Grüne Bad Ischl

Beiträge zum Thema Grüne Bad Ischl

Grüne laden zur Diskussion
EU-Renaturierungsgesetz und die Folgen

Im Bad Ischler Sparkassensaal wird es am 3. April eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "EU-Renaturierungsgesetz" geben. Hierzu laden die Ischler Grünen ein. BAD ISCHL Mit dem EU-Renaturierungsgesetz setzt die Europäische Union ein starkes Signal für den Schutz und die Wiederherstellung der Natur. Der Beschluss im Rat kam schlussendlich auch nur durch Zustimmung von Österreich zustande. Ziel des Gesetzes ist es, geschädigte Ökosysteme in Europa wieder in einen gesunden...

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl, und sein Team ziehen Bilanz. | Foto: Grüne Bad Ischl

Bisherige Arbeit & Ausblicke
Grüne Bad Ischl ziehen Bilanz

Nach den ersten drei Jahren im Gemeinderat ziehen die Ischler Grünen Bilanz. BAD ISCHL. "Einige zentrale Projekte aus dem Wahlprogramm der Grünen wurden schon umgesetzt, darunter die Installation der ersten Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden und die Gründung einer stadteigenen Energiegemeinschaft", so Grünen-Stadtrat Martin Schott. Des Weiteren seien auch die Einführung des Mikro-ÖV-Systems Salzkammergut Shuttle, die Live-Übertragung von Gemeinderatssitzungen, der Beschluss eines...

Die Ischler Grünen liefern einen Vergleich und setzen sich für einen sicheren und klimafitten Rettenbachweg ein. | Foto: Grüne Bad Ischl

Forderung der Ischler Grünen
Sicherer und klimafitter Rettenbachweg

Die Grünen Bad Ischl setzen sich für eine sichere und klimafreundliche Gestaltung des Rettenbachwegs und der Girardistraße ein. BAD ISCHL. Diese beiden Straßenzüge und umliegende Wege sind essenzielle Fußwege, die die Ortsteile Rettenbach und Steinfeld mit dem Zentrum sowie dem Bahnhof verbinden. In der Vergangenheit waren diese Straßen durch große Bäume beschattet und eng geführt, was nicht nur für ein angenehmes Mikroklima sorgte, sondern auch die Geschwindigkeit des Autoverkehrs natürlich...

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Grüne informieren
Ischler Gemeinderatssitzung mit Verkehrsthemen auf der Tagesordnung

Der Ischler Gemeinderat tagt am Donnerstag bereits zum vierten Mal in diesem Jahr. Vor dem Sommer stehen wieder zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, unter anderem auch zwei Petitionen, die sich mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigen. BAD ISCHL. "So soll die Stadtgemeinde Bad Ischl die Initiative des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) 'Gemeinden und Städte für Tempo 30' unterstützen, erklärt Martin Schott von den Grünen. Dabei werden die Bundesregierung und der Nationalrat aufgefordert,...

Martin Schott vor einem Balkonkraftwerk Ausstellungsstück im TechnoZ Bad Ischl. | Foto: Grüne Bad Ischl

Bad Ischl
Grüne ermöglichen Förderung von PV-Balkonkraftwerken

Auf Antrag der Grünen im zuständigen Ausschuss und nach Beschluss im Gemeinderat fördert die Stadtgemeinde Bad Ischl seit April 2023 Photovoltaik-Balkonkraftwerke. BAD ISCHL. Dabei handelt es sich um eine einfache Möglichkeit, auch ohne eigenes Dach die Kraft der Sonne zur Produktion von Strom zu nutzen. Balkonkraftwerke können einfach angeschlossen werden und finden leicht auf einem Balkon oder Geländer Platz. “Mit dieser Förderung setzen wir ein sowohl ökologisch sinnvolles als auch sozial...

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Vor Gemeinderatssitzung
Ischler Grüne fordern Gesamtkonzept für "Kreuzschwestern-Areal"

Die kommende Gemeinderatssitzung in Bad Ischl behandelt zahlreiche Themen, die in ähnlicher oder sogar gleicher Form bereits einmal abgehandelt wurden. Auch das Schulzentrum und die geplante Sporthalle sind wieder Thema von Anfragen und Anträgen. Einen neuen und weiterführenden Ansatz wählen hier die Grünen Bad Ischl. BAD ISCHL. "Wir wollen endlich ein Gesamtkonzept, mitsamt Einbeziehung der Verkehrs-Thematik, für das 'Kreuzschwestern Areal'", so Martin Schott, Klimastadtrat und Sprecher der...

