großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Die beiden Alpinisten wurden zur Untersuchung in Krankenhaus Lienz gebracht. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com | carinthian
2

Nächtlicher Einsatz
Zwei Alpinisten aus Notlage im Bereich des Großglockners gerettet

Unterkühlt und mit sichtbaren Erfrierungen wurden zwei in Not geratene tschechische Alpinisten im Bereich des Meletzkigrats gerettet.  KALS AM GROßGLOCKNER. Über den Stüdlgrat auf den Großglockner wollten am Freitag, den 8. März, zwei befreundete Tschechen im Alter von 53 und 17 Jahren. Die Schwierigkeit und Länge der Tour machte den beiden allerdings zunehmend zu schaffen. Beim Abstieg vom Großglockner über den Kleinglockner, das Eisleitl und den sogenannten Bahnhof verloren sie schließlich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gipfelkreuz am Großglockner ist offiziell Österreichs höchstes Denkmal. | Foto: BDA/Gerd Pichler
3

Österreichs höchstes Denkmal
Glocknerkreuz steht offiziell unter Schutz

Das Bundesdenkmalamt stellt das Gipfelkreuz des Großglockners und damit das erste und höchste Gipfelkreuz Österreichs unter Schutz. Das Verfahren ist abgeschlossen und der Unterschutzstellungsbescheid nun rechtskräftig. Das Glockner-Gipfelkreuz aus dem Jahre 1880 ist somit das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz. KALS. Das erste Gipfelkreuz wurde noch am Nachmittag der Erstbesteigung, am 28. Juli 1800 auf den Glockner-Gipfel gebracht. Bei Tagesanbruch am 29. Juli 1800 brachen vier...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Start für die Alpenrallye. | Foto: D. Nikodem
2

37. Kitzbüheler Alpenrallye
37. Alpenrallye geht im Juni 2024 in Szene

Die Tradition geht in die nächste Runde: Die 37. Kitzbüheler Alpenrallye findet von 5. bis 8. Juni 2024 statt. KITZBÜHEL. Nach der gelungenen Neuübernahme und dynamischeren Ausrichtung im Frühjahr 2023 will die 37. Ausgabe der traditionsreichen Oldtimer-Rallye an diesen Erfolg anknüpfen. Unter dem Motto 'Timeless Passion' möchte die Alpenrallye auch in diesem Jahr die Automobilbaukunst hochleben lassen und Freunde ikonischer Klassiker, Youngtimer und exotischer Fabrikate vereinen. Wie bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Deutlich mehr Gäste als in den letzten Jahren nutzten die Möglichkeit Schulter an Schulter mit den Weltmeistern zu trainieren. | Foto: run2gether
20

Laufwochen in Kals
Schulter an Schulter mit Weltmeistern trainieren

Die seit 2019 im Rahmen des Projekts run2gether in Osttirol trainierenden kenianischen Athleten dominieren die internationale Berglaufszene und freuen sich über deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen der so beliebten Laufwochen in Kals am Großglockner. KALS. Nach ihrem letztjährigen 3-monatigen Aufenthalt in Osttirol und ihrer Rückkehr nach Kenia, standen sie nicht nur als Gesamtweltcupsieger im Berglauf fest, sondern belegten bei den Weltmeisterschaften in Thailand im November 2022 die Plätze 1...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage am Großglockner
Zwei Deutsche in der Nacht vom Glockner geholt

Am Montag, 14. August 2023, stiegen zwei deutsche Alpinisten über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Beim Abstieg gerieten die beiden Männer in ein Gewitter, wodurch sich der Abstieg verzögerte und die Nacht hereinbrach. OSTTIROL. Im Bereich des Eisleitels auf einer Seehöhe von ca. 3.640 m rutschte der 34-jähriger Bergsteiger gegen 22:00 Uhr auf dem teilweise blanken Gletscher aus und rutschte ein Stück über steiles Gelände talwärts. Er blieb dabei unverletzt. Die Alpinisten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpine Notlage am Großglockner
Ungarn vom Großglockner geholt

