Hörbigerhaus

Beiträge zum Thema Hörbigerhaus

Wolfgang Hübsch: "Der Wetterfleck" - Thomas Bernhard

Soloabend mit „Der Wetterfleck“ von Thomas Bernhard. Der Publikumsliebling mit der wandelbaren Stimme liest die Erzählung aus 1971 in der dieses Kledungsstück zwischen dem Besitzer eines Bestattungswäschegeschäftes und einem Rechtsanwalt eine große Rolle spielt. Wann: 02.09.2012 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Agentur Nielsen

Heribert Sasse "Buchmendel" - Stefan Zweig

Eines einzelnen Mannes Chronik, eine Rückerinnerung des Autors an einen kleinen jüdischen Buchtrödler, der im Wien der Vorkriegszeit im Café Gluck „residierte“ und als bibliographisches Gedächtnisphänomen einen besonderen Ruf genoss, jedoch durch seine gänzliche Weltfremdheit von der Kriegsmaschinerie erfasst wird. Eine besondere und dennoch von Zweig reizvoll unbekannte Aufzeichnung aus 1929. Eine Stunde, die man mit Buchmendel verbringt, ist wie eine Liebeserklärung an alte Bücher und...

Petra Morzé & Michael Horowitz: Herzensschlampereien

Petra Morzé und Michael Horowitz Herzensschlampereien – Begegnungen mit Arthur Schnitzler szenischen Lesung Über 50 Jahre hat Schnitzler in seinem Tagebuch protokollartig seine Erlebnisse dokumentiert. Burgschauspielerin Petra Morzé und Autor Michael Horowitz lesen eine Auswahl von Texten aus diesen Tagebüchern. Begegnung mit Arthur Schnitzler über die amourösen Abenteuer des Schriftstellers und dessen Reflexionen und Empfindungen seiner Beziehungen zu süßen Mädels, verheirateten Frauen und...

Joseph Lorenz liest "Spiel im Morgengrauen"

Joseph Lorenz Spiel im Morgengrauen – Arthur Schnitzler Nach dem Erfolg mit der „Traumnovelle“ im Sommertheater, hat sich Joseph Lorenz für den Advent eine weitere Schnitzler-Novelle ausgesucht. Die Dichter des Fin de Siècle, insbesondere Wiener Arthur Schnitzler liegen dem Burgschauspieler am Herzen und das sieht und hört man in jeder Geste, in jedem Wort, das er mit seiner ganzen Leidenschaft vorträgt. Wann: 09.12.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190...

Karlheinz Hackl: Lustiger Advent

Karlheinz Hackl Lustiger Advent Karlheinz Hackl hat für die nunmehr dritte Adventsaison im Theater zum Himmel wieder ein eigenes Programm zusammengestellt. Der Fokus liegt auf österreichischer Literatur. Dieses Mal steht – wie so oft in seinen Programmen – das Lustige im Vordergrund: Es darf schallend gelacht werden – auch in der „stillen Zeit“! Wann: 08.12.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Wolfgang Hübsch: Die tante Jolesch

Wolfgang Hübsch Die Tante Jolesch – Friedrich Torberg Wolfgang Hübsch verleiht dem österreichischen Klassiker einmal mehr seine einzigartige Interpretation. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Einfühlsamkeit mit der er die schrulligen Charaktere Torbergs zum Leben erweckt. Ein Hörgenuss den Sie nicht versäumen sollten! Wann: 03.12.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Heinz Holecek: Honzo´s Erzählungen

Heinz Holecek Honzo´s Erzählungen – Schauspieleranektoten und G´schichten von Roda Roda, Hugo Wiener, Anton Kuh, Fridell, u.a. Kammersänger Heinz Holecek präsentiert sich im Rahmen des Adventtheaters im Theater zum Himmel von einer neuen Seite: er liest österreichische Literatur und erzählt so manch launige Anekdote. Seine Stimme und der feierliche Rahmen im Hörbigerhaus garantieren einen Abend der Extraklasse! Wann: 02.12.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24,...

Manuel Witting & Friends: Rückkehr in die Kinderzeit - ein literarisch-musikalischer FeierAbend

Manuel Witting & Friends „Rückkehr in die Kinderzeit“ – ein literarisch-musikalischer FeierAbend Buch: Christian Papke Inkl. Bewirtung; Ein Teil der Erlöse wird zugunsten des Kinderhospiz Sterntalerhof verwendet. Zu den ersten drei Adventsonntagen sowie dem Jahresabschluss der Saison am 22. Dezember 2011 laden Maresa Hörbiger und ihr Sohn Manuel Witting zur privaten Feier in ihren Familiensitz der berühmten österreichischen Schauspielerdynastie Wessely-Hörbiger. Gemeinsam mit Regisseur...

