Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Julia Huber ist Student of the yearAuf dem Bild v.l.n.r.: Mag. Christian Bevelander (Leitung Raiffeisen Kommunikation), Student of the year Julia Huber und Dir. Mag. Arno Staudacher | Foto: Schigymnasium Stams
4

traditionelle Abschlussfeier im Schigymnasium Stams

STAMS. Am Freitag, den 07. Juli fand die traditionelle Abschlussfeier im Schigymnasium Stams statt. Zu den Feierlichkeiten kehrte der ehemalige Absolvent Christoph Nösig zu den Wurzeln seiner sportlichen Karriere zurück und Julia Huber wurde zum „Student of the year“ ernannt. Das Schigymnasium Stams gilt seit Jahrzehnten als die Eliteschule für junge, talentierte und motivierte Menschen und schmiedet die Wintersport-Asse von morgen. Die renommierte Institution garantiert nicht nur sportliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Gym-Schüler am Forschungsbauernhof

Die Universität Innsbruck betreibt gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst einen Forschungsbauernhof. Zu diesem waren zwei Klassen des Imster Gymnasiums, nämlich die 3b und die 3c gemeinsam mit den Klassenvorständen eingeladen, um an einem Projekt der Lehramtsstudenten für Biologie teilzunehmen. Die Studentinnen und Studenten legten sich gemeinsam mit den Verantwortlichen, Suzanne Kapelari, Elisabeth Carli und Susanne Rafolt, auch mächtig ins Zeug. In einem Stationenbetrieb...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Anna Lehner Preisträgerin bei Essay-Wettbewerb

IMST. Als er 1922 starb, ruhte der Telefonverkehr in den gesamten USA zu seinem Andenken für eine Minute: Alexander Graham Bell. Mit dem genialen Wissenschaftler, Techniker, Erfinder und Großindustriellen, der das Telefon zur Marktreife brachte, beschäftigte sich Anna Lehner, derzeit mitten in der Matura am Bundesrealgymnasium Imst, im Rahmen eines Essay-Wettbewerbs des Zentrums für Kanadastudien an der Universität Innsbruck. Bei 40 Einreichungen zum Thema konnte Lehner brillieren, und zwar...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
4

Che teatro! Was für ein Theater! Italienisch-Theaterworkshop am Imster Gymnasium

IMST. Sprachen, das sind die Schlüssel zur Welt. Für viele Oberstufenschüler am BRG Imst ist die Sprache Italienisch auch die Eintrittskarte in die Welt des nächsten Nachbarn, der Italiener. Wenn man in die Sprache allerdings eintaucht, dann geht es nicht nur um Idiome und Phrasen, sondern gerade im Italienischen sind auch Gestik, Mimik und Aussprache von großer Wichtigkeit. Deshalb empfanden die Schülerinnen und Schüler es als ganz tolle Projekt, dass der Südtiroler Schauspieler, Regisseur und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

„Thank You, BRG Imst“ Post aus Uganda für das Imster Gymnasium

IMST. Angefangen hat das Engagement der Schulgemeinschaft des Imster Gymnasiums für ein Projekt in Uganda eigentlich mit dem Praktikum einer Lehrerin, von Magdalena Linhofer. Sie hat dort mit den Kindern gearbeitet, auf Initiative des Projektes „Kindern eine Chance“. Daraufhin beschlossen die Motoren der Weihnachtsinitiative, die jedes Jahr am Imster Gymnasium stattfindet, die Religionslehrer, das eigegangene Geld für diese Initiative zur Verfügung zu stellen. Die Summe von € 3050.- kam durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.l.n.r.: Ernst Vettori, Klaus Sulzenbacher, Nicole Hosp, Direktor Arno Staudacher, Mario Stecher und Schulsprecher Marco Breitenberger.
28

Die "Talenteschmiede" in Stams feiert 50 goldene Jahre

Das Schigymnasium Stams blickt einem ganz besonderen Jubiläum entgegen. Am 30. September 2017 feiert die Talenteschmiede des Wintersports ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete das Schigymnasium Stams ein Kick-off-Event bei den WM Sportanlagen in Seefeld und präsentierte das Programm für das Jubiläumsjahr. Ehemalige Spitzensportler strichen die Vorzüge dieser Privatschule heraus. SEEFELD. Nach der mageren Medaillenausbeute bei der Ski-WM 1966 in Portilo/Chile war die Idee...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bis 3. Februar kann man sich noch bei der Fußballakademie unter aka@tfv.at anmelden | Foto: Foto: Archiv

Fußballtalente werden gesichtet

IMST. Seit heuer gibt es ja die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesrealgymnasium Imst und dem Tiroler Fußballverband. Oberländer Fußballtalente bzw. Begeisterte für diesen Sport sollen im Rahmen der Schule optimal gefördert werden. Natürlich müssen sie die fürs Gymnasium erforderlichen schulischen Leistungen erbringen, aber auch eine Sichtung in fußballerischer Hinsicht ist vorgesehen. Die Anmeldung für diesen Fußball-Teil läuft schon, allein beim Langen Abend des BRG Imst haben sich etliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rainer Gerzabek informierte die Schüler des Imster Gymnasiums über Pressearbeit. | Foto: BRG Imst

Was macht ein Pressereferent eigentlich? Schüler des BRG Imst bekamen Einblicke

Landesjournalist beantwortete Fragen der Imster Gymnasiasten IMST. Rainer Gerzabek von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes Tirol informierte dieses Mal nicht die Medienvertreter, wie es sonst seine Arbeit verlangt, sondern die Schüler des Imster Gymnasiums. Im Rahmen des Tiroler Kulturservice hatten nämlich die Schüler der 4c-Klasse des Bundesrealgymnasiums Imst Gelegenheit, alles über die Arbeit als Pressereferent von ihm zu erfahren. Gerzabek erläuterte seine Tätigkeitsfelder und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 2

Imster Gymnasiasten bekamen einen Brief von der Königin aus dem Buckingham Palace

IMST. Dieser Tage kam ein Brief mit einer Dankeskarte ins Imster Gymnasium. Adressaten waren die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse, der Absender war nicht irgendwer, sondern Ihre Majestät, die Königin von England schrieb an die Schüler. Natürlich war die Freude der Schüler riesengroß. Die Englischlehrerin der 3a-Klasse, Christina Schett, dazu: „Sie hätten das Freudengeheul der Klasse hören sollen, als ich den Schülern den Brief zeigte.“ Und da stand tatsächlich auf dem Kuvert: „To the...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Ein Gymnasiast mit komplexem Mathe-Problem

Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn manche Schüler im Laufe der Schulzeit das eine oder andere Problem mit dem Fach Mathematik haben. Außergewöhnlich ist es aber, wenn ein Schüler über ein ungelöstes mathematisches Problem auf derart hohem Niveau in seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit zur Matura schreibt, dass ihn die Österreichische Mathematische Gesellschaft (ÖMG) auszeichnet. Tobias Oberkofler, der heuer am Imster Gymnasium maturiert hat, konnte kürzlich eine solche Auszeichnung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
11

Gymnasium Imst zog scharenweise Interessierte an

IMST (ps). Beim Tag der offenen Tür im Gymnasium Imst war im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle los. Schaute man nämlich im Physiksaal vorbei, wurden Nebelschwaden produziert, im Physiksaal das dazupassende Feuer. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Schulband und die verschiedensten Chöre, so zum Beispiel ein Russischchor. Egal in welche Klasse man schaute, das Interesse schien überwältigend. Rund 500 Schüler tummeln sich in Unterstufe und Oberstufe, Tendenz scheinbar steigend.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Neu im Oberland: Imster Gymnasium mit Fußball-Schwerpunkt Gute Kooperation für Bildung und Fußball