Ein Paar aus Ungarn kam am Freitag am Großglockner nicht mehr weiter und alarmierten die Rettungskräfte. KALS. Am 11.08.2023 gegen 17:30 Uhr konnten eine 38-jährige ungarische Staatsbürgerin und ein 47-jähriger, ebenfalls Ungar, in Kals am Großglockner, am 3.798 m hohen Großglockner, im sogenannte Stüdlgrat (Schwierigkeitsgrad 3), auf ca 3.500 m, nicht mehr weiterkommen, und setzten einen alpinen Notruf ab. Um 19:05 Uhr konnten die beiden Alpinisten vom Polizeihubschrauber, mittels Taubergung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der sportliche Hotelier erklomm die Großglockner Hochalpenstraße mit einem 32 Jahre alten Rennrad. | Foto: Bio-und Wellnessresort Stanglwirt
2

Rennradtour zum Geburtstag
Stanglwirt Balthasar Hauser erklomm den Großglockner

Hotelier fuhr zum 77. Geburtstag mit einen 32 Jahre alten Rennrad auf den höchsten Berg Österreichs. GOING. Anlässlich seines Geburtstags am 8. August ging es für den Stanglwirt Balthasar Hauser wie jedes Jahr auf den Großglockner. Mit dem Rad war er 14 Kilometer auf der Königstour unterwegs. In 2 Stunden und 20 Minuten erklomm er die 1.300 Höhenmeter auf der Großglockner Hochalpenstraße. Ohne ein konsequentes Training wäre diese Tour allerdings nicht möglich gewesen. Dieses absolviert der nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Gruppenbild vor dem wolkenverhangenen Großglockner. | Foto: vida/wma
6

Ausflug
Wörgler vida-Pensionisten „erobern“ den Großglockner

Die Wörgler vida-Penstionistinnen und Pensionisten haben vor Kurzem einen Frühlings-Ausflug zum Großglockner gemacht. WÖRGL. Am 1. Juni trafen sich an die 60 Wörgler vida-Pensionisteninnen und Penstionisiten zu einer Großglockner Rundfahrt. Ab ging`s vom Wörgler Bahnhof mit einem, schon zur Tradition gewordenen Riedmann Bus aus der Wildschönau. Über Hochfilzen und Leogang führte die Tour bis nach Zell am See und weiter nach Fusch an der Glocknerstraße, wo es eine ordentliche Frühstückspause...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Startschuss am Donnerstag, erste Ausfahrt. | Foto: Kogler
11

36. Kitzbüheler Alpenrallye
Oldtimer bei der 36. Alpenrallye unterwegs

Zum 36. Mal findet die Kitzbüheler Alpenrallye statt; Auftakt am Donnerstag mit "kleiner" Ausfahrt, große Runden am Freitag und Samstag. KITZBÜHEL. Am Donnerstag fiel um 15.30 Uhr der Startschuss für die 36. Alpenrallye am "Parc fermé" in Kitzbühel. Die erste Ausfahrt führte nach St. Johann und nach Kirchberg. Am Freitag ging's für die Oldtimer und Klassiker zum Großglockner, am Samstag folgte eine Brixental-/Bayern-/Kaiserwinkl-Runde. Den Abschluss bildete die Fahrzeugparade in der Innenstadt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Arlberg zwischen Tirol und Vorarlberg ist beliebt auf Instagram: Im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter). | Foto: ZOOM.TIROL
3

Hashtag-Präsenz
Arlberg zweitbeliebtestes Fotomotiv auf Instagram

Heimische Berge sind ein beliebtes Motiv auf Instagram. APA-Comm analysierte die Hashtag-Präsenz heimischer Berge auf der Social-Media-Plattform. Der Arlberg belegte im Top-15 Ranking den zweiten Platz. ST. ANTON AM ARLBERG, LECH, ZÜRS. Zum Stichtag 27. Juli 2022 waren rund 217.000 Postings (nach 131.000 Postings im Jahr 2019) auf Instagram dem beliebten Wander- und Skigebiet Dachstein gewidmet, der damit auf Platz eins in Österreich liegt. Das ergab eine Analyse von APA-Comm, für die nach 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr Kirchberg beim Weltrekordversuch am Großglockner. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
6

Feuerwehren Kirchberg/Reith
Teilnahme am Schlauchleitungs-Weltrekord am Großglockner

