haus-der-musik

Beiträge zum Thema haus-der-musik

Am 26. Mai steht im Haus der Musik die Volksmusik ganz im Mittelpunkt. | Foto: Bernhard Stelzl Photography
3

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikbewerb
Jubiläumsmatinee & Eröffnung Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten des Tiroler Volksmusikvereines. INNSBRUCK. Ein außergewöhnliches Volksmusikkonzert steht am 26. Mai 2024, 11 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck auf dem Programm! Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Publikumsecho bei der Kunstausstellung „Zone goes Haus der Musik“ in Wörgl war groß und positiv.  | Foto: Veronika Spielbichler
2

Ausstellung
Bildende Kunst im Haus der Musik in Wörgl

Auf großes, positives Publikumsecho stieß die Kunstausstellung „Zone goes Haus der Musik“ von 5. bis 7. April in Wörgl, bei der Hannelore Rueland, Adi Haaser, Paul Madreiter und Rudi Schwarz ihre Arbeiten präsentierten. WÖRGL. Der Wörgler Kulturverein Kulturzone organisiert im "Komm!unity"-Stützpunkt Zone in der Brixentaler Straße 23 ein buntes Kultur- und Freizeitprogramm. Nachdem bereits unter dem Motto „Zone goes Komma“ mit dem städtischen Veranstaltungszentrum Komma zusammengearbeitet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Preisverleihung des Werner Pirchner Preis 2023 (v.l.): Chan Kim (Querflöte, 3. Platz), Su Kyung Jang (Querflöte, 2. Platz), Theresa Prem (Querflöte, 2. Platz), Landesmusikdirektor Helmut Schmid, Vizerektorin Barbara Strack-Hanisch, Florian Strasser (Posaune, 3. Platz), Norwin Hahn (Posaune, 1.Platz) und Thomas Gahleitner (Posaune, 2. Platz). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Wettbewerb
Land Tirol und Wiener Uni verleihen Werner Pirchner Preis

Die Sieger stehen fest: Der Werner Pirchner Preis 2023 wurde in Innsbruck an sechs junge Talente verliehen.  INNSBRUCK, TIROL, WIEN. Der Wettbewerb hatte internationalen Charakter. Insgesamt 61 Bewerbungen aus 22 Nationen sind für den Werner Pirchner Preis 2023 eingelangt. Von Mitte Juni bis Anfang Oktober konnten sich dafür junge Musiktalente in Innsbruck unter Beweis stellen. Nun stehen die Sieger fest. Zum zweiten Mal Dabei wurde der Preis schon zum zweiten Mal vergeben. Das vom Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexanders's Swing Time Orchestra im Haus der Musik | Foto: Alexanders Swing Time Orchestra

Swing-Time-Orchestra
Eine musikalische Zeitreise im Haus der Musik

Kommenden Samstag findet im Haus der Musik das Konzert "Music for Lovers" statt. Alexander's Swing-Time-Orchestra spielt dabei von der Stilrichtung des Jazz bis hin zum Funk, kurz vor dem Valentinstag alles was das Herz begehrt.  Am Samstag, dem 11. Februar 2023 um 20:00 Uhr, lädt Alexander’s Swing-Time Orchestra zum Konzert unter dem Motto „Music for Lovers“, passend zum nahenden Valentinstag, ein. Im Programm finden sich sowohl Instrumental- und Gesangsnummern à la Duke Ellington, Count Basie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Mühlauer Sängervereinigung singt bereits seit 1920. Seit 2015 unter der Leitung von Thorsten Weber. | Foto: Reinhold Sigl
3

Herbstkonzert
Mühlauer Sänger am 19. November im Haus der Musik

Unter dem Motto „Wenn ma' miteinander singen, gehn die Liadln nia aus“ wird die Sängervereinigung Mühlau bei ihrem heurigen Herbstkonzert am Samstag, den 19. November 2022 um 19.30 Uhr im Haus der Musik Innsbruck mehr als gerecht. INNSBRUCK. So bunt wie die Blätter im herbstlichen Wald sind auch die Lieder der Mühlauer Sänger. Sie erzählen von der besonderen Stimmung, beim Abschied von den Almen der Tiroler Bergwelt, singen von der Liebe und vom Gernhaben. Mit Humor beim Kartenspiel und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
LH Günther Platter (li. außen) und Obmann Elmar Juen (re.) gratulierten den drei Preisträgern des Blasmusikpreises 2022: Der Musikkapelle Pflach, dem Jugendorchester Matrei i.O. sowie der Bundesmusikkapelle Unterlangkampfen.  | Foto: Die Fotografen

Blasmusik Tirol
Blasmusikpreis vergeben und verdiente MusikantInnen ausgezeichnet

