Umfasst sechs Gemeinden
Start für neue Klima-Initiative im Salzkammergut

Ziel ist es auch im Inneren Salzkammergut durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Region zu reduzieren. | Foto: PantherMedia/folewu (Symbolfoto)
  • Ziel ist es auch im Inneren Salzkammergut durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Region zu reduzieren.
  • Foto: PantherMedia/folewu (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

"Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inneres Salzkammergut wurde offiziell vom österreichischen Klimafonds genehmigt“, freut sich Martin Schott, Ischler Stadtrat und Co-Initiator des Projektes.

BAD ISCHL. Diese Initiative ist damit Teil des österreichweiten KEM-Programms, das bereits 130 Modellregionen in 1.177 Gemeinden umfasst. Ziel des Programms, das durch das Klimaministerium gefördert wird, ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in den Regionen zu reduzieren.

Sechs Salzkammergut-Gemeinden mit im Boot

Die "KEM Inneres Salzkammergut" umfasst die sechs Salzkammergut-Gemeinden Bad Ischl, Ebensee, Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun und Gosau. In den kommenden Jahren sollen Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung regionaler Ressourcen wie Sonne, Wasser und Bioenergie. Zudem sollen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und zur Einbindung der Bevölkerung in den Klimaschutz initiiert werden.

Lebensqualität verbessern

Die Region ist bereits in bestehenden Strukturen wie dem Leader-Programm und den Klar!-Regionen hervorragend vernetzt. Auf dieser Basis sollen Maßnahmen wie Energiebuchhaltung, thermische Gebäudesanierung und nachhaltige Mobilitätsprojekte intensiviert werden. „Es ist eine große Freude, dass die KEM-Region Inneres Salzkammergut genehmigt wurde. Unser Ziel ist, mit den geplanten Maßnahmen die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Region zu erhalten und das Salzkammergut zukunftsfit zu machen“, freuen sich die Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden unisono.

Jetzt bewerben: Modellregionsmanager gesucht

Für die Koordination dieser Vorhaben wird jetzt eine zentrale Managementstelle geschaffen. Die Stadtgemeinde Bad Ischl schreibt dafür die Position eines Modellregionsmanagers oder einer Modellregionsmanagerin aus. Die Aufgaben umfassen die Abwicklung des Programms, die Planung und Koordination von Projekten, die Beratung von Gemeinden und Betrieben sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Nähere Informationen zu dieser Stellenausschreibung findet man auf der Website der Stadtgemeinde Bad Ischl.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.