40 Tragkraftspritzen beförderten Wasser auf die Edelweißspitze, dem höchsten befahrbaren Berggipfel Österreichs. REITH, KIRCHBERG (joba). Für einige Kameraden der Feuerwehren Kirchberg und Reith bot sich am 18. Juni eine besondere Gelegenheit. Sie brachen nach Bruck an der Großglocknerstraße auf, um die dortige Feuerwehr bei einem Weltrekordversuch zu unterstützen. Gemeinsam mit mehr als 40 weiteren Wehren aus allen neun Bundesländern galt es eine wasserfördernde Schlauchleitung mit dem größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber geborgen und in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Großglockner: 69-Jähriger bei Absturz verletzt

KALS. Ein 69-jähriger Österreicher stieg am 1. März mit seinen Tourenskiern in Kals vom Lucknerhaus zur Erzherzog Johann-Hütte und in weiterer Folge zu Fuß mit Steigeisen in Richtung Großglockner auf. Im oberen Bereich des sogenannten „Eisleitl“ auf einer Seehöhe von ca. 3.650m rutschte der Alpinist auf einer Eisplatte aus und stürzte ca. 100 Meter ab. Beim Absturz zog sich der Mann Verletzungen im Bereich der linken Schulter zu. Andere vor Ort befindliche Alpinisten leisteten sofort Erste...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Bergrettung Kals musste in der Nacht ausrücken, um zwei tschechische Alpinisten vom Stüdlgrat zu bergen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung Osttirol
Nächtlicher Bergrettungseinsatz am Stüdlgrat

Erschöpfte tschechische Alpinisten mussten von Bergrettern geborgen werden. KALS. Vier tschechische Alpinisten (26, 27, 28 und 31 Jahre alt) stiegen am 18. September über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Da am Normalweg "zu viel Frequenz" herrschte, entschlossen sich die Männer, über den Stüdlgrat abzusteigen bzw. sich abzuseilen. Im Abstieg kam die Gruppe wegen des Schnees und der vereisten Bereiche auf der Westseite des Grates im Bereich des sogenannten „Jögental“ auf ca 3.600...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Ziel der Träume: Mit nur acht Jahren stand Florian Zach auf dem Gipfel des Großglockner. | Foto: privat
22

Naturtalent
Florian Zach - ein Kind der Berge

Die Headline ist in diesem Fall keine Phrase, sondern entspricht der Realität. Florian Zach aus Götzens ist 8 Jahre alt – und vor kurzem erreichte er mit der Besteigung des Großglockner den bislang höchsten Gipfel seiner Leidenschaft für die Berge. Florian ist freilich nicht allein in steiler Höh’ unterwegs, sondern in Begleitung seiner Eltern Christian und Melanie Zach. Die Liebe zur Bergwelt wurde sozusagen vererbt und früh entdeckt. Anfangs noch in der Trage zum bevorzugtem Ziel Götzner Alm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Königsetappe 2021 führt zum Großglockner. | Foto: A. Ritsch
6

Oldtimer
34. Alpenrallye mit Königsetappe zum Großglockner

Alpenrallye in Kitzbühel findet erneut im September statt; 160 automobile Klassiker am Start. KITZBÜHEL (jos/niko). Auch 2021 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Vom 15. bis 18. September gehen über 160 der schönsten Oldtimer der Automobilgeschichte auf große Fahrt. Highlight der 34. Auflage der Traditionsrallye ist die Großglockner-Hochalpenstraße. Vom ältesten Fahrzeug im Starterfeld, einem Bentley 3/4 “Mother Gun” aus 1925, über Coupés, Roadster und Limousinen der 50er- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach Alpinunfällen in Prägraten und Kals mussten zwei verletzte Skitourengeher mit dem NAH in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Alpinunfälle in Prägraten und Kals

Zwei Skitourengeher mussten nach Stürzen mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. PRÄGRATEN/KALS. Ein 52-jähriger österreichischer Staatsbürger unternahm am 25. Feber mit einem Bekannten eine Skitour Richtung Eisseehütte in Prägraten. Gegen 12.40 Uhr kam er auf der Abfahrt zu Sturz. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und musste vom Notarzthubschrauber geborgen und in das BKH Lienz eingeliefert werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Sturz bei Abfahrt vom Glockner Nur wenig...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Oldtimer "cruisen" auch 2021 im Herbst. | Foto: Ritsch

