GRW15

Beiträge zum Thema GRW15

Nach der Wahl: Vize Wolfgang Luftensteiner (SPÖ), Bgm. Michael Göschelbauer (ÖVP) und Vize Daniel Kosak (ÖVP).

Altlengbach und Asperhofen haben nun neue Ortschefs

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Knapp einen Monat nach den Wahlen werden nun nach und nach die Gemeinderäte in der Region konstituiert und die politische Pause geht zu Ende. Vergangenen Mittwoch wurde in Altlengbach Michael Göschelbauer (ÖVP) zum neuen Bürgermeister gewählt, erster Vize ist Wolfgang Luftensteiner (SPÖ), zweiter Vize Daniel Kosak (ÖVP). Auch in Asperhofen gibt es seit Freitag mit Katharina Wolk (ÖVP) eine neue Ortschefin, Harald Lechner (ÖVP) wurde zum Vize gewählt. In der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Robert Altschach (ÖVP): "Sachlich sind wir mit SPÖ, IG Waidhofen und der FPÖ gar nicht so weit auseinander". | Foto: privat
2 2

Koalition in Waidhofen: Selbstfindungstrips bremsen Partnersuche

SPÖ führt internen Machtkampf. IG bemüht sich um Linie in den Verhandlungen mit der ÖVP WAIDHOFEN. Zweieinhalb Stunden dauert im Schnitt eine Verhandlungsrunde, zu der die von Robert Altschach geführte ÖVP derzeit einlädt. Verhandlungen, die nicht immer mit einem konkreten Ergebnis enden müssen, weil Parteiinterna die Partnersuche bremsen. Vor allem innerhalb der SPÖ herrscht derzeit ein immer offener ausgetragener Machtkampf zwischen Listenerstem Franz Pfabigan und zweitem Andreas Hitz. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Michael Göschelbauer (ÖVP) – rechts im Bild – ist ab 25. Februar Altlengbachs neuer Ortschef. Daniel Kosak (ÖVP) wird zweiter Vizebürgermeister.
5

Einigung in Altlengbach: Göschelbauer wird neuer Bürgermeister

Nach zähen Verhandlungen einigten sich ÖVP und SPÖ am Mittwoch auf eine große Koalition. Künftiger Ortschef wird Michael Göschelbauer (ÖVP), an seiner Seite wird es mit Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) und Daniel Kosak (ÖVP) zwei Vizebürgermeister geben. ALTLENGBACH (red). Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen allen Gemeinderatsfraktionen einigten sich die Vertreter von ÖVP und SPÖ in Altlengbach nun auf eine Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre. Die ÖVP wird mit Michael Göschelbauer den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Josef Kohl aus Drösing mit seinem Gewinner Team, das kontinuierlich Stimmen dazu gewinnt.
2

Das Geheimnis des Erfolges. SPÖ gewinnt im „schwarzen“ Niederösterreich

Drösing, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Dürnkrut und Matzen-Raggendorf gewinnen überdurchschnittlich viele SPÖ-Mandate dazu. BEZIRK. Wie schafft man es, im „schwarzen“ Niederösterreich SPÖ Mandate zu gewinnen? Das beschäftigte die Bezirksblätter und stellte den Bürgermeistern der SPÖ Gewinner-Gemeinden die Frage nach dem „Geheimnis ihres Erfolges“. Für Bürgermeister Peter Schaludek, der sich das erste Mal der Wahl stellte, ist es ein persönlicher Erfolg, den er mit seinem Team erreichte. „Ich hatte...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Herbert Walder tritt als Fraktionsobmann zurück und verzichtet auf sein Mandat im Gemeinderat. | Foto: privat
4

Zeiselmauer: SP-Walder tritt zurück

Fraktionsobfrau der Roten ist nun Regina Blondiau-Köllner. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Zwei Mandate weniger als bisher verzeichnet die SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing nach der Gemeinderatswahl 2015. Und diese zwei sind zur ÖVP gewandert (siehe "Zur Sache"). Bereits Sonntag Abend nach der Wahl teilte Frkations-Chef Herbert Walder mit, dass seine Familie der große Gewinner der Wahl sei. Seit gestern Abend, 28. Jänner 2015, steht fest: "Ich habe in der gestrigen Fraktionssitzung meinen Rücktritt bekannt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frauen-Power: 33 Stimmen für Angelika Ortner, Esther Hejj-Helmel und Michaela Hager von der Liste MIR. | Foto: MIR
3

