Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Foto: v.l.n.r: GF Julius Schmalz; Florian Zdansky, Mauterndorf; Franziska Perner, Tamsweg; Johannes Koller, Niederwölz; Bgm. Wolfgang Pfeifenberger | Foto: BadeInsel Tamsweg

BadeINSEL Tamsweg
Preisübergabe in der BadeINSEL Tamsweg

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der BadeINSEL Tamsweg wurden kürzlich drei Jahreskarten verlost. Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger und Geschäftsführer Julius Schmalz überreichten die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. TAMSWEG. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der BadeINSEL Tamsweg wurden drei Sommer-Saisonkarten ausgelobt. Die Preise wurden kürzlich in einer feierlichen Übergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht. Die GewinnerZu den Gewinnerinnen und Gewinnern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Freizeiteinrichtung "Badeinsel" in Tamsweg, Mitte Mai 2023. | Foto: Peter J. Wieland
4

25 Jahre BadeINSEL Tamsweg
Eine Institution feiert Geburtstag

Vor 25 Jahren, im April 1999, startete die BadeINSEL Tamsweg nach einer umfangreichen Generalsanierung mit dem bis heute bestehenden Konzept. Seitdem hat sich das Hallen- und Freibad zu einer wichtigen Infrastruktureinrichtung im Lungau entwickelt und zieht Einheimische sowie Gäste an. Insgesamt konnten in den letzten 25 Jahren rund 2,4 Millionen Besucherinnen und Besucher begrüßt werden. TAMSWEG. Vor mittlerweile 25 Jahren, im April 1999, erfolgte nach einer umfangreichen Generalsanierung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
2 12

Wasserrettungsnachwuchs bei Meisterschaften!
Jugend der Wasserrettung Bischofshofen nahm erfolgreich an den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil.

Am Samstag, den 16. März, war es wieder so weit. Im Leistungssportzentrum Rif wurden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg ausgetragen. An die 130 Starter:innen in den verschiedenen Altersklassen retteten und schwammen gegeneinander und kämpften um jeden Meter. Die Jugendgruppe der Ortsstelle Bischofshofen war als einzige Pongauer Wasserrettung mit sieben Jugendlichen am Start. Die Vorbereitung dazu begann bereits im Jänner. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Der Wallersee. So wie alle Flachgauer Seen neun Monate im Jahr zu kalt zu baden. | Foto: Foto: Tourismus GmbH
2

Generalplanersuche
Ein Plan für das Hallenbad in Seekirchen gesucht

Seit 20.12.2023 sucht die Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH einen Planer für das Hallenbad Seekirchen am Wallersee. Interessierte können noch bis 14.02.2024 ihre Bewerbung einreichen.  SEEKIRCHEN. Gesucht werden interessierte Unternehmen, welche eine Idee für das Hallenbad Seekirchen am Wallersee haben. Die EU weite Ausschreibung kann auf ANKÖ (Auftragnehmerkataster Österreich) nochmals genau angesehen werden.  „Ziel der Ausschreibung ist die Findung eines erfahrenen Planerteams, das sowohl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Hallenbad
Gutachten zum Paracelsus-Bad Ende November erwartet

Das Paracelsus-Hallenbad in der Stadt Salzburg ist seit Juli gesperrt. Ende November soll dann das Gutachten zu den Mängeln vorliegen.  SALZBURG. Das endgültige Gutachten zu den Mängeln der Lamellendecke im derzeit  gesperrten Paracelsus-Hallenbad soll Ende November vorliegen. Das teilte Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) am Dienstag, 7. November 2023, mit.  Seit Juli geschlossen  Auslöser der behördlichen Sperre des Paracelsus-Hallenbades war ein herabhängendes Teil der Wellendecke....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Sommerlich
Aya-Freibad in der Stadt Salzburg bleibt weiter geöffnet

Gute Nachrichten für Freibad-Fans: im Aya-Freibad kann man sich auch die kommenden Tage abkühlen.  SALZBURG. Aufgrund der guten Wetterprognose für die kommende Tage bleibt das Aya-Bad an der Alpenstraße vorerst weiter geöffnet. In den vergangenen zwei Wochen erfreute es sich über einen regen Besucherstrom, im Durchschnitt kamen 350 Gäste pro Tag.  Freibad ab zehn Uhr geöffnet „Tausende haben unser Angebot in den letzten Tagen noch für Schwimmrunden genutzt. Aufgrund der sonnigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Freizeiteinrichtung "Badeinsel" in Tamsweg, Mitte Mai 2023. | Foto: Peter J. Wieland

