hainersdorf

Beiträge zum Thema hainersdorf

Hainersdorf bietet ganz besonders im Frühjahr ein idyllisches Ambiente.
4

Gute Entwicklung eigenständig fortführen

Das größte Bestreben Hainersdorfs ist es, als Gemeinde künftig autonom zu bleiben. „Der Hainersdorfer Gemeinderat hat einen mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss mit nur einer Stimmenthaltung gefasst, wonach sich die Gemeindevertreter darum bemühen werden, auch weiterhin die kommunale Eigenständigkeit zu bewahren“, betont Herbert Roßmann, langjähriger Bürgermeister der 700-Seelen-Kommune, mit Nachdruck. Die Begründung dafür liege nicht nur darin, dass Gemeinden unter 1.000 Einwohner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Hartberger Bogenschützen räumen ab

Bei den Steirischen Meisterschaften in Hainersdorf räumten die Schützen des BSC Edelweiß Hartberg wieder mächtig ab. In der Compoundklasse konnte sich der Obmann des Vereins, Kobath Bruno den ersten Platz, und der Aufstrebende Compoundschütze, Faustmann Martin den dritten Platz sichern. Bei den Blankbogen konnte sich der Jungschütze Spitzer Alexander den ersten Platz sichern. Christiana Paar wurde mit dem zweiten Platz in der Damenklasse ausgezeichnet. Wie auch schon die letzen Jahre konnte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Freitag
Die Branche schlitterte in die Krise. In der Möbelfabrik in Hainersdorf musste der Hobel  „niedergelegt“ werden.

Auf Knick der Branche folgte Firmenkonkurs

Nach einem erfolgreichen Wirtschaftsjahr 2009 scheiterte die Möbelfabrik Wurzwallner an einem Knick der Branche 2010. Noch 2009 beschäftigte der langjährige erfolgreiche Unternehmer Hannes Wurzwallner in der gleichnamigen Möbelfabrik in Hainersdorf 55 Mitarbeiter und verzeichnete ein florierendes Wirtschaftsjahr. Mit Anfang 2010 brach die Branche ebenso unerwartet, wie man es zuvor vom Autocluster her kannte, ein. Das Unternehmen musste Umsatzrückgänge von 40 Prozent hinnehmen und Personal...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Pforten der Möbelfabrik Wurzwallner in der Gemeinde Hainersdorf sind nach dem Konkurs geschlossen.

Hainersdorf kämpft um jeden Arbeitsplatz

Mit der Schließung der Möbelfabrik Wurzwallner verlor die Gemeinde Hainersdorf einen weiteren wichtigen Leitbetrieb. Die im März 2011 in die Insolvenz geschlitterte Hans Wurzwallner Möbelerzeugung mit Sitz in der Gemeinde Hainersdorf schloss im Juni endgültig ihre Pforten. Zuletzt waren 37 Mitarbeiter im Betrieb beschäftigt. Für den Bürgermeister der Gemeinde Hainersdorf, Herbert Roßmann, besteht nun die oberste Priorität darin, einen Nachfolgebetrieb zu finden. „Für das Gebäude gibt es bereits...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
Bürgermeister Herbert Roßmann und Astrid Gillhofer sind sich einig, mit Neugründung und Markenerhalt von Sariana eine gute Basis gelegt zu haben.

Ein Standbein für Sariana

Sariana in Hainersdorf ist unter der Führung von Astrid Gillhofer zu einer Modellnäherei avanciert. Wir sind sehr stolz darauf, dass in Kooperation mit Astrid Gillhofer Sariana neu gegründet wurde. Wichtige Arbeitsplätze für Frauen in der Region in einem innovativen Betrieb bestehen damit weiter“, freut sich Bürgermeister Herbert Roßmann darüber, dass mit der Musternäherei in Hainersdorf der namhafte Betrieb nach der Firmenpleite der Sariana Fashion GmbH mit Zuversicht in die wirtschaftliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
2 3

Konzert im Kulturkeller-Gewölbe Hainersdorf!

Wann: Freitag, 08. Oktober 2010 19:30 - 23:30 CEST Wo: KulturKellerGewölbe Hainersdorf Hainersdorf 101 Hainersdorf - 8264 Infos: The Uptown Monotones The Uptown Monotones existieren seit siebzehn Jahren. In über 1700 Performances im In- und Ausland (Europa, Nordamerika) bespielte die Band mit ihrer Mischung aus mitreissenden Songs, experimentellen Sounds und Klängen sowie mit extravaganten Coverversionen Clubs und Festivals aller Größen ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Sechs Saiten, Vier Hände,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Der Dechant des Dekanats Waltersdorf, Peter Rosenberger, wurde bei einem feierlichen Hochamt als neuer Pfarrer der Pfarre Hainersdorf eingeführt.

Kirchenschlüssel übergeben

Nach Ilz und Ottendorf übernahm Dechant Peter Rosenberger Hainersdorf und Großwilfersdorf. Nach dem plötzlichen Tod von August Wunderl, dem Pfarrer der Pfarrgemeinden Großwilfersdorf und Hainersdorf, mussten die Gläubigen beider Pfarren einige Monate ohne eigenen kirchlichen Hirten auskommen. Schon während dieser Zeit übernahm der Dechant des Dekanats Waltersdorf und Pfarrer in Ilz sowie in Ottendorf an der Rittschein, Peter Rosenberger, die Seelsorge und alle kirchlichen Agenden interimistisch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.