Großeinsatz

Beiträge zum Thema Großeinsatz

Eine Fabrikshalle beim Wurst- und Schinkenproduzent Berger stand in Flammen. | Foto: BFKDO Tulln
15

Berger Schinken
Bis in die Abendstunden dauerten die Löscharbeiten

Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Großbrand beim Wurst- und Schinkenproduzenten Berger in Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war gestern in Sieghartskirchen im Einsatz. In einer Produktionshalle brach aus unbekannter Ursache ein Feuer aus. Löschversuche mit Feuerlöscher schlugen fehl. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf schlugen schon dichte Rauchschwaden aus dem Dachbereich. Als ein Atemschutz vordringen wollte stürzten schon Teile der Decke ein. Es wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr ist mit Atemschutz vor Ort. | Foto: Christian Nowotny
19

Feuerwehr Großeinsatz
Berger in Sieghartskirchen steht in Flammen

Mehrere Feuerwehren stehen derzeit in Sieghartskirchen wegen eines Großbrandes im Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN. Ein verheerender Brand brach heute in einer Lebensmittelproduktionsstätte in Sieghartskirchen aus, dessen Ursache derzeit noch ermittelt wird. Ersten Berichten zufolge scheint das Feuer in einer Halle ausgebrochen zu sein. Auch Teile der Decke der Produktionshalle dürften eingestürzt sein. Ein Großaufgebot an Rettungskräften, darunter auch Polizei und Rettungsdienst, ist vor Ort im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein verheerender Großbrand erschütterte die ehemaligen Hammerbrotwerke in Schwechat, und nun deuten die ersten Untersuchungsergebnisse auf eine mögliche Brandstiftung hin. | Foto: FF Schwechat
4

Brand in ehemaliger Brotfabrik
Feuer soll gelegt worden sein

Ein verheerender Großbrand erschütterte die ehemaligen Hammerbrotwerke in Schwechat, und nun deuten die ersten Untersuchungsergebnisse auf eine mögliche Brandstiftung hin. SCHWECHAT. Laut Polizeiangaben wurde das Feuer durch eine "fremde Zündquelle" entfacht, was auf eine mögliche absichtliche Handlung hindeutet. Doch die Ermittlungen stehen noch am Anfang, und die Polizei arbeitet daran, Personen zu identifizieren, die sich zur fraglichen Zeit in der Nähe des Geländes aufhielten. Die Suche...

  • Schwechat
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
7

Bezirk Amstetten
Erneuter Großeinsatz wegen Schuppenbrand

Der Rauch war weithin sichtbar: Sieben Feuerwehren (Kornberg-Schlickenreith, Hiesbach, Aigen, Neuhofen/Ybbs, Euratsfeld, Ulmerfeld-Hausmening, Winklarn) mit rund 100 Mitgliedern wurden heute kurz vor 13 Uhr zu einem Schuppenbrand bei einem ehemaligen Bauernhof in Neuhofen/Ybbs alarmiert. NEUHOFEN/YBBS. Schnell wurde der Einsatz zu einem Brand der Kategorie B3 hochgestuft, mittels mehreren Löschleitungen und schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft. Verletzt wurde niemand, der Schaden am...

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
0:59

Einsatz
Bauernhaus steht bei Wieselburg in Flammen (mit Video!)

Die Kameraden von neun Freiwilligen Feuerwehren löschen zur Zeit den Brand in einem Bauernhaus in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Neun Feuerwehren aus zwei Bezirken kämpfen aktuell in Öd am Seichten Graben (Wieselburg) gegen einen Bauernhausbrand an. Hackschnitzelbunker in Brand Zu Beginn wurde die einsatzleitende Feuerwehr zu einem B2 Brand eines Hackschnitzelbunkers alarmiert. Bauernhaus steht in Flammen Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend die Alarmstufe auf B4 erhöht da das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
86 Einsätze mit 26 Feuerwehren mit rund 600 Frauen und Männern fanden statt. | Foto: FF Großweikersdorf
14

Massiver Schneefall
Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln nach massiven Schneefall BEZIRK. Der Schneefall seit Freitag forderte die Feuerwehr im ganzen Bezirk. Vor allem in den Wienerwaldgemeinden mussten die Feuerwehren gleich mehrmals ausrücken. Aber auch im Tullnerfeld und im nördlichen Teil unseres Bezirkes waren Feuerwehren im Einsatz. Die Feuerwehren mussten Bäume die unter der Schneelast umgebrochen waren beseitigen. Oftmals waren Fahrzeuge von der Fahrbahn gerutscht. Es galt diese zu bergen. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Video 106

