Martin Schott

Beiträge zum Thema Martin Schott

Boden g’scheit nutzen
Ausstellungseröffnung im Anbau des Ischler Lehártheaters

Wie kann mit Boden verantwortungsvoll umgegangen werden – und welche Rolle spielt Baukultur dabei? Antworten darauf gibt die Ausstellung „Boden g’scheit nutzen“, die am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Anbau des Lehártheaters eröffnet wird. BAD ISCHL. Der Verein LandLuft holt in der Schau jene österreichischen Gemeinden vor den Vorhang, die für ihr Engagement mit dem vierten Baukulturgemeinde-Preis ausgezeichnet wurden – sie alle eint der sorgsame Umgang mit der Ressource Boden. Die Ausstellung...

Hui statt Pfui
860 Kilogramm Müll in Bad Ischl gesammelt

Auch 2025 war das Umweltprojekt „Hui statt pfui“ ein voller Erfolg: Insgesamt 531 engagierte Bad Ischlerinnen und Bad Ischler – darunter zahlreiche Ischler Vereine, Schulen, Gruppen sowie viele Einzelpersonen – haben sich an der gemeinsamen Müllsammelaktion beteiligt und damit ein starkes Zeichen für eine saubere und lebenswerte Umwelt gesetzt. BAD ISCHL. Über mehrere Wochen hinweg wurden Grünflächen, Straßenränder und öffentliche Plätze im gesamten Gemeindegebiet von achtlos entsorgtem Abfall...

Das Projekt "Neubau/Sanierung Hauptfeuerwache Bad Ischl" nimmt mit dem Beschluss über den Grundstücksankauf Fahrt auf. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
4

Gemeinderat tagte in Bad Ischl
Parkgebühren, Atemluft-Skulptur und Feuerwehr-Zubau diskutiert

Am 27. März tagte in Bad Ischl der Gemeinderat. BAD ISCHL. Beschlossene Sache ist der Grundankauf, der für die Sanierung und den Zubau der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl notwendig ist. Aber nicht ohne Diskussion: "Ich bin natürlich zu 100 Prozent für die Sache an sich, aber wenn ich mir anschaue, dass wir das Grundstück um eine sagenhafte Summe erwerben, habe ich schon Bauchweh", so Johannes Kogler von der Liste "Zukunft Ischl". Ihm wäre es lieber gewesen, etwas außerhalb des Stadtzentrums einen...

Gemeinsam für saubere Umwelt
"Hui statt Pfui"-Aktion in Bad Ischl

Die Stadt Bad Ischl lädt alle Vereine, Gruppen und engagierte Menschen herzlich dazu ein, sich auch heuer wieder an der „Hui statt Pfui“-Aktion zu beteiligen. BAD ISCHL. Diese Initiative steht ganz im Zeichen der Umwelt und des gemeinschaftlichen Engagements: Durch dezentrale Müllsammelaktionen wird gemeinsam ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz und zur Verschönerung unserer Gemeinde geleistet. Neben dem positiven Effekt für die Umwelt erwartet alle Teilnehmenden ein gemeinsames...

Umfasst sechs Gemeinden
Start für neue Klima-Initiative im Salzkammergut

"Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inneres Salzkammergut wurde offiziell vom österreichischen Klimafonds genehmigt“, freut sich Martin Schott, Ischler Stadtrat und Co-Initiator des Projektes. BAD ISCHL. Diese Initiative ist damit Teil des österreichweiten KEM-Programms, das bereits 130 Modellregionen in 1.177 Gemeinden umfasst. Ziel des Programms, das durch das Klimaministerium gefördert wird, ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die...

Grüner Klee
Auszeichnung für Christoph „Krauli“ Held und sein "Genusslabor"

Unternehmen, die einen wichtigen ökologischen und sozial wertvollen Beitrag für die Wirtschaft und Gesellschaft leisten, holt die Grüne Wirtschaft mit dem neu ins Leben gerufenen Award „Grüner Klee“ vor den Vorhang. Im Bezirk Gmunden ist die Auszeichnung an den Gastronomen Christoph „Krauli“ Held gegangen. BAD ISCHL. Der Sprecher der Grünen Wirtschaft OÖ, Bernhard Seeber, war im Betrieb bei Krauli zu Besuch, um ihm gemeinsam mit Stadtrat Martin Schott den Preis zu übergeben. Siriuskogelwirt...

