Gewaltambulanz

Beiträge zum Thema Gewaltambulanz

Seit Anfang Jänner gibt es bereits die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene. Seitdem wurden 400 Fälle gezählt. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Hörmandinger
34

MedUni Wien
Großer Andrang in neuer Gewaltambulanz verzeichnet

Erst kurz nach dem Jahresanfang den Dienst aufgenommen, verzeichnet die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene in Wien bereits eine große Zahl an Patientinnen und Patienten. 400 Fälle wurden bereits behandelt, vier von fünf Betroffenen sind Frauen. WIEN/ALSERGRUND. Am 2. Jänner dieses Jahres öffnete die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene, kurz Gewaltambulanz, ihre Pforten. Seitdem wird in der Einrichtung der Medizinischen Universität (MedUni) Wien kostenfrei und niederschwellig Hilfe...

In der Gewaltambulanz werden Verletzungen auch dokumentiert. In Graz geschieht das bereits seit 2008, in Wien seit Jänner 2025. Das Angebot wird auf Niederösterreich ausgeweitet. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
7

News NÖ
Keine Gewaltambulanz, Firmen im Ruin & mystische Schlösser

Was hast du am Dienstag, 8. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Gewaltschutz wird ernstgenommen NÖ bleibt von Insolvenzen stark betroffen Uralte Gemäuer und ihre Bewohner im Bezirk Scheibbs Kammerer erneut Vertretung der Tierärzte NÖ liefert fast ein Fünftel der heimischen Kuhmilch Ein neues Zuhause für zwei leidgeprüfte Esel Über 18.000 Anfragen bei der NÖ Wohnbau-Hotline

Katharina Stolz, Fachärztin für Gerichtsmedizin und Leiterin der Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene | Foto: MedUni Wien
3

Gewaltambulanz Wr Neustadt
Gewaltschutz wird ernstgenommen

In der Stadt Wiener Neustadt kocht seit der letzten Gemeinderatssitzung im Juni die Stimmung hoch. Der Grund: ein Dringlichkeitsantrag für eine eigene Gewaltambulanz in der Stadt wurde abgelehnt. Begründung: Es gebe bereits Gespräche und geplante Maßnahmen im Land Niederösterreich. Das Gegenargument war, dass diese zu unkonkret wären. MeinBezirk hat bei Fachärztin Katharina Stolz der MedUni Wien nachgefragt. WIENER NEUSTADT. Seit Ende Juni in der Gemeinderatssitzung ein Dringlichkeitsantrag der...

Im NÖ Landtag stehen viele Tagesordnungspunkte am Programm, allen voran die Jahresbilanz der Finanzen. (Archiv) | Foto: meinbezirk.at/nö
5

Landtag NÖ
Rechnungsabschluss steht stark in Kritik - Massive Schulden

Die letzte Sitzung des niederösterreichischen Landtags vor der Sommerpause bringt noch ein mal hitzige Themen auf den Tisch. Während der Rechnungsabschluss die Gemüter einiger Parteien im Voraus erhitzt und für Diskussionsbedarf sorgen wird, bringen die Grünen ihren Antrag zur medizinischen Hilfe für Frauen ein. NÖ. An der Tagesordnung stehen zwölf Berichte der Landesregierung und vier des Rechnungshofes, die es gilt, ausführlich zu besprechen und zu kontrollieren. Einer davon ist der...

NEOS-Ortsmitglied Theodor Harnisch. | Foto: Karl Stadler, NEOS
5

Gewaltambulanz Wr Neustadt
NEOS kritisieren politische Blockade

Die Debatte um die Errichtung einer Gewaltambulanz – und deren Ablehnung – in Wiener Neustadt geht in die nächste Runde. Die NEOS kritisieren die politische Blockade und fordern Erklärungen. WIENER NEUSTADT. Angesichts der festgefahrenen Debatte um den Dringlichkeitsantrag zur Gewaltambulanz in Wiener Neustadt melden sich die NEOS, die den Antrag miteingebracht haben, zu Wort. Sie fordern von den Regierungsfraktionen im Gemeinderat mehr Sachlichkeit, Ehrlichkeit und den politischen Willen, neue...

