Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

8

Mit Kieferentspannung Stress und Beschwerden loswerden

Entspannter Kiefer – gesunder Körper ST. PETER A. H. (ebba). R.E.S.E.T. ("Rafferty Energy System of Easing the TGM") ist eine sanfte Methode zur Entspannung der Kiefermuskeln und zum Ausgleich des Kiefergelenks. Dabei wird der Kiefer wieder in Balance gebracht, was sich auf den gesamten Körper auswirken soll. Stress, negative Emotionen oder äußere mechanische Einwirkungen wie Zahnspangen verspannen die Kiefermuskeln und blockieren somit das Kiefergelenk. Mit R.E.S.E.T. werden die Kiefermuskeln...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die erfolgreichen Absolventen des Lehrganges "Fachsozialbetreuer für Altenarbeit" 2014–2016. | Foto: AMS

Ausbildung mit Zukunft

BRAUNAU. Seit 13 Jahren arbeiten der Sozialhilfeverband (SHV), das Arbeitsmarktservice (AMS), die Diakonie in Mauerkirchen, das Land OÖ und das TAU-Kolleg des Krankenhauses Braunau gemeinsam in einem Ausbildungsnetzwerk zusammen. Ziel ist, den Pflegekräftebedarf im Bezirk zu decken. Das Ausbildungsnetzwerk bietet eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit (FSB „A“) an. Der Lehrgang für 25 angehende Fachsozialbetreuer startete im Februar 2014 und wurde zum siebten Mal am TAU-Kolleg...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stefanie Plötzeneder und Nicole Moser sind die Vortragenden der Informationsreihe über Demenz. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Vortragsreihe über Demenz: Wissen hilft

MAS Alzheimerhilfe veranstaltet Informationsreihe für Angehörige und Interessierte BRAUNAU. Die Demenzservicestelle Ried veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Braunau und dem Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes eine vierteilige Vortragsreihe für Angehörige. Die Leiterin der Demenzservicestelle Ried, Nicole Moser, und Stefanie Plötzeneder, Klinische und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe, informieren über die Erkrankung, eine demenzgerechte Kommunikation, Möglichkeiten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Zwei neue Gruppenpraxen im Bezirk Braunau

BEZIRK. Mit 1. Jänner 2016 hat die OÖGKK im Bezirk Braunau neue Gruppenpraxen unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK, Albert Maringer. Die „Dr. Puttinger & Dr. Keiblinger Ärztliche Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in der Schulstraße 84 in Helpfau-Uttendorf und ist...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Rippl

Firma Mafi unterstützt Lengaus First Responder

LENGAU. "Verantwortung übernehmen" – diesen Leitspruch nehmen sich die Mitarbeiter der mafi Naturholzboden GmbH aus Schneegattern Jahr für Jahr zu Herzen. Im Rahmen der Weihnachtsvorbereitungen sammeln die Mitarbeiter seit vielen Jahren Spendengelder für ein vorab definiertes Projekt in der Region. Über eine kleine Unterstützung freuten sich so bereits die Sonneninseln in Seekirchen sowie eine hilfsbedürftige Familie aus Friedburg und Pöndorf. Dieses Jahr unterstützte mafi die First...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Villa-Vitalis-Speisekarte wird hypoallergen

Nicht nur glutensensitive Personen und Veganer sollen vom neuen Ernährungskonzept profitieren. ASPACH (ebba). In der Villa Vitalis, dem Medical Health & SPA Hotel des Revital Aspach, wird gerade das Speiseangebot adaptiert. "Die Grundphilosophie ist eine "hypoallergene" Ausrichtung, das heißt, es wird auf Lebensmittel verzichtet, die tendenziell häufig Allergien hervorrufen. Daher wird es keine Kuhmilchprodukte mehr geben und auch kein Schweinefleisch sowie Weizenmehlprodukte oder raffinierten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Africa Studio/Fotolia

