Hannes Eder

Beiträge zum Thema Hannes Eder

Der Anbindung zum Breitband erfolgt über den Grafenweg. Von dort aus sollen der Glasfaserausbau bis nach Auffach kontinuierlich fortschreiten. | Foto: Christoph Klausner
3

Infrastruktur verbessern
Wildschönau will Breitbandausbau vorantreiben

Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erzählt Bgm. Hannes Eder, was in nächster Zeit im Hochtal ansteht. WILDSCHÖNAU. Auch im Hochtal soll die Datenübertragung künftig schneller funktionieren. Laut Bürgermeister Hannes Eder soll in nächster Zeit der zentrale Siedlungsraum mit Glasfaser-Leitungen erschlossen werden. Die Anbindung komme über den Grafenweg herein. Bei Tiefbau- oder Kanalarbeiten der Vergangenheit wurden bereits Rohre für den Internetanschluss berücksichtigt.  "Der Leidensdruck ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bm Hannes Eder, Ehrenmitglied HV Friedrich Gwiggner, Kdt. HBI Stefan Naschberger, ABI Armin Ungericht und Bezirksinspektor BFI Daniel Moser bei der Ehrung (v.l.). | Foto: FF Oberau
2

Auszeichnungen
FF Oberau ehrt besondere Verdienste seiner Mitglieder

Die Freiwillige Feuerwehr konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder für ihre Leistungen auszeichnen. WILDSCHÖNAU. Heuer durfte die 121. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberau wieder stattfinden. Kommandant Stefan Naschberger durfte dabei Bürgermeister Hannes Eder, Bezirksinspektor (BFI) Daniel Moser, Abschnittskdt. ABI Armin Ungericht sowie 93 weitere Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Im Tätigkeitsbericht des Kommandanten waren vor allem die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Am 11. Mai erfolgte in der Oberau der Spatenstich zum besonderen Projekt beim Kellerwirt. Im Bild (v.l.): Marco Osl, Bereichsleitung Riederbau, Anton Rieder, Geschäftsleitung Riederbau, Martin Heubacher, Geschäftsführer line + concept 06 GmbH, Heinz Schletterer, Schletterer Consult GmbH, Martin Ortner, Geschäftsführer Betreibergesellschaft Mountain Health Resort, Andreas Möck, Projektmanagement Wüstenrot Haus- und Städtebau, Hannes Eder, Bürgermeister Wildschönau, Marc Bosch, Geschäftsführer Wüstenrot Haus- und Städtebau und Michael Unger, TVB-Obmann Wildschönau. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Spatenstich
Wildschönauer Kellerwirt wird Mountain Health Resort – mit Video

Kellerwirt Mountain Health Resort GmbH investiert in der Wildschönau mehr als fünfzig Millionen Euro in ein zukunftsweisendes Gesundheitsresort. WILDSCHÖNAU (bfl). Mehr als 850 Jahre ist der Kellerwirt in der Wildschönau alt. Nun soll ihm mit Hilfe eines besonderen Projektes neues Leben eingehaucht werden. Im Herzen des Ortsteiles Oberau beging man am 11. Mai den Spatenstich für die Erweiterung und Revitalisierung des Kellerwirtes zum "Mountain Health Resort". Für die Gesundheitsbranche ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Rund 200 Wildschönauer waren bei der Präsentation der Pläne zum Freizeitpark in Oberau mit dabei.
12

Oberau als Zentrum im Hochtal
Vier Millionen zum Start des Freizeitparks in der Wildschönau

Die Wildschönau plant zur Attraktivierung ihres touristischen Ganzjahresangebots einen Freizeitpark in Oberau. Mit einer sommers wie winters beriebenen "Sommerrodelbahn", einer Seilrutsche, Wildwasserweg und vielem mehr soll im Hochtal mit dem "kleinen, feinen Erlebnispark" ein Zentrum geschaffen werden, so der Plan von Gemeinde, Touristikern und Projektentwicklern. WILDSCHÖNAU (nos). Die Grundstücksangelegenheiten wurden geregelt, die Genehmigungen eingeholt, so TVB-Obmann Michael Unger. Ende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Spatenstich in Oberau: Architekt Gottfried Heugenhauser, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Hannes Eder und Vizebürgermeister Norbert Moser (v.l.) freuen sich über den Spatenstich für ein neues Gemeindeamt mit Mietwohnungen.  | Foto: NHT/frischauf-bild

Spatenstich in Wildschönau
NHT realisiert neues Gemeindehaus in Oberau

WILDSCHÖNAU (red). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet für die Gemeinde Wildschönau ein neues Gemeindeamt mit neun Mietwohnungen. Kürzlich ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung ist bis zum Herbst 2019 vorgesehen. Die NHT investiert im Rahmen dieses Projekts gemeinsam mit der Gemeinde rund 3,5 Mio. Euro. Fertigstellung bis Herbst 2019 "Mit einem Bauvolumen von über 1.000 neuen Wohnungen pro Jahr sind wir nicht nur Tirols größter Bauträger, sondern stehen mit unserer Expertise auch den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.