Briefe

Beiträge zum Thema Briefe

540 Abholfächer für Pakete sowie 330 klassische Postfächer gibt's ab sofort in der City. | Foto: Österreichische Post AG
5

540 Abholfächer
Die Post erneuert ihre Infrastruktur für die City-Bewohner

In der Inneren Stadt gibt's ab sofort eine neue SB-Poststation. Über 500, 24/7 geöffnete Fächer sollen den City-Bewohnerinnen und Bewohnern die maximale Flexibilität bieten.  WIEN/INNERE STADT. Die Post hat am Laurenzerberg 2 eine neue 24/7 Selbstbedienungsfiliale eröffnet. Hier will man etwa 11.000 Haushalten und Unternehmen eine moderne Infrastruktur bieten. Rund um den Schwedenplatz können Pakete und Sendungen ab sofort rund um die Uhr abgeholt und versendet werden.   Bezirksvorsteher Markus...

Die Herausgeber Marlene Szupper und Johann Szupper stellten ihr Buch „Was bleibt, sind Worte" vor.  | Foto: Vanessa Wittmann
39

Lesung „Was bleibt, sind Worte“
Briefe des Krieges als Stimme der Erinnerung

Am Samstag, den 27. September 2025, war Schnabls Gastwirtschaft in Piringsdorf Schauplatz einer besonderen literarischen Veranstaltung: Die Herausgeber Marlene Szupper und Johann Szupper stellten ihr Buch „Was bleibt, sind Worte. Anton Böhm – Briefe zwischen Krieg und Hoffnung (1941–1944)“ der interessierten Öffentlichkeit vor. Der Abend bot Raum für Geschichte, Erinnerung und Auseinandersetzung. Die Veranstaltung wurde von edition lex liszt 12 organisiert und war als Buchpräsentation...

Eine "Schaufenstergalerie" in der Riesengasse 5 lädt zum Staunen ein – MeinBezirk spricht mit den beiden Künstlern.  | Foto: Martin Durnthaler
1 4

Kunstschaufenster in der Riesengasse
Eine Hommage an den Brief

Als Künstler Martin Durnthaler von der Nachricht erfährt, dass die dänische Post die Briefzustellung einstellt, kann er es fast nicht glauben. Er denkt sich: "Dann schreib ich Briefe an das Internet". Es entstand die Idee zum "Kunstbriefpostamt". INNSBRUCK. Die "Minigalerie" in der Riesengasse 5 der Innsbrucker Altstadt ist nur der Auftakt des Projekts "Kunstbriefpostamt" von Martin Durnthaler und Lisa Wöss. Sechs Wochen lang sind die Werke im Kunstschaufenster vom Brillenmacher Tirol zu...

Bei der Neueröffnung des neuen Post-Partners in Mutters. Im Bild: V.l.: Ingo Panknin (Mitglied MPREIS-Geschäftsführung), Michael Saischek (Vize-BGM Mutters), Alois Mondschein (Leiter zentrales Post Partner Management), Anton Krautgartner (Vertriebsleiter Post Partner). | Foto: MPREIS
4

Post im Supermarkt
MPREIS Mutters übernimmt jetzt auch Postgeschäfte

Die MPREIS-Filiale in Mutters übernimmt ab sofort nicht nur die Nahversorgung im Ort, sondern auch den Versandt von Briefen und Paketen.  MUTTERS. Wer ist nicht Fan davon, gleich mehre To-dos auf einmal abhaken zu können. In Mutters ist das seit 28. Juli möglich. Im Zuge eines Besuches der MPREIS Filiale kann von nun an nicht nur eingekauft sondern auch Pakete und Briefe versendet werden. Als neuer Post Partner stellt die Filiale damit die postalische Versorgung der Gemeinde nachhaltig sicher....