Heute Sonntagnachmittag wurde im Haus der Musik der Blasmusikpreis verliehen und langjährige, verdiente MusikantInnen und FunktionärInnen ausgezeichnet. TIROL. Am Sonntag, 9. Oktober, wurde im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, der Präsident des Tiroler Blasmusikverbands, der Ehrungstag der Blasmusik begangen. In diesem Rahmen wurde der Blasmusikpreis vergeben. Auch langjährige, verdiente MusikantInnen und FunktionärInnen wurden ausgezeichnet. Blasmusik ist Bestandteil der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Einweihungsfeier herrschte große Freude bei den Ehrengästen. Im Bild: LMS-Direktor Harald Ploner, Bgm. Michael Riedhart, Obmann STMK Wörgl Klaus Unterberger, Vize-Bgm. Kaya Kayahan, GR Walter Altmann, Pfarrer Christian Hauser, GR Sebastian Feiersinger, Stadtrat Christian Kovacevic (v.l.) mit den Marketenderinnen der STMK Wörgl.  | Foto: LMS Wörgl
2

Leute
Wörgl feierte Einweihung von „Haus der Musik“ zum LMS-Siebziger

Das „Haus der Musik“ in Wörgl wurde nun pünktlich zum 70-Jahr-Jubiläum der Landesmusikschule feierlich eingeweiht. WÖRGL. Am Samstag, den 1. Oktober lud Wörgl zur feierlichen Segnung und Eröffnung des Hauses der Musik in Wörgl. In dem Gebäude sind die Landesmusikschule (LMS) Wörgl, die Stadtmusikkapelle Wörgl, sowie Einrichtungen der Volkshilfe untergebracht. Baustart für das Großbauprojekt am Fischerfeld war im Mai 2018. Fertiggestellt wurde der Großteil des Gebäudes bereits im August 2019,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Oswald Sallaberger, Hall i.T. /Rouen (F) | Foto: Archiv Oswald Sallaberger
7

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
#Banderolista - 60 – OSWALD SALLABERGER

(Casa Azul, GC, 29.5.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unseren # Banderolista 60 OSWALD SALLABERGERTyrol...anders hör‘n. auf Spurensuche - allein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Bis zum Sonntag findet in Innsbruck das internationale Journalismusfest mit vielen Programmhighlights statt.  | Foto: mev.de
2

Ein Wochenende mit Aussicht
Internationales Journalismusfest eröffnet

Über drei Tage hinweg treffen sich in Innsbruck Journalistinnen mit anderen kundigen Vermittlern aus den verschiedensten Regionen der Welt. Unter dem Motto "Ein Wochenende mit Aussicht" stehen soziale, politische und kulturelle Entwicklungen im Mittelpunkt der Debatten, zu denen auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist.  INNSBRUCK. Das dreitägige internationale Journalismusfest wurde am Vormittag unter anderem von den Initiatoren Benedikt Sauer und Markus Schennach sowie durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Bei einem Gemeinschaftskonzert spielten die Musikkapelle Zams (im Bild) und die Bürgermusikkapelle Reutte zusammen im Haus der Musik in Zams auf. | Foto: Siegele
17

Gemeinschaftskonzert
Blasmusik-Bogen von Ehrenberg bis Kronburg

Die Musikkapelle Zams und die Bürgermusikkapelle Reutte gestalteten ein Gemeinschaftskonzert im Haus der Musik in Zams, welches das Publikum auf eine musikalische Reise von der Burgruine Ehrenberg bis zur Kronburg entführte. ZAMS (sica). "Von Ehrenberg bis Kronburg" lautete das Motto des Gemeinschaftskonzertes der Musikkapelle Zams und der Bürgermusikkapelle Reutte - Das verbindende Element der Kapellen ist nicht nur die Lage an der geschichtsträchtigen Via Claudia Augusta, sondern auch der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im April lädt die Musikschule Innsbruck zum virtuellen Tag der offenen Tür und vielen Live-Veranstaltungen. | Foto: Musikschule Innsbruck
Video

Musikschule Innsbruck
Sehen, Hören, Mitmachen- im virtuellen Open House

Die Neuanmeldungen für das Schuljahr 2022/23 in der Musikschule Innsbruck sind bereits gestartet. Mit einem virtuellen Tag der offenen Tür, lädt die Schule alle Interessierten Eltern und Kinder aber auch Musikbegeisterte dazu ein, sich die Musikalischen Darbietungen, gesanglich so wie mit Instrumenten genauer anzusehen.  Innsbruck. Die Musikschule Innsbruck lädt im April gleich zu mehreren Veranstaltungen. Neben dem virtuellen Tag der offenen Tür, wo sich Musikbegeisterte, Eltern und Kinder ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
V.l.n.r.: Kaufmännischer Direktor Markus Lutz, Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Musikalischer Leiter Ottavio Dantone, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, Künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens
 | Foto: Innsbrucker Festwochen/Veronika Lercher
7

Innsbrucker Festwochen
Künstlerische Leitung — "Benvenuto a Innsbruck"— Ottavio Dantone

INNSBRUCK. Die künstlerische Leitung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wird ab September 2023 neu besetzt. Der italienische Dirigent und Cembalist Ottavio Dantone wird für die Festwochen von 2024 bis 2028 als Musikalischer Leiter wirken, die bisherige Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens als Künstlerische Direktorin übernehmen. Künstlerische Direktorin und der Musikalische Leiter: "Wir wollen gemeinsam Ideen kreieren, um unseren Künstlern und Publikum Zugang zu den wahrhaftigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
"Komm sing mit!" Jeder Innsbrucker kann ab 14. März 2022 mitsingen. | Foto: pixabay/Glaubensimpulse
8

