Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

DGKS Veronika Lattner, Wundmanagerin am LKH Kirchdorf | Foto: gespag
2

Mit gesunden Füßen auf Wandertour: Vermeidung und richtige Versorgung von Blasen

Im Frühherbst, nach dem Abklingen der Hitzeperiode, zieht es viele wanderwütige Österreicher wieder verstärkt hinaus in die Natur. KIRCHDORF. Berge wollen erklommen und bezaubernde Naturschauplätze besichtigt werden. Jeder Wanderer, ob geübt oder ungeübt, läuft sich früher oder später einmal eine Blase. Oft ignoriert oder unzureichend behandelt, können Blasen jedoch sehr schmerzhaft werden und im schlimmsten Fall sogar das Ende des geplanten Wandertrips zur Folge haben. Wie man dieses...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige in Windischgarsten | Foto: Caritas
2

Kraft tanken im Herbst: Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige

Von 2. bis 6. Oktober können Menschen, die ihre alten, kranken oder beeinträchtigten Familienmitglieder pflegen und betreuen, in Windischgarsten Abstand vom Alltag gewinnen und neue Kraft tanken. Anmeldeschluss ist der 16. September. WINDISCHGARSTEN. „Bei den Erholungstagen bin ich einfach nur einmal weg, kann ausspannen und komme auf andere Gedanken“, erzählt eine Teilnehmerin, die bereits zum dritten Mal bei den Caritas-Erholungstagen teilnimmt. „Die Auszeit vom Alltag tut meiner Seele gut“,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Jürgen Kleinrath: Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie – mit Spezialisierung auf Schulterchirurgie – am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
2

Unfallrisiko Radfahren und Mountainbiken – Schulterbrüche an der Tagesordnung

Sommerzeit ist Outdoor-Zeit. Vor allem Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit – sei es auf den Straßen oder offroad mit dem Mountainbike. Ein achtsames Fahren empfehlen in jedem Fall die Unfallchirurgen vom Landeskrankenhaus Kirchdorf, die in der Sommerzeit vermehrt Patienten nach Radunfällen zu versorgen haben. KIRCHDORF. Die Verletzungen nach Fahrradunfällen zählen leider meist auch zu den schwersten und kompliziertesten. Durch das fast ausnahmslose Tragen von Helmen, sind die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nur schwer erhältlich sind für den Sozialmarkt haltbare Artikel des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel.
2

Spendenaufruf: Kremsmünsterer Sozialmarkt braucht haltbare Produkte

Gut angelaufen ist der neue Sozialmarkt Tassilo des Roten Kreuzes in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Ständig steigt die Zahl der Menschen, die armutsgefährdet sind und daher im Sozialmarkt einkaufen dürfen. „Unsere Kooperationspartner unterstützen uns regelmäßig mit Lebensmittel, wie Brot und Gemüse, Obst, Milchprodukte usw., wofür wir sehr dankbar sind. Es fehlen uns aber vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Zucker, Nudeln, Reis, Mehl, Öl und Hygieneprodukte“, erklärt Monika Felbermayr,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der Prüfung war unter anderem ein verunfallter Patient zu versorgen.
4

Zehn neue Rettungssanitäter für den Bezirk Kirchdorf

Zehn neue ehrenamtliche Sanitäter verstärken das Team des Roten Kreuzes Kirchdorf im Rettungsdienst, davon sieben in der Bezirkshauptstadt, zwei in Windischgarsten und einer in Molln. BEZIRK. Sie haben am 17. Juli ihre kommissionelle Abschlussprüfung absolviert und damit eine fast neunmonatige Ausbildung erfolgreich beendet. Bei der Prüfung mussten sie ihre Kenntnisse in der Versorgung von Notfallpatienten unter Beweis stellen. In Zweierteams, wie im echten Rettungsdienst auch, waren mehrere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die beiden griechischen Chirurgen (links) mit dem Kirchdorfer OP-Team unter der Leitung von OA Dr. Jürgen Kleinrath (3. v. links) und OA Dr. Nedim Softic (4.v. links). | Foto: gespag

Griechische Gastärzte zur Weiterbildung im LKH Kirchdorf

Das Krankenhaus Kirchdorf gilt als hochkarätiger Geheimtipp in Sachen Schulter- und Hüftoperationen. Mit modernsten Operationstechniken werden komplizierte Eingriffe mit geringstmöglichen Unannehmlichkeiten für die Patienten durchgeführt. KIRCHDORF. Dass der exzellente Ruf des Krankenhauses mittlerweile die Grenzen Österreichs überschritten hat zeigt der Umstand, dass zwei griechische Chirurgen zur Weiterbildung ins Kirchdorfer Spital gekommen sind. Die beiden Gastärzte der Metropolitan Clinic...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kräuter-Hochbeet im Kindergarten mit Alice Busl vom Sozialdienst Hinterstoder | Foto: Gemeinde Hinterstoder