IMST. Nunmehr ist es offiziell: Seit nächstem Schuljahr gibt es eine Kooperation zwischen dem Tiroler Fußballverband und dem Imster Gymnasium. Damit wird ein Konzept des Fußballverbandes, das sich schon im Unterland und in Innsbruck bewährt hat, nun auch auf das Oberland ausgedehnt. Imst ist damit der Stützpunkt für den Oberländer Fußball-Nachwuchs und bildet möglicherweise den Grundstein für künftige Fußballer-Karrieren. Fussballerklasse in Plan Das Imster Gymnasium hat nicht nur eine gute...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Unsere Orientierungsläuferinnen zeigen Klasse

IMST. Eine Klasse für sich sind die Orientierungsläuferinnen unserer Schule. Bei den österreichweiten Qualifikationsläufen für die WM in Mariazell konnten sie einmal mehr ihre tollen Leistungen unter Beweis stellen. Nach den im Frühjahr durchgeführten österreichischen Schulmeisterschaften in Vorarlberg, wo sie ebenfalls in ihrer Klasse als Siegerinnen hervorgingen, qualifizierten sie sich nunmehr in der Steiermark für die Schul-Weltmeisterschaften in Süditalien, in Palermo. Elisa Posch, Lisa...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Schett
3

Imster Gymnasiasten bei Russisch-Cup in München

iMST. „Russisch spielerisch lernen“: Unter diesem Motto steht das Brettspiel „New Amici“, das auf der Zusammenarbeit eines Russisch-Neulings mit einem russisch sprechenden Schüler beruht. Am BRG Imst machte man ebenfalls bei diesem Spiel mit und in der schulinternen Qualifikation gingen schließlich Anna Lehner und Tobias Falkner, der Russisch-Neuling, als Sieger hervor. Beide konnten nun zur Ausscheidung nach München fahren. Teilnehmer waren 210 Schulen aus neun deutschen Bundesländern und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

BRG Imst: Schulbeginnfeier in neuem Turnsaal

Unter einem besonderen Zeichen stand heuer die Schulbeginnfeier am Bundesrealgymnasium Imst. Die über 40 Jahre alten Turnsäle waren im vergangenen Schuljahr von Grund auf saniert worden und stehen nun – mit Anfang des Schuljahres – den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums in neuem Glanz zur Verfügung. Direktor Karl Digruber dazu: „Wir haben bewusst heuer die Schulbeginnfeier in einen der beiden kernsanierten Turnsäle verlegt. Wir sind natürlich sehr stolz, dass nicht nur das Schulhaus sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
5

Den Geheimnissen des Piburger Sees auf der Spur

Exkursionen sollen den Lehrstoff anschaulich machen, sie sollen in der Praxis verdeutlichen, was gelernt wurde und damit anhand des konkreten Lebens die Schülerinnen und Schüler motivieren. Die Biologielehrer führten mit den siebten Klassen dieses Mal eine Exkursion zum Ökosystem „Piburger See“ durch. Dabei ging es um die verschiedenen Aspekte dieses Gewässers. So führte Dr. Werner Schwarz, pensionierter Biologielehrer am Meinhardinum in Stams, die Siebtklässler in die geologischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Känguru der Mathematik

Einen hervorragenden zweiten Platz in seiner Klasse konnte der Imster Gymnasiast Tobias Falkner beim „Känguru der Mathematik“ für sich verbuchen. Der Schüler der 10. Schulstufe gewann landesweit in seiner Altersklasse diese Silbermedaille. Natürlich war auch sein Mathematiklehrer, Prof. Hannes Hörman, sehr stolz und gratulierte ihm herzlich.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief: "LR Palfrader - nur die halbe Wahrheit?"

