Hörakustiker

Beiträge zum Thema Hörakustiker

Hörakustikmeister Simon Mackasare freut sich, dass es losgeht. | Foto: Fielmann
3

Hey! Steyr
Fielmann im Hey! Steyr künftig mit Hörakustikabteilung

Seit Oktober gibt es den Augenoptiker Fielmann in Steyr. Zum 1. Februar eröffnet die Niederlassung ihre Hörakustikabteilung. STEYR. Ab 1. Februar gibt es bei Fielmann im Hey! Steyr nicht nur eine riesige Auswahl an Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch Hörsysteme sowie Beratung und Services rund ums gute Hören. Hörakustikmeister Simon Mackasare freut sich: „Ich weiß, dass viele Menschen in Steyr und Umgebung schon lange auf uns warten und freue mich deshalb jetzt umso mehr, dass es in wenigen...

Hörakustikmeister Andreas Stifter – mit 20 Jahren Berufserfahrung fand er schon Hunderte Male individuelle Lösungen. | Foto: Neuroth
3

Andreas Stifter
Ein Meister der Hörakustik aus Sandl

Schätzungen zufolge ist in Österreich rund jede/r Fünfte von einer Hörminderung betroffen. Bleibt diese unbehandelt, verschlechtert sich das Gehör weiter. Geht es um die Sehkraft, scheint jedes Kind zu wissen, dass eine Brille notwendig ist. Der Hörakustikmeister Andreas Stifter berichtet über seine Arbeit. FREISTADT. Bei Hörgeräten ist noch einiges an Aufklärungsarbeit notwendig, obwohl, wie Hörakustikmeister Andreas Stifter bei Neuroth in Freistadt weiß, „das Stigma langsam, aber sicher...

Im September des Vorjahres eröffnete Klaus Gmeiner (l.) sein Geschäft in der Welser Ringstraße.  | Foto: Meingast

Brillentrends 2019
Metall, Doppelstege und Katzenaugen

WELS. (mef) Brillen sind mittlerweile weitaus mehr als "nur" Sehhilfen - sie haben sich in den jüngst vergangenen Jahren auch zu Modeobjekten entwickelt. Was 2019 in den Bereichen optische- und Sonnenbrillen bringt, weiß Optikermeister Klaus Gmeiner. "Dieses Jahr geht der Trend bei optischen Brillen einerseits ganz klar zu runden, zarten und doppelstegigen Fassungen aus Metall", sagt der 43-Jährige, der regelmäßig Fachmessen besucht um sich auf dem Laufenden zu halten. Um die Leichtigkeit der...

Dank moderner Technik bieten Hörgeräte heute einen hohen Hör- und Tragekomfort. | Foto: Sivantos GmbH

"Bei Hörverlust rasch handeln"

Wer schlecht hört, sollte rasch etwas dagegen unternehmen, um das Hören nicht völlig zu verlernen. Dank moderner Technik sind Hörgeräte heutzutage kaum sichtbar und angenehm zu tragen. Lange hatten Hörhilfen ein Imageproblem. Viele denken dabei noch heute an fleischfarbene, pfeifende Hörapparte am Ohr und zögern eine Anschaffung hinaus. Dabei entsprechen moderne Hörsysteme diesem Bild schon längst nicht mehr. "Durch digitale Technik der Hörgeräte ist deren Entwicklung mit denen von Computern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.