Gesundheitsbewusstsein im Kneipp-Kindergarten Hinterstoder

Die Kindergartenleiterin Simone Klausberger absolvierte im November 2013 die Kneipp-Ausbildung für Kindergartenpädagoginnen und führte das Projekt „Kneippen im Kindergarten“ erfolgreich ein, um eine gesundheitsbewusste Einstellung bei den Kindern fördern. HINTERSTODER. Hinter Kneipp steckt viel mehr als „nur“ Wassertreten. Das Konzept von Kneipp ist eine Lebensschulung mit vorwiegend krankheitsvorbeugenden Charakter und dem Ziel der Gesunderhaltung. „Die 5 Säulen von Kneipp – gesunde Ernährung,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kneipp-Park Hinterstoder | Foto: Heinz Schachner

„Tinkturen und Öle“: Veranstaltung im Kneipp-Park Hinterstoder

Erkundet wird die Welt der angesetzten Öle und Tinkturen. Die Gesunde Gemeinde Hinterstoder und der Kneipp Aktiv Club laden alle Interessierten herzlich ein zur Veranstaltung: „Tinkturen und Öle“ am Samstag, 13. August 2016, um 15 Uhr, im Kneipp-Park Hinterstoder. Leiterin ist die diplomierte Kräuterpädagogin Romana Wöhrer. Erkundet wird die Welt der angesetzten Öle und Tinkturen. Gemeinsam werden frische und getrocknete Kräuter verarbeitet und natürlich mitgenommen, ebenso ein dazu passendes...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Volksschulkinder erleben Krankenhaus hautnah

Heuer gab es wieder einen Kindererlebnistag im Landes-Krankenhaus Kirchdorf. KIRCHDORF. 140 Volksschulkinder aus Kirchdorf, Micheldorf und Waldneukirchen besuchten am 6. Juli einen Vormittag lang das Krankenhaus Kirchdorf. Neben Einblicken in das neue Family Center stand das Babywickeln, Blutdruckmessen und Blutgruppenbestimmen am Programm. Auch die Diätologen mit Ratespielen rund um die Ernährung und das Wahrnehmungs- und Gleichgewichtstraining der Physikalischen Medizin waren der Hit. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung des Landes-Krankenhauses Kirchdorf an der Krems | Foto: gespag

Den Sommer nutzen: windelfrei ganz ohne Stress

Es gibt sie in jedem Bekanntenkreis von Eltern mit kleinen Kindern: Jene Frühzünder, die mit eineinhalb Jahren schon ihre großen und kleinen "Geschäfte" am Töpfchen erledigen. KIRCHDORF. Eine tüchtige Leistung, die Mamas und Papas von älteren Kindern manchmal verunsichert. Wann der richtige Zeitpunkt ist, um Windeln & Co. aus dem Alltag zu streichen, auf welche Anzeichen Eltern achten sollten oder wie der Sommer genutzt werden kann, um das Kind vielleicht noch vor dem Eintritt in den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

Zukunft Regionalkrankenhaus: Innovative Versorgungsmodelle im Fokus

Um den künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, setzt die Spitalsholding künftig ganz klar auf Innovation – vor allem in punkto Versorgungsmodelle. KIRCHDORF, OÖ. Mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent und knapp 7000 Mitarbeitern ist die gespag – trotz Ausgliederung der Sonderkliniken im Zentralraum – der größte Krankenanstaltenträger Oberösterreichs. Laut aktueller Positionierungs- und Image-Messung (IMAS, Dezember 2015) genießt die gespag bei gestützter Abfrage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Primar Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im LKH Kirchdorf/Krems. | Foto: gespag

Erst Gartenvergnügen, dann Notaufnahme: Rasenmäher, Heckenschere und Co. bergen Unfallrisiken

Für viele Österreicher ist die eigene grüne Oase ein Sinnbild für erholsame Stunden daheim. Wer jedoch unachtsam oder überhastet noch schnell den Rasen mäht oder die Gartenhecke schneidet, findet sich leider viel häufiger als gedacht in einer Unfallabteilung im Spital wieder. KIRCHDORF. Primar Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie im LKH Kirchdorf, rät Gartenfreunden daher, keinesfalls auf notwendige Arbeitskleidung zu verzichten. Es sind vor allem die Zehen, die immer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
OA Dr. Danilo Ivancic | Foto: gespag

