Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Informationsabend über die Rettungssanitäterausbildung am 3. Mai in Kirchdorf | Foto: Peter Schmidhuber/Fotolia

Sommerakademie ab 11. Juli: Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer

Informationsabend über die Rettungssanitäterausbildung am 3. Mai in Kirchdorf KIRCHDORF. Ehrenamtlich im Rettungsdienst des Roten Kreuzes tätig zu sein, bedeutet zwar einerseits ein hohes Maß an Verantwortung für Menschen zu übernehmen, bringt aber auch sehr viele positive Erkenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen für die eigene Persönlichkeit. Einen Informationsabend gibt es dazu am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr, in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kirchdorf. 100 Stunden Theorie & 160 Stunden...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Primar Josef Bolitschek , Leiter der Abteilung für Lungenheilkunde im Landeskrankenhaus Steyr | Foto: gespag

Jeder Fünfte reagiert auf einen Stoff allergisch

Bei den schon frühen warmen Temperaturen sind Patienten mit Heuschnupfen besonders geplagt. BEZIRK (wey). Das Abwehrsystem jedes fünften Österreichers reagiert auf einen Stoff allergisch. Etwa sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter Asthma. "Besonders betroffen sind Kinder zwischen zwei und sechs Jahren“, sagt der Pneumologe (Lungenfacharzt) Primar Josef Bolitschek vom LKH Steyr. Bei Kindern und jungen Erwachsenen sind saisonale oder ganzjährige Allergien die häufigsten Ursachen für Asthma....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die bei der Versammlung mit der Verdienstmedaille in Silber Geehrten mit Ortsstellenleiter Michael Kronberger (links) und Bezirksgeschäftsstellenleiter Franz Leisch (rechts). | Foto: OÖRK KI
2

Mehr als 85.000 Stunden für die Menschen gearbeitet

Betreuung des Asylcamps in Wels wurde von den Mitarbeitern zusätzlich bewältigt KIRCHDORF. Eine eindrucksvolle Bilanz konnte die Ortsstelle des Roten Kreuzes bei der jüngsten Versammlung für das Jahr 2015 vorlegen. Dienstführenden Thomas Windhager berichtete, dass die Ausfahrten um 13 Prozent auf 10.041 angestiegen sind. Die Anzahl der Gesamtstunden erhöhte sich von 74.746 auf 85.166. „Diese Zahl enthält aber nicht die Stunden, die von unseren Mitarbeitern im Asylcamp in Wels geleistet wurden",...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Medizin hat Tausende Ursachen von Krankheiten erforscht. Doch wir müssen auch die Ursachen von Gesundheit begreifen. | Foto: vgstudio/Fotolia

Nur ein bunter "Regenbogen" hält uns gesund

Erstaunlich viele Faktoren bestimmen unsere Gesundheit – nicht nur Ernährung und Bewegung. Das Regenbogen-Modell der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt sämtliche Einflüsse, die uns gesund oder krank machen können. Die Medizin hat Tausende Ursachen von Krankheiten erforscht. Doch wir müssen auch die Ursachen von Gesundheit begreifen. Unsere Gesundheit hängt nicht nur von unserem Verhalten ab. Auch unsere Lebensverhältnisse steuern, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Die Segmente im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Verleihung des Qualitätszertifikates für Gesunde Gemeinden durch LH Josef Pühringer an die Vertreter Wartbergs, Bgm. Franz Karlhuber (2.v.li.) und Ausschussobmann Siegfried Saller. | Foto: Land OÖ

Wartberg ist seit zwei Jahrzehnten eine "Gesunde Gemeinde" ...

... und auch heuer wurde das Qualitätszertifikat an die Gemeinde verliehen. Es ist bis 2018 gültig. WARTBERG. Begonnen haben Eveline Fink und Elfriede Pühringer, die beide mit ihrem Engagement über die Jahre eine solide Basis geschaffen haben. Derzeit ist Siegfried Saller Obmann des Ausschusses für Sportangelegenheiten sowie Gesunde Gemeinde. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Dazu gehört das Organisieren von Vorträgen und Workshops. In den nächsten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Je lauter der Lärm, desto größer ist die Gefahr einer Beeinträchtigung des Hörvermögens | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia

Schwerpunkt rund ums Hören in der Nationalpark-Apotheke Molln

Kostenloser Hörtest und Service am 11. April 2016 ab 8.30 Uhr MOLLN. Lärm ist eine große Belastung für das Gehör und kann es irreparabel schädigen. Unser Gehör ist ein Hochleistungs- und Präzisionsinstrument, das sowohl im Berufsleben als auch im Freizeitbereich starken Belastungen ausgesetzt ist. Eine permanente und zu hohe Lärmbelastung kann den Stresspegel steigern und damit die Herzfrequenz erhöhen, was in weiterer Folge ein mögliches Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall darstellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
GuKPS-Kirchdorf-Standortleiterin Edith Felbermair (re.) und Klassenvorstand Harald Simader (li.) gratulierten den neuen Fach-Sozialbetreuerinnen zur Ausbildung mit dem Zusatz-Plus „Validationsassistentin“. | Foto: Haijes

Fach-Sozialbetreuer erstmals mit Zusatz-Abschluss „Validationsassistent“

An der Schule für Sozialberufe im LKH Kirchdorf kam es in der Vorwoche zu einer Premiere: Erstmals in Österreich wurde die Ausbildung Fach- Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit mit der Zusatzqualifikation „Validationsassistent“ abgeschlossen. 13 Damen konnten ihre Abschluss-Zeugnisse mit diesem „Zusatz-Plus“ entgegennehmen. KIRCHDORF. Die Schule für Sozialberufe am LKH Kirchdorf bietet die zweijährige Ausbildung Fach-Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit inklusive Pflegehilfe (FSB) seit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Maschinenring

Muster-Bauernhof aus Hinterstoder mit Sicherheitsplakette ausgezeichnet

Ein landwirtschaftlicher Musterbetrieb aus dem Bezirk Kirchdorf wurde kürzlich mit der Sicherheitsplakette der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) ausgezeichnet. HINTERSTODER. Das Ehepaar Johanna und Anton Hackl, vulgo „Gausrab“ in Hinterstoder, erhielt von Josef Striegl, Direktor der SVB OÖ, im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenringes Kremstal-Windischgarsten Plakette und Urkunde überreicht. Hackl ist engagierter und umsichtiger Ortsbauernobmann, seine Gattin Ortsbäuerin in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Landes-Krankenhaus Kirchdorf bietet wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: babysmile

Vortrag: „Die Geburt im LKH Kirchdorf“

Das Landes-Krankenhaus Kirchdorf bietet am 7. April 2016 wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. KIRCHDORF. Die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes und die dazugehörigen Vorbereitungen sind allen Müttern und Vätern ein großes Anliegen. Das Landes- Krankenhaus Kirchdorf bietet deshalb wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. Das Team aus Ärzten und Hebammen referiert über Themen wie Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und die erste Zeit mit dem Baby....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Oberarzt Klaus Davogg vom LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Regelmäßige Bewegung gegen Herz-Kreislauferkrankungen

Tipps für’s richtige Training vom Internisten: Oberarzt Klaus Davogg, LKH Kirchdorf KIRCHDORF. Eines der größten gesundheitlichen Probleme unserer Zeit ist das zunehmende Übergewicht (Tendenz in allen Altersgruppen steigend). Übergewichtige haben zahlreiche Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen (hohe Blutfette, hoher Blutdruck, gehäuft Zuckerkrankheit). Durch regelmäßige körperliche Bewegung ließen sich Herz-Kreislauferkrankungen sehr effektiv verhindern. Nur durch gesunde Ernährung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Oberärzte Christian Pauzenberger (li.) und Klaus Davogg mit Stationsleitung Brigitte Berger. | Foto: gespag
2

Vorbeugen, nicht rausreden! Darmkrebsvorsorge kann Leben retten

Der März steht hierzulande für das Ende des Winters und nicht selten für eine abschließende Erkältung bevor der Frühling endlich einzieht. Aus medizinischer Sicht begleitet diesen Monat aber ein noch viel elementareres Thema. Seit 15 Jahren steht der März im Zeichen des Darmkrebses und der oft lebensnotwendigen Bedeutung der Darmkrebsvorsorge. KIRCHDORF. Der März steht hierzulande für das Ende des Winters und nicht selten für eine abschließende Erkältung bevor der Frühling endlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Über die Vielschichtigkeit von Pflegeberufs-Ausbildungen und den hohen Praxisanteil informiert das Team der GuKPS Kirchdorf. | Foto: gespag

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kirchdorf: Vom Informieren über´s Bewerben zum Abschluss