ÖVP-Gemeinderätin Sabine Gremel stellt sich hinter Parteikollegin und Vizebürgermeisterin Erika Buchinger. | Foto: Philipp Monihart
5

Wiener Neustadt
Frauen der Volkspartei stehen hinter Erika Buchinger

Gerlinde Buchinger, Sabine Gremel und Bettina Mittermann, Gemeinderätinnen der Volkspartei Wiener Neustadt stellen sich gemeinschaftlich hinter Viezebürgermeisterin und Parteikollegin Erika Buchinger. Ihr Standpunkt: "Grüne missbrauchen Schicksale von Frauen, um politische Debatte aufzuheizen." WIENER NEUSTADT. In den vergangenen Tagen wurde Vizebürgermeisterin Erika Buchinger persönlich scharf kritisiert, weil sie sich gegen einen Antrag der Grünen zum Thema Gewaltschutz ausgesprochen hat....

Nach der Entscheidung im Gemeinderat war das Entsetzen bei den Grünen groß: GR Michael Diller, GR Michael Willvonseder, GRin Katharina Fruhmann, Stadträtin Selina Prünster. | Foto: GRÜNE WRN
10

Gewaltambulanz
Streit in Wiener Neustadts Stadtpolitik setzt sich fort

Vergangene Woche wurde in der Gemeinderatssitzung über die Errichtung einer Gewaltambulanz für Frauen abgestimmt. Der Antrag wurde von NEOS und SPÖ unterstützt. ÖVP, FPÖ und Liste Kanber Demir lehnten ab. ÖVP-Vizebürgermeisterin Erika Buchinger ist im Stadtrat für die Ressorts Frauen und Familie verantwortlich. Weshalb die Grünen meinen: "Frauen brauchen Schutz – keine faulen Ausreden einer machtlosen Vizebürgermeisterin." WIENER NEUSTADT. Die Entscheidung um die Errichtung einer Gewaltambulanz...

ÖVP-Vizebürgermeisterin Erika Buchinger lässt sich die Vorwürfe nicht gefallen. | Foto: Philipp Monihart
3

Wr Neustadt
Vizebürgermeisterin Erika Buchinger kontert Vorwürfe

ÖVP-Vizebürgermeisterin Erika Buchinger musste sich nach der Ablehnung eines Antrags im Gemeinderat Kritik einstecken. Es wurde die Einrichtung einer eigenen Gewaltambulanz diskutiert - ein Ort, an dem Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt nicht mit anderen Personen in einem Warteraum sitzen müssen, sondern diskret ihre Anliegen schildern und behandelt werden können. Nach Antragsablehnung stand im Raum, Buchinger würde sich nicht für ihr eigenes Ressort starkmachen. Sie kontert die Vorwürfe....

4:37

Flashback Wien
Anti-FPÖ-Demo, Otto Schenk verstorben & Ballsaison startet

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Tausende bei Großdemo vor dem BundeskanzleramtBühnenlegende Otto Schenk verstorbenSchlumberger-Sekt zieht ins BurgenlandNeue Gewaltambulanz an der MedUni WienKindergartenverein "Perlenmeer" insolventWiener Eistraum eröffnet zum 30. MalStart der Wiener Ballsaison Noch mehr News aus Wien gibt es topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien → Hier geht’s zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Janine Kokesch
Wie die ehemalige "Letzte Generation"-Aktivistin Anja Windl, in Boulevardmedien als "Klima-Shakira" bezeichnet, auf Instagram mitteilte, beschmierte sie ebenso Volkspartei-Schilder sowie den Boden vor dem Eingang mit Hundekot.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Wien-News
Hundekot-Attacke, Designerin-Firma gerettet & Gewaltambulanz

Was hast du am Mittwoch, 8. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. ÖVP-Zentrale von bekannter Aktivistin mit Hundekot beschmiert Betrieb von Wiener Designerin Hoschek scheint gerettet Neue Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene eröffnet Messerstich bei Gruppen-Raubüberfall am Reumannplatz Austria Wien soll Interesse an David Luiz haben

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Untersuchungsstelle befindet sich am Zimmermannplatz 1. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Video 13

MedUni Wien
Neue Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene eröffnet

Kostenfreie, niederschwellige Hilfe gibt es ab jetzt in der neuen Gewaltambulanz an der MedUni Wien. Menschen, die von Gewalt betroffen sind, können hier klinisch-forensische Untersuchungen durchführen lassen und somit Spuren für ein mögliches Verfahren sichern.  WIEN/Alsergund. "Gewalt kann und darf keine Privatsache sein", betont Johannes Rauch (Grüne), Bundesminister für Soziales und Gesundheit, als er in der Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene an der MedUni Wien steht. Die neue...