Die Ischler Grünen thematisieren mit der Veranstaltung eine klimagesunde Zukunft.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)

15. März
Grüne bringen den Klimarat nach Bad Ischl

Am Mittwoch, 15. März, veranstalten die Grünen Bad Ischl um 19 Uhr eine Diskussionsveranstaltung im Pfarrheim Bad Ischl. Nach einem kurzen Film über den Klimarat berichten Vertreter, die selbst dabei waren, über den Prozess, die Erfahrungen und die Ergebnisse bzw. deren Umsetzung. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung notwendig. BAD ISCHL. Der österreichische Klimarat, zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus allen Regionen und Teilen der Gesellschaft setzten sich mit den zentralen...

Die Grünen Bad Ischl präsentierten ihre Schwerpunkte für 2023. | Foto: Siegi Baumgartner

Bad Ischl
Grü­ne präsentieren Schwer­punk­te für 2023

Am 29. September haben die Grünen Bad Ischl ihre bisherige Arbeit Revue passieren lassen und die Schwerpunkte für 2023 präsentiert. BAD ISCHL. Seit der Gemeinderatswahl 2021 ist ein Jahr vergangen. "Die Wochen und Monate haben gezeigt, dass die Grünen Bad Ischl unter dem Motto 'Verantwortung. Für Bad Ischl!' eine klare Aufgabe in der kommunalpolitischen Situation in Bad Ischl haben", so Martin Schott, Stadtrat für Klimaschutz, Wirtschaft und Tourismus. "Die Aufgaben für unsere Stadt sind groß –...

Kinoabend in Bad Ischl.   | Foto: ronstik/PantherMedia (Symbolfoto)

Anders Essen - Das Experiment
Grüne Bad Ischl laden zum Kinoabend

Grüne Bad Ischl laden zum Kinoabend: Am 27. September wird "Anders Essen - Das Experiment" im Pfarrheim Bad Ischl gezeigt. BAD ISCHL. Die regionale Versorgung mit biologischen und nachhaltigen Lebensmitteln hat viele Vorteile für Gesellschaft und Klima. Dennoch ist es eine Herausforderung und viele Lebensmittel werden importiert und haben weite Lieferstrecken hinter sich. Um dieses Thema zu beleuchten und Lösungswege zu diskutieren, laden die Grünen Bad Ischl am 27. September um 18.30 Uhr zu...

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Auf Initiative der Grünen
Ischler Gemeinderat richtet Leerstands-Resolution an Landesregierung

Auf Initiative der Grünen wurde vom Bad Ischler Gemeinderat eine Resolution an die oberösterreichische Landesregierung beschlossen, in der eine Weiterentwicklung der Freizeitwohnungspauschale zu einer wirksamen Leerstandsabgabe gefordert wird. BAD ISCHL. Im Lichte der bundesweiten Debatte rund um eine Wohnungsleerstands-Abgabe, fand auch eine Diskussion im Ischler Gemeinderat statt. Auf Antrag der Grünen Bad Ischl wurde schlussendlich, mit deutlicher Mehrheit, eine Resolution an die...

Das Team der Grünen Bad Ischl bei der symbolischen Übergabe der Spende in Form von Gartenwerkzeug und einer Pflanzenspende. | Foto: Grüne Bad Ischl

Gartenprojekt
Grüne Bad Ischl unterstützen pro mente Minimarkt

500 Euro Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatsstitzung kommen einem ökologischen und nachhaltigen Projekt in Bad Ischl zugute. BAD ISCHL. Die Ischler Grünen spenden das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung an den Minimarkt von pro mente. Mit der Spende von 500 Euro wird das Gartenprojekt direkt hinter dem Minimarkt unterstützt, das in Zukunft zur Versorgung des eigenen Teams dienen soll. „Wir wollten mit unserer Spende jedenfalls ein soziales aber insbesondere auch ein ökologisches und...

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Wahl 2021
Grüne Bad Ischl legen Wahlkampfkosten und Finanzierung offen

Knapp fünf Monate nach der Wahl sind alle Ausgaben der Ischler Grünen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2021 abgerechnet. Als erste Fraktion in Bad Ischl legen die Grünen auch die Finanzierung dazu offen. BAD ISCHL. “Wir legen offen wofür wir Geld ausgegeben haben, aber insbesondere auch, woher dieses Geld kommt. Diesen Schritt erwarten wir uns auch von allen anderen Fraktionen in Bad Ischl”, so Gemeindegruppensprecher Martin Schott in Richtung Liste Ischl, SPÖ und FPÖ....

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Bad Ischl
Martin Schott kommentiert Budgetvoranschlag 2022

Nachdem es zum zum Budgetvoranschlag 2022 bereits einen medialen Schlagabtausch der Liste "Zukunft Ischl" und der SPÖ Bad Ischl gegeben hat, melden sich auch die Ischler Grünen zu Wort. BAD ISCHL. “Jedes Budget spiegelt Visionen und Ziele der Gemeindepolitik wieder und muss aus unserer Sicht daher starke ökologische und klimapolitische Maßnahmen enthalten”, so Stadtrat Martin Schott in seiner Stellungnahme zum Budgetvoranschlag für das Jahr 2022. Erste Maßnahmen seien durch Vorschläge der...