Start in die Urlaubssaison - mit der richtigen Reiseapotheke

Beitrag von Oberarzt Danilo Ivancic, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Landes-Krankenhaus Kirchdorf KIRCHDORF. Eine sorgfältig ausgestattete Reiseapotheke gehört ebenso ins Urlaubsgepäck wie wichtige persönliche Unterlagen oder die richtige Kleidung. Um Reisekrankheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, schon bei der Nahrung einige Maßnahmen zur Vorbeugung zu beachten: „Cook it, boil it, peel it or leave it“ („koche es, erhitze es, schäle es, oder lass es sein“). In diesem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die erfolgreichen Bewerbsgruppen | Foto: OÖRK/Grünburg

Jugendrotkreuz Grünburg ist Bezirksmeister

Das Jugendrotkreuz Grünburg war sehr erfolgreich beim Erste-Hilfe-Bewerb Ende Mai in Kirchdorf am Start. GRÜNBURG, KIRCHDORF. Von 27. bis 29. Mai 2016 fand in Kirchdorf an der Krems das Bezirksjugendlager der Jugendrotkreuzgruppen statt. Im Rahmen dieses Lagers wurde der Bezirksbewerb in Erster Hilfe für außerschulische Jugendrotkreuzgruppen ausgetragen. Das Jugendrotkreuz aus Grünburg war mit drei Bewerbsgruppen zu je fünf bis sechs Teilnehmern am Start. In der Altersklasse 1 (10-14 Jahre)...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gertrude Jindrich, Landeshauptmann Josef Pühringer, OÖGKK-Obmann Albert Maringer und Vertreter der NMS Wartberg. | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto

NMS Wartberg: Zum dritten Mal Verleihung des Gütesiegels Gesunde Schule OÖ

WARTBERG (wey). Bei der Verleihung des Gütesiegels "Gesunde Schule OÖ" wurde die Neue Mittelschule Wartberg (NMS) bereits zum dritten Mal ausgezeichnet. Neben den Bemühungen um die Gesundheit der Schüler und Lehrer setzt sich die NMS Wartberg immer neue Ziele. Parallel zur gesunden Schulküche setzt die Schule Akzente rund um gesunde Ernährung. So wurde etwa der „Wartburger“ gemeinsam mit dem Elternverein weiterentwickelt: Das Jausenweckerl gibt es nun als vegetarische Variante. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auffallend gute Noten wurden der fachlichen und menschlichen Betreuung durch alle im LKH Kirchdorf tätigen Berufsgruppen zuteil. | Foto: gespag
2

Ausgezeichnetes Umfrageergebnis: Patienten stellen LKH Kirchdorf gutes Zeugnis aus

Über Bestnoten durfte sich das Landes-Krankenhaus Kirchdorf bei der kürzlich durchgeführten Patientenumfrage freuen. KIRCHDORF. Die Befragten zeigten sich durchwegs zufrieden und würden sich, im Falle einer neuerlichen Erkrankung, auf jeden Fall wieder im LKH Kirchdorf behandeln lassen. In der aktuellen Umfrage vergaben die Befragten eine Durchschnittsgesamtnote von 1,2 nach Schulnotensystem. Nahezu in allen Bereichen – von der Aufnahme bis zur Entlassung – fühlten sich die Befragten gut...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Demenz geht uns alle an

Das Krankheitsbild Demenz stellt uns alle vor neue, noch weitgehend unbekannte Herausforderungen. Sozialeinrichtungen und Vereine befassen sich mit dieser Thematik. SCHLIERBACH. Auch die Politik ist gefordert, entsprechende Rahmenbedingungen zu entwickeln. ZeitBank55+ sieht in der DEMENZ-Betreuung hinkünftig eine ganz besondere Aufgabe. Aus diesem Grund wurde vor wenigen Wochen zu einem sehr hochkarätig besetzten Workshop nach Schlierbach geladen. Als Referenten konnten sowohl Sozialsprecher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Landes-Krankenhaus Kirchdorf bietet einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: babysmile

Vortrag: „Die Geburt im LKH Kirchdorf“

Infoabend am Donnerstag, 2. Juni 2016, um 19.30 Uhr, im Landeskrankenhaus Kirchdorf KIRCHDORF. Die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes und die dazugehörigen Vorbereitungen sind allen Müttern und Vätern ein großes Anliegen. Das Landes- Krankenhaus Kirchdorf bietet deshalb wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. Das kompetente Team aus Ärzt/-innen und Hebammen referiert über Themen wie Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und die erste Zeit mit dem Baby. Selbstverständlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Team der Demenzberatungsstelle Micheldorfvon li nach re: Maria Klaffenböck, Gabi Preundler, Gertrude Zeilinger, Roland Sperling, Carmen Viereckl, Angelique Stummer und Herta Söllradl | Foto: Klaus Mitterhauser
2

