Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Am 12. Juni
"John" bei Sound of Hallstatt

"Sound of Hallstatt" lädt am 12. Juni um 19.30 Uhr zum "Crime in Concert mit Bernhard Aichner", welches im Kultur - und Kongresshaus Hallstatt stattfindet. HALLSTATT. Der österreichische Erfolgsautor Bernhard Aichner präsentiert exklusiv Auszüge aus seinem neuesten Thriller "John". Begleitet wird diese Lesung von einem eigens komponierten Soundtrack des international renommierten Komponisten Peter WesenAuer durch ein Ensemble der Sinfonietta da Camera Salzburg. Tickets gibt es unter...

Feuer frei: Eve (Ana de Armas) verteidigt sich mit einem Flammenwerfer gegen ihre Angreifer. Gedreht wurde für den Hollywood-Blockbuster auch in Hallstatt. | Foto: 2025 LEONINE Studios
Video 8

Hallstatt wird zur Actionkulisse
„Ballerina“ bringt Hollywood ins Salzkammergut

Wer sich den Trailer von "From the World of John Wick: Ballerina" genau ansieht, findet darin auch einige Aufnahmen vom tief verschneiten Hallstatt. Der Film kommt am 5. Juni in die Kinos. HALLSTATT. Nachdem die Familie Macarro brutal ausgelöscht wurde, schwört Eve Rache. Sie ist die Einzige, die das Blutbad überlebt hat. Ihre Vendetta führt die Balletttänzerin zur Familie der Ruska-Roma, wo sie sich zuerst zur kaltblütigen Killerin ausbilden lassen will. Danach – so ihr Plan – wird sie jene...

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, Florian-Bezirkssieger Gmunden Manuel Wallner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
4

Florian 2025
Manuel Wallner ist Salzkammergut-Bezirkssieger

Manuel Wallner aus Hallstatt hat die Salzkammergut-Wertung unserer Florian 2025-Aktion gewonnen. HALLSTATT. Der Sieg des Hallstätters ist absolut verdient, denn: Manuel Wallner ist vielfach ehrenamtlich engagiert: "Das Ehrenamt wird bei mir seit meiner Kinderzeit sehr großgeschrieben und ich bin auch in mehreren Vereinen tätig!" Seit 14 Jahren ist er beim Roten Kreuz dabei und seit zwei Jahren sogar Dienststellenleiter in Bad Ischl. "Meine Tätigkeit hat damals als Zivildiener begonnen, aktuell...

Laurin und Stephan Schönberger kurz vor dem Start über die Halbmarathondistanz beim Hallstättersee-Rundlauf. Mehr als 800 Läufer waren bei idealem Laufwetter mit dabei. | Foto: WSG/Sandra Schönberger
2

Laufteilnahmen und Klassensieg in Hallstatt
Positive Bilanz beim Laufwochenende für den WSG Gaflenz

Nach dem Auftakt der Mittwochs-Laufrunden Anfang April haben die Läufer vom Winter-Sommersportverein bereits an den ersten regionalen und überregionalen Laufbewerben teilgenommen. Und das mit großartigen Erfolgen. HALLSTATT. Schon beim Linz Marathon Mitte April waren Vereinsmitglieder im Teilnehmerfeld zu finden, und am 26. April konnte der Winter-Sommersportverein beim Jubiläums-Stadtlauf in Waidhofen mit einem siebenköpfigen Teilnehmerfeld aufwarten. Sowohl bei den Staffeln als auch bei den...

Knapp 900 Laufsportbegeisterte gingen beim Hallstättersee Rundlauf an den start. | Foto: Hörmandinger
18

Laufsport
Thomas Jöbstl und Viktoria Ilgner siegen bei Hallstättersee Rundlauf

Am 27. April fand die 36. Auflage des Laufes rund um den Hallstättersee statt. HALLSTATT. Hunderte Läuferinnen und Läufer aus 24 Nationen waren in der Weltkulturerbegemeinde beim 36. Hallstättersee-Rundlauf am Start, als traditionell um 10,05 Uhr die Prangerschützen lautstark das Startsignal gaben. Den Sieg beim Hallstätterseelauf 2025 holte sich Thomas Jöbstl in 1:11,57. Bei den Damen siegte Viktoria Ilgner in 1:24,41. Prominentester Teilnehmer am Lauf rund um den Hallstättersee war Andreas...

