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung abgearbeitet. Unterstützung erhielten sie dabei von drei Bundesheerhubschraubern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit schwerem Gerät mussten die Verletzten aus den Wracks geschnitten werden. Ein Knochenjob für die Feuerwehr.
1 9

Blut, Tränen und erschöpfte Helfer

Die Koordinierung der Einsatzkräfte war das Hauptziel. Am Samstag wurde im Tunnel Amras geübt. Obwohl alle wussten, dass es sich um eine Großübung handelt, war der Anblick erschreckend. Im Autobahntunnel Amras gab es eine Massenkarambolage, an der ein Bus und drei Pkw beteiligt waren. Die 150 Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rettung, Polizei, MÜG, IVB und ASFINAG) mussten unter der strengen Beobachtung der Übungsleiter versuchen, die Verletzten – gespielt von sehr realistisch agierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Schützenpanzer ULAN wird bei der Großübung "SCHUTZ 2014" ebenfalls eingesetzt. | Foto: Harald Minich

Gemeinschaftliches Üben für den Schutz der Bevölkerung

Von 10. bis 18. Juni üben 5.500 Soldaten in Tirol und Vorarlberg bei der größten Übung des Österreichischen Bundesheeres im Jahr 2014. Alleine in Tirol werden 4.000 Soldaten gemeinsam mit Polizei und den zivilen Einsatzorganisationen trainieren. Mehr als 35 gepanzerte Kamp- und Gefechtsfahrzeuge, etwa 400 Räderfahrzeuge und 10 Luftfahrzeuge werden in den kommenden Tagen im Einsatz sein. Die Übung mit dem bezeichnenden Namen „SCHUTZ 2014“ zielt darauf ab, im Krisenfall die öffentliche Sicherheit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Zahlreiche verletzte Personen wurden aus dem "Flugzeug" geborgen. | Foto: Rainer
7

„Flugzeugnotlandung südlich von Birgitz mit unbekannter Situation“

Dramatische Übungsannahme bei Feuerwehr-Abschnittsübung mit dem Roten Kreuz Innsbruck BIRGITZ (mh). Ein nicht unrealistisches Szenario, liegt doch das westliche Mittelgebirge in der Einflugschneise des Flughafens Innsbruck, wie AK ABI Ing. Walter Stockner in der Übungsbesprechung deutlich machte. Jährlich werden bis zu 40.000 Starts und Landungen durchgeführt.  Es gab auch bereits zwei Flugzeugabstürze in Axams (1974 und 2001). Als Übungsobjekt wurde der Übungscontainer der Betriebsfeuerwehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.