Badeinsel Tamsweg
Rund 41.000 Menschen besuchten im Sommer das Bad

Mit rund 41.000 Besucher erzielte die Badeinsel in Tamsweg laut Geschäftsführer Julius Schmalz "ein sehr erfolgreiches Ergebnis in der Sommersaison 2023". TAMSWEG. Mit rund 41.000 Besucher erzielte die Badeinsel in Tamsweg laut Geschäftsführer Julius Schmalz "ein sehr erfolgreiches Ergebnis in der Sommersaison 2023". Gegenüber dem Vorjahr bedeute das eine Steigerung von rund zehn Prozent und liege bereits im Bereich der Ergebnisse von „vor Corona“. Gründe dafür seien einerseits die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Blick auf das Erlebnisbad Mauterndorf (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Im Lungau
Verein "Einfach geben" verhilft Familien in Not zum Badespaß

Der Verein "Einfach geben – Hilfe für Menschen im Lungau in Not" will allen Wasserratten im Lungau – eben auch jenen, für die es nicht leistbar ist – den Schwimmbad-Besuch ermöglichen. LUNGAU. Der Verein "Einfach geben – Hilfe für Menschen im Lungau in Not" will allen kleinen Wasserratten im Lungau – eben auch jenen, für deren Familie es nicht leistbar ist – den Schwimmbad-Besuch ermöglichen. "Wir würden gerne allen, die sich keine Eintritte für die Kinder in den Schwimmbädern leisten können,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Ortsstellenleiter der Wasserrettung Pongau West, Maximilian von Brauchitsch (links), und der technische Leiter, Eric Schiffer, berichten von der schwierigen Suche nach einem Ausweichquartier für ihren Schwimmkurs für Anfänger. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 5

Absage droht
Wasserrettung Schwarzach findet kein Becken für Schwimmkurs

Die Wasserrettung tut sich in ganz Salzburg zunehmend schwer, geeignete Becken für Nichtschwimmer-Kurse zu finden. In Schwarzach droht für heuer sogar eine Absage. Die Nachfrage nach Anfängerkursen nimmt indessen immer mehr zu. SCHWARZACH. Während die Nachfrage nach Schwimmkursen für Anfänger steigt, tun sich die heimischen Wasserrettungen zunehmend schwer, geeignete Bäder dafür zu finden. Die Wasserrettung Pongau West in Schwarzach muss in diesem Jahr wohl ganz darauf verzichten.  Schwierige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Simon Wallner ist der Bürgermeister von Obertrum. | Foto: sm
5

Anreiz für "Leben im Ort"
Obertrum beschließt Gemeindebudget für 2023

Vor kurzem beschloss die Gemeindevertretung von Obertrum das Budget für das Jahr 2023. Das Budget soll neben anstehenden Infrastrukturerneuerungen mehrere Projekte, wie den Ausbau des Dachgeschoßes mit der Volksschule, abdecken und geht mit einer Neugestaltung des Schulbereiches einher. Mit einem Veranstaltungspavillon und weiteren Projekten will man das "Dableiben-Gefühl" vor Ort stärken. OBERTRUM. "Da haben wir noch einige Ideen, die umzusetzen sind", sagt Obertrums Bürgermeister Simon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ein Hallenbad wird im Flachgau dringend benötigt.  | Foto: symbolbild: sm
1 Aktion 3

Kommentar zum Hallenbad
Ein Armutszeugnis für den Flachgau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das geplante Hallenbad im Flachgau und warum schwimmen so wichtig ist.  FLACHGAU. Ich finde, bestimmte Dinge sollten Kinder auf jeden Fall lernen. Sie müssen ja nicht unbedingt höhere Mathematik beherrschen, die Wörter "Bitte" und "Danke" aber schon. Meiner Meinung nach sollten Kinder auch unbedingt Fahrradfahren können und natürlich Schwimmen. Kann ein Kind etwa nicht Skifahren, ist das kein Beinbruch, kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Im Flachgau finden sich viele Seen, aber kein Sport-Schwimmbad. Ohne Hallenbad bleibt für viele nur das Schwimmen im See. | Foto: sm
Aktion 6

Baustart wohl erst 2024
Flachgauer Hallenbad steht auf wackeligen Beinen

Der Bau des Hallenbades in Seekirchen sollte im Herbst beginnen. Die Finanzierung macht dies ungewiss. Die Flachgauer bleiben auch dieses Jahr wohl weiterhin auf dem Trockenen sitzen. FLACHGAU. Der Flachgau ist seit heuer der bevölkerungsreichste Bezirk. Und obwohl die meisten Menschen hier leben, haben andere Gemeinden dem Gau etwas voraus: ein Hallenbad. Das soll sich heuer ändern – für 2023 wurde der Baubeginn angedacht, doch eine Verzögerung ins nächste Jahr droht. Bereits seit sechs Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das BadeInsel-Becken hinter diesen fünf Herren hat im Winter normalerweise offen. Seit Herbst 2022 ist dieser Außenbereich gesperrt. Im Rahmen einer Pressekonferenz Mitte Oktober 2022, von links: Vizebürgermeister Harald Moser (ÖVP), Geschäftsführer Julius Schmalz, Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP), Gemeinderat Eduard Egger (FPÖ), und der Zweite Vizebürgermeister, Helmut Steger (SPÖ). | Foto: Peter J. Wieland