Hunderte Starterinnen und Starter werden auch heuer wieder beim Hallstättersee-Rundlauf dabei sein. | Foto: Hörmandinger
2

27. April 2025
Lauf rund um den Hallstättersee

Am Sonntag, 27. April 2025, findet der 36. Lauf um den Hallstättersee statt. HALLSTATT. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden in der Weltkulturerbegemeinde beim der 36. Auflage des Hallstättersee-Rundlaufes am Start sein, wenn traditionell um 10.05 Uhr die Prangerschützen lautstark das Startsignal geben. Der Halbmarathon um den Hallstättersee bildet wie gewohnt den Auftakt zu den Laufevents des Jahres im Salzkammergut. Mehr als 30 Jahre Hallstätterseelauf, das bedeutet über drei...

Der Blick ins Welterbe soll am 18. April 2025 durch die Augen der Einwohner der vier Welterbe-Gemeinden Hallstatt, Obertraun, Bad Goisern und Gosau kommen. | Foto: Bernd Paulowitz
2

Diskussion & Ausblicke
Welterbetag in Hallstatt am 18. April 2025

Im Zuge des "Welterbetags" wird es auch in Hallstatt ein Event geben. HALLSTATT. Als im Jahr 1997 von der Unesco in Paris das Salzkammergut mit dem Titel „Welterbe Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut“ ausgezeichnet wurde, konnte kaum jemand etwas damit in Verbindung bringen. Den Einwohnern des „10. Bundeslandes“ war ohnehin bewusst, dass sie im schönsten Teil Österreichs wohnen. Mit der Veränderung in der Wahrnehmung von außen als zunehmend attraktives Reiseziel, die vor allem...

Im Raum Bad Ischl/Hallstatt
Geänderte Bus-Fahrpläne mit 7. April 2025

Mit Beginn des Sommerfahrplanes kommt es ab 7. April 2025 zu geringfügigen Anpassungen der Busfahrpläne im Raum Bad Ischl, Hallstatt, Obertraun und Gosau. SALZKAMMERGUT. Die Daten der letzten Monate zeigen, dass Fahrten ab Bad Ischl Bahnhof um 9.16 Uhr und 10.16 Uhr in Richtung Gosau und Hallstatt regelmäßig bereits ab der ersten Haltestelle voll ausgelastet sind. Dadurch ist ein Zustieg an den weiteren Haltestellen teilweise nicht mehr möglich. „Diese Situation wird sich in den Sommermonaten...

Visualisierung Salzwelten Hallstatt: Die neue Gondel aus Glas ist in der Nacht mit Beleuchtung unterwegs. | Foto: Hasenauer.ARCHITEKTEN
4

Visualisierungen & Bauzeitplan
Neue Standseilbahn für Hallstatt

Am 3. April wurde das Konzept für die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros Hasenauer.Architekten und der Doppelmayr Gruppe. HALLSTATT. Mit dieser neuen Seilbahn soll ab Juni 2026 die Kapazität von derzeit 24 auf 60 Personen pro Fahrt erhöht werden, um den steigenden Anforderungen des Tourismus gerecht zu werden. Das Gesamtprojekt dient der touristischen Weiterentwicklung und Zukunft der Salzwelten am Standort Hallstatt. Das...