Maresa Hörbiger et. al: "Mozart, Schnitzler, Teuschl, Falco"

Maresa Hörbiger, Manfred Glauninger und Thomas Plötzeneder Mozart, Schnitzler, Teuschl, Falco - Wienerisches in seinen Varianten Wien ist mehr, als sich rein sprachlich ausdrücken lässt. Dennoch (und vielleicht gerade deshalb) stellt die Donaumetropole eines der faszinierendsten „Biotope“ der deutschen Sprache dar. Diese wird hier seit Jahrhunderten – und stets aufs Neue – geprägt durch das Zusammenleben unterschiedlichster sozialer Gruppen mit einer bunten Vielfalt an sprachlichen und...

Adi Hischal: KLINGELING

Adi Hirschall KLINGELING – Literatur und Musik zur stillen Nacht Ein weiterer Neuzugang steht vor dem berühmten Tor in der Himmelstrasse 24: Am 4. Adventsonntag heißt es „Klingelingeling“ - Adi Hirschal gibt Literatur und Musik zur stillen Nacht zum besten. Begleitet wird er dabei von Wolfgang Tockner am Keyboard. Wer bis dahin nicht in Weihnachtsstimmung ist, dem wird von Publikumsliebling Adi Hirschal die Vorfreude aufs Christkind charmant eingeläutet. Wann: 18.12.2011 19:30:00 Wo: Theater...

Weihnachten mit Mavie Hörbiger und Michael Maertens MATINEE

Weihnachten mit Mavie Hörbiger und Michael Maertens. Das Schauspielertraumpaar – beide aus angesehenen Schauspielerdynastien – auf einer Bühne: Eine seltene Gelegenheit, die nicht ganz zufällig im Hörbigerhaus zustande kommt. Wenn Tante Maresa ruft, folgen die Wahlwiener nur all zu gerne und lesen bekannte und weniger bekannte Texte und Geschichten um das schönste Fest im Jahr auf ihre ganz eigene, charmante Art und Weise. Ein vorweihnachtlicher Morgen der Extraklasse! Wann: 18.12.2011 11:00:00...

Michael Heltau: Alles Märchen - - ?

Michael Heltau Alles Märchen - - ? Der Burgtheater-Doyen gehört zu den Fixsternen im Theater zum Himmel. Er bringt wieder ein eigens zusammengestelltes Programm mit ins Hörbigerhaus und entführt sein Publikum diesmal in die Märchenwelt. Der Publikumsmagnet und die intime Atmosphäre des Hörbigerhauses garantieren einen zauberhaften Abend, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Schnell zugreifen! Wann: 17.12.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf...

Erika Pluhar & Klaus Trabitsch: Mia zwa, mia san vom Himmel abegfall´n

Erika Pluhar und Klaus Trabitsch (Gitarre) Mia zwa, mia san vom Himmel abegfall´n Erika Pluhar singt ausschließlich eigene Lieder. Ihre Lieder, ihre Texte, ihre Leidenschaft, ihre unverwechselbare Stimme und unglaublich viel Gefühl garantieren Gänsehautstimmung pur. Begleitet wird sie dabei von niemand Geringerem als Klaus Trabitsch und seiner Gitarre. Wann: 16.12.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Ulrike Beimpold: Himmlische Weihnachten

Ulrike Beimpold Himmlische Weihnachten ULRIKE BEIMPOLD, bekannt von Bühne, Film und Fernsehen, wie z.B.: der Freitagabendshow „Was gibt es Neues?“, erzählt vom Schilaufen, süßen Bäckereien, und von müden Weihnachtsmännern. Sie singt über heitere Feiertage, und träumt von besinnlichen Stunden. Dichter wie Morgenstern und Rilke, Trude Marzik und Loriot kommen zu Wort. Am Klavier serviert Ihnen CHRISTIAN KOCH dazu passend musikalische Lebkuchenleckerbissen. Es erwartet Sie ein heiterer und...

Maresa Hörbiger: "Da lächeln selbst die Sterne"

Maresa Hörbiger Da lächeln selbst die Sterne Weihnachtslesung Heitere Geschichten rund um die stillste Zeit des Jahres, Texte, die lächelnd zur Freude auf das große Fest einladen. Die humorvolle Betrachtung der Weihnachtszeit in heiteren Gedichten und Geschichten liegt Maresa Hörbiger am Herzen. Sie erzählt genial komödiantisch und einfühlsam von kleinen und großen Katastrophen rund um das große Fest und auch von der Sehnsucht nach dem Zauber in Texten von Loriot, Hugo Wiener, Erich Küstner,...

