Forderung der Ischler Grünen
Sicherer und klimafitter Rettenbachweg

- Die Ischler Grünen liefern einen Vergleich und setzen sich für einen sicheren und klimafitten Rettenbachweg ein.
- Foto: Grüne Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die Grünen Bad Ischl setzen sich für eine sichere und klimafreundliche Gestaltung des Rettenbachwegs und der Girardistraße ein.
BAD ISCHL. Diese beiden Straßenzüge und umliegende Wege sind essenzielle Fußwege, die die Ortsteile Rettenbach und Steinfeld mit dem Zentrum sowie dem Bahnhof verbinden. In der Vergangenheit waren diese Straßen durch große Bäume beschattet und eng geführt, was nicht nur für ein angenehmes Mikroklima sorgte, sondern auch die Geschwindigkeit des Autoverkehrs natürlich reduzierte und somit die Sicherheit für Fußgänger:innen gewährleistete.
Erhebliche Eingriffe in die Natur
"Leider führte die Verbreiterung der Straßen im Zuge von Kanalbauarbeiten zu erheblichen Eingriffen in die Natur: Zahlreiche Bäume und Hecken wurden entfernt, was nicht nur die Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger, sondern auch das Mikroklima erheblich verschlechterte", so Grünen-Stadtrat Martin Schott. Zudem sei zu befürchten, dass durch künftige Umwidmungen immer mehr zusätzlicher Verkehr entsteht, der die Situation weiter verschärfen könnte.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordern die Grünen folgende Maßnahmen:
- Errichtung eines echten, erhöhten Gehsteigs entlang der Girardistraße und des Rettenbachwegs, um die Sicherheit für Fußgänger:innen wiederherzustellen.
- Sicherung aller noch bestehenden Bäume und ein sofortiger Stopp weiterer Baumfällungen, um das Mikroklima zu schützen.
- Neupflanzung von heimischen Bäumen zur Beschattung der Fußwege und Schaffung von Sitzgelegenheiten in schattigen Bereichen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern.
"Diese Forderungen stehen auch im Einklang mit dem nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept von Bad Ischl, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein klima- und umweltfreundliches Mobilitätssystem aufzubauen und Grünräume sowie Naherholungsflächen zu sichern und aufzuwerten", so Schott. Die Grünen Bad Ischl rufen auf, diese Maßnahmen rasch umzusetzen, um die Attraktivität und Lebensqualität in den betroffenen Stadtteilen zu erhalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.