Anzeige
Malerisch: Regionaut Norbert Stich teilt mit uns bei seiner Ostuferwanderung den Blick auf den Hallstätter See. | Foto: Norbert Stich
6

Mein Welterbe
Welterbemanager, "Kunst ist Klasse", Seeuferreinigung & Co

Die Welterberegion ist ein ganz besonderer Teil des Salzkammergues. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unserer Reportage "Mein Welterbe" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben rund um den Hallstättersee. Interview mit Bernd Paulowitz: "Habe noch immer Gänsehaut" Welterbemanager Bernd Paulowitz erzählt im Interview, was seine Aufgaben rund um den Hallstättersee sind. Hier weiterlesen ... "Kunst ist Klasse": Kunstvermittlungsworkshops in Schulen Durch das Projekt „Kunst vor Ort“ finden von April bis...

"From the World of John Wick: Ballerina" spielt teilweise auch in Hallstatt. Gedreht wurde hierfür 2023.  | Foto: PantherMedia/pandionhiatus3 (Symbolfoto)
Video

Hollywood meets Salzkammergood
Hallstatt als Schauplatz für "John Wick"-Ableger

Wer sich den Trailer von "From the World of John Wick: Ballerina" anschaut, findet darin auch einige Aufnahmen vom tief verschneiten Hallstatt. HALLSTATT. Am 6. Juni 2025 kommt "From the World of John Wick: Ballerina" in die US-amerikanischen Kinos. Es ist ein Ableger der John Wick-Filmreihe, wobei Ana de Armas die titelgebende Hauptrolle einer Balletttänzerin verkörpern wird. Natürlich wird auch Hollywood-Legende Keanu Reeves in seiner Rolle als "John Wick" zu sehen sein. Aber auch ein...

Schwerpunktkontrollen in Hallstatt
Illegale Taxibusse ohne Konzession unterwegs

Am Nachmittag des 24. März 2025 führte die Polizei im Bereich Hallstatt Schwerpunktkontrollen im Hinblick auf gewerbsmäßige Personenbeförderung durch. HALLSTATT. Durch mehrere Streifen konnten im Zusammenwirken mit der Bezirkshauptmannschaft Gmunden zahlreiche Taxibusse in diesem Bereich kontrolliert werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein Großteil der kontrollierten Taxibusse ohne entsprechende Konzession ihre Fahrgäste im EU-Raum aufgenommen und Rundfahrten zu verschiedenen...

Gerhard Mayr, Gerhard Dankelmayr, Dietmar Köberl, Engelbert Buttinger, Obmann Fritz Feuerer, Birgit Kopp, Barbara Schiefermayer, Anton Gundacker, Sozialrat Rudi Höll, Franz Lehner, Konsulent Johannes Eichinger, Bürgermeister Egon Höll.

 | Foto: Franz Frühauf
7

Pensionistenverband Hallstatt/Obertraun
Fritz Feuerer ist neuer Obmann

Seit 11. März hat die Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun des Pensionistenverbandes mit Fritz Feuerer einen neuen Obmann. HALLSTATT, OBERTRAUN. Rudi Höll legte sein Amt nach 19 Jahren zurück. Der einstimmig gewählte Vorstand besteht aus: Fritz Feuerer (Obmann), Ulrike Hemetsberger (Obmann-Stv.), Gerhard Dankelmayr (Kassier), Franz Lehner (Kassier-Stv.), Birgit Kopp (Schriftführerin), Dietmar Köberl (Schriftführer-Stv). Franz Lehner wurde zum Kulturreferenten ernannt, Engelbert Buttinger ist...

Ein Hoch aufs Ehrenamt
Manuel Wallner aus Hallstatt für "Florian 2025" nominiert

Ebenfalls für den Florian 2025 ist Manuel Wallner aus Hallstatt nominiert. HALLSTATT. Der Hallstätter Manuel Wallner ist vielfach ehrenamtlich engagiert: "Das Ehrenamt wird bei mir seit meiner Kinderzeit sehr großgeschrieben und ich bin auch in mehreren Vereinen tätig!" Seit 14 Jahren ist er beim Roten Kreuz dabei und seit zwei Jahren sogar Dienststellenleiter in Bad Ischl. "Meine Tätigkeit beim Roten Kreuz hat damals als Zivildiener begonnen, aktuell engagiere ich mich hier zwischen 15 und 20...