Bezirk Tulln
In Michelhausen an der B1 kam es zu einem gewaltigen Brand

MICHELHAUSEN (UPDATE). "Die Löscharbeiten wurden am Samstagabend beendet. Laut Landeskriminalamt war die Brandursache ein technischer Defekt im Stromverteilerkasten", verrät Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Die Feuerwehr Michelhausen befindet sich bereits wieder im Einsatz bei Nachlöscharbeiten. "Die Nachlöscharbeiten werden die Feuerwehr noch einige Tage beschäftigen. Erst wenn Großteile vom Brandschutt entfernt ist, wird es vorbei sein", so Öllerer.   Am 13....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Großalarm in Kremser Krankenhaus sorgte für einen Großeinsatz. | Foto: FF Krems/Gruber Ch.
3

Stadt Krems
Großeinsatz im Kremser Krankenhaus: Feuerwehren rücken aus

Ein automatischer Brandalarm im Kremser Krankenhaus sorgte in den Nachmittagsstunden des 7. April für einen Einsatz der Kremser Feuerwehr. KREMS. Mit dem Alarmeingang wurden sofort die Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum Krems sowie die Feuerwachen Hauptwache und Gneixendorf alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Feuerwehr Krems wurde gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr die Erkundung begonnen. Laut Alarmausdruck der Brandmeldeanlage lösten im Bereich der Energiezentrale...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BFDKO Amstetten
3

Länderübergreifender Einsatz
Feuerwehren aus Bezirk Amstetten helfen bei Brand in Oberösterreich

In Maria Neustift (OÖ) kam es am 11. März zu einem Wohnhausbrand (B4), zu dem 240 Feuerwehrleute und 17 Feuerwehren ausrückten – darunter die FF Hochstrass und die FF Ertl aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK. Ein Wirtschaftsgebäude wurde dabei schwer beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden – der drehende Wind ist den Florianis zugute gekommen. Verletzt wurde zum Glück niemand, alle Tiere im Stall konnten in Sicherheit gebracht werden.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Kameraden waren am Dienstag bei einem Brand im Einsatz. | Foto:  FF Bärndorf/ H. Hauber

Einsatz am 3. März
Acht Feuerwehren bei Brand einer Garage

Am Dienstag, 3. März 2020, wurden die Feuerwehren Bärndorf, Maria Ponsse und Zwentendorf mit einem B2 um 21:09 Uhr zu einer brennenden Gartenhütte nach Kaindorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Gartenhütte als Garage dar, die bereits in Vollbrand war. Neben dem Erstangriff mit TLF Zwentendorf und TLF Maria Ponsee an dem Brandobjekt wurde auch eine Löschleitung zum Schutz des Wohnhauses hergestellt. Die Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr wurden nachalarmiert, um eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Amstetten
4

Einsatz
5 Bewohner gerettet: 90 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen in Biberbach

BIBERBACH. "Laute Geräusche", bemerkt nachts ein Biberbacher. Als er nachschaut, schlagen bereits Flammen aus dem Dachstuhl, berichtet die Feuerwehr Amstetten, die mit sechs weiteren Wehren und rund 90 Mann im Einsatz stand. Er weckt daraufhin die anderen Bewohner des Hauses und benachrichtigt die Einsatzkräfte. Insgesamt fünf Hausbewohner, darunter zwei Kinder, konnten rechtzeitig aus dem Haus gerettet werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Afkdo Zistersdorf
40

Großeinsatz in Zistersdorf
Feuer verursachte Deckeneinsturz

Bei einem Großeinsatz der Feuerwehr im alten EPG Haus in Gösting (Zistersdorf) kam es gestern zu einem Deckeneinsturz und einem längeren Feuerwehreinsatz. ZISTERSDORF/GÖSTING. Zu einem Großeinsatz kam es am gestern Abend beim alten EPG Haus im Gemeindegebiet Gösting, welches am Rande des Steinberges liegt. Aus unbekannter Ursache war ein Schwelbrand ausgebrochen, was einen teilweisen Deckeneinsturz zur Folge hatte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es bereits stark im Untergeschoß,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Feuerwehren kämpften gegen die Flammen an. | Foto: FF Pöchlarn
5