Kommunikation und Medien
Tiroler Chorverband — "Komm und sing mit"

INNSBRUCK. Was für Musik im Allgemeinen gilt, gilt für das Singen im Speziellen. Eine neue Initiative des städtischen Kulturamtes gemeinsam mit dem Tiroler Chorverband und den Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) macht es ab Mitte März möglich, ganz unkompliziert und frei nach Lust und Laune zum gemeinsamen Singen zusammenzukommen. "Musik spült den Staub von der Seele" – so stand es anlässlich der Errichtung des Hauses der Musik Innsbruck auf dem Bauzaun. „Gemeinsam singen ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Junge musikalische Talente stellen bei "prima la musica" ihr Können unter Beweis. Innsbruck ist heuer Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs. | Foto: Wolfgang Alberty
5

Kommunikation und Medien
Music is in the air – Musikwettbewerb "Prima la musica"

INNSBRUCK. „Prima la musica“ hat Tradition: Seit 1995 werden von den Bundesländern Landeswettbewerbe und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb organisiert. Jungen musikalischen Talenten wird dabei ein Podium zur Darbietung ihres Könnens vor einer fachkundigen, internationalen Jury geboten. Innsbruck ist nach 2006 heuer wieder Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs, der von Mittwoch bis Donnerstag, 2. bis 10. März 2022 stattfindet. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Land Tirol in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Eines der Highlights für die Stadtmusikkapelle Landeck im vergangenen Jahr: Der Auftritt bei den Blasmusik-Impulsen im Haus der Musik in Innsbruck. | Foto: Blasmusikverband Tirol
24

Stadtmusikkapelle Landeck
Mut und Zuversicht als Begleiter für 2022

LANDECK (sica). Die Generalversammlung der Stadtmusikkapelle Landeck fand heuer coronabedingt zum zweiten Mal virtuell statt. Trotz Pandemie konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und ein optimistischer Ausblick auf 2022 gegeben werden.  Generalversammlung wieder onlineWährend einige Vereine ihre Jahreshauptversammlung zwischenzeitlich in Präsenz durchführen konnten organisierte die Stadtmusikkapelle Landeck ihre 384. Generalversammlung aufgrund der aktuellen Corona-Situation heuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Musikkapelle Piller wurde mit dem Blasmusikpreis 2020 in der Kategorie 1 ausgezeichnet.  | Foto: Blasmusikverband/Hofer

10. Blasmusikpreis
Musikkapelle Piller für herausragende Leistungen gewürdigt

PILLER. Beim Ehrungstag der Blasmusik im Haus der Musik in Innsbruck wurde der Musikkapelle Piller der Blasmusikpreis 2020 in der Kategorie 1 – Leistungsstufe A und B verliehen und als vorbildhafte Kapelle geehrt. „Blasmusik als ein verbindendes Element “Ganz im Zeichen des Blasmusikwesens in Tirol stand der vergangene Sonntagnachmittag im Haus der Musik: Im Beisein von LH Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, und dem für die Traditionskultur zuständigen LR Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Obmann Otto Naschberger, der den Theaterverein Gastspiel Kramsach (Preisträger 2020 in der Kategorie Volksbühne) vertrat,  freute sich mit LRin Beate Palfrader sowie mit den Preisträgern der Kategorie   'Musik und darstellende Kunst' Kasper Singer und Obmann Karlheinz Siessl, der die Akademie St. Blasius vertrat. (v.l.) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Auszeichnung
Theaterverein Gastspiel Kramsach erhält Volksbühnenpreis

Land Tirol ehrt Theaterverein Gastspiel Kramsach mit dem Volksbühnenpreis 2020. KRAMSACH, INNSBRUCK. Beim Fest der Kultur am Mittwoch, den 6. Oktober im Innsbrucker Haus der Musik wurde Kunst- und Kulturschaffende für ihre besonderen Leistungen geehrt. Auch der Theaterverein Gastspiel Kramsach konnte sich freuen, denn sie wurden mit dem Volksbühnenpreis 2020 geehrt. Damit möchte man den hohen gesellschaftlichen Stellenwert der Kultur betonen, erklärt Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Kein Vertreter aus Wien dafür drei Landeshauptleute bei der Eröffnung: Herwig van Staa, Alois Partl und Günther Platter
Video 41

Festwochen der Alten Musik eröffnet – mit Video
Festwochen: "Wer durchhält, gewinnt!"

Die 45. Festwochen der Alten Musik in Innsbruck wurden traditionell auf Schloss Ambras eröffnet. Das Motto "Perspektiven" soll die Zukunft der Kunst und Kultur im Land weisen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader findet im Festwoche-Motto "Perspektiven" "einen guten Weg, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und eigene Perspektiven zuzulassen." Auch der Titel der Barