häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

In Österreich gibt es zu viel häusliche Gewalt.  | Foto: Emprev
2

Klinik Innsbruck
Lobenswerte Betreuung von Gewaltopfern in Innsbruck

Österreich hat mit häuslicher Gewalt zu kämpfen. Daher ist eine Aufstockung von Einrichtungen für Gewaltopfer enorm wichtig. Die Gewaltambulanz der Innsbrucker Klinik nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein.  INNSBRUCK. Gewalt stellt in Österreich ein großes Problem dar. Dabei sind vor allem Frauen betroffen. Es sind daher, neben anderen Einrichtungen, gute Betreuungsstellen für die Opfer notwendig. Politikerinnen der SPÖ Tirol haben vor einigen Tagen die Gewaltambulanz bei der Innsbrucker Klinik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim(li.) und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl: „Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet.“ | Foto: Hitthaller

Yildirim/Fleischanderl
"Dringender Handlungsbedarf bei Frauenhausplätzen"

OBERLAND. Die SPÖ-Frauen fordern Fokus auf Gewaltschutz und Tempo bei Aufstockung von Frauenhausplätzen. Das Oberland ist weiterhin ein weißer Fleck, was dieses Thema betrifft. Hohe Zahl von Frauenmorden„Die hohe Anzahl von Frauenmorden in Österreich macht betroffen und zeigt den nach wie vor hohen Handlungsbedarf auf. Wenn es um Gewaltschutz geht, dauert alles ewig und es wird jeder Euro dreimal umgedreht. Das ist unverständlich und für die Betroffenen unzumutbar“so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für Frauen im Oberland gab es bislang keine Schutzeinrichtung in Form eines Frauenhauses - Nun wird dieses Projekt realisiert. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
4

Lange gefordertes Projekt
Tiroler Oberland bekommt endlich ein Frauenhaus

TIROLER OBERLAND. Im Tiroler Oberland fehlte bislang ein Frauenhaus als Schutzeinrichtung, im Rahmen der Tiroler Konjunkturoffensive 2020 wird das Projekt nun umgesetzt. Konjunktur ankurbelnDer Bedarf eines Frauenhauses für das Oberland ist schon längst gegeben und auch speziell die Coronazeit zeigte auf, dass vermehrt häusliche Gewalt auftrat. Nun wird das schon lange geforderte Frauenhaus endlich im Zuge der Konjunkturoffensive 2020 realisiert. Jährlich sollen für den Betrieb der Einrichtung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“, kritisiert Yildirim. „Die Anträge der SPÖ zum Gewaltschutz wurden schlichtweg vertagt. Das ist ein gefährliches Spiel. Hier geht es um das Leben und den Schutz von Frauen vor Beziehungsgewalt.“ | Foto: pixabay/Alexas_Fotos – Symbolbild

Frauenangelegenheiten
Yildirim unterstützt Forderung nach besserer Finanzierung beim Gewaltschutz

TIROL. Frauenministerin Ines Stilling fordert mehr Geld für den Opfer- und Gewaltschutz. Es sei auch eine Erhöhung des Frauenbudgets notwendig. Unterstützung erhält sie auch von der SPÖ Tirol. Bisherige SPÖ-Anträge zum Gewaltschutz vertagt Frauenministerin Ines Stilling forderte am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal mehr Geld für den Gewaltschutz. „Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine parlamentarische Anfrage der Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzenden Selma Yildirim zeigt, dass es in Bezug auf Täterarbeit, Prävention und Anti-Gewalt-Trainings kein statistisches Material gibt. | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Häusliche Gewalt
SPÖ-Anfrage zu Präventionsarbeit in Form von Anti-Gewalt-Trainings

TIROL. Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dienen dem Schutz vor Gewalt gegenüber Frauen. Eine parlamentarische Anfrage zeigt, dass es dazu kein statistische Material gibt. Entsprechende Datenlage fehlt„Im Zusammenhang mit den schockierenden Mordfällen an Frauen in den vergangenen Monaten gilt es alles zu unternehmen, damit es möglichst nicht zu Gewalt kommt und durch Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dem entgegen gewirkt wird", so die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.