210 Dächer gesichert
Katastrophenverordnung in Hagel-Gemeinden aufgehoben

- Hilfe aus der Region: Für die fleißigen Feuerwehrmitgleider gab es unter anderem Brote, Aufstriche und Co. vom Bäuerinnenladen aus Waldkirchen.
- Foto: FF Waldkirchen
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya hat die Verordnung zur Feststellung einer Katastrophe in den vom Hagelunwetter betroffenen Ortschaften mit 3. Juli 2024 11:00 Uhr aufgehoben.
BEZIRK WAIDHOFEN. Der Einsatzmarathon der Feuerwehren neigt sich dem Ende zu. 53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag in den Ortschaften Gilgenberg, Lexnitz, Rappolz und Waldkirchen an der Thaya mit den Sicherungsarbeiten beschäftigt.
Feuerwehren als große Helfer
Insgesamt waren 520 Florianis von 50 Feuerwehren aus den Bezirken Waidhofen an der Thaya, Gmünd, Zwettl und Horn in den Katastrophengebieten in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg im Einsatz. Die Feuerwehr wurde dabei fleißig von der Bevölkerung unterstützt. Die Fleischerei Theurer aus Münchreith spendete Fleisch- und Wurstwaren, die Hofkäserei Rausch aus Triglas brachte Käse vorbei und der Bäuerinnenladen aus Waldkirchen an der Thaya spendete Brot, Aufstriche, Milchprodukte und Erdbeeren. Die Bäckerei Kasses aus Thaya brachte am Dienstag nochmals Brot, Gebäck und Mehlspeisen für die eingesetzten Feuerwehrleute vorbei.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.