Groißenbrunn

Beiträge zum Thema Groißenbrunn

Unfall
Marchegg: 57-Jährige verlor auf der Straße ihr Leben

MARCHEGG. Am Samstag Vormittag ereignete sich zwischen Groißenbrunn und Marchegg ein folgenschwerer Unfall. Vier Menschen wurden verletzt, eine Beifahrerin starb. Ein 65-jähriger Gänserndorf war auf der B 49 Richtung Marchegg unterwegs, eine 57-jährige Frau saß auf dem Beifahrersitz. Eine 52-jährige Pkw-Fahrerin mit zwei weiteren Autoinsassen, beide 20 Jahre alt, kam ihm entgegen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, drei Insassen wurden im Auto...

Straße zwischen Lassee und Groißenbrunn wird saniert

Spurrinnen und Risse auf der Landesstraße L 5 machen deren Sanierung notwendig Nun wird die Tragschicht saniert unddie Deckschicht erneuert, das Bankett wird dem Neubestand der Landesstraße L 5 wieder angepasst und die Bodenmarkierung auf- gebracht. Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung werden von der Firma Leyrer+Graf unter einer maximalen Sperre der L 5 von zehn Tagen durchgeführt. Mit der kompletten Fertigstellung der Bauarbeiten ist je nach dem witterungsbeding- ten Baufortschritt Mitte...

Konzert bei Kerzenlicht in Groißenbrunn

GROISSENBRUNN. In der Barockkirche wird ein Konzert "Im Dunkel naht die Weihnacht" gespielt. Wann: Samstag, 29. 11., um 19.30 und Sonntag, 30. 11., um 17 Uhr. Wann: 29.11.2014 19:30:00 Wo: Barockkirche, 2294 Groißenbrunn auf Karte anzeigen

Ortsvorsteher fordert Schutzweg

¶ GROISSENBRUNN (up). „Zwischen 6 und 9 Uhr in der Früh donnern hier die meisten Lkw vorbei und unsere Schulkinder müssen täglich die B49 queren.“ Groißenbrunns Ortsvorsteher Rüdiger Grintal ist besorgt und verärgert. Er setzt sich schon seit langem für einen Zebrastreifen nahe der Bushaltestelle und Volksschule ein, realisiert wurde er nicht. Schotter-Transporter und Mautflüchtlinge Die B49 ist nicht nur beliebte Route für slowakische Mautflüchtlinge, die nicht die Autobahn nach Bratislav...

Didi Jäger, Günter Fuhrmann und Edgar Niemeczek bei der Eröffnung des Bürgermeisterhauses. | Foto: privat
6

Feuerwehrfeste und Kulturveranstaltungen

PARBASDORF (ks). Kultstatus haben die hausgemachten Mehlspeisen der Parbasdorferinnen, die zahlreiche Gäste anzgogen. FF-Kommandant Michael Tröster konnte neben Bürgermeister Gregor Iser auch Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning, sowie dem „Odamasch-Fest“-Macher Johannes Mühl begrüßen. Dem herannahenden Gewitter trotzden die Organisatoren, indem sie das Festzelt kurzerhand in die Halle trugen. GÄNSERNDORF (rm). Zum „Tag des Hilfswerks“ lud der Verein des Hilfswerks Gänserndorf seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.