Ybbstal: Schagerl punktet in St. Georgen am Reith

"Die SPÖ hat 295 Stimmen und somit alle acht Mandate behalten", sagt Helmut Schagerl, Bürgermeister in St. Georgen am Reith. Die ÖVP erreichte 252 Stimmen, Mandate hat die Partei allerdings keine eingebüßt. "Durch die vielen Zweitwohnsitze ist die Situation erschwert. Aber die Wahlbeteiligung liegt bei 94,86 Prozent", erklärt Klaus Hobiger, Spitzenkandidat der ÖVP. Esther Hejj-Helmel von der Bürgerliste MIR freut sich über 33 Stimmen, auch wenn es nicht für ein Mandat gereicht hat. "Aber wir...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat
1

Ybbstal: 63 Prozent für Lueger in Opponitz

OPPONITZ. "Wir sind im Team erfolgreich", freut sich Johann Lueger über ein Plus von 9,69 Prozent für wir für Lueger in Opponitz. "Die große Unterstützung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", fügt Lueger hinzu. Die SPÖ erreicht ein Minus von 24,3 Prozent. Neu in Opponitz ist die FPÖ, sie erhält 14,61 Prozent der Wählerstimmen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

Ybbstal: Rot verliert an Schwarz in Sonntagberg

"Dieses Ergebnis war nach dem guten Wahlkampf absolut nicht zu erwarten", kann Helmut Novak von der SPÖ Sonntagberg den Verlust von vier Mandaten und 484 Stimmen bei der "persönlichsten" Wahl noch immer nicht glauben. "Schwarz bringt Geld" "Vermutlich liegt das Ergebnis daran, dass ein Teil der Bevölkerung sich nicht mit Politik auseinandersetzt, und glaubt, Schwarz bringt Geld für die Gemeinde", so Ulrike Neubauer von der SPÖ. Überrascht vom Wahlergebnis ist Bürgermeister Thomas Raidl (ÖVP)....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bgm. Manfred Gruber und sein erfolgreiches Team
2

SPÖ Hollenstein hat die Wahl gewonnen!

Bgm. Manfred Gruber wurde bestätigt "Die Wahl ist geschlagen und wir haben es geschafft, die Mehrheit zu behalten und damit den Bürgermeister zu stellen!" sagt Fraktionsleiter Raimund Forstenlechner. Weiter gemeinsam für ein zukunftsorientiertes und lebenswertes Hollenstein "Wir sind sehr stolz und froh darüber, dass wir dieses Ergebnis, mit unserem neuen Team erreichen konnten, denn dies war nicht so klar vorherzusehen", meint auch Bgm. Manfred Gruber. Dass ist Dank des Einsatzes und...

  • Amstetten
  • Manuela Zebenholzer
SPÖ-Bezirksvorsitzender Josef Wiesinger
1 2

Bezirk Horn: Wiesinger (SPÖ) ist der einzige zweifache Gemeinderat im Bezirk Horn

Er ist zweimal Gemeinderat - in Gars und Weitersfeld "Das Wahlergebnis im Bezirk Horn ist ein durchwachsenes", sagt SPÖ-Bezirksvorsitzender Josef Wiesinger. "Erfreuliche Ergebnisse gibt es in Brunn, Röhrenbach, Irnfritz und Geras. Die kleinen Gemeinden sind stabil geblieben, St. Bernhard, Rosenburg, Mold, aber es gibt auch Gemeinden, wo wir leider verloren haben, speziell Sigmundsherberg ( -3) und Horn (-2). In Röhrenbach haben wir das Mandat erreicht (nach 30 Jahren erstmals wieder kandidiert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gute Stimmung bei der ÖVP-Liste in Höflein rund um Sepp Schmoll. Sogar die Innenministerin gratulierte. | Foto: Günter Fischer
1

