Hansi Lang

Beiträge zum Thema Hansi Lang

Auch Bezirkschef Daniel Resch (l.) und Stadträtin Kathrin Gaál (3.v.l.) kamen zur Umbenennung des Döblinger Gemeindebaus. | Foto: Thomas Netopilik
2

Umbenennung
Ein Gemeindebau zu Ehren von Hansi Lang

Mehr als elf Jahre nach seinem Tod bekam der Austropopper seine verdiente Ehrung. DÖBLING. Seit seinem Tod im Jahr 2008 kämpfte die Familie des Musikers Hansi Lang um eine Erinnerung an den bekannten Döblinger. Zuerst suchte sein Bruder Gerhard nach einem Weg, den man nach Lang benennen sollte. Dies scheiterte immer wieder am Veto aus der Bezirkspolitik. Im September 2018 war es dann soweit: Am Gemeindebau in der Saileräckergasse 8-14 wurde eine selbst finanzierte Gedenktafel um 1.000 Euro...

Mit "Keine Angst" wurde Hansi Lang 1982 in den Austropop-Olymp gehoben. Nun wird acht Jahre nach seinem Tod sein letztes Lied "Perfect day" veröffentlicht. | Foto: Szene Wien
1

Neuer Song von Hansi Lang: Der achte Todestag als "Perfect Day"

Genau acht Jahre nach seinem Tod wird am 24. August ein neuer Song veröffentlicht. Wir haben vorab die Hörprobe zu "Perfect Day". WIEN. Um in Wien Erfolg zu haben, ist der Tod recht hilfreich. Rund um den Popstar Falco etwa, dessen Zenith zu seinem Todestag bereits um ein gutes Jahrzehnt überschritten war, setzte nach seinem tödlichen Unfall am 6. Februar 1998 ein derartig hysterischer Hype ein, dass die Plattenfirmen mit dem Nachpressen seiner CDs, unter denen sich richtige Ladenhüter...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sascha Trimmel
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Wiener Metropol
  • Wien

Im Gedenken an die Austropop-Legenden

Zwickt’s mi, i man i tram: Von Ludwig Hirsch über Hansi Lang bis zu Falco bringt die Tribute-Show "Rock in Peace: Made in Austria" die größten Hits der österreichischen Pop-Legenden noch einmal auf die Bühne. Am 17. Mai erinnern Martin Böhm (Foto), Karl Handla und ihre Band ab 20 Uhr im Metropol (17., Hernalser Hauptstr. 55) an die Glanzzeiten des Austropops. Tickets (ab 29 Euro): www.wiener-metropol.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.