Umfasst sechs Gemeinden
Start für neue Klima-Initiative im Salzkammergut

"Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inneres Salzkammergut wurde offiziell vom österreichischen Klimafonds genehmigt“, freut sich Martin Schott, Ischler Stadtrat und Co-Initiator des Projektes. BAD ISCHL. Diese Initiative ist damit Teil des österreichweiten KEM-Programms, das bereits 130 Modellregionen in 1.177 Gemeinden umfasst. Ziel des Programms, das durch das Klimaministerium gefördert wird, ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die...

Markt gegen Lahn
Eisstockschützen duellierten sich in Hallstatt

"Eisstockschießen Markt gegen Lahn" lautete das Duell in Hallstatt. HALLSTATT. Dieses Eisstockschießen hat Tradition, in früheren Jahren wurde bei jeder Veranstaltung auch um die Grenze rund um Lahn 1 der beiden Ortsteile debattiert, um einige vermeintlich besseren Schützen auf seiner Seite zu haben. Insider wussten, warum und wer immer wieder Sieger in der Vergangenheit wurde. Am 25. Jänner kam es in Hallstatt auf der „Eisbahn“ im Echerntal erstmals wieder, seit der Corona-Pandemie, zum...

Eisstockschießen
Hallstätter ermittelten ihre Ortsmeister 2025

Bei herrlichem, kaltem Wetter ist am Sonntag, 19. Jänner 2025, in Hallstatt nach einjähriger Pause im Echerntal am Eislaufplatz die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen abgehalten worden. HALLSTATT. Organisator und Sportreferent der Marktgemeinde Simon Scheutz konnte 60 Teilnehmer (zwölf Mannschaften mit je fünf Schützinnen und Schützen) begrüßen. "Es ist schön, wenn sich Jung und Alt beziehungsweise die Mitglieder der unterschiedlichsten Vereine treffen, um gemeinsam einen sportlichen...

Die Kids aus Hallstatt und Obertraun verbrachten zwei tolle Tage am Krippenstein. | Foto: Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun
6

Zwei tolle Skitage
Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun am Krippenstein unterwegs

Zwei abwechslungsreiche Tage am Krippenstein verbrachten die Kinder der Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun. OBERTRAUN. Unter dem Motto „Bewegte Schule“ waren die Volksschul-Kinder zwei Tage mit Skilehrern und ihren Lehrerinnen am Krippenstein unterwegs und hatten viel Spaß im Schnee. Während einige Kids am ersten Tag beim Krippi-Park noch Erfahrung sammelten, bezwangen die schon geübteren Kinder am ersten Tag bereits die lange Krippenstein-Talabfahrt. "Ein Danke allen, die an der Aktion...

Eisstockschießen
PV Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun ermittelt Champions

Bei wunderschönem, kalten Winterwetter wurde am Dienstag, 14. Jänner, auf der bestens präparierten Eisbahn im Hallstätter Echerntal das traditionelle Eisschießen der Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun abgehalten. HALLSTATT. 32 Frauen und Männer waren angetreten und kämpften verbissen um das begehrte Krenfleisch, das nach hartem Kampf die Moarschaft Weit mit Moar Johann Gamsjäger (Hausner) gegen die Moarschaft Eng mit Moar Josef (Sani) Sonnleitner mit 3:2 gewann. Die sogenannte Bierkehr gewann auch...

Männergesangsverein Hallstatt spendet für das Frauenhaus Salzkammergut

Am Jahresende durfte sich der Verein Frauenhaus Salzkammergut über eine Spende des Männergesangsvereins Hallstatt freuen. SALZKAMMERGUT. Obmann Dieter Eder und Kassier Reinhard Kerschbaumer überreichten der stellvertretenden Obfrau Andrea Lantschner symbolisch einen Scheck, der dem Projekt Frauenhaus zugutekommen soll. Dass ein traditioneller Männerverein Frauen und Kinder, die von männlicher Gewalt betroffen sind, unterstützt, ist als starkes Zeichen der Solidarität zu werten. Männergewalt...