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am LKH Kirchdorf bietet unterschiedliche Pflege-Ausbildungen an. Im März und im April kann man sich über die einzelnen Angebote informieren und vielleicht wird bei dem einen oder anderen das Interesse an einem Beruf in der Gesundheits- und Krankenpflege geweckt. KIRCHDORF. Die GuKPS Kirchdorf bietet einerseits die Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege, welche nach drei Jahren mit dem Diplom abschließt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Instruktorausbildung „Animation und Fitness“

Fünf Schülerinnen der 3. Jahrgänge der HLW Kirchdorf haben die Abschlussprüfung zum Instruktor für Animation und Fitness an der Bundessportakademie Linz bestanden. KIRCHDORF. Fünf Schülerinnen der 3. Jahrgänge der HLW Kirchdorf haben die Abschlussprüfung zum Instruktor für Animation und Fitness an der Bundessportakademie Linz bestanden: Magdalena Ahataller, Katharina Achathaler, Sandra Achathaller, Laura Gressenbauer und Anna Wittmann. "Diese Ausbildung bietet eine zusätzliche Berufsausbildung,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gesunde Gemeinde Inzersdorf | Foto: Land OÖ/Liedl

Verleihung des Qualitätszertifikats durch das Land OÖ

154 „Gesunde Gemeinden“ erhielten Qualitätszertifikat für drei Jahre Gesundheitsförderung auf hohem Niveau. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 154 Gesunden Gemeinden zum Ziel gesetzt, die am 3. und 9. März 2016 in festlichem Rahmen in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Aus dem Bezirk Kirchdorf waren dabei: Inzersdorf im Kremstal, Kirchdorf an der Krems, Klaus, Kremsmünster, Micheldorf, Oberschlierbach, Pettenbach, Rosenau am Hengstpaß,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Roland Baldinger stellt Suppenwürze aus regionalen Zutaten her.

Natur pur im Suppentopf

Roland Baldinger aus Wartberg erzeugt Suppenwürze aus heimischem Gemüse und Kräutern. WARTBERG (wey). Kaum ein herkömmlicher Suppenwürfel kommt ohne Geschmacksverstärker aus. Immer mehr Menschen suchen jedoch nach Alternativen zu Hefeextrakt oder Glutamat. Im Idealfall stammen die Produkte aus der Region. Diesen Wunsch der Konsumenten hat Roland Baldinger aufgegriffen. Seit gut zwei Jahren erzeugt der Landwirt aus Wartberg unter dem Namen "Va Bene" Suppenwürze aus heimischem Gemüse und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Butch/Fotolia

Start der Zeckenschutzimpfung

Mit Beginn des Frühlings werden wieder die Zecken aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer eine Impfaktion gegen FSME an. Von 7. März bis 27. Mai 2016 wird in 20 Kundenservicestellen der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) im ganzen Bundesland geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. OÖ. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen“, erklärt OÖGKK-Obmann Albert...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Interessierte können am 13. März die neuen Räume von beziehungleben.at besichtigen und das Team kennenlernen.
4

Beziehungleben erhält neue Beratungsräume

Am Sonntag, 13. März, ab 10 Uhr (nach dem Gottesdienst) werden die neuen Beratungsräume von beziehungleben.at im Pfarrheim Kirchdorf gesegnet. KIRCHDORF (wey). Im Pfarrheim Kirchdorf ist seit vielen Jahren die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung von beziehungleben.at eingerichtet. Am Sonntag, 13. März, ab 10 Uhr (nach dem Gottesdienst) werden die neuen Beratungsräume gesegnet. Das Angebot von beziehungleben.at richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die in schwierigen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Franz Karlhuber und Franz Reisecker (von links) | Foto: LK OÖ

Früher Ostertermin - Herausforderung für die Eiererzeuger

Ostern fällt heuer auf den 27. März. Dieser frühe Ostertermin stellt Bauern, Färbereien und Packstellen vor eine große Herausforderung, denn die zusätzliche Nachfrage aufgrund der Osterzeit neben dem kontinuierlich laufenden Haushaltseinkauf und der Nachfrage aus dem Wintertourismus verlangt enorme Stückzahlen an Eiern. WARTBERG, OÖ. Das Hauptgeschäft der Legehennenbetriebe beginnt im Herbst mit dem Ende der Schulferien, wenn die Urlauber zurückkehren, und erreicht seinen Höhepunkt mit der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Primarin Eva Laich, Leiterin der Abteilung für Neurologie am LKH Steyr | Foto: gespag

