Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger (l.) und die Feuerwehrkommandanten Florian Christian (Waldkirchen) und Reinhard Ringl (Rappolz, r.)) nahmen die Spende von TE Connectivity Werksleiter Christian Zotter entgegen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
4

Nach Hagelunwettern im Bezirk
Hohe Spenden für Feuerwehren übergeben

Vor etwas mehr als drei Wochen ging ein katastrophales Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg nieder. Über 520 Feuerwehrleute waren vom 30. Juni bis zum 2. Juli im Einsatz, um die schwer beschädigten Dächer provisorisch mit Planen abzudecken. Während und nach dem Einsatz ist die Hilfs- und Spendenbereitschaft groß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits einen Tag nach dem Unwetter brachten regionale Betriebe Lebensmittelspenden nach Waldkirchen, um die Einsatzkräfte mit frischem...

Für die fleißigen Feuerwehrmitglieder gab es unter anderem Brote, Aufstriche und Co. vom Bäuerinnenladen aus Waldkirchen. | Foto: FF Waldkirchen
Aktion 4

Zusammenhalt für den Bezirk
Ganz NÖ hilft den Hagel-Gemeinden

Spenden, Dachabdeckung und Verpflegung: So hält die Region nach der Hagelkatastrophe zusammen. BEZIRK WAIDHOFEN. Die schwere Hagelkatastrophe in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg hat die Region schwer getroffen. Doch der Zusammenhalt ist stärker als der Schock. Feuerwehr: Drei Tage Einsatz Am meisten gefordert war die Feuerwehr: 520 Florianis aus den Bezirken Waidhofen, Gmünd, Zwettl und Horn waren eingesetzt und deckten 210 beschädigte Dächer ab. Dabei gab's Stärkung aus...

210 Dächer gesichert
Katastrophenverordnung in Hagel-Gemeinden aufgehoben

Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya hat die Verordnung zur Feststellung einer Katastrophe in den vom Hagelunwetter betroffenen Ortschaften mit 3. Juli 2024 11:00 Uhr aufgehoben. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Einsatzmarathon der Feuerwehren neigt sich dem Ende zu. 53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag...

Der Schaden in Rappolz ist enorm - viele Dächer sind beschädigt. | Foto: BFK WT / St. Mayer
5

Nach Hagelkatastrophe
Nun sieben Katastralgemeinden Katastrophengebiete

Das schwere Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg hat schwere Schäden verursacht. Nach dem Lokalaugenschein der Behördenvertreter wurden nun drei weitere Katastralgemeinden zur Katastrophe erklärt: die Ortschaften Waldhers (Gemeinde Waldkirchen an der Thaya), Reibers und Brunn bei Dobersberg (beide Gemeinde Dobersberg). BEZIRK WAIDHOFEN. Somit gelten sieben Katastralgemeinden in Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg als Katastrophengebiet. Bei einer Lagebesprechung in der...

Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
7

Experten einig: Unwetter war ein Tornado!

Zu gefährlich für den Straßenverkehr: Holzgraben bleibt bis auf weiteres gesperrt. Windspitzen über 200 km/h. 1,5 Millionen Euro Schaden in der Landwirtschaft KARLSTEIN. Bei einem Lokalaugenschein der Feuerwehr am Sonntag wurden die massiven Schäden im sogenannten "Holzgraben", dem Straßenstück der Landesstraße 59 zwischen Karlstein und Waidhofen durch das Unwetter von Donnerstagnacht, sichtbar. Das Schadensausmaß lässt auf außergewöhnliche Windgeschwindigkeiten schließen. Bäume wurden...

Entwurzelt: Zahlreiche denkmalgeschützte Linden an der Nordpromenade wurden entwurzelt oder schwer beschädigt. | Foto: privat
2

Unwetter-Folgen: Allee schwer beschädigt

Historische Lindenallee schwer getroffen: Denkmalgeschützte Bäume zerstört WAIDHOFEN. Schon die ganze Woche laufen die Aufräumarbeiten nach dem schweren Hagelunwetter vom Sonntag. Schwer getroffen wurde unter anderem die Nordpromenade in Waidhofen. Drei denkmalgeschützte Linden wurden noch am Sonntag vom Sturm entwurzelt und umgeworfen bzw. so schwer beschädigt, dass sie gefällt werden mussten. Wie sich heute bei einer Kontrolle durch Gemeinde und Bezirkshauptmannschaft herausstellte sind noch...

Beinahe aus heiterem Himmel, winterliche Farhbahn.
1 3

Wie im Winter....

Wie im Winter präsentierte sich die Gegend um Zwettl und Gföhl am Samstag. Ein Unwetter hatte mehrere Zentimeter hoch Hagelkörner abgeladen und verwandelte die grüne Frühlingslandschaft in eine Winterlandschaft und hinterließ damit eine Spur der Verwüstung. Wo: Bundesstraße 37, Gföhl auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.