Hausärztlicher Notdienst "HÄND" im Bezirk Braunau kommt

BEZIRK (ebba). Lange Zeit wurde darüber diskutiert, am 24. November wurde schließlich im Rahmen der Braunauer Bezirksärztesitzung die Einführung eines neuen hausärztlichen Notdienstes beschlossen. Das "HÄND-Modell" soll mit 1. April 2016 umgesetzt werden. Mit Anfang April wird es zwei Visitendienste geben: einen in Mattighofen und einen in Braunau. Die beiden diensthabenden Ärzte sollen in den Rot-Kreuz-Stellen Mattighofen und Braunau übernachten. Die Visite erfolgt gemeinsam mit einem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Volkshilfe-Mitarbeiter sind auch heute noch mit dem Fahrrad unterwegs. | Foto: Volkshilfe Braunau
3

Ein Vierteljahrhundert "Volkshilfe Braunau": Betreuung damals und heute

Vor 25 Jahren besuchte die erste Altenpflegerin der Volkshilfe ihre Klienten im Skianzug. BRAUNAU, BEZIRK (ebba). Die Volkshilfe Braunau feiert ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Innerhalb eines Vierteljahrhunderts ist die Volkshilfe im Bezirk Braunau vom Ein-Frau-Betrieb zu einer Organisation mit 80 professionellen Mitarbeitern gewachsen, die zahlreiche Dienstleistungen für Menschen jeden Alters anbietet. Die Volkshilfe in Braunau zu gründen, entsprang der Not, dass es damals keine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Österreichweit einzigartige Produktinnovation kommt aus Aspach

Molkerei Seifried startet mit neuem Milchprodukt durch: „Vita Plus D3“ versorgt menschlichen Körper mit wichtigen Vitaminen ASPACH. Die Nachfrage nach Lebensmitteln mit gesundheitsbezogenem Zusatznutzen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Diesem Umstand trägt die Molkerei Seifried mit der neuartigen „Vita Plus D3“, einem österreichweit einzigartigen Milchprodukt, Rechnung. Das innovative Unternehmen aus Aspach hat in jahrelanger Entwicklungsarbeit als erstes Unternehmen in Österreich ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: RMA Archiv
2

Geplante Änderung im Notdienstsystem soll Ärzte aus Salzburg anlocken

BRAUNAU, SALZBURG (ebba). Zwischen Salzburg und Oberösterreich ist laut Medienberichten ein Wettstreit um Spitalsärzte entbrannt. Ab dem Jahr 2016 wollen Land Oberösterreich und Gebietskrankenkasse in Braunau und Mattighofen Nacht- und Wochenenddienste anbieten, die von Ärzten aus Salzburg besetzt werden sollen. In Oberösterreich – und so auch im Bezirk Braunau – wird demnächst über ein neues Bereitschaftsmodell abgestimmt werden. "Wir haben eine Lösung und die werden wir nächste Woche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die erfolgreichen Kursteilnehmer mit BFI-Trainerin Anneliese Huemer (li.). | Foto: BFI

Noch besser in der Praxis begleiten

RIED. Sieben Teilnehmer haben vor wenigen Tagen die Weiterbildung „Praxisbegleitung – so erweitere ich mein Know-how“ am BFI Ried abgeschlossen. Der Kurs richtete sich an Interessenten der Berufsgruppe Fachsozialbetreuung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich sowie im Altenpflegebereich. Die beiden BFI-Trainer Anneliese Huemer und Nikolaus Zahrer vermittelten in 24 Unterrichtseinheiten neue Modelle zur Erlangung von Methoden-, Sozial- und Fachkompetenz. Eine große Rolle spielten die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Rainbows

Wie getrennte Eltern ihren Kindern beistehen können

BEZIRK. Eine Trennung oder eine Scheidung ist immer ein einschneidendes Lebensereignis für Paare und ihre Kinder. Kinder haben in dieser Situation besondere Bedürfnisse, Wünsche, Nöte und Ängste. Je genauer Eltern wissen, wie es den Kindern geht, umso mehr Halt und Unterstützung können sie ihrem Kind in dieser Zeit anbieten. Das Schul- und Erziehungszentrum bietet in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde einen Infoabend mit themenbezogenen Inhalten an. Dieser ist vor Gericht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Notdienste im Bezirk Braunau von 19. bis 21. September 2015