Martin Schott und sein Team. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Neu im Ischler Stadtrat
Martin Schott übernimmt Klimaschutz, Wirtschaft und Tourismus

Die Grünen Bad Ischl ziehen mit der konstituierenden Sitzung erstmals auch in den Stadtrat ein. Martin Schott übernimmt dabei die Themen Klimaschutz, Wirtschaft und Tourismus. BAD ISCHL. „Alle drei Themen sind zentrale Erfolgsfaktoren für Bad Ischl und gehören außerdem zusammen gedacht. Wir werden uns für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus einsetzen und eine inklusive Wirtschaft, die alle Chancen der Transformation in Richtung Klimaneutralität nutzt", so Stadtrat Martin Schott....

Uli Böker (Landtagsabgeordnete) und Martin Schott. | Foto: Grüne Bad Ischl

Grüne Bad Ischl
"Schutz von Grünland hat höchste Priorität"

“Das Betonieren und Versiegeln hört nicht auf”, schlägt Martin Schott von den Grünen Bad Ischl Alarm. Immer wieder berichten besorgte Bürger von Gerüchten um neue Bauprojekte - in der Dumbastraße, am Mosergütl und ganz aktuell auch im Bauerpark. BAD ISCHL. Schnell werden dabei alte, wertvolle Bäume umgeschnitten, Wege versperrt oder wertvolle Grünflächen versiegelt, die auch für alternative Nutzungen, zum Beispiel durch Gemeinschaftsgärten, verwendet werden könnten, wie der Spitzenkandidat der...

Martin Aigner, Wirtschaftssprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: buero36

Bad Ischl
Grüne wollen Gemeinwohlbilanz und laden zum Kaffee ein

Die Grünen Bad Ischl sehen die Wirtschaft als wesentlichen Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise und setzen dabei nicht auf Verbote sondern auf positive Anreize für eine nachhaltige, ökologische und menschenwürdige Unternehmenskultur. BAD ISCHL. “Wirtschaftstreibende aus der Gemeinde sind ein Grundpfeiler des Gemeinwesens. Sie schaffen ein Zugehörigkeitsgefühl für MitarbeiterInnen und KundInnen, sie lassen unseren regionalen Charme in innovativen Produkten aufblühen und transportieren...

v.l.n.r.: Kurt Lux, Irina Schott, Martin Aigner, Sonja Winkler, Franz Müllegger, Martin Demel, Anna Winkler, Ferdinand Oberthaler, Iris Aigner und Martin Schott. Nicht am Bild: Sophie Lanner.
 | Foto: Max Eisl/buero36

Grüne Bad Ischl präsentieren Team zur Gemeinderatswahl

Mit elf Kandidatinnen und Kandidaten treten die Grünen Bad Ischl zur Gemeinderatswahl 2021 an. Spitzenkandidat Martin Schott steigt außerdem in das Rennen um das Amt des Bürgermeisters ein. Ziel ist der Einzug in die Stichwahl und den Stadtrat. BAD ISCHL. Auf der Liste der Grünen Bad Ischl finden sich Personen aus unterschiedlichen Ortsteilen, Alters- und Berufsgruppen. “Wir sind ein buntes Team mit dem gemeinsamen Wunsch nach mehr grüner Politik in Bad Ischl. Und klar ist, nur mit uns gibt es...

Martin Schott, Martin Aigner, Martin Demel und Irina Schott (v.l.n.r.). | Foto: Grüne Bad Ischl

Grüne Bad Ischl
"Moderne Verkehrslösungen für unsere Stadt"

Die aktuellen Diskussionen in Bad Ischl zeigen einmal mehr, wie sehr die unbeantworteten Verkehrsfragen, auch im Hinblick auf das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2024, die lokale Bevölkerung bewegen. BAD ISCHL. Zukunftsfähige Verkehrslösungen führen für den Sprecher der Grünen Bad Ischl, Martin Schott, zweifelsfrei über eine Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und den Ausbau von Fuß- und Radwegen. Um eine echte Alternative zum Pkw zu sein, fehlen dem öffentlichen Verkehr im Ischler...