Maria Happel: Unterwegs MATINEE

Maria Happel und Bernhard Mooshammer (Gitarre) Unterwegs – Eine Reise mit Maria Happel Die gefeierte Burgtheater-Mimin gibt dem Theater zum Himmel die Ehre und begibt sich mit ihrem Publikum auf eine literarische Reise mit Texten von Mark Twain bis Heinrich Heine. Eine der seltenen Gelegenheiten das Multitalent auch singen zu hören: Lieder neu interpretiert von Schubert bis Piaf. Wann: 11.12.2011 11:00:00 Wo: Theater zum Himmel im Hörbigerhaus, Himmelstraße 24, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Manuel Witting & Friends: Rückkehr in die Kinderzeit - ein literarisch-musikalischer FeierAbend

Manuel Witting & Friends „Rückkehr in die Kinderzeit“ – ein literarisch-musikalischer FeierAbend Buch: Christian Papke Inkl. Bewirtung; Ein Teil der Erlöse wird zugunsten des Kinderhospiz Sterntalerhof verwendet. Zu den ersten drei Adventsonntagen sowie dem Jahresabschluss der Saison am 22. Dezember 2011 laden Maresa Hörbiger und ihr Sohn Manuel Witting zur privaten Feier in ihren Familiensitz der berühmten österreichischen Schauspielerdynastie Wessely-Hörbiger. Gemeinsam mit Regisseur...

Ulrike Beimpold: Katharina Schratt

Eine Hommage - Szenische Lesung mit Ulrike Beimpold Buch: Susanne Felicitas Wolf Die "legendäre" Schratt präsentiert sich als faszinierende Mischung aus Komödiantin, Hausfrau und Dame der - liberalen – Wiener Gesellschaft. Eine ungewöhnliche Frau – ein ungewöhnliches Leben, das um sich um Bühne, Haushalt, Kaiserhof und Spieltisch dreht. Publikumsliebling Ulrike Beimpold begibt sich in ihrem Wunschprojekt auf die Spuren ihrer beruühmten Kollegin und nähert sich lesend und spielend einem...

Maresa Hörbiger et al: Mozart, Schnitzler, Teuschl, Falco

Maresa Hörbiger, Manfred Glauninger und Thomas Plötzeneder Mozart, Schnitzler, Teuschl, Falco – Wienerisches in seinen Varianten Wien ist mehr, als sich rein sprachlich ausdrücken lässt. Dennoch (und vielleicht gerade deshalb) stellt die Donaumetropole eines der faszinierendsten „Biotope“ der deutschen Sprache dar. Diese wird hier seit Jahrhunderten – und stets aufs Neue – geprägt durch das Zusammenleben unterschiedlichster sozialer Gruppen mit einer bunten Vielfalt an sprachlichen und...

Ernst Stankovski: Oh, Ihr Komödianten!

Schauspielerbetrachtungen von Raimund bis Stankovski“ "Wie doch diese Komödianten so viel schaffen wie sie schaffen" schrieb im 17. Jhdt. der spanische Dichter Augustin de Rojas. 200 Jahre später notiert Ferdinand Raimund in seinem Tagebuch: "Ach, welch widerlicher Anblick ist doch ein alter Komödiant". Glanz, Ruhm und Elend des Schauspielerstandes, nachdenklich und humorvoll aufbereitet. www.theaterzumhimmel.at Tickets: www.klassik.oeticket.com Wann: 02.09.2011 19:30:00 Wo: Theater zum Himmel...

Hermann Scheidleder: Maunerleit und Männerleid

Burgschauspieler Hermann Scheidleder unterbricht seine „heilige“ Sommerpause für das Theater zum Himmel und beweist in seinem eigens zusammengestellten Programm „Maunerleit und Männerleid“ sein komödiantisches Talent. In einem launigen Monolog mit sich selbst sizziert er die Wiener Männerseele mit einem Augenzwinkern. Er liest und singt von Artmann über Heller, Nöstlinger, Marzik, Bronner und Kreisler bis Spira und Wehle u.a. Begleitet wird er dabei von Miloš Todorovski (Akkordeon)....

Lotte Ingrisch: Das doppelte Lottchen

Autorenlesung Kann ein Mensch an zwei Orten gleichzeitig sein? Lotte Ingrisch ist davon überzeugt, schließlich erlebt sie es selbst immer wieder. Humorvoll und charmant erläutert sie das Doppelgänger-Phänomen, das auch von renommierten Physikern im Buch bestätigt wird. Neben Lotte Ingrischs persönlichen, nicht unkomischen Erfahrungen kommen auch andere Menschen mit verblüffenden Berichten zu Wort. Ihr Resümee: Die ganze Welt scheint es mehr als nur einmal zu geben – was ebenso beruhigend wie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.