In Voitsberg machte die KPÖ auf eine Aktion mit Notrufnummern für Gewalt-Opfer aufmerksam. | Foto: KPÖ
4

KPÖ-Aktion in Voitsberg
Zentrale Notrufnummer auf Milchpackungen

Gewalt gegen Frauen ist auch in der Steiermark noch immer ein großes Problem. Die KPÖ machte in Voitsberg am Freitag mit einer Aktion darauf aufmerksam, dass jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Opfer von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt wird. Die neue zentrale Notrufnummer für häusliche Gewald wurde nun auf Milchpackungen gedruckt, um viele Haushalte zu erreichen. VOITSBERG. "Dass von Gewalt betroffene Frauen niederschwelligen Zugang zu Hilfsangeboten haben, kann überlebenswichtig...

Am Mittwoch startet die drittletzte Plenarsitzung vor der Nationalratswahl am 29. September. Auf der Tagesordnung befindet sich dabei eine breite Themenpalette: So sollen etwa Gewaltambulanzen und die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff stärker gefördert oder das "Medienprivileg" repariert werden. | Foto: Parlamentsdirektion/Arman Rastegar
3

Analoges Leben, Wasserstoff und Co.
Dichtes Programm im Nationalrat

Am Mittwoch startet die drittletzte Plenarsitzung vor der Nationalratswahl am 29. September. Auf der Tagesordnung befindet sich dabei eine breite Themenpalette: So sollen etwa Gewaltambulanzen und die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff stärker gefördert oder das "Medienprivileg" repariert werden. Während die FPÖ sich mit der Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters auseinandersetzen möchte, fordert die SPÖ ein Recht auf "analoges Leben". ÖSTERREICH. Zu Beginn der Sitzung steht im Nationalrat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Gewaltambulanz werden Verletzungen auch dokumentiert. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
5

Neue Gewaltambulanz
Pilotprojekt als Maßnahme gegen Gewalt an Frauen

Die neue Gewaltambulanz an der Medizinischen Universität Graz ist eine der Maßnahmen des Landes gegen Gewalt an Frauen. Neben Untersuchungen werden Dokumentation, Infos und Prävention geboten. STEIERMARK, GRAZ. Eine erschreckend hohe Anzahl an Gewalttaten - vor allem gegen Frauen - hat im Vorjahr die Steiermark erschüttert. Österreichweit wurden 2023 exakt 85.374 Gewaltdelikte zur Anzeige gebracht - wobei die Dunkelziffer weitaus höher liegen dürfte. Eine der Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen...

Gewaltambulanz Graz
Wenn die Liebe fehlt

Tränen trocknen schnell. Manchmal so schnell, dass körperliche und seelische Verletzungen unerkannt bleiben. Wurde früher vieles unter den Teppich gekehrt – sei es aus Scham oder zu hohem behördlichen Aufwand – so finden Betroffene von körperlicher und sexueller Gewalt heute immer häufiger von der Dunkelheit ins Licht: durch gesteigertes Bewusstsein für das Unrecht, aber auch aufgrund vermehrter Anlaufstellen wie Frauenhäuser, psychologischer Beratung oder Einrichtungen wie der Gewaltambulanz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
von links: Thomas Beck, Marion Pavlic, Andrea Hohenegger, Cornelia Hagele, Eva Pawlata, Klaus Kapelari | Foto: G. Berger
9

Neues Kompetenzzentrum
Ausbau des Gewaltschutzes an den tirol kliniken

Das Thema häusliche Gewalt könnte aktueller nicht sein. Um Opfer niederschwellig zu unterstützen, wurde an der Klinik Innsbruck ein neues Kompetenzzentrum für Gewaltschutz und eine Gewaltschutzambulanz eröffnet.  TIROL/INNSBRUCK. Die tirol kliniken haben seit 1993 eine Kinderschutz- und seit 2012 eine Opferschutzgruppe. Seit 2019 erfolgt ein Routinescreening für Opfer von Gewalt in den Notaufnahmen. 2021 wurde der Notruf „Dr. Viola“ erfolgreich aktiviert. Das neu eröffnete Kompetenzzentrum und...