Ärztedienste: Altheim, Weng: 19.9.–21.9.: Dr. Haller-Zajc, Altheim, 07723/42275 Aspach, Polling, Roßbach: 19.9.–21.9.: Notdienst: 141 Braunau, St. Peter: 19.9.–20.9.: Dr. Glück, 07722/85166, 20.9.–21.9.: Dr. Markler, 0680/2306483 Burgkirchen, Uttendorf, Moosbach, Neukirchen, Mauerkirchen, Mattighofen, Schalchen, Pischelsdorf, Feldkirchen, Kirchberg, Palting, Perwang, Auerbach, St. Georgen: 19.9.–20.9.: Dr. Pollheimer, Kirchberg, 07747/5500, 20.9.–21.9.: Dr. Mühlberghuber, Mattighofen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Tagesbetreuung mit sozialen Tarifen

BEZIRK. 

"Einstimmig, also mit den Stimmen der Fraktionsobmänner Franz Weinberger und Erich Rippl, wurde in allen Braunauer Seniorenheimen vor Jahren ein sehr kundenorientiertes, liebevolles Tagesbetreuungsangebot installiert, das von fachlich höchstkompetenten Mitarbeitern Tag für Tag geleistet wird", freut sich der Obmann des Sozialhilfeverbandes (SHV), Bezirkshauptmann Georg Wojak, über das bestehende Angebot in den SHV-Häusern in Altheim, Braunau, Mattighofen und Ostermiething.
 "Auch im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: RMA Archiv

Lengauer werden in Straßwalchen betreut

LENGAU (ebba). Da der Bau eines Alten- und Pflegeheimes in der Gemeinde Lengau noch etwas auf sich warten lässt – zuerst wird ein Heim in Eggelsberg gebaut –, wird die Gemeinde Lengau mit dem Krankenpflegeverein Straßwalchen (im benachbartem Salzburger Flachgau) eine Kooperation eingehen. Demnach sollen fünf Plätze im Seniorentageszentrum Straßwalchen für Gemeindebürger aus Lengau bereitgestellt werden. Der Beschluss zu dem Vorschlag der ÖVP-Fraktion soll am 10. September im Gemeinderat gefasst...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Ablegen von Gegenständen an unüblichen Orten ist oftmals ein Zeichen am Beginn der Erkrankung. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Tag der offenen Tür in der Demenzservicestelle Ried

RIED. Am 2. Juni von 14 bis 17 Uhr gewährt die Demenzservicestelle Ried in der Bahnhofstraße 38 Einblick in ihre Arbeit. „Demenz ist nach wie vor ein Tabuthema“, sagt Nicole Moser, Leiterin der Demenzservicestelle Ried, und erläutert den Arbeitsansatz: „Es gilt das Verständnis für Menschen mit Demenz in der Öffentlichkeit zu fördern, Vergesslichkeit zu enttabuisieren und die Hemmschwelle für den Schritt in eine Demenzservicestelle zu senken. Wir möchten Ihnen auf verschiedenen Wegen unsere...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: RMA Archiv
1

Drei neue Ärzte im Bezirk Braunau

BEZIRK. Mit 1. April hat die OÖGKK im Bezirk Braunau eine neue Augenärztin, eine Hautärztin und einen Allgemeinmediziner unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Eva Markler, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie, befindet sich in der Talstraße 1+3 in Braunau. Nicole Bacher, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, hat die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Braunau wird wieder zur Messestadt

BRAUNAU. Von 24. bis 26. April geht die Frühjahrsmesse Braunau unter dem Titel "Lifestyle – Gesundheit – Kulinarium" über die Bühne. Rund 80 Aussteller werden für ein informatives Angebot zu allen drei Themen sorgen. Zusätzlich erwartet die Besucher eine Präsentation hochwertiger Gebrauchtwagen. Ein Rahmenprogramm mit Livemusik freitags, professionelle Modeschauen am Samstag, Tanz- und Fitnessvorführungen sowie interessante Vorträge zum Thema Gesundheit und Ernährung werden geboten. Beim...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Pflegetour der ÖVP macht Halt im Bezirk

