Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Stellten das Museumsprogramm für 2019 vor: Bgm. Willi Pammer, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser, Tourismus-Obmann Gilbert Lang (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 13

Jahresprogramm 2019
Freilichtmuseum Gerersdorf: "Schönster Platz" zieht neue Gäste an

Dass das Freilichtmuseum Gerersdorf seit dem Vorjahr ganz offiziell "Schönster Platz des Burgenlandes" ist, schlägt sich auch in der Besucherzahl nieder. "Sie ist von 9.000 im Jahr 2017 auf 11.000 im Jahr 2018 gestiegen", ist Museumsgründer Gerhard Kisser auf die Auswirkungen der ORF-Publikumswahl "9 Schätze - 9 Plätze" stolz. Seine jüngste Neuerwerbung: In einem der Stadel richtet er derzeit eine Drechslerwerkstatt mit alten Drechselmaschinen ein. Damit das gestiegene Interesse am Museum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Saisonprogramm präsentierten Gerhard und Eveline Kisser (vorne) mit Harald Popofsits, Gilbert Lang und Willi Pammer.
1

Alles von Drechseln bis Jazzmusik

Freilichtmuseum Gerersdorf bietet Ausstellungen, Konzerte und Handwerkskurse Das Freilichtmuseum Gerersdorf mit seinen 35 historischen südburgenländischen Gebäuden erfreut sich zunehmender Beliebtheit. "Im Vorjahr sind erstmals über 11.000 Besucher gekommen", berichtete Museumsbetreiber Gerhard Kisser bei der Eröffnung der heurigen Saison. Die Gäste kommen nicht nur, um die denkmalgeschützten Gebäude zu bewundern. Auch für Ausstellungen, Konzerte und Handwerkskurse bietet das malerische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Handwerks-Experte Franz Slama (rechts) und Bürgermeister Martin Frühwirth sind stolz auf das einzige Museum Kleinmürbischs. | Foto: Martin Wurglits
18

Hobelmuseum Kleinmürbisch
Das Haus der Hobel, Sägen und Hämmer

Franz Slama hat in Kleinmürbisch ein bemerkenswertes Hobelmuseum eingerichtet. Von außen wirkt das kleine Gebäude nahe der Kleinmürbischer Kirche unscheinbar. Aber in seinem Inneren birgt das einzige burgenländische Hobelmusum eine Vielzahl von Schätzen aus vergangener Zeit. Über 2.000 Werkzeuge für die Holzbearbeitung hat Franz Slama im Laufe der Jahre zusammengetragen. "Die meisten davon sind Hobel. Dazu kommen dann noch Sägen, Beile, Hämmer, Zangen und anderes Werkzug von Tischlern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Eine Zeitreise ins "alte" Burgenland

Freilichtmuseum Gerersdorf erinnert an eine versunkene Ära der Handwerker und Kleinbauern Die Zeit, in der das Burgenland von Kleinbauern und Kleingewerbe geprägt war, ist gar nicht so lange her - und scheint doch schon seit Jahrhunderten vorbei. Das Freilichtmuseum "Ensemble Gerersdorf" hält die Erinnerung an diese Zeit auf imponierende Weise wach. Die 32 Objekte, zumeist sind es strohgedeckte Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, beherbergen eine Fülle von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Glas-Fans: Bgm. Wilhelm Pammer, Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics, Museums-Chef Gerhard Kisser, Manfred und Elfriede Zahlner (v.l.) | Foto: Josef Lang
5

Altes Glaserei-Werkstätte im Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum Gerersdorf ist um eine Attraktion reicher. Eine etwa 100 Jahre alte Glaserei-Einrichtung wurde im neu errichteten Stadel neben Tischlerhaus und Schmiede untergebracht. Es handelt sich um die einzige museale Glaser-Werkstätte in einem österreichischen Freilichtmuseum. Sie wurde dem Gerersdorfer Ensemble vom traditionsreichen Wiener Glasermeisterbetrieb Zahlner als Schenkung übergeben. Der Raum dient nun auch als Kurswerkstätte für Glas-Schneiden, Tiffany-Technik und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.