Großeinsatz: Haus in Melk wurde Opfer der Flammen

MELK. Acht Feuerwehren, das Rote Kreuz Melk, das Kriseninterventionsteam, Polizei und die EVN standen bei einem Wohnhausbrand in Melk im Einsatz. Schon bei der Anfahrt zum Brand – man sah schon von Weitem eine große Rauchsäule – erhöhte Einsatzleiter Thomas Reiter auf die höchste Einsatzstufe. "Ein Einfamilienhaus stand in Vollbrand. Ein Bewohner wurde durch einen Nachbarn gewarnt und konnte sich mit einem Sprung vom Balkon retten", berichtet die Feuerwehr Melk. 13 Atemschutztrupps kämpften mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Langau-Maierhöfen ging ein Schuppen in Flammen auf. | Foto: BFKDO Scheibbs
4

Feuerwehr im Einsatz in den Bergen des Ybbstals

In Lackenhof am Ötscher und in Göstling an der Ybbs mussten die Florianis zwei Großeinsätze bewältigen. GÖSTLING/LACKENHOF. In Göstling an der Ybbs kam es am Montag um 17.25 Uhr bei Holzarbeiten zu einem schweren Forst-Unfall. Ein 73-jähriger Mann wurde von einem Baum getroffen und schwer verletzt. Der Sohn der sich in unmittelbarer Nähe befand leistete Erste Hilfe und setzte den Notruf ab woraufhin die Alarmkette in Gang gesetzt wurde. "Laut Alarmplan wurden die Feuerwehren Göstling, Zug...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Großeinsatz bei Brand in Pulkau

30 m3 Hackgut wurden von rund 90 FF-Mitgliedern aus Silo geräumt. PULKAU (ag). Zu einem Brandverdacht in einem Gewerbebetrieb am Hauptplatz von Pulkau wurde die FF Pulkau gerufen. Die erste Erkundung ergab einen Schwelbrand in einem Hackgutsilo, deshalb erhöhte Einsatzleiter Johannes Neubauer umgehend die Alarmstufe und setzte drei weitere Feuerwehren in Marsch. Die ersten Atemschutztrupps bekämpften im Innenangriff den Schwelbrand. Während des Innenangriffs kam es zu einer Rauchgasdurchzündung...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Großbrand in Kleinpertholz: 24 Feuerwehren im Einsatz

HEIDENREICHSTEIN. 24 Feuerwehren stehen aktuell - Stand Donnerstag - in Kleinpertholz im Einsatz. Laut ersten Informationen dürfte im Gasthaus Hlava ein Küchenbrand außer Kontrolle geraten sein. Das Feuer breitete sich rasch aus und drohte auf das angrenzende Stadtmuseum überzugreifen. Den Feuerwehren gelang es aber den Brand am späteren Nachmittag unter Kontrolle zu bringen. Details zur Brandursache folgen.

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Entdeckte Glutnester werden freigelegt. | Foto: Dominik Krenn
1 17

Gmünd: Zehn Feuerwehren verhinderten Großbrand

Großbrand in ehemaliger Baracke konnte verhindert werden, alte Bauform brachte Gefahren. GMÜND. Am Nachmittag des 5. 1. kam es in der Gmünder Neustadt zu einem Brandeinsatz für die Feuerwehr Gmünd. Eingestuft als routinemäßiger Kaminbrand rückte die örtliche Feuerwehr zum Einsatzort aus. Gemeinsam mit Rauchfangkehrermeister Andreas Weißensteiner wurde jedoch rasch klar, dass sich der Brand bereits auf Zwischenwände und auf eine Zwischendecke ausgebreitet hatte. Da nicht klar war, ob und wie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Waidhofen
1 5

Turbulentes Winterwetter fordert 15 Feuerwehren im Bezirk Waidhofen

Heftiger Schneefall und massive Verwehungen führten zu zahlreichen Unfällen BEZIRK WAIDHOFEN. Das Sturmtief "Axel" sorgt seit Mittwochnacht für Schneefall, Sturm und Schneeverwehungen. Durch die winterlichen Fahrverhältnisse kam es auf den Straßen im Bezirk Waidhofen an der Thaya immer wieder zu Unfällen. Ab 5 Uhr Früh standen die Feuerwehren nahezu stündlich bei Fahrzeugbergungen im Einsatz. Eine vorläufige Bilanz der Einsätze am Mittwoch In den frühen Morgenstunden rutsche ein PKW-Lenker mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Fahrzeug des 81-Jährigen wurde in ein nahes Feld geschleudert. | Foto: © BFK Waidhofen / Stefan Mayer
5