Zum Thema Modellregionen Wenn ich von der Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader in einem Interview mit einer Regionalzeitung höre, dass in Tirol kein Gymnasium geschlossen wird, muss ich unweigerlich an Erich Honecker denken, der im Frühjahr 1961 auf Anfrage gesagt hat "Niemand hat vor eine Mauer zu bauen!" Am 13. August 1961 war sie dann Wirklichkeit. Tatsache ist, dass in Tirol "Feuer am Dach" ist, seit die Landesregierung mit Lienz, Reutte, Imst und Landeck schon vier Standorte genannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Leserbrief Modellregion Imst

Im Ministerratsvortrag „Bildungsreformkommission“ vom 17.11.2015 liest man auf Seite 14 unter „Merkmale für eine Schule der 6- bis 14-Jährigen“: Gleichmäßige Verteilung von ( …) Schülerinnen und Schüler aller Leistungsspektren auf die Standorte der Modell-Regionen (alle Kinder, die die Volksschule positiv abgeschlossen haben, Kinder mit besonderen Bedürfnissen müssen die Volksschule oder Sonderschule lediglich besucht haben). Wer immer noch der Meinung ist, dass es in einer Modellregion...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Tag der offenen Tür - BRG/ BORG Telfs am 21. November 2015

Telfs: BRG/ BORG Telfs | Telfs: BRG/ BORG Telfs | Am 21. November 2015 findet wieder der Tag der offenen Tür am BRG/ BORG Telfs statt! Um 9:00 Uhr begrüßt Herr Dir. Alfred Kerber alle Besucher. Anschließend 9:20 Uhr findet die Einführung und Vorstellung für das BRG - Langform statt. Für das BORG mit musisch-kreativem Schwerpunkt stellt sich heuer jeder Zweig getrennt vor (kreativ um 10:00 Uhr im Musiksaal 1, musisch 10:30 Uhr im Musiksaal II). Um 11:00 Uhr findet noch einmal die Präsentation...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker

Imster Schachdamen erspielen sich den dritten Platz

In der Kufsteinarena fand die diesjährige Jubiläums-Meisterschaft im Schulschach statt. Heuer wurde sie zum 40. Mal ausgetragen und 200 Teilnehmer aus allen Landesteilen waren dabei. Auch die Schachtalente aus dem Imster Gymnasium, betreut von Prof. Anton Sonnweber, waren dabei. Sehr erfreulich: Beim Mädchen-Mannschaftsbewerb konnten die Schülerinnen des Imster Gmynasiums den dritten Platz erringen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Tag der offenen Tür am Meinhardinum Stams

Das Meinhardinum Stams lädt am Samstag, dem 29. November, von 9 Uhr bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dabei werden die beiden Schulformen, das Gymnasium (8-jährige Langform, 5. bis 12. Schulstufe) und das Aufbaurealgymnasium (4-jährige Oberstufenform, 9. bis 12. Schulstufe) vorgestellt. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Abschlussklasse einer Volksschule bzw. einer Hauptschule oder Neuen Mittelschule besuchen, sowie deren Eltern. Ein umfassendes...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
1

Schüler des BRG Imst betreten Neuland in Gesundheitsfragen

Die Physiotherapeutin Susanne Hild hielt einen Workshop in der sechsten Klasse des BRG Imst, einen Workshop, an dem die Schüler sogar am Nachmittag freiwillig teilnahmen. Frau Hild, eine Physiotherpeutin, die Prof. Gottfried Mair eingeladen hatte, beantwortete alle Fragen. Diese bezogen sich auf die Ausbildung zur Physiotherapeutin, auf das Chi (die Lebensenergie, eines der Grundprinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin) bis hin zum Einfluss des Mobiltelefons auf die Gesundheit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: BRG Imst
2

„Singen isch insre Freid“ im Altersheim

Gymnasiasten brachten den PflegeheimbewohnerInnen musikalische Frühlingsgrüße IMST. Am Anfang stand die Idee der Musiklehrerin Deborah File, die den Chor am BRG Imst leitet: „Wir könnten eigentlich für und mit den alten Menschen im Wohn- und Pflegeheim Gurgltal in Imst singen.“ Nach der Kontaktaufnahme wurde das Angebot gerne angenommen und so gaben die Schülerinnen und Schüler des Chors mit Begeisterung ihre Lieder zum Besten. Das freute natürlich die Senioren im Imster Pflegezentrum. Und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.