Klinik Innsbruck
Lobenswerte Betreuung von Gewaltopfern in Innsbruck

In Österreich gibt es zu viel häusliche Gewalt.  | Foto: Emprev
2Bilder
  • In Österreich gibt es zu viel häusliche Gewalt.
  • Foto: Emprev
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Österreich hat mit häuslicher Gewalt zu kämpfen. Daher ist eine Aufstockung von Einrichtungen für Gewaltopfer enorm wichtig. Die Gewaltambulanz der Innsbrucker Klinik nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein. 

INNSBRUCK. Gewalt stellt in Österreich ein großes Problem dar. Dabei sind vor allem Frauen betroffen. Es sind daher, neben anderen Einrichtungen, gute Betreuungsstellen für die Opfer notwendig. Politikerinnen der SPÖ Tirol haben vor einigen Tagen die Gewaltambulanz bei der Innsbrucker Klinik besucht.  Die Station gibt es seit 2021 und dort werden pro Jahr ca. 1,1 Millionen PatientInnen betreut. Klaus Apelari und Thomas Beck ermöglichten der SPÖ Einblicke in die Arbeit der Gewaltambulanz zu bekommen. Das Fazit: Die Klinik nimmt eine Vorreiterrolle in der Versorgung von Gewaltopfern ein. 

Innsbruck zeigt Größe

„Wir haben in Österreich ein massives Problem mit häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen", erklärt SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim. Die Gewaltambulanz in Innsbruck soll Opfer betreuen und helfen, denn für die Betroffenen ist es wichtig, Schutz- und Beratungsangebote zu bekommen. Vor allem die Eigeninitiative der MitarbeiterInnen in der Gewaltambulanz Innsbruck ist bemerkenswert. Die Opfer werden von einem eigens dafür geschultem Personal bestens versorgt. Weiters können im Fall Beweise für Gewalt gesichert und untersucht werden. Gewaltambulanzen dienen eben auch zur Beweissicherung und deshalb sind solche Einrichtungen sehr wichtig. 

Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck
Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen

In Österreich gibt es zu viel häusliche Gewalt.  | Foto: Emprev
Das Team der Gewaltambulanz der Innsbrucker Klinik | Foto: Julia Hitthaler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.