Neurologin informiert: Nervengift Botulinum bei chronischer Migräne

Migräne stellt eine der häufigsten Kopfschmerzformen dar. Jeder zehnte leidet unter Migräne, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind als Männer. Ein Beitrag von Primarin Eva Laich, Leiterin der Abteilung für Neurologie im LKH Steyr. BEZIRK. Oft leiden Betroffene zusätzlich unter Übelkeit bis hin zu Erbrechen, Überempfindlichkeit gegen Lärm und Licht und Wahrnehmungsstörungen. Bei etwa einem Drittel der Migräne-patienten kündigt sich eine bevorstehende Attacke durch Vorzeichen an....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
So kann eine typische Fastenration aussehen | Foto: privat
2

Detox: Fasten fürs Wohlbefinden

Welche Effekte der Verzicht auf unsere Gesundheit hat BEZIRK. Das Entgiften, englisch „Detox“, ist nach den üppigen Mahlzeiten der Weihnachts- und Winterzeit in aller Munde. Leider oft aber nur sprichwörtlich. Roman Fessler, Chef des gleichnamigen Heilfasteninstituts in Losenstein, erklärt die Wichtigkeit des zeitweisen Verzichts: „Die unter anderem in den Fettzellen abgelagerten Giftstoffe werden wir nur durch Fasten wieder los. Früher war das Standard, aber durch die Evolution hat sich das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kneipp erkannte den Zusammenhang und Auswirkungen von Umfeld, Ernährung, Psyche und Körper auf die Gesundheit. | Foto: Kzenon/Fotolia

Kneippen für mehr Wohlbefinden

Kaltes Wasser weckt die Lebensgeister, etwa in Form eines Kniegusses WINDISCHGARSTEN (wey). Richtig angewendet, sorgen Kneipp-Anwendungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) hat seine Lehre auf fünf Säulen aufgebaut: Wasserheilkunde, Pflanzenheilkunde, Ernährungslehre, Bewegungsbehandlung und Lebensordnung. Damit war er seiner Zeit weit voraus. Kneipp erkannte den Zusammenhang bzw. die Auswirkungen von Umfeld, Ernährung, Psyche und Körper auf die Gesundheit....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Apothekerin Waltraud Hackl | Foto: privat

Fit in den Frühling am 9. März in Steyrling

KLAUS-STEYRLING. Ein Infoabend rund um gesunde Ernährung und sanftes Entschlacken für Jung und Alt, Frauen und Männer am Mittwoch, den 9. März, um 19 Uhr, im Gemeindesaal Steyrling. Apothekerin Waltraud Hackl erklärt, wie der Mensch „funktioniert“, und gibt Tipps zum Entschlacken mit reinen Naturprodukten sowie zum Revitalisieren mit biologischen Vitalstoffen. Bei gesunden Häppchen gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen. Auf viele Besucher freuen sich das Frauennetzwerk und die Gesunde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Selbstverteidigung mit Franz Katzlberger in Inzersdorf. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen

INZERSDORF. Die Gesunde Gemeinde Inzersdorf lädt zum Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab ca. 10 Jahre und Frauen ein. Die Termine sind am 14.3., 21.3., 4.4. und 11.4., jeweils von 18 bis 20 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Inzersdorf. Trainer ist Franz Katzlberger, 5. Dan, Polizeibeamter und Karatetrainer. Anmeldung bis 10. März beim Gemeindeamt Inzersdorf unter der Tel. Nr. 07582/815 18, isabella.windischhofer@inzersdorf.ooe.gv.at

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gesundheitszentrum im ehemaligen Bezirksgericht | Foto: Marktgemeinde Windischgarsten

Schnuppernachmittag im neuen Gesundheitszentrum Windischgarsten

Am Freitag, 8. April 2016, findet im Gesundheitszentrum Windischgarsten, ehemaliges Bezirksgericht der Tag der offenen Tür statt. WINDISCHGARSTEN. Von 15 bis 18.30 Uhr kann man die Logopädin, Masseure und Therapeuten (TCM, Burn-out-Prophylaxe ...) persönlich kennenlernen und in der Bücherei stöbern. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Gesundheit und Lust aufs Lesen, Spielen, musikalische Untermalung und mehr. Ein entspannter Nachmittag mit kleinen Schmankerln aus der Region wartet.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.