Foto: panthermedia net/kevron2002 (Symbolfoto)

Grüne sind erfreut
Klare Mehrheit für Klimaschutz in Bad Ischl

Die Befragung der Ischler Stadtparteien durch die Klimaallianz Oberösterreich hat ein klares Ergebnis gebracht. In allen 14 Fragen gibt es eine eindeutige Mehrheit für ambitionierte Klima-Ziele und Maßnahmen zu deren Erreichung. BAD ISCHL. “Wir freuen uns, dass Klimaschutz allen an der Umfrage teilnehmenden Parteien ein Anliegen zu seien scheint. Bisher vermissen wir jedoch noch konsequente Taten, wie das Fehlen einer Photovoltaik-Anlage auf der Tennishalle beweist”, so Martin Schott von den...

Anna Winkler und Martin Schott von den Grünen Bad Ischl. | Foto: buero36/Max

Mehr Sonnenstrom
Bad Ischler Grüne fordern Gemeinde zum Handeln auf

Durch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und die Förderungen des Klima-Ministeriums ergeben sich neue Chancen für die Energiewende in Bad Ischl. "Dachflächen, wie auf der Tennishalle und am geplanten Schulzentrum, sollten effizient genützt werden", sind sich die Grünen sicher. BAD ISCHL. Ein zentraler Punkt im neuen, fast fertigen Gesetz ist die Ermöglichung von Energiegemeinschaften. Damit können alle Menschen Teil der Energiewende werden und künftig gemeinsam Strom erzeugen, speichern und...

Bein Bahnhof in Langwies: Christa Tatár (Bürgerliste Ebensee), LAbg Severin Mayr (Grüne), Vize-Bgm Franziska Zohner-Kienesberger (Bürgerliste Ebensee). | Foto: Die Grünen
3

Grüner Lokalaugenschein im Salzkammergut
"Kulturhauptstadt braucht ein Verkehrskonzept"

Intensive Gespräche von Mayr mit Grünen vor Ort zu Tourismus und Verkehr im Kulturhauptstadtjahr 2024 SALZKAMMERGUT. „Das Salzkammergut wird eine hervorragende Kulturhauptstadt sein, davon bin ich überzeugt. Aber es hat enormen Aufholbedarf bei der Mobilität. Um einen Verkehrskollaps im Kulturhauptstadtjahr zu vermeiden, braucht die Region rasch ein stimmiges Verkehrskonzept. Denn das Salzkammergut ist jetzt schon massiv vom Verkehr belastet. Ohne wohlüberlegten Verkehrsplan droht 2024 ein...

Umweltschonend wollen die Ischler Grünen (hier Martin Schott am Foto) einige Ischler mit Produkten des Wochenmarktes beliefern. | Foto: Max Eisl/Buero36

Ab 7. Mai
Grüne Bad Ischl starten Lieferservice vom Wochenmarkt

Ab Mai sind die Grünen am Wochenmarkt anzutreffen und freuen sich auf Gespräche und Diskussionen mit der Ischler Bevölkerung. BAD ISHL. Nach dem Neustart im letzten Jahr sind die Grünen Bad Ischl weiterhin im Aufbau und auf der Suche nach Mitstreitern. “Die Themen Klimaschutz, Grünland und mehr Transparenz sind für uns gesetzt und wir haben konkrete Vorstellungen wie wir sie umsetzen wollen. Dennoch wissen wir noch nicht, ob und wie eine Kandidatur gelingen kann”, zeigt Martin Schott, Sprecher...

Gemeinsam sammelten die Grünen rund um den Ischler Jainzen unachtsam weggeworfenen Müll. | Foto: Grüne Bad Ischl

Hui statt Pfui
Grüne Bad Ischl sammeln Müll rund um den Jainzen

BAD ISCHL. Am Wochenende beteiligten sich die Grünen Bad Ischl an der Flurreinigungsaktion “Hui statt Pfui” und sammelten Müll rund um den Jainzen. “Besonders entlang von Straßen finden sich Unmengen an Dosen, Flaschen, Folien und Plastik aller Art. Bei unserer Runde um den Jainzen konnten wir mehrere, volle Säcke mit Müll aufsammeln”, so Martin Schott, Sprecher der Grünen Bad Ischl.

Marina Wetzlmaier und Thomas Rammerstorfer mit ihrem Buch "Kampf um die Traun". | Foto: Rammerstorfer

Am 18. März
“Kampf um die Traun” – Buchpräsentation und Diskussion

Am 18. März um 18 Uhr laden die Grünen Bad Ischl die beiden Autoren, Marina Wetzlmaier und Thomas Rammerstorfer zur Präsentation und Diskussion ihres aktuell erschienenen Buches. SALZKAMMERGUT. Im Jänner 1996 begannen die Rodungen für den Bau eines Wasserkraftwerkes an der Traun zwischen Lambach und Stadl-Paura. Eine bemerkenswerte Protestbewegung wurde aktiv. Anrainer und Umweltschützer mit Unterstützung aus ganz Österreich besetzten den Wald und lieferten Polizei, Bauarbeitern und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.