Harald Wintersteiger

Beiträge zum Thema Harald Wintersteiger

4

St. Florian: Neuer FPÖ-Obmann will auf Ortschef-Thron

Harald Wintersteiger wurde zum neuen FPÖ-Obmann in St. Florian gewählt. Der 47-Jährige will aber noch mehr. ST. FLORIAN (ebd). Mit der BezirksRundschau spricht Wintersteiger über Vorhaben, warum er 2015 wieder als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen wird und was er dem amtierenden Ortschef 'übel' nimmt. Herr Wintersteiger, Sie haben bei der Obmann-Wahl 97,2 Prozent der Stimmen erhalten. Also keine 100 Prozent – warum eigentlich nicht? (Lacht). Obwohl bei solchen Wahlen zu 99 Prozent offen...

Harald Wintersteiger von der FPÖ steigt in den "Ring" um den Nationalrat. | Foto: FPÖ

Wintersteiger kandidiert für Nationalrat

ST. FLORIAN (ebd). “Mit Gemeindevorstand Harald Wintersteiger kandidiert ein erfahrener Kommunalpolitiker und leidenschaftlicher Sankt Florianinger auf der FPÖ-Nationalratsliste sowohl im Wahlkreis als auch auf Landesebene.”, zeigte sich St. Florians FPÖ-Ortsparteiobmann Martin Lindinger hocherfreut. Der 47-jährige Wintersteiger ist von Beruf selbstständiger Beschichtungstechniker und bereits seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik tätig. “Für mich zählen in erster Linie unsere Heimat,...

V. l.: Harry Berndl (Beagles), Gewinnerin Gerte, Kurvenwirtin Estera Maria Salzberger, Harry Wintersteiger (FPÖ). | Foto: privat
1

Halber Ort hilft Hochwasseropfern

ST. FLORIAN. Eine Spenden-Sommernacht für die Schärdinger Hochwasseropfer fand beim Kurvenwirt in Gopperding statt. Neben den Sponsoren Harald Wintersteiger, Druckermax, Johann Lang und dem Hofladen Bubing sorgten die Musiker von den "Beagles" aus Suben für die musikalische Umrahmung. In Summe konnten dadurch 1630 Euro für die Schärdinger Hochwasserhilfe gesammelt werden.

"Tatort" Gemeindeamt St. Florian.
2

FPÖ poltert: "Das ist absolut respekt- und verantwortungslos"

ÖVP und SPÖ Mandatare bleiben Sitzung fern ST. FLORIAN (ebd). Stellen sie sich vor, es findet eine verpflichtende Sitzung statt und keiner geht hin. Gibt's nicht? Doch – in St. Florian. Denn bei der am 2. Februar anberaumten Prüfungsausschusssitzung (umfasst sieben Mitglieder, Anm. Red.) glänzten die drei ÖVP sowie die zwei SPÖ Mandatare mit Abwesenheit. Nicht absichtlich, wie es heißt, sondern aufgrund unglücklicher Umstände. "Das hat es noch nie gegeben", gibt sogar Bürgermeister Bernhard...

Gemeindevorstand Harald Wintersteiger sieht sich bestätigt – trotz anfänglichem "Gegenwind". | Foto: Ebner
2

Wasserverlust beseitigt – FPÖ sieht sich bestätigt

ST. FLORIAN (ebd). 2010 gingen in der Gemeinde 22.000 Kubikmeter oder 20 Prozent ihres Ortswassers verloren. 2011 waren es bereits 60.000 Kubikmeter (40 Prozent). Die FPÖ machte die Sache öffentlich (wie exklusiv berichtet) – mit Erfolg. Mit Stichtag 5. November beläuft sich der Wasserverlust heuer auf nurmehr 8000 Kubikmeter – das sind rund 5,3 Prozent. Zum Vergleich: Der Landesschnitt liegt aktuell bei rund zehn Prozent. "Wir mussten uns starken Gegenwind der anderen Fraktionen gefallen...

Die Lärmschutzwand vor ihrem Haus ist niedriger als jene gegenüber – wo es kaum ein Haus zu schützen gilt.
2

Lärmschutz: "Ich bin komplett am Ende"

In Sachen Lärmschutz fühlt sich Ehepaar im Stich gelassen. Trotz Hilferufe bleibt Wand viel zu niedrig. ST. FLORIAN. Aufgrund des Ausbaus der Bahnstrecke Wels - Passau gehören Adolf und Herta Tischlinger aus Gopperding zu jenen, die durch Lärmschutzmaßnahmen geschützt werden sollen. Seit einigen Monaten sind die Arbeiten abgeschlossen. Doch von einem vernünftigen Schutz spüren die Tischlingers nichts. Grund: Die Lärmschutzwand, die sich direkt vor ihrem Hauseingang befindet, ist zu niedrig....

St. Florians Gemeindevorstand Harald Wintersteiger kann’s nicht fassen: Der Wasserverlust in der Gemeinde hat sich im Vergleich zu 2010 im Vorjahr nochmals verdreifacht. Nun wurden alle Hydranten verplombt.
2

FPÖ St. Florian am Inn schlägt Alarm: Gemeinde leidet unter extremen Wasserverlust

Bereits im Oktober des Vorjahres hat die St. Florianer FPÖ darauf hingewiesen, dass 2010 20 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs in der Gemeinde verloren gegangen sind. 2011 ist die Zahl nochmals explodiert – ums dreifache. Die FPÖ fordert nun einen „Masterplan“. ST. FLORIAN/I. (ebd). „Die Steigerung des Wasserverlustes um 200 Prozent nimmt inzwischen enorme Ausmaße an. Die Gemeinde muss alles daran setzen, dies sofort zu stoppen“, fordert FPÖ-Obmann Stellvertreter und Gemeindevorstand Harald...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.