MAUERKIRCHEN. Pflege braucht Wärme und Menschlichkeit. Aber vor allem die beste Unterstützung. Im Rahmen der ÖVP-Pflegetour informieren Experten, Angehörige und Betroffene, kostenlos am Montag, dem 23. März, ab 13.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Mauerkirchen, in der Bahnhofstraße 29a. Anmeldung unter Tel. 07722/63371 bzw. gradinger@ooevp.at. Auf dem Programm stehen Themen wie Pflege zuhause und Hilfsmittel, Landesunterstützungen und Unterstützungen seitens des Seniorenbundes, Kurzzeitpflege und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Einrichtung für psychisch Kranke in Aspach geplant

ASPACH. In der Gemeinde Aspach soll eine Einrichtung für psychisch Kranke entstehen. Die ersten Verhandlungen für den Gebäudekomplex, der in der Nähe des Friedhofs entstehen soll, haben bereits begonnen. Die Betreiberfirma Cardo gGmbH (Cardo Gemeinnützige Gmbh) beabsichtigt die Betreuung von Menschen, die nach einem Burnout wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden sollen oder aufgrund ihrer sozialen Situation betreut werden müssen. Der Zeitplan für die Errichtung ist noch ungewiss.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Regina Edthaler | Foto: SAFERINTERNET

Expertin klärt über Cybermobbing auf

BRAUNAU. Der Treffpunkt mensch & arbeit Braunau lädt in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer (AK) Braunau zum Vortrag "Cybermobbing – ein Fluch der neuen Medien?" mit Regina Edthaler. Die zertifizierte Trainerin von SAFERINTERNET referiert am Dienstag, dem 3. März, um 19 Uhr im Vortragssaal der AK Braunau. Neben der Klärung, was Cybermobbing ist und wie man sich dagegen schützen kann, wird auch über den richtigen Umgang mit Sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Whatsapp & Co. aufgeklärt....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Krankheit dauert eine Woche und verläuft zu 99,9 Prozent komplikationslos. | Foto: © panthermedia.net/csakisti

Keine weiteren Ansteckungen nach Masernfall im Krankenhaus Braunau

BRAUNAU (ebba). Am 3. Februar wurde am Braunauer St.-Josef-Spital bekannt, dass eine Person des Krankenhauspersonals an Masern erkrankt ist. Daraufhin wurde die Sanitätsbehörde der Bezirkshauptmannschaft informiert. Mögliche Kontaktpersonen wurden ausfindig gemacht und Mitarbeiter, die über keinen Impfschutz verfügten, umgehend außer Dienst gestellt. Anschließend wurden Blutuntersuchungen bei Mitarbeitern und auf Wunsch von Patienten auch bei diesen durchgeführt, um eine Erkrankung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: RMA Archiv

Hebamme und Bestsellerautorin Ingeborg Stadelmann in Braunau

BRAUNAU. "Guter Hoffnung sein – vom Vertrauen in die Leistbarkeit einer Geburt", so lautet der Titel des Vortrages von Ingeborg Stadelmann, Hebamme und Autorin von „Die Hebammensprechstunde“, am Mittwoch, dem 19. November, um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum in Braunau. Die Hebamme betrachtet Schwangerschaft und Geburt als ein ganzheitliches Geschehen. Sie motiviert das Mutterwerden zu einem prägenden Ereignis werden zu lassen, ohne dabei die moderne Geburtshilfe außer Acht zu lassen, aber...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bis zu 80 Prozent der Behandlungen können alleine vom Hausarzt bewältigt werden. | Foto: eyetronic/Fotolia
2 3

Akuter Mangel an Hausärzten im Bezirk

Bei der Nachbesetzung von Allgemeinmedizinern ist der Bezirk Braunau das "Sorgenkind" in OÖ. BEZIRK (ebba). Schon seit Jahren zeichnet sich ein Ärztemangel ab. In fast allen Bereichen fehlen Mediziner. Für viele Kassenstellen ist die Nachfolge mangels Bewerber ungewiss. Braunau ist dabei der Bezirk in Oberösterreich mit den größten Problemen. Seit 2011 wurden drei Nachbesetzungen mit Allgemeinmedizinern gerade mal so geschafft, jeweils mit nur einem Bewerber. Die Facharztstelle für Haut- und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.