Neueröffnung: Demenzberatungsstelle in Micheldorf ist übersiedelt

- Das Team der Demenzberatungsstelle Micheldorfvon li nach re: Maria Klaffenböck, Gabi Preundler, Gertrude Zeilinger, Roland Sperling, Carmen Viereckl, Angelique Stummer und Herta Söllradl
- Foto: Klaus Mitterhauser
- hochgeladen von Martina Weymayer
„Die alte Demenzberatungsstelle in Micheldorf ist zu klein für das Angebot und die Nachfrage geworden“, begründete Roland Sperling, Leiter der Demenzberatungsstelle Micheldorf, die Übersiedlung der Servicestelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in die Hauptstraße 5.
MICHELDORF. Die MAS Alzheimerhilfe lud am 18. Mai mit ihrem Team zur Eröffnungsfeier und bedankte sich damit bei den Unterstützern des Pilotprojekts „Integrierte Versorgung Demenz“: Land Oberösterreich und OÖ Gebietskrankenkasse. 70 Gäste waren gekommen.
Special Guest Adi Hirschal
Special Guest Adi Hirschal las aus dem neuen Sachbuch der MAS Alzheimerhilfe.
Bezirkshauptmann Dieter Goppold (Kirchdorf), Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger (Steyr-Land), Alfred Mair (OÖ Gebietskrankenkasse, Abt.Leiter), Andreas Eckschlager (OÖ Gebietskrankenkasse, IVD-Projektmanager), Karl Schachinger (Sozialhilfeverband Kirchdorf), Bürgermeister Ewald Lindinger (Micheldorf), Kurt Springer (Gesunde Gemeinde Micheldorf), Thomas Kissler (ASKÖ OÖ) und viele Freunde sowie Interessierte waren der Einladung gefolgt, um sich die neuen Räumlichkeiten der Demenzberatungsstelle Micheldorf der MAS Alzheimerhilfe anzusehen, und sich über das Hilfsangebot zu informieren.
Als Ehrengast war der Schauspieler und Botschafter der MAS Alzheimerhilfe, Adi Hirschal, erschienen. Er präsentierte das druckfrische Sachbuch „Greta ist nicht mehr da“, den neuen 144 Seiten starken Angehörigenratgeber des gemeinnützigen Vereins, in dem ein Angehöriger, die Lebens-und Leidensgeschichte seiner Frau in Tagebuchaufzeichnungen festgehalten hat. Zudem werden in einem umfangreichen Serviceteil konkrete Service-und Hilfsangebote vorgestellt. Sperling betont besonders wie wichtig es ist, „dass die Menschen wissen, in dieser Situation nicht alleine zu sein und dass es jemanden gibt, der ihnen in allen Fragestellungen zu Demenz/Alzheimer unterstützt, Antworten zu suchen.“
Hemmschwelle abbauen
Die DBS Micheldorf hilft in den Bezirken Kirchdorf, Linz-Land, Steyr-Land, Steyr Stadt und Wels Land. Durch den Eröffnungstag hofft Sperling auch, das Thema Demenz den Menschen näher zu bringen, und damit die Hemmschwelle abzubauen. „Denn Enttabuisierung ist die Grundvoraussetzung für den Schritt in die Beratungsstelle“, weiß Sperling und offeriert das spezielle Anbot der DBS Micheldorf mit den speziellen, stadiengerechten Trainingsgruppen, der Früherkennung, der Prophylaxe sowie den diversen Entlastungs- und Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.