E-Bike, E-Moped, E-Fahrzeug und mehr: Rund 700 E-Fahrzeuge der Post sind in Wien schon elektrisch unterwegs, bis zum Jahresende werden auch die restlichen 400 Fahrzeuge auf E-Antrieb umgestellt | Foto: Österreichische Post AG
3

32 Millionen Euro
Wiener Post stellt bis Jahresende auf E-Autos um

Die Österreichische Post möchte bis Ende des Jahres die Zustellung in Wien vollständig CO2-frei gestalten. Dafür werden rund 32 Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur und E-Autos investiert.  WIEN. Die Österreichische Post möchte in Wien die E-Mobilität weiter vorantreiben. Bis zum Jahresende soll die gesamte Zustellung ausschließlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Fahrzeug erfolgen. Wien soll so zur ersten europäischen Metropole werden, in der Pakete, Briefe und Zeitungen vollständig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue SB-Filiale in der Haberlasse 51 hat 24 Stunden am Tag geöffnet. | Foto: Österreichische Post AG
4

Ottakring
Neue Postfiliale ermöglicht Paketabholung rund um die Uhr

In Ottakring gibt es eine neue Selbstbedienungsfiliale der Post. In der Haberlasse 51 ist es künftig möglich, Pakete 24 Stunden am Tag zu verschicken und entgegenzunehmen.  WIEN/OTTAKRING. Wer in Ottakring ein Paket abholen möchte, kann sich jetzt auf kürzere Wege einstellen. Denn die Österreichische Post AG hat in der Haberlgasse 51 eine neue Selbstbedienungsfiliale (SB) errichtet. Auf 200 Quadratmetern bietet die Filiale 24-Stunden-Zugang und drei große Poststationen mit 600 Abholfächern....

Lyrik unter Sternen
Eine lyrische Reise direkt in die Herzmitte

Die Christine Lavant Gesellschaft lud in Kooperation mit der Stadtgemeinde St.Andrä zum vierten Mal zu „Lyrik unter Sternen“ in den Arkadenhof in St.Andrä ein. WOLFSBERG. Bei der vierten Auflage wurde das Publikum von zahlreichen Briefen großer Persönlichkeiten der Geschichte begeistert, welche von Martina Graf und Alexander Schwab vorgetragen wurden. Nicht nur wurden die Geschichten durch das Schlagen der Kirchturmuhr des Domes begleitet, sondern auch durch die musikalische Begleitung des Duos...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya mit ihren Urkunden. | Foto: LK NÖ/Sophie Balber
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Acht Landwirte erhielten ihre Facharbeiterbriefe

Im Bezirk Waidhofen/Thaya dürfen sich acht frischgebackene Facharbeiterinnen und Facharbeiter der Landwirtschaft über die erfolgreiche Absolvierung ihrer Ausbildung freuen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 82 Absolventinnen und Absolventen aus ganz Niederösterreich konnten kürzlich ihre Facharbeiterbriefe im Beruf Landwirtschaft entgegennehmen. Sie haben die Vorbereitungslehrgänge der Lehrlings- & Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LK NÖ) absolviert und...

Bürgermeister Bernd Schützeneder vor dem Eingang des künftigen Post-Partners bei der Lebenshilfe St. Florian.  | Foto: Schützeneder
2

Nach Aus für Unimarkt
Neuer Postpartner für St. Florian gefunden

Aufatmen in St. Florian: Nachdem Ende 2024 der Unimarkt überraschend zugesperrt hatte, stand man auch ohne Postpartner da – MeinBezirk MeineRegion Enns berichtete. Nun hat die Gemeinde eine Lösung gefunden.  ST. FLORIAN. "Wir haben einen Meilenstein erreicht und konnten eine tolle Lösung fixieren: Die Lebenshilfe wird den Postpartner übernehmen, wir als Gemeinde unterstützen das Projekt", teilt Bürgermeister Bernd Schützeneder mit. Momentan befinde man sich in intensiven Verhandlungen, mit dem...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Weihnachten auf Zustelltour
Postbotin Sandra Sankl liefert mit Herz aus

Im Lavanttal sorgen die Postlerinnen und Postler in der Vorweihnachtszeit für reibungslose Zustellungen. WOLFSBERG. Für viele bedeutet die Vorweihnachtszeit gemütliche Stunden und festliche Vorfreude. Für Sandra Sankl (32), Postbotin in der Zustellbasis Wolfsberg, ist es hingegen die stressigste Zeit des Jahres. Wenn unzählige Pakete und Briefe pünktlich zugestellt werden müssen, ist Organisationstalent gefragt. Ein Tag, der früh beginntIhr Arbeitstag bricht zwischen sechs und halb sieben Uhr...

