Hagel

Beiträge zum Thema Hagel

Aufnahmen vom Hagelunwetter in der Stadt Langenlois.
4

Hagelsturm von Mittwoch
Umfrage zur Lage in den Weingärten von Langenlois

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Ganz unvermutet hat sich am späten Mittwochnachmittag, 13. Sepember 2023, eine große Gewitterzelle in ein schweres Hagelgewitter verwandelt. Besonders stark betroffen: die Gemeinde Lengenfeld, aber auch die westlichen Teile von Langenlois.  In einer Telefon/E-Mail-Umfrage bei Langenloiser Weinbauvereinen wollten wir wissen, wie sich das Unwetter ausgewirkt hat. Schäden besonders im westlichen Langenlois Robert Herbst vom Weinbauverein Langenlois informiert über...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Nach dem Unwetter in Langenlois | Foto: FF Langenlois
26

Unwetter im Bezirk Krems
Sturm, Hagel und Starkregen: So sieht es in den Gemeinden aus

In Summe rückten die Feuerwehren im Bezirk zu 70 Unwettereinsätze oder Sturmschäden. BEZIRK. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren im Dauereinsatz ab dem frühen Donnerstagabend. Dutzende Bäume haben dem Sturm nicht standgehalten und sind umgestürzt bzw. haben immer wieder Autos beschädigt. Strommasten knickten um, Dächer wurden abgedeckt. Beeinträchtigungen gab es auch im Straßenverkehr (S5, B3, B33, B37a, B218, B38). In Krems wurde ein Mann verletzt. Paudorf: Haus abgedeckt Der erste...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Erich Polz und Eventmanagerin Andrea Topitz-Kronister bestätigen: "Manche können Hilfe jetzt wirklich brauchen." | Foto: Doris Necker
Video 27

Lokalaugenschein
Mit Video: Nach Hagelunwetter benötigen einige Rossatzer dringend Hilfe

Rossatz: Ein Unwetter mit faustgroßen Hagel hinterließ Lücken im Dach, zerbrochene Fenster auch in 25 Autos. ROSSATZ. Plastikplanen liegen über viele Dächer im historischen Ortskern von Rossatz. Fenster sind behelfsmäßig mit Karton abgedichtet abgedichtet. Das Unwetter mit faustgroßen Hagelkörnernvom 27. Juli  hinterließ Spuren, die auch heute noch sichtbar sind. Manche brauchen HilfeIn die Fassade bohrte der Hagel Löcher und es gab Karrosserieschäden und zerbrochene Windschutzscheiben an mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Weinproduktion: Das Kamptal stieg mit einem Verlust von 7,7 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor noch glimpflich aus. | Foto: sg
2

Weinernte
Wein ist heuer ein besonders kostbares Gut

Nicht immer kommt alles Gute von oben. Manchmal sind es regelrechte Katastrophen, die so ein Wolkenbruch auslösen kann. Zum Beispiel für den Wein-und Obstbau. BEZIRK KREMS. 2020 war für den Weinbau ein hartes Jahr. Der Hagel zerstörte in der Wachau ganze Weingärten. Das wirkte sich natürlich auf die Menge des produzierten Weines aus. Die Erntemenge sank wegen dieser Hagelschäden im Vergleich zum Jahr davor um 31,2 Prozent auf knapp 51.000 Hektoliter. Im Kremstal erlitten Weinhauer Einbußen von...

  • Krems
  • Simone Göls
Vor Ort: Johann Donabaum, Landesleiter Kaltenböck | Foto: Doris Necker
4

Hagel wütet in Spitzer Rieden

Extremer Hagel zerstörte den Großteil der Traubenernte von 80 Winzern auf 120 Hektar Weinbaufläche. SPITZ. Der 22. August bleibt vielen Wachauern und im Besonderen den Spitzer Winzern in Erinnerung. Ein Unwetter mit enormen Sturmböen und extremem Hagel zerstörten den Großteil der Weinernte im westlichen Teil des Spitzer Grabens. Bei einem Lokalaugenschein am vergangenen Freitag informierte Johann Donabaum, Obmann des Spitzer Weinbauvereins, von den Auswirkungen des Unwetters. "Oberhalb der...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein einzelne Marille hängt an diesem Baum in Willendorf. | Foto: Doris Necker
6

Bezirk Krems
Wachauer Marillen sind heuer Gold wert

Frostnächte im Frühjahr und der kürzliche Hagel zerstörten 90 bis 95 Prozent der Wachauer Marille. BEZIRK KREMS (dn). Acht Frostnächte Ende März und Anfang April sowie Hagel trafen die Wachauer Obstbauern besonders hart. Enormer Ernteausfall Die Landwirte versuchten alles, heizten oder beregneten ihre Marillengärten und durchwachten die Nächte. Während man sich anfangs vorsichtig optimistisch zeigte, liegt das Ausmaß des Schadens nun vor: 90 Prozent, teilweise sogar 95 Prozent der diesjährigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
4

Hagelsturm zog eine Spur der Verwüstung - auch im Kremser Bezirk

BEZIRK. Die Nacht, in der das Unwetter auch über den Bezirk Krems zog (5. Mai), war mancherorts folgenschwer. Die Feuerwehren im Bezirk Krems hatten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 18 Unwettereinsätze zu verzeichnen. Zu den ersten ist es kurz nach 2 Uhr in Dross, Hadersdorf und Langenlois gekommen, bis 8 Uhr waren alle Einsätze abgearbeitet. Die Einsätze haben sich auf Dross (6), Hadersdorf (5), Langenlois (3) sowie Grafenegg, Krems, Lengenfeld, Stratzing (jeweils ein Einsatz)...

  • Krems
  • Simone Göls
2

Vor 100 Jahren gab es ebenfalls ständige Unwetter und eine Sonnenfinsternis

aus der Kremserzeitung 1912 Langenlois. (Unwetter.) Die Gewitter sind heuer ständige Gäste im Weinland geworden. Wir stehen noch sprachlos an der Unglücksstätte von Gobelsburg und bedauerm die armen Betroffenen, denen die Hagelkatastrophe am 14. Juli Hab und Gut zerstörte. Es ging wieder ein heftiges Gewitter über unseren Markt dahin, das, Gott sei Dank, ohne Hagel vorüber ging. Lengenfeld. (Veteranenverein.) Die für den 2. August anberaumte festliche Begehung der Fahnenweihe des...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.