Mittels Kran wurde der Unfallwagen geborgen. | Foto: FF St. Agatha
4

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Unfallauto mittels Kran geborgen

In der Nacht von 27. auf 28. Dezember 2024 wurden die beiden Freiwilligen Feuerwehren St. Agatha und Hallstatt zu einer Fahrzeugbergung nach Hallstatt alarmiert. HALLSTATT. Ein Auto war auf der Hallstättersee – Landesstraße L 547 von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die alarmierte Feuerwehr Hallstatt sicherte die Unfallstelle ab und forderte die Feuerwehr St. Agatha zur Bergung des verunfallten Fahrzeuges an. Mithilfe des Krans des schweren Rüstfahrzeuges konnte das Auto...

Gesamtsieger bei der Vogelausstellung 2024: Pierre Prokop (Mitte) vor Raphael Klackl und Alexander Putz. | Foto: Repro Franz Frühauf
2

Pierre Prokop erfolgreich
Vogelfreunde Hallstatt luden zur Ausstellung

Im Schützenhaus der Echerntaler Armbrustschützen feierten die Hallstätter Vogelfreunde den Saisonabschluss und die Siegerehrung. HALLSTATT. Am Vormittag wurden die Vögel von den Preisrichtern aus Bad Ischl bewertet und am Nachmittag konnten Vogelfreunde die Ausstellung besuchen. In der Gesamtwertung siegte Pierre Prokop vor Raphael Klackl und Alexander Putz. Auf den Plätzen folgten Stefan Putz, Hermann Pilz, Alexander Pomberger, Rudolf Pilz und Putz Andreas. In der Einzelwertung Roter und...

Roswitha Seethaler und ihr Team zogen Bilanz. | Foto: Franz Frühauf
2

Wegeverschönerungsverein Hallstatt zieht Bilanz

Zum Jahresende lud Wegeverschönerungsverein Hallstatt-Obfrau Roswitha Seethaler das Arbeitsteam und den Vorstand zu einem „Rückblick 2024“ ins Gasthaus „Zum Bader“ in Hallstatt ein. HALLSTATT. Roswitha Seethaler referierte über die geleisteten Arbeiten: Im Frühjahr wurde das Geländer am Weg zum Goaßerbankerl erneuert. Im Echerntal und am Salzberg sind große Felsbrocken zertrümmert und zur Seite geschafft worden. Mit den Säuberungsarbeiten wurde bereits im April begonnen, sie waren sehr...

Aktuell werden 16 Kinder aus Hallstatt und Obertraun nach der Schule und an schulfreien Tagen ganztags im Hort begleitet. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Hort Hallstatt
Ein Raum zum Lernen, Leben und Mitgestalten

Seit September 2023 bereichert der Hort Hallstatt das Betreuungsangebot in der Region. Unter der Trägerschaft der Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde öffnete die Einrichtung in den Räumen der Volksschule Hallstatt ihre Türen. HALLSTATT. Derzeit werden 16 Kinder aus Hallstatt und Obertraun nach der Schule und an schulfreien Tagen ganztags begleitet. „Unser erstes Jahr war eine spannende Reise“, erzählt Hortleiterin Bianca Panzl. „Es ging darum, als Team zusammenzuwachsen, die Bedürfnisse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2025 um 15:30
  • Tourismusbüro Hallstatt - Dachstein Salzkammergut
  • Hallstatt

Welterberundgang

Begib dich mit uns auf eine spannende Zeitreise durch den alten Salinenort, Hallstatt. Du erfährst Wissenswertes über die Hallstatt-Kultur, über Besonderheiten des alten Salinenortes, über die Hallstätter (früher und heute) und vieles andere mehr... Der Treffpunkt ist beim Tourismusbüro Hallstatt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.