Badeinsel Tamsweg
Warum das Wasser im gesperrten Pool drinnen bleibt

Möchtest du wissen, warum das Wasser im gesperrten Außenbecken der Badeinsel in Tamsweg drinnen bleibt? Dann lies diesen Beitrag! TAMSWEG. Wusstest du eigentlich, dass das Wasser im vor allem wegen der gestiegenen Stromkosten gesperrten Außenbecken der Freizeit- und Wellnesseinrichtung "BadeInsel" in Tamsweg über die Wintermonate im Pool drinnen bleiben wird? Falls nicht, dann weißt du es jetzt; und auch den Grund dafür möchten wir dir nicht vorenthalten: Dies passiert aus statischen Gründen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Alte Post in Faistenau wird abgerissen.  | Foto: Gertraud Kleemayr
8

Faistenau
Neubau im Zentrum sorgt für Aufregung

Das Traditionshaus und Vier-Sterne-Hotel "Zur alten Post" in Faistenau wurde verkauft. Und zwar nicht an einen Hotelier, sondern einen Bauträger. Nun sollen dort Wohnungen entstehen. FAISTENAU. Das Traditionshaus und Vier-Sterne-Hotel "Alte Post" in Faistenau wurde verkauft. Und zwar nicht an einen Hotelier, sondern an einen Bauträger. Nun sollen dort Wohnungen entstehen. Der Abriss des Hotels wird ein Loch in den Ort reißen, obwohl der Platz wieder bebaut werden wird. Dessen ist sich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Neben echten Tieren findet man im Reptilienzoo auch Skelette.  | Foto: Haus der Natur
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 14. Oktober 2022. Salzburg Seit 1982 erfreut der Reptilienzoo im Haus der Natur Einheimische, wie auch Besucher aus aller Welt. Nun unterzieht man den Reptilienzoo einer Modernisierung, die im November 2022 beginnt. Etwa ein Jahr lang sollen die Arbeiten dauern. Salzburger Reptilienzoo schließt wegen Bauarbeiten Salzburg Die Salzburger...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Das vordere Becken hinter den fünf Herren hat im Winter normalerweise offen. Bis April 2023 ist dieser Außenbereich gesperrt. Von links: Gemeinderat Eduard Egger (FPÖ), Geschäftsführer Julius Schmalz, Vizebürgermeister Harald Moser (ÖVP), Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP) und der Zweite Vizebürgermeister, Helmut Steger (SPÖ). | Foto: Peter J. Wieland
7

Kosten-Explosion
Tamsweg sperrt Außenbereich des Hallenbads "BadeInsel"

Die Kosten drohen zu explodieren. Die Marktgemeinde Tamsweg sperrt daher als akute Sofort-Maßnahme den Außenbereich ihres Hallenbads "BadeInsel". "Ein schmerzhafter Schritt", der jetzt notwendig sei, wie Bürgermeister Georg Gappmayer betonte. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg hat den Außenbereich ihrer Bade-, Freizeit- und Wellnessanstalt "BadeInsel" gesperrt. Grund dafür sind die gestiegen Kosten, die durch gestiegene Preise im Energiebereich, insbesonders beim elektrischen Strom, verursacht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das AYA-Hallenbad ist wegen Wartungsarbeiten ab heute bis einschließlich So, 4. September, geschlossen.  | Foto: Stadt/Killer
Aktion 3

Schwimmen erst wieder im Herbst
Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad

Die jährlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Hallenbad stehen wieder an. Bis einschließlich 4. September 2022 müssen Wasserratten in der Stadt Salzburg auf das beliebte AYA-Bad verzichten. SALZBURG. Von heute weg, Montag, 22. August 2022 starten die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad. Es werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Das Bad im Süden der Stadt ist daher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LR Stefan Schnöll, Bgm. Simon Wallner, LH Wilfried Haslauer, LR Daniela Gutschi und Bgm. Konrad Pieringer beim Lokalaugenschein am Gelände für das Flachgau-Hallenbad. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Hallenbad in Seekirchen
Hallenbad-Pläne werden endlich konkret

