HAK

Beiträge zum Thema HAK

Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
von links nach rechts: Raphael Freunberger, Felix Blaimauer, Adrian Enner, Yannis Müller, Michael Becksteiner, Leo Pirringer
1 2

HAK und IT-HTL Ybbs gewinnen 4 Preise beim YOUTH HACKATHON

Zwei Teams der HAK Digital Business und 2 Teams der IT-HTL setzten sich aus über 250 Projekten aus ganz Österreich beim Youth Hackathon durch. Aufgabe des Hackathons war die Entwicklung von Apps und Computerspielen, welche die Chancen und Probleme von Wirtschafts- und Finanzthemen aufzeigen. In der Kategorie “Spiele Programmierung - Professionals” wählte eine fachkundige Jury das Team der HAK Digital Business mit Michael Becksteiner und Leo Pirringer auf den zweiten Platz. In der Kategorie...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Ziehen eine positive bilanz über die Kooperation (v.l.): Wirtschaftskammer Imst Bezirksstellenleiter Mag. Nico Tilg, Mario Eckmaier, Spartenobmann-Stv. und Digitalisierungsbeauftragte in der Wirtschaftskammer Tirol, Claudio Landerer, Lehrer digBiz HAK und IT Kolleg Imst und HAK-Direktor Harald Schaber.
9

Erfolgskonzept Coding4Kids an der HAK Imst
Digitale Aufklärung für die Kids

WK und HAK Imst bieten während den Ferien kostenlose Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bezirk an. Das bewährte Sommercamp "Coding4Kids" stieß wieder auf großen Andrang. IMST. Lernen in den Ferien - und das noch mit Freude und mit viel Spaß: Die Handelsakademie Imst hat die gesamten Sommerferien die Tore für alle 10- bis 15-Jährigen geöffnet. Sie wollen hinter die Kulissen der Computerprogramme, Spiele und Anwendungen blicken und lernen, wie man programmiert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
HAK-Dir. F. Eller (li.) und Kitz-EDU-Obm. Ch. Haselmaier (re.) freuen sich mit J. Reiter (Mi.) und Anna Schipflinger (2. v. re.) über die Bienen - BeeBots und BlueBots - von Sparkassenvorstand Th. Hechenberger (2. v. li.). | Foto: KitzHAK

HAK/HAS Kitzbühel
Schon 'mal eine Biene programmiert?

Programmierbare Roboter erleichtern logisches Denken an der HAK/HAS Kitzbühel. KITZBÜHEL. Mit „BeeBots“ und „BlueBots“, also programmierbaren Bienen mit und ohne Bluetooth-Verbindung, später dann mit „Spheros“, als Bälle am Boden oder mit Drohnen in der Luft herumschwirren, so lernen junge Menschen heute logisches Denken und erste Programmschritte. Ausprobieren und umsetzen können das Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Oberstufe im LAB des Vereins KITZ-EDU@2.0 an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Klaus Lackner (hi. Mi.) mit Partnern und Trainern und den jungen "Programmierern". | Foto: Kogler
4

Coding4Kids
Spielerisch zur Digitalisierung

Junge Programmierer im HAK-Sommercamp. KITZBÜHEL (niko). Vom 26. bis 30. August wurde die HAK Kitzbühel zum Mekka für junge Programmierer. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr war der heurige kostenlose Coding4Kids-Workshop sofort ausgebucht. 30 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bezirk wurden wieder spielerisch an die Digitalisierung herangeführt. Die landesweite Initiative der Marketingagentur "Factor" wird von der Wirtschaftskammer und dem Land Tirol unterstützt und findet mittlerweile in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

HAK-Schüler programmieren Light-Bot

KREMS. Programmieren spielerisch lernen – das ist das Ziel der „Hour of Code“, an der sich alle SchülerInnen der BHAK/BHAS Krems beteiligt haben. Die weltweite Aktion zur Rekrutierung von IT-Spezialist/innen wurde von namhaften Personen, wie Microsoft-Gründer Bill Gates und Facebook-Programmierer Mark Zuckerberg unterstützt. „Es geht darum, jungen Menschen spielerisch zu vermitteln, wie ein Computerprogramm entwickelt werden kann. Dabei wird das logische Denken trainiert.“, bringt es Initiator...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.