Bezirk Neunkirchen: Höfleins Herausforderer im Freudentaumel

HÖFLEIN. Sepp Schmoll trat als Spitzenkandidat für die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" an. Dabei rutschte die SPÖ unter die magische 50-Prozent-Marke. Spitzenkandidat Schmoll holte 6 Sitze, die SPÖ hält 8 und die "Unabhängige Liste Peter Groß" (ehem. Ortsvize – Anm. d. Red.) holt 1 Mandat. Bemerkenswert: Nach der geschlagenen Wahl zogen sowohl SPÖ als auch ÖVP im selben Wirtshaus, wenn auch in unterschiedlichen Räumlichkeiten, Bilanz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Endergebnis GR-Wahl
6 3

Die Wahl ist geschlagen: Alle Ergebnisse der 570 Gemeinden, Farbwechsel, Erdrutsche und Highlights

Alle Storys aus den Bezirken finden Sie in unserem Wahl-Channel. Hier klicken! Die Gemeinderatswahlen 2015 in Niederösterreich sind geschlagen. Um 16 Uhr sperrten die letzten Wahllokale. Insgesamt rittern 1.844 Listen in 570 Gemeinden um 11.725 Mandate. Alle Ergebnisse liegen vor. Demnach kommt die ÖVP landesweit auf 50,96% (+0,12%). Die SPÖ erreichte 30,94% (-2,79%). Die FPÖ legte auf 7,8% (+1,85%) zu. Die Grünen erzielten 4,47% (+1,05%). Die Neos erreichten 0,89% und die Bürgerlisten 4,94%...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Entschieden: Rudolf Mitter und Lukas Michlmayr | Foto: Stubauer

Bezirk Amstetten: Rennen um Bürgermeister in Haag entschieden

Haag: Michlmayr vor Mitter, ÖVP hält Mandate, zwei Mandate von SPÖ zur Bürgerliste Eine genaue Zahl der Vorzugsstimmen wollen beide noch nicht nennen, es sei aber eine "klare Entscheidung" gewesen. Somit wird - sollte nichts Unerwartetes dazwischen kommen - Lukas Michlmayr bei der nächsten Gemeinderatssitzung, die Ende Februar stattfinden soll, zumindest mit der Stimmenmehrheit der Volkspartei zum neuen Bürgermeister gewählt. Denn die Volkspartei hielt ihre 16 Mandate bei der Wahl, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die SPÖ musste einen größeren Mandatsschwund hinnehmen als die ÖVP.
1

Bezirk Gmünd: SPÖ büßt elf Mandate ein, ÖVP sieben, FPÖ eines

BEZIRK (eju). Im direkten Vergleich verliert die SPÖ bezirksweit mehr Mandate, als im Gegenzug die ÖVP. Elf Mandate in insgesamt 21 Gemeinden weniger halten die Sozialdemokraten seit dem Wahlsonntag. Spitzenreiter in der Verlustliste sind Bad Großpertholz und Schrems mit jeweils drei verloren gegangenen Gemeinderatssitzen. In Eisgarn, Gmünd, Groß dietmanns, Hoheneich und Reingers büßten die Genpssen jeweils ein Mandat ein. Im Vergleich dazu musste Volkspartei in Amaliendorf einen schmerzlichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Franz Freisehner '(SPÖ): "In Zeiten wie diesen, ist es schwer, ein hohes Level zu halten, das sogar noch auszubauen, ist optimal!"

Brand-Nagelberg: SPÖ baut Vorsprung auf 80,04 Prozent aus

BRAND-NAGELBERG (eju). Nicht nur, dass die SPÖ in Brand Nagelberg annähernd wie konkurrenzlos da steht, ein Zustand, den es in vielen Gemeinden im Bezirk Gmünd mit umgekehrter Farbenfolge gibt. Nein, Bgm. Franz Freisehner gelang sogar das Kunststück, den SPÖ-Vorsprung noch auszubauen und der ÖVP ein weiteres Mandat abzujagen. 80 Prozent Zustimmung Nach dem heutigen Wahltag verfügt die SPÖ über 16 Mandate und erreichte sensationelle 80,04 Prozent. Die ÖVP hat nun nur mehr über drei Mandate. Die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Von Null auf eins: Thomas Fritsch zieht für die Grünen in das Rathaus Reichenau ein. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen: Reichenaus großer Verlierer ist die ÖVP