Großaufgebot an Einsatzkräften nach Unfall bei Großeberharts

Pensionist wollte mit seinem Auto die Bundesstraße überqueren und dürfte dabei den Pkw einer 50-Jährigen übersehen haben. Trotz eines heftigen Zusammenpralls ging der Unfall glimpflich aus. PFAFFENSCHLAG. Ein Verkehrsunfall auf der B5 sorgte Donnerstagvormittag für ein Großaufgebot an Rettungskräften. Bei der Kreuzung Grießbach/Großeberharts stießen zwei PKW zusammen. Ein 81-jähriger Pkw-Lenker wollte die B5 von Großeberharts kommend in Richtung Grießbach überqueren und dürften dabei ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
19

Großbrand in Groß-Enzersdorf: 30 Fahrzeuge brannten aus

GROSS-ENZERSDORF. Der Rauch war kilometerweit zu sehen. 30 Fahrzeuge standen in Flammen. Am 20. Dezember gegen 14.00 Uhr waren die Einsatzkräfte zu einem Brand auf einem Autoabstellplatz in Groß-Enzersdorf gerufen worden. 63 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Groß-Enzersdorf, Oberhausen, Wittau und Breitstetten waren im Einsatz und gaben um 15.30 Uhr "Brand aus". Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Verletzt wurde niemand. Insgesamt waren die vier Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen sowie 63...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
98

Massenanfall von Verletzten bei Großübung in Altenmarkt

Am Freitag, den 23.Oktober, war die B18, Höhe Erdbau Zöchner, in Altenmarkt Schauplatz einer Großübung der Einsatzkräfte von Feuerwehr (Altenmarkt, Weissenbach, Neuhaus, Nöstach-Hafnerberg, Fahrafeld, Pottenstein und ,aus dem Bezirk Llilienfeld, Kaumberg) Rettungsdienst (Berndorf/St. Veit, Weissenbach und Kaumberg) und Polizei (Weissenbach). Die Helfer waren mit mehreren Schadenslagen wie unter anderem einem Autobusunglück, einem Pkw Unfall mit eingeklemmten Personen, einem Folgeeinsatz (PKW in...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
16

Erneuter Brand in Maria Lanzendorf

In dem selben Haus, indem gestern Abend schon eine schwerverletzte Person gerettet werden musste, kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem erneuten Brand. Diesmal stand der Dachstuhl in Flammen. 6 Freiwillige Feuerwehren (FF Maria Lanzendorf, FF Lanzendorf, FF Himberg, FF Leopoldsdorf, FF Pellendorf und FF Ebergassing-Ort), sowie mehrere Rettungsteams vom Grünen Kreuz und die Polizei standen Stunden im Einsatz.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Rieger Werner, OBR Schicker Georg, Kdt. Stv. Kammerer Günther, Kdt. Hansi Ernst, BR Kraus Alfred, Vize Bürgermeister Lang Markus.
17

Brand im Lagerhaus Oberweiden - Großübung des Abschnittes Marchegg

Am Samstag, 9.Mai fand in Oberweiden eine Abschnittsübung des Abschnittes Marchegg statt. Übungsannahme war ein Großbrand im Lagerhaus Oberweiden, wobei die Erschwernis für die Feuerwehr darin lag, dass das Ortswassernetz ausgefallen war. Nicht nur die Mannschaft, sondern auch die Führungskräfte der Feuerwehren waren bei diesem Übungsszenario gefordert. Über mehrere Feldbrunnen außerhalb des Ortes musste eine Löschwasserversorgung hergestellt werden. Zwischengespeichert in einen Container wurde...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: FF Ladendorf

Großeinsatz bei Brand in Wohnungsanlage in Ladendorf

LADENDORF (07.04.2015) – Um 15:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ladendorf zu einem Brand in einer Wohnungsanlage alarmiert. Ein Abstellraum auf einem Balkon stand in Vollbrand.Der Besitzer und anwesende Anrainer versuchten noch den Brand mit 3 Handfeuerlöschern zu bekämpfen, was aber aufgrund der Brandintensität nicht gelang. Schon auf dem Anfahrtsweg war für die alarmierten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf von weiten die starke Rauchentwicklung sichtbar. Sofort nach dem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.