Packerlwahnsinn zu Weihnachten
"Ist die stressigste Zeit im Jahr"

Die Advent- und Weihnachtszeit steht einerseits für Christkindlmärkte, Besinnlichkeit und Zeit mit der Familie. Damit aber auch die selbstgeschriebenen Briefe und Pakete für die Verwandtschaft rechtzeitig ankommen, sind unsere fleißigen Postler und Postlerinnen im Einsatz. VILLACH, VILLACH LAND. Samuel Truttmann ist einer von unzähligen Postboten, die gerade im Bezirk Villach Stadt dafür sorgen, dass die Pakete rechtzeitig bis zum 24. Dezember bei den Adressaten ankommen. Seit knapp neun Jahren...

Die Post gab bekannt, bis wann die Weihnachtspost spätestens aufgegeben werden muss, damit sie rechtzeitig zum Fest ankommt. | Foto: pixabay
Aktion 3

Fristen für Briefe und Pakete
So kommt die Weihnachtspost pünktlich an

Wer zu Weihnachten Pakete verschickt, muss die geltenden Fristen der österreichischen Post beachten, damit die Geschenke am Heiligen Abend auch tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum landen. ÖSTERREICH. Das Christkind und die Österreichische Post haben derzeit viel zu tun: Bereits mehrere Tage in Folge haben die Postler über eine Million Pakete transportiert. Am Dienstag gab die Post bekannt, dass bereits jetzt der Tagesrekord für den Dezember mit 1,56 Millionen Paketen an nur einem Tag erreicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Unimarkt St. Florian schließt mit Jahresende.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
6

Schock für Gemeinde
Unimarkt samt Post-Partner sperrt überraschend zu

Neue Information (4. 12.): Der Unimarkt-Post-Partner wird bis 24. Dezember den Betrieb aufrechterhalten – unter der Voraussetzung, dass Personal zur Verfügung steht, informiert Bürgermeister Bernd Schützeneder.  ********** Originalbeitrag: Laut Bürgermeister Bernd Schützeneder schließt der Nahversorger überraschend die Filiale in St. Florian. Besonders bitter: Damit verliert der Ort auch den Post-Partner.  ST. FLORIAN. "Die Information über die Schließung kommt für uns alle völlig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
0 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich: Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik (unten vierter v.l.), mit Franz Reichl, Leitung regionale Logistikzentren West (unten dritter v.l.) und Mariusz Wierzbicki, Produktionsleitung (unten fünfter v.l.), sowie einigen Mitarbeiter*innen am Standort. | Foto: GEPA pictures/Österreichische Post
2

10-Jahr-Jubiläum
Postverteilzentrum in Allhaming feiert Jubiläum

Am 4. August 2014 wurde das Logistikzentrum der Post im oberösterreichischen Allhaming in Betrieb genommen. ALLHAMING. Seitdem liefen am Standort, an dem rund 900 Mitarbeiter beschäftigt sind, etwa 425 Millionen Pakete über die Sortiermaschinen. Für die diesjährige Weihnachtszeit erwartet man an Spitzentagen bis zu 400.000 Pakete pro Tag, die hier sortiert werden.  Auf dem rund 200.000 m² großen Grundstück ist rund ein Viertel mit dem Gebäudekomplex bebaut, dieser umfasst das Paket- und...

