Hort Hallstatt
Ein Raum zum Lernen, Leben und Mitgestalten

- Aktuell werden 16 Kinder aus Hallstatt und Obertraun nach der Schule und an schulfreien Tagen ganztags im Hort begleitet.
- Foto: Kinderfreunde OÖ
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Seit September 2023 bereichert der Hort Hallstatt das Betreuungsangebot in der Region. Unter der Trägerschaft der Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde öffnete die Einrichtung in den Räumen der Volksschule Hallstatt ihre Türen.
HALLSTATT. Derzeit werden 16 Kinder aus Hallstatt und Obertraun nach der Schule und an schulfreien Tagen ganztags begleitet. „Unser erstes Jahr war eine spannende Reise“, erzählt Hortleiterin Bianca Panzl. „Es ging darum, als Team zusammenzuwachsen, die Bedürfnisse der Kinder kennenzulernen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen.“
Lernen mit Struktur und Herz
Der Hort versteht sich als familienergänzende Einrichtung mit Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Neben der Unterstützung bei Hausaufgaben liegt der Fokus auf der persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder. „Wir geben den Kindern Halt und Raum, sich zu entfalten und ihre Welt aktiv mitzugestalten“, so Panzl. Ein strukturierter Tagesablauf mit warmem Mittagessen, gesunder Jause, Freispiel und pädagogischen Angeboten schafft Orientierung und Raum für individuelle Interessen.

- Ein Highlight ist das Weltraumprojekt: Die Kinder haben den Chill-Out-Raum neugestaltet.
- Foto: Kinderfreunde OÖ
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Ein Highlight des Jahres ist das Weltraumprojekt, bei dem die Kinder den Chill-Out-Raum neugestaltet haben. „Ich habe mich für das Weltall entschieden, weil es so bunt leuchtet und gleichzeitig ruhig ist“, erklärt Anna, eine Hortbesucherin. Mit großer Begeisterung entstanden thematische Dekorationen und Lernmaterialien, die den Raum in einen gemütlichen Rückzugsort verwandelten. „Es ist schön zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Arbeit sind“, so Bianca Panzl. Das Projekt zeigt: Im Hort Hallstatt stehen die Interessen der Kinder im Mittelpunkt – Partizipation wird hier gelebt.
Anmeldung für 2025
Interessierte Eltern können bis Ende März 2025 ein Vormerkformular im Hort abgeben. Eine Anmeldung ist auch während des Jahres möglich, sofern Plätze frei sind. Weitere Informationen liegen direkt im Hort bereit.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.