Bisherige Arbeit & Ausblicke
Grüne Bad Ischl ziehen Bilanz

Nach den ersten drei Jahren im Gemeinderat ziehen die Ischler Grünen Bilanz. BAD ISCHL. "Einige zentrale Projekte aus dem Wahlprogramm der Grünen wurden schon umgesetzt, darunter die Installation der ersten Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden und die Gründung einer stadteigenen Energiegemeinschaft", so Grünen-Stadtrat Martin Schott. Des Weiteren seien auch die Einführung des Mikro-ÖV-Systems Salzkammergut Shuttle, die Live-Übertragung von Gemeinderatssitzungen, der Beschluss eines...

Tag der Menschenrechte
Fairtrade-Aktion in Bad Ischl

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember organisierte die Stadtgemeinde Bad Ischl eine Verteilaktion im Stadtzentrum. BAD ISCHL. Als langjährige Fairtrade-Gemeinde verteilten Mitglieder des Klimaausschusses mit Obmann Martin Schott, Bürgermeisterin Ines Schiller und Klara Loidl (Obfrau Verein Direkthilfe Weltweit – Bad Ischl) Fairtrade-Schokolade, um auf gerechte Produktionsbedingungen hinzuweisen. Gerade in der Adventzeit, wenn Schokolade häufig verschenkt wird,...

Viele Maßnahmen gesetzt
Bad Ischl ist seit 30 Jahren Klimabündnis-Gemeinde

Die Stadtgemeinde Bad Ischl wurde beim diesjährigen Jahrestreffen in Schwanenstadt für ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis Oberösterreich geehrt. SCHWANENSTADT, BAD ISCHL. Klimastadtrat Martin Schott nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Stadt entgegen und betonte, wie wichtig das kontinuierliche Engagement für den Klimaschutz ist. „Seit drei Jahrzehnten setzt Bad Ischl konkrete Maßnahmen, um unsere Umwelt zu schützen und eine lebenswerte Zukunft zu sichern.“ Zahlreiche...

Die jungen Menschen standen im Zuge der Youth Entrepreneurship Week im Austausch mit erfahrenen Trainern. | Foto: HAK Bad Ischl
6

Bad Ischl
Erfolgreiche Youth Entrepreneurship Week an der HAK

Voller Motivation gingen die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge der HAK Bad Ischl letzte Woche in die Youth Entrepreneurship Week. BAD ISCHL. Vier Tage lang wurden Projektideen erarbeitet und zum Ende der Woche einer Jury vorgestellt. Vier Trainerinnen und Trainer – selbst Jungunternehmer aus verschiedenen Branchen – begleiteten die Jugendlichen während der Woche und gaben ihnen Input zu ihren Ideen. Sie beschäftigten sich mit dem Thema Entrepreneurship und Zukunftsideen. Innovative...

Forderung der Ischler Grünen
Sicherer und klimafitter Rettenbachweg

Die Grünen Bad Ischl setzen sich für eine sichere und klimafreundliche Gestaltung des Rettenbachwegs und der Girardistraße ein. BAD ISCHL. Diese beiden Straßenzüge und umliegende Wege sind essenzielle Fußwege, die die Ortsteile Rettenbach und Steinfeld mit dem Zentrum sowie dem Bahnhof verbinden. In der Vergangenheit waren diese Straßen durch große Bäume beschattet und eng geführt, was nicht nur für ein angenehmes Mikroklima sorgte, sondern auch die Geschwindigkeit des Autoverkehrs natürlich...

Stadtrat Martin Schott (Referent für Klima, Wirtschaft und Tourismus) und Bürgermeisterin Ines Schiller (Referentin für Verkehr) bedanken sich bei Gisela Daucher (Direktorin Bundesgymnasium und -realgymnasium Bad Ischl) für die Zurverfügungstellung des Gymnasium-Parkplatzes. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
1

Bad Ischl
Gymnasium stellt Parkplatz öffentlich zur Verfügung

Während der Sommerferienzeit (6. Juli bis 8. September) wird es eine Entlastung der Parkplatzsituation in Bad Ischl geben. Der Parkplatz des Gymnasiums (Grazer Straße) wird in dieser Zeit für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und steht mit rund 80 Stellplätzen zur Verfügung. BAD ISCHL. "Diese Initiative bietet eine wichtige Entlastung der Parkplatzsituation in unserer Stadt während der belebten Ferienzeit. Ein besonderer Dank gilt Direktorin Gisela Daucher, die diese Lösung ermöglicht hat....