Ratgeber
Briefe schreiben ist wieder gefragt wie nie

Im Zeitalter von Chats, E-Mails und Sofortnachrichten mag es überraschen, dass ein altmodisches Kommunikationsmittel wie der Brief wieder Aufwind erlebt. Doch genau das passiert, und die Gründe dafür sind vielfältig. Spannenderweise verzeichnet auch Kuvertwelt, ein Online-Shop für Briefumschläge und Kuverts, ein zunehmendes Interesse an handschriftlicher Korrespondenz sowie hochwertigem Briefpapier. Warum Briefe schreiben heutzutage wichtig ist Die Rückkehr zur Tradition des Briefeschreibens...

Bei den aufgetauchten Briefen handelt sich um den größten Fund an Kleist-Autografen seit über 100 Jahren. Im Bild: Roland Sila, Bibliotheksleiter des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. 

 | Foto: Martin Vandory
5

„Jahrhundertfund" in Innsbruck
Kleistbriefe in Obstkisten gefunden

In der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum wurde ein sensationeller Fund gemacht. Mehr als zwei Jahrhunderte nach Heinrich von Kleists Tod tauchen völlig unerwartet neue Briefe des berühmten Schriftstellers auf. Sie wurden in einem Südtiroler Familiennachlass entdeckt.  INNSBRUCK. In einem bemerkenswerten Fund, der für die Literaturwissenschaft von unschätzbarem Wert ist, wurden in einem Teilnachlass des österreichischen Diplomaten Joseph von Buol-Berenberg fünf bislang unbekannte...

Simpkin ist sich der Vorzüge moderner Kommunikationsmittel bewusst, doch hebt er hervor, dass ein handgeschriebener Brief eine besondere Individualität und einen einzigartigen Charakter vermittelt – etwas, das eine E-Mail oder Textnachricht nur schwer nachahmen kann. | Foto: pixabay
2

Traditionelle Form
Heute feiern wir den Welttag des Briefschreibens

Am 1. September gibt es einen besonderen Anlass für all jene, die den Charme des Handgeschriebenen zu schätzen wissen: den World Letter Writing Day. Dieser Welttag des Briefschreibens wurde 2014 vom Australier Richard Simpkin ins Leben gerufen. STEIERMARK. Der Fotograf, Autor und Künstler, der seit den 1990er-Jahren ein großer Fan handgeschriebener Briefe ist, möchte mit diesem Tag eine Atempause im digitalen Zeitalter schaffen und die Vorteile des handgeschriebenen Briefes in den Vordergrund...

Schreiben - eine unterschätzte Kraft
Ein Booster für mehr Wohlbefinden

Die positive Wirkung des (handschriftlichen) Schreibens ist mittlerweile nachweislich bestätigt. Schreiben hilft uns, unsere Gedanke zu ordnen. Es unterstützt auf der Suche nach Lösungen und macht unser Denken sichtbar. Visionen manifestieren sich schneller, Projekte lassen sich besser umsetzen - Schreiben schafft Klarheit und Ordnung im Kopf.  Unabhängig davon eignet es sich als gutes Mittel, um Motorik und Gedächtnis in Schwung zu halten, weshalb es auch gut für ältere Menschen geeignet ist....

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Nicht zugestellte Sendungen brachte ein Postler teilweise während oder nach seiner Schicht in sein Kellerabteil. | Foto: Erstellt mit KI
2

Amtsmissbrauch
Postler lagerte hunderte Sendungen in Kellerabteil

Am 15. Januar 2024 meldete der Erhebungsdienst der Österreichischen Post AG bei der Polizeiinspektion Mödling einen Fall von Amtsmissbrauch und Entziehung von Paketen. Der beschuldigte Mitarbeiter, ein 26-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Bezirk Mödling, war seit August 2017 als Brief- und Paketzusteller bei der Zustellbasis Mödling beschäftigt. NÖ: Der 26-Jährige erhielt täglich ein ihm zugewiesenes Zustellfahrzeug sowie diverse Sendungen, die vor dem Verladen gescannt werden...