Neueröffnung: Demenzberatungsstelle in Micheldorf ist übersiedelt

„Die alte Demenzberatungsstelle in Micheldorf ist zu klein für das Angebot und die Nachfrage geworden“, begründete Roland Sperling, Leiter der Demenzberatungsstelle Micheldorf, die Übersiedlung der Servicestelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in die Hauptstraße 5. MICHELDORF. Die MAS Alzheimerhilfe lud am 18. Mai mit ihrem Team zur Eröffnungsfeier und bedankte sich damit bei den Unterstützern des Pilotprojekts „Integrierte Versorgung Demenz“: Land Oberösterreich und OÖ...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Netzwerk Gesunde Gemeinde

Vernetzungstreffen der „Gesunden Kindergärten“

Gesund durch den Kindergartenalltag – ein Erfolgskonzept für Kinder und das Kindergartenteam INZERSDORF. Bereits 14 Kindergärten haben sich im Bezirk Kirchdorf dem Netzwerk "Gesunder Kindergarten" angeschlossen. In diesen Kindergärten werden zum Beispiel vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, ein täglicher Obst- und Gemüseteller, schmackhafte, gesunde Mittagsmahlzeiten oder bewusste Entspannungs- und Ruhezeiten umgesetzt und gelebt. Gesundheitsbewusstsein soll so von klein auf vermittelt werden....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: runzelkorn/Fotolia

Gruppenangebote im Bezirk für Menschen im Umgang mit Alkohol

Beim diesjähren Jourfix mit den Gruppenleitern der Selbsthilfegruppen im Bezirk wurden in der Alkoholberatungsstelle des Landes OÖ die Motive und Anlässe zum Besuch einer Gruppe besprochen und die Aktivitäten vorgestellt. BEZIRK. Drei Beweggründe werden am häufigsten genannt eine Gruppe aufzusuchen: 1. die Probleme und das Alleinsein im Umgang rund um das Thema Alkohol bzw. mit der Veränderung – einen neuen Weg zu beschreiten; 2. das Bedürfnis Unterstützung / Hilfe zu erhalten und selbst helfen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Rotes Kreuz Grünburg

Es tut sich was beim Roten Kreuz in Grünburg

Am 13. März 2016 fand die diesjährige Ortsstellenversammlung mit Neuwahlen des Ortsausschusses statt. Ortstellenleiterin Maria Köberl wurde nach zehnjähriger Tätigkeit für weitere fünf Jahre gewählt. GRÜNBURG. Das Rote Kreuz Grünburg verzeichnete im Jahr 2015 1548 Ausfahrten, dabei wurden 49.646 Kilometer zurückgelegt. Im vergangenen Jahr leisteten 123 Mitarbeiter aller Sparten 20.658 freiwillige Stunden. Am 13. März 2016 fand die diesjährige Ortsstellenversammlung mit Neuwahlen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die hausübergreifende Kooperation der beiden Schulterspezialisten bietet eine Reihe von Vorteilen. | Foto: gespag
3

Häuserübergreifende Kooperation von Schulterspezialisten ermöglicht hochkomplexe arthroskopische Eingriffe

Schmerzhafte und langwierige Schulterprobleme mindern die Lebensqualität der Betroffenen. Häufig ist eine Operation die einzig dauerhaft effektive Maßnahme. Dank der engen Zusammenarbeit zweier Schulterspezialisten aus Gmunden und Kirchdorf können nun einige dieser Verletzungen erstmals in Oberösterreich auch arthroskopisch operiert werden. KIRCHDORF/GMUNDEN. Schmerzhafte und langwierige Schulterprobleme mindern nicht nur die Bewegungsfähigkeit, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Oswald Schuberth, Gerhard Pöppl, Michaela Schwaiger, Monika Kaiblinger, Josef Hager (v.li.) | Foto: Weymayer
5

Neues „Family Center“ im LKH Kirchdorf

Mit der Eröffnung des „Family Centers“ befindet sich alles, was die Familie angeht unter einem Dach: die Geburtshilfe, die Versorgung der Neugeborenen und die der Kinder- und Jugendlichen. KIRCHDORF. Durch den Umzug in die neu gestalteten Räumlichkeiten wurden die Wege verkürzt und die Zusammenarbeit noch weiter optimiert. Einer der Vorteile für die Patienten und Eltern ist, dass es damit eine Anlaufstelle gibt. Zukunftsprojekt des LKH Kirchdorf realisiert Die Idee des Family Centers für das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.