29. Juni
Bad Ischler Grünen laden zum Sommerfest

Am kommenden Samstag, 29. Juni 2024, veranstalten die Grünen Bad Ischl ihr Sommerfest im Bauerpark und laden herzlich dazu ein. BAD ISCHL. Ab 14 Uhr gibt es neben Essen und Getränken auch ein buntes Programm für Jung und Alt mit Kasperltheater, Yoga, veganem Kochkurs, Pub-Quiz und Musik. Um 15 Uhr findet eine naturkundliche Führung durch den Bauerpark statt, um die Vielfalt der Natur in diesem wertvollen Naherholungsgebiet erkunden zu können. Um 16.30 Uhr gibt es dann noch eine geschichtliche...

Am 13. Juni
Grüne diskutieren über zukunftsfähige Wirtschaft im Salzkammergut

Die Grüne Wirtschaft OÖ mit Sprecher Bernhard Seeber ist derzeit auf Tour durch das ganze Bundesland und besucht zahlreiche Unternehmen in allen Branchen. BAD ISCHL. Am Donnerstag, 13. Juni, ab 18.30 Uhr berichtet er im Café Zweitwohnsitz aus seinen Erfahrungen aus den vielen Gesprächen und stellt die Ziele und Ideen der Grünen Wirtschaft vor. Gemeinsam wird danach über die Herausforderungen und Chancen für KMU im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz diskutiert. "Diese Veranstaltung richtet...

Bürgermeisterin Ines Schiller rechnete in der Gemeinderatssitzung aus, warum sich ein Parkdeck auf der Kaiserinsel "nicht auszahlt". | Foto: BRS/Gratzer
3

Gemeinderat Bad Ischl
Ja zum Schulzentrum-Finanzierungsplan, nein zum Parkdeck

Bei der Gemeinderatssitzung vom 23. April 2024 waren unter anderem der Finanzierungsplan des Schulzentrums auf dem ehemaligen Kreuzschwesternareal und die Initiative der Liste Zukunft Ischl "Parkdeck Kaiserinsel" die großen Themen. BAD ISCHL. Bereits in der Vorwoche verkündete Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass das Land OÖ – in Person von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) – die Unterstützung für das Schulzentrum zugesagt hat. Im Gemeinderat legte die...

Bienenweidensamen-Aktion
Bad Ischl startet in einen bienenfreundlichen Frühling

Nach einem Winter mit knappen Nahrungsangebot für unsere fleißigen Honigbienen, Wildbienen und Hummeln, startet die Bienenfreundliche Gemeinde Bad Ischl erneut die Bienenweidensamen-Aktion. BAD ISCHL. Ab sofort stehen wieder kostenlose Bienenweidensamen zur Abholung im Stadtamt Bad Ischl, Bürgerservicebüro, zur Abholung bereit – solange der Vorrat reicht.

Mehrfach Thema im jüngsten Bad Ischler Gemeinderat: der gesperrte Steg zur Musikschule. | Foto: BRS/Gratzer
3

Gemeinderat Bad Ischl
Unterstützung für Frauenberatungsstelle & Fußballplatz-Sanierung finanziell fixiert

Neben einigen strittigen Punkten und vielen Anfragen konnten im Bad Ischler Gemeinderat mehrere wichtige Projekte vorangetrieben werden. BAD ISCHL. Am 29. Februar tagte der Gemeinderat in der Kaiserstadt. Mehr als einen Monat nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung ist der Pudertanz noch immer nicht vergessen. Aber auch Subventionen und die Fußballplatz-Sanierung wurden beschlossen. Frauenberatungsstelle und Frauenhaus werden unterstütztDie gute Nachricht vorweg: Mit der Unterzeichnung des...

Ein spannender Vormittag mit interessanten Impulsen zeigte, dass durch Eigeninitiative, Mut und Zusammenhalt eine hoffnungsfrohe Zukunft möglich ist. | Foto: HAK Bad Ischl
2

Film & Diskussion
"Generation Change" an der HAK/PS Bad Ischl

Im Rahmen des Projekts "50 Jahre HAK, 50 Alumnis" ist es einer Projektgruppe gelungen, einen Filmvormittag für die gesamte Schule zu realisieren. BAD ISCHL. Vanessa Böttcher (Absolventin 2009) zeigte im Pfarrsaal ihren Dokumentarfilm „Generation Change“ und diskutierte anschließend mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Pfarrer Christian Öhler, Stadtrat für Wirtschaft und Klima Martin Schott, Birgit Müllegger vom Förderprogramm KLAR!, dem Schulsprecher der HAK/PS Nico Köberl und Stadträtin für...