Ingrid Burtscher gibt bei Christina Kerscherner den ersten Brief auf. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
3

Neue Post-Partner-Filiale
Hier werden ab sofort die Briefe abgegeben

Der 1. März 2024 war der letzte Tag, an dem die Österreichische Post AG die Filiale im Rathaus Pressbaum betrieb. PRESSBAUM. Der Stadtgemeinde Pressbaum war es wichtig, die Abwicklung von Postgeschäften im Ort zu erhalten. Daher hat sie sich entschlossen, als Post-Partner die Filiale Pressbaum weiterzuführen. Der alte Standort im Rathaus muss umgebaut werden, um den Anforderungen einer modernen Post-Partner-Filiale gerecht zu werden. Während dieser Umbauzeit befindet sich die Post im alten...

Mein Verein
Postgeschichte im Fokus

Im Philatelistenklub dreht sich alles um die Kärntner Postgeschichte. Erhalt und Verbreitung als Hauptziele. KLAGENFURT. Der Kärntner Philatelistenclub ist der einzige Verein, der sich explizit mit der Kärntner Postgeschichte befasst. Es gibt keinen zweiten Verein, der ebenfalls den Fokus auf den Kärntner Aspekt richtet, das macht den Verein so einzigartig. Postgeschichte im Fokus Im Philatelistenklub wird die Kärntner Postgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart erforscht und...

Die Partnerschaft mit der Post ist eine Ergänzung zum Kerngeschäft. | Foto: Büro Eisenkopf
2

Nicht nur im Stadtteil Auen
Post sucht in Villach nach Partnern

Nicht nur in Villach-Auen wird dringend ein Postpartner gesucht. Diese Vorteile hat die Partnerschaft mit der Post. VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, hat die Tabak Trafik im Lehmgrubenweg in Villach-Auen seit Anfang Februar wieder geöffnet. Allerdings "nur" als Trafik, nicht als Post- und Bank99-Partner. "Wir sind nach wie vor überrascht, dass nach der langen Suche der Monopolverwaltung das Anbieten von Post-Dienstleistungen und Finanzservices plötzlich kein Thema mehr sein soll. Vor allem,...

Heute haben Paula und Rudolf ein schönes, neues Zuhause im Rotkreuz-Seniorenwohnhaus Puch gefunden und feiern dort im Oktober ihren 75. Hochzeitstag. Im Bild: Rudolf und Paula, auf Paulas Schoß das Hufeisen, dass ihnen in ihrer langen glücklichen Ehe Glück nach wie vor bringt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Tipp für eine glückliche Ehe zum Valentinstag
Wie aus Brieffreundschaft 74 Ehejahre wurden

Seit eineinhalb Jahren wohnen Paula und Rudolf im Rotkreuz-Seniorenwohnhaus in Puch und genießen ihren wohlverdienten Lebensabend. Anlässlich des Valentinstags erzählen die beiden wie sie sich kennenlernten, Brieffreunde und Eheleute wurden und geben Tipps für eine glückliche Ehe. SALZBURG, PUCH. Paula (97) und Rudolf (96) sind sich kurz nach Kriegsende 1945 das erste Mal auf dem Bahnhof in Hallein begegnet. Paula war gerade auf dem Weg nach Hause in die Steiermark, als sie damals den jungen,...

Trafik in Auen hat wieder geöffnet
"Sind weder Post noch Bank"

Seit 1. Februar 2024 hat die Tabak Trafik im Lehmgrubenweg 21 ihre Pforten wieder geöffnet. Anfangs als von der Post geplant, wird Betreiber Mario Sorger aber kein Postpartner. VILLACH. Nach der plötzlichen Schließung der Trafik/Post im Lehmgrubenweg 21 (beim Villacher GAV Center, Anm.) im Sommer 2022 gab es im Stadtteil Auen lange keine Postfiliale. Nun hat das Warten aber ein Ende. Seit 1. Februar 2024 bietet Mario Sorger als neuer Betreiber seinen Kunden wieder Tabakprodukte, Zeitschriften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.