REICHENAU. Von 14 Mandaten fällt Johann Ledolter mit seiner ÖVP auf 11 Sitze zurück. Davon profitieren die SPÖ (von 4 auf 6 Mandate) und die Grünen, die mit Thomas Fritsch ein Mandat machen. Die FPÖ hält ihr Mandat und die Bürgerliste MiR stagniert bei zwei Gemeinderatssitzen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Bezirk Neunkirchen: In Bezirkshauptstadt gewinnt ÖVP auf Kosten von SPÖ, Grüne und Blaue

Video zur Gemeinderatswahl online +++ Erdrutsch in Seebenstein: SPÖ verliert 4 Mandate (2 an ÖVP, 2 an FPÖ) +++ Warth: SPÖ verliert ein Mandat - Gemeinderat René Wunderl: "Ich trete als Gemeinderat zurück und übernehme die volle Verantwortung." Breites Grinsen, Freudentränen und enttäuschte Gesichter – so sahen unsere Politiker im Bezirk nach den Hochrechnungen ab 17 Uhr aus. Des einen Freud, des anderen Leid: In der Bezirkshauptstadt gewinnen die Schwarzen auf Kosten von Rot, Grün und Blaue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hatten am Sonntagabend einen Grund zum Feiern: Daniel Kosak und Michael Göschelbauer von der Volkspartei Altlengbach
4 2

Region Wienerwald/Neulengbach: Kalt-warm für ÖVP und SPÖ

Die Wahlergebnisse in der Region Wienerwald/Neulengbach. Mehrheitswechsel in Altlengbach, Verlust der VP-Absoluten in Eichgraben, Grüne stellen Stadtrat in Neulengbach. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Einen Mehrheitswechsel von Rot auf Schwarz brachte die Gemeinderatswahl in Alt­lengbach. In Eichgraben musste sich VP-Bürgermeister Martin Michalitsch im Wettstreit mit sechs anderen Listen von der absoluten Mehrheit verabschieden. Fest im Sattel sitzt hingegen weiterhin Neulengbachs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
23

Wiener Neustadt: Müller tritt zurück

Die SPÖ Wiener Neustadt verliert knapp acht Prozent und damit die Absolute. Wahlgewinner: Klaus Schneeberger. Die Absolute der SPÖ ist nach 70 Jahren Geschichte. Bürgermeister Benrhard Müller und seine SPÖ verlieren die Wahl. Sie kommen nur mehr auf 40,30 Prozent der Stimmen. Der klare Gewinner des Wahltages: Klaus Schneeberger und die ÖVP. Sie bekamen 33,94 Prozent der abgegeben Stimmen.Zugelegt hat auch die FPÖ. Die Blauen erhielten 11,67 Prozent. Die Grünen stehen bei 5,14 Prozent. Schwach...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bgm. Andreas Beer (SPÖ) erreichte das Wahlziel, den Erhalt der absoluten Mehrheit, nicht. Die SPÖ verlor ein Mandat in Gmünd. | Foto: Foto: privat
1 3

Stadt Gmünd: SPÖ verliert absolute Mehrheit!

Ansonsten blieben große Überraschungen aus. Wahlbeteiligung deutlich niedriger als 2010. BEZIRK (eju). Von allen Gemeinden des Bezirkes war der Ausgang der Gemeinderatswahl in Gmünd wohl der mit der größten Spannung erwartete. Der Verlust der absoluten Mehrheit schwebte wie ein Damoklesschwert über Bgm. Andreas Beer und seinem SPÖ-Team. Nun ist es Realität. Die SPÖ verlor das Mandat, das darüber entscheidet, ob eine Partei sich arrangieren muss, oder notfalls mit eigener Mehrheit Geplantes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Diese Rezeptsammlung bringt die Gemüter in Obersiebenbrunn zum Kochen.

Wahlkampf wird zur Tortenschlacht

OBERSIEBENBRUNN. "Mehlspeis-Schmankerln aus Obersiebenbrunn" heißt die Rezeptsammlung, die Sabine Porsch, Ehefrau des SPÖ-Spitzenkandidaten Herbert Porsch, zusammengetragen hat. Das Büchlein enthält 74 Rezepte, jedes mit Namen einer Bäckerin versehen. Jetzt wurde die Sammlung als Wahlgeschenk von der SPÖ Obersiebenbrunn verteilt - ohne dass die Köchinnen etwas davon wussten. "Ich habe noch extra nachgefragt, ob das Buch etwas mit der Partei zu tun hat. Mir wurde versichert, dass es ganz...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.