Die Pläne für das Seenland-Hallenbad in Seekirchen werden nun konkret. Der Bau um geschätzte 20 Millionen Euro wird vielleicht schon im Herbst 2023 möglich.  SEEKIRCHEN. Der Bau des neuen öffentlichen Hallenbades für den Flachgau ist in Seekirchen am Wallersee geplant. Gestern, Dienstag, begutachteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Bürgermeistern Simon Wallner (Obertrum) und Konrad Pieringer (Seekirchen) als Vertreter der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Wassersportler hatten großes Glück mit dem warmen Wetter. Der See hatte die perfekte Temperatur und auch der Wind meinte es gut mit den Windsurfern und Seglern.  | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Sommersportwoche
Die HLW Wolfgangsee war auf Sportwoche in Kärnten

Die drei Klassen des ersten Jahrgangs der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfgangsee waren kürzlich in Seeboden am Millstätter See auf Sommersportwoche. SANKT WOLFGANG, KÄRNTEN. Bereits während der Zugfahrt nach Spittal an der Drau wurden die UNO-Karten ausgepackt und ein paar Runden gespielt. Mit dem Bus ging es weiter in die Unterkunft. Untergebracht war die Schülergruppe im Seehotel Steiner, ein 4-Sterne Hotel direkt am See. Verschiedene Sportarten zur Auswahl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Für die schnelle Umsetzung eines Hallenbades im Flachgau: Von links: Markus Maurer, SPÖ-Sportsprecher im Landtag, Markus Zainitzer und Herbert Gewolf von der Salzburger Wasserettung und David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ. | Foto: Emanuel Hasenauer

Hallenbad Flachgau
Ein neues Hallenbad für den Flachgau als Kostenfrage

David Egger, der Landesvorsitzende der SPÖ-Salzburg und SPÖ-Sportsprecher im Landtag Markus Maurer  weisen im Gespräch mit den Bezirksblättern Flachgau auf die Dringlichkeit des Baus eines Hallenbades für den Flachgau hin. Unterstützung erhalten sie dabei unter anderem auch von der Salzburger Wasserrettung. SEEKIRCHEN, FLACHGAU. Der Plan eines Hallenbades in Seekirchen (Flachgau) braucht für eine Umsetzung möglichst viele Partner-Gemeinden, die mit zahlen. Bisher unterstützen die zehn Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Paracelsusbad kam es am Dienstagvormittag zu einem Zwischenfall.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Keine Verletzten
Im Paracelsusbad ist Chlorgas ausgetreten

Am Dienstagvormittag, 12. April 2022, ist im Paracelsusbad in der Stadt Salzburg in einem Technik-Raum Chlorgas ausgetreten. Badegäste waren davon nicht betroffen. SALZBURG. Bei Wartungsarbeiten im Salzburger Paracelsusbad in der Auerspergstraße ist in einem Technik-Raum Chlorgas ausgetreten. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg war mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Der Vorfall ereignete sich im Chlorgasraum, der luftdicht abgeriegelt ist, sodass kein Gas in den Bade- oder Außenbereich gelangen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Team der städtischen Betriebe: Roland Oberhauser, Verena Wengler und Jürgen Wulff-Gegenbaur – hier in der Eisarena. | Foto: Lisa Gold
4

Besucherplus
"Eiszauber" als großer "Gewinner" der Corona-Pandemie

Zwischen Zugewinnen und Besucherrückgängen: Die städtischen Betriebe ziehen Bilanz. SALZBURG. Die Corona-Pandemie inklusive Lockdown hat auch vor den städtischen Betrieben nicht Halt gemacht. Freibäder und Sporthallen mussten teils massive Besucherrückgänge verzeichnen. Als großer Gewinner gilt jedoch die Eisarena inklusive dem "Eiszauber", der Eislaufrunde unter freiem Himmel. Hier nutzten im Jahr 2021 über 60.000 Hobby-Eissportler das Angebot, ein Plus gegenüber 2020. „Die zusätzliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Als einer von vier Preisträgern erhielt das Paracelsusbad den Staatspreis 2021. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Architektur und Nachhaltigkeit
Große Auszeichnung für das Paracelsusbad

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erhält den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. SALZBURG. Bundesministerin Leonore Gewessler hat am Montagabend, sechster Dezember, der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den Preisträgern ist auch das Paracelsus Bad & Kurhaus der Stadt Salzburg. Das im Oktober 2019 eröffnete Bad wurde von Architekt Alfred Berger und dem Team des Architekturbüros Berger+Parkkinenen entworfen. Internationale Fachjury...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. | Foto: Neumayr

Lockdown
Sporthallen und Bibliotheken schließen vorübergehend

Seit Montag, 21. November, befindet sich Salzburg im Lockdown-Modus. Das betrifft auch einige Bereiche und Services der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. Dennoch wird an die Bevölkerung appelliert, ihre Anliegen möglichst telefonisch oder elektronisch vorzubringen und persönliche Termine vorab zu vereinbaren. In den Amtsgebäuden selbst gilt überall die FFP2-Maskenpflicht. Sporthallen und Bibliothek...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.