34. Kitzbüheler Alpenrallye
Kitzbüheler Alpenrallye rollt auch 2021 im Herbst durchs Land

Automobilklassiker auf herbstlichen Routen: 15 bis 18. September 2021; 600 Kilometer auf Alpenstraßen. KITZBÜHEL (navi). Auch 2021 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Der Termin wurde bereits fixiert: Vom 15. bis 18. September gehen die Oldtimer von der Hahnenkammstadt aus auf große Fahrt. Die Corona-Krise machte heuer auch vor der Motorsport-Veranstaltung nicht halt – aber anstatt die Traditionsveranstaltung abzusagen, wurde die 33. Kitzbüheler Alpenrallye 2020 von Anfang Juni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein 23-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall im Defereggental verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
Großglockner: Bergsteiger gerieten in Alpine Notlage

KALS. Ein 35-jähriger deutscher Urlauber sowie seine 26-jährige deutsche Begleiterin stiegen am 31. August um 6 Uhr von der Stüdlhütte über den Stüdlgrat auf den Großglockner. Sie waren für die Tour entsprechend ausgerüstet und hatten auch Klettererfahrung. Die Verhältnisse waren schwierig, der Stüdlgrat vereist und das Wetter schlecht. Gegen 19 Uhr erreichten sie den Gipfel. Den Abstieg zur Adlersruhe trauten sie sich aufgrund des schlechten Wetters jedoch alleine nicht zu. Sie verständigten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Verletzte wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und danach in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung Osttirol
28-Jährige stürzte am Stüdlgrat ab

KALS. Am 19. August gegen 7 Uhr stürzte eine 28-jährige Österreicherin bei einer Tour zum Großglockner nach dem Einstieg des Stüdlgrates ca. 10 bis 15 Meter über felsdurchsetztes Gelände in Richtung Teischnitzkees ab. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Josef Kreitzer (links) mit seinen Gipfelkameraden aus Niederbayern und Vorarlberg. | Foto: Pöcher

Gipfelstürmer
Stinatzer Vizebürgermeister auf dem Großglockner

Bevor sich der Stinatzer Vizebürgermeister Josef Kreitzer im nächsten Jahr wieder auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas (5.895 m), begibt, betätigte er sich im Inland als Gipfelstürmer. In einer zweitätigen Bergtour bestieg er den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs (3.798 m). Von Kals führte die Route der vierköpfigen Seilschaft über Lucknerhaus, Stüdlhütte und Adlersruhe zum Gipfel und wieder retour."Eine grandiose Tour, einfach beeindruckend", schwärmt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Abstieg vom Großglockner stürzte ein 59-jähriger Tscheche in eine Gletscherspalte. Er konnte leicht verletzt geborgen werden.

Polizeimeldung Osttirol
Großglockner: Tscheche stürzte in Gletscherspalte

KALS. Ein 59-jähriger Mann aus Tschechien begab sich am 10. August gegen 13.30 Uhr mit seinem Sohn nach einer Glocknerbesteigung auf den Rückweg. Im Bereich Kampl umgingen sie den Klettersteig und folgten einer Spur über den ca. 30 Grad steilen Gletscher. Dabei glitt der 59-Jährige aus und rutschte direkt in eine ca. 7 Meter unterhalb der Spur verlaufende Gletscherspalte. Er stürzte ca. 20 Meter tief in die Spalte und blieb auf einer Schneebrücke liegen. Ein vorbeikommender Bergführer bemerkte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Peter Foidl (li.) und Gerhard Kobert organisierten sich eine Fahrt auf den Großglockner. | Foto: Lebenshilfe/Peter Raffler
3

Lebenshilfe Tirol
Klienten unternahmen gemeinsame Fahrt auf den Großglockner

ST. JOHANN, HOCHFILZEN (jos). Eigentlich wollte Gerhard Kobert heuer nach Meran fahren. „Aber die Grenze war in der Corona-Zeit gesperrt. Dann sind wir mit dem Lebenshilfe-Auto auf den Großglockner rauf gefahren. Der Ausblick dort und die Landschaft sind eine Wucht", so Kobert. Der reiselustige Pensionist lebt allein und bekommt stundenweise Unterstützung von der Lebenshilfe. So wie sein Reisekompagnon Johann Foidl, der ebenfalls selbstständig in Hochfilzen lebt und auch gern in die Berge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.