Die Bundesregierung startet mit der  Ausrollung von Gewaltambulanzen im Osten. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Mobile Teams unterwegs
Gewaltambulanzen starten im Osten Österreichs

Am Mittwoch hat die Bundesregierung nach dem vierten Gewaltschutzgipfel grünes Licht für die Implementierung der lange geforderten Gewaltambulanzen für den Osten Österreichs gegeben. Die Westregion soll 2024 hinzukommen. Das Budget für die Umsetzung sei bereits erfolgreich ausgehandelt worden. ÖSTERREICH. Jede dritte Frau in Österreich werde Opfer von psychischer, physischer oder sexueller Gewalt. Nach Einführung einer Gewaltambulanz als Vorzeigebeispiel habe sich die Verurteilungsquote...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vom 25. November bis 10. Dezember findet die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Vereine sprechen ihr Unterstützung für die Aktion aus. | Foto: Emprev
2

16 Tagen gegen Gewalt
Parteien sprechen sich gegen Gewalt an Frauen aus

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Vereine sprechen ihr Unterstützung für die Aktion aus. TIROL. Die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) haben 2023 bisher ingesamt 41 Mordversuche an Frauen und 27 erfolgte Frauenmorde registriert. 25 der Tötungen wertet die Organisation als sogenannten “Femizid”. Rund 80% Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich. Volkspartei weist auf die Rolle...

Zwölf Gewalttaten an Frauen wurden heuer bereits in der Steiermark gemeldet. | Foto: unsplash/Hailey Kean
3

25 Gewalttaten an Frauen
Neue Gewaltambulanz und Übergangswohnungen

Der Gewaltschutzbeirat des Landes hat getagt und einen Sechs-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz präsentiert. Neue Gewaltambulanz in Leoben geplant. STEIERMARK. Jeder Vorfall ist einer zu viel - aber heuer bereits 25 Gewalttaten an Frauen in Österreich und davon zwölf in der Steiermark bringen das Fass zum Überlaufen. "Dieses bestürzende Ausmaß an häuslicher Gewalt erfordert ein rasches politisches Handeln", heißt es auch beim Land. Nach den letzten beiden Femiziden im Bezirk Leibnitz und im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Österreich gibt es zu viel häusliche Gewalt.  | Foto: Emprev
2

Klinik Innsbruck
Lobenswerte Betreuung von Gewaltopfern in Innsbruck

Österreich hat mit häuslicher Gewalt zu kämpfen. Daher ist eine Aufstockung von Einrichtungen für Gewaltopfer enorm wichtig. Die Gewaltambulanz der Innsbrucker Klinik nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein.  INNSBRUCK. Gewalt stellt in Österreich ein großes Problem dar. Dabei sind vor allem Frauen betroffen. Es sind daher, neben anderen Einrichtungen, gute Betreuungsstellen für die Opfer notwendig. Politikerinnen der SPÖ Tirol haben vor einigen Tagen die Gewaltambulanz bei der Innsbrucker Klinik...

Seit 10 Jahren gibt es die Gewaltambulanz in Innsbruck, das Thema "häusliche Gewalt" ist leider immer noch aktuell. | Foto: tirol kliniken
3

Zahl der Betroffenen steigt
Gewaltambulanz ist in Innsbruck seit 10 Jahren tätig

Die tirol kliniken halten den Vorstoß der Bundesregierung, in Österreich flächendeckend Gewaltambulanzen einrichten zu wollen, für besonders wichtig. An der Innsbrucker Uniklinik besteht eine solche seit 2012 und die Erfahrungen sind durchwegs positiv. Der Bedarf an der Einrichtung ist leider gegeben, 2022 waren bereits 100 Kinder betroffen. INNSBRUCK. Zurückzuführen ist die Einrichtung an der Innsbrucker Klinik auf eine Initiative der Kinderschutz-, der Opferschutzgruppe und der Ärztlichen...

Die Regierung möchte Gewaltambulanzen einführen, wo Verletzungen nach Gewalt dokumentiert und Spuren gesichert werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

"Brauchen echte Gleichstellung"
Regierung plant Gewaltambulanzen

Im Rahmen der Initiative "16 Tage gegen Gewalt" präsentierte die Regierung eine weitere Maßnahme. So sollen österreichweit Gewaltambulanzen eingerichtet werden, wie am Dienstag beim Gewaltschutzgipfel verkündet wurde. Der Großteil aller Femizide wurden durch den aktuellen oder einen früheren Partner verübt. ÖSTERREICH. Mit den Einrichtungen erhoffe man sich eine Verdoppelung der Verurteilungsrate, so Justizministerin Alma Zadic (Grüne). Heuer gab es bereits 27 Femizide, bei drei Opfern war der...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.