Bequem von zu Hause aus konnten alle Interessierten die Gemeinderatssitzung per Livestream verfolgen.
3

Bad Ischl
Gemeinderatsstizung erstmals auch per Livestream

Ein Novum gab es bei der Bad Ischler Gemeinderatssitzung am 14. Dezember. Erstmals konnte man diese auch per Livestream mitverfolgen. BAD ISCHL. Die Kaiserstadt machte einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Die jüngste Sitzung des Gemeinderats konnte man erstmals auch via Notebook oder Smartphone bequem von zu Hause aus mitverfolgen. Erster Wermutstropfen: Pünktlich um 17 Uhr verkündete eine Einblendung, dass die Übertragung erst nach der allgemeinen Fragestunde starten würde. Das ist...

Im Bad Ischler Kurpark wird ab 19. Dezember für 120 Stunden das Ö3-Weihnachtswunder stattfinden. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
2

Ischl wird nicht zum Grinch
Trotz Kostenexplosion soll Ö3-Weihnachtswunder umgesetzt werden

Weihnachtsmärchen oder Finanzhorror: Eine knappe Mehrheit bei der Ischler Gemeinderatssitzung am Mittwoch sicherte das Projekt "Ö3-Weihnachtswunder" in der Kaiserstadt. BAD ISCHL. Vom 19. bis 24. Dezember haben Menschen die Möglichkeit, ihren Musikwunsch gegen eine Spende abzugeben und somit Familien in Notlagen in Österreich zu unterstützen. So zumindest der Grundgedanke des Ö3-Weihnachtswunders. Und die Aufregung war groß, als im Sommer verkündet wurde, dass diese österreichweite...

Nächster Halt
Shared-Office am Bahnhof in Bad Ischl

Freie Fläche am Bahnhof Bad Ischl wird zum Coworking Space mit etwa 16 Plätzen – der Umbau ist in vollem Gange. BAD ISCHL. Bahnhöfe sind oft nicht nur Verkehrsdrehscheibe, sondern für Bahnreisende und Anrainer:innen auch wichtige Dreh- und Angelpunkte für zahlreiche Serviceangebote. Und diese werden in Kürze um ein weiteres Service ergänzt:  Die ÖBB schaffe gemeinsam mit andys.cc, einem Wiener Office Anbieter, professionelle Arbeitsinfrastruktur als österreichweiten Piloten. Als erster...

Kompromiss gefunden
Gemeinde Bad Ischl unterstützt Renovierung der Fußballanlage

Der Bad Ischler Gemeinderat hat in der Sitzung vom 25. Oktober – fast einstimmig – beschlossen, die Renovierung der Sportanlage des SV Bad Ischl finanziell zu fördern. Die Gemeinde übernimmt 33 Prozent der veranschlagten Kosten in Höhe von insgesamt 960.000 Euro. BAD ISCHL. Nach jahrelangen Diskussionen über Kosten und Förderhöhen ist die Sanierung des Ischler Fußballplatzes so gut wie beschlossene Sache. Eine wegweisende Entscheidung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung getroffen. "Wie...

Bad Ischl
Balkonkraftwerk-Förderung bereits ausgeschöpft

Die Förderung von PV-Balkonkraftwerken durch die Stadtgemeinde ist für das Jahr 2023 bereits ausgeschöpft. BAD ISCHL. Aufgrund vieler Anfragen konnte der Fördertopf schneller als gedacht ausgeschöpft werden. "Diese erfreuliche Entwicklung bestätigt das Interesse für Balkonkraftwerke und ist auch Auftrag für die Gemeinde die Förderung für das Jahr 2024 so anzupassen, damit noch mehr Ischlerinnen und Ischler davon profitieren können", sind sich Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadtrat Martin...

Grüne informieren
Ischler Gemeinderatssitzung mit Verkehrsthemen auf der Tagesordnung

Der Ischler Gemeinderat tagt am Donnerstag bereits zum vierten Mal in diesem Jahr. Vor dem Sommer stehen wieder zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, unter anderem auch zwei Petitionen, die sich mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigen. BAD ISCHL. "So soll die Stadtgemeinde Bad Ischl die Initiative des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) 'Gemeinden und Städte für Tempo 30' unterstützen, erklärt Martin Schott von den Grünen. Dabei werden die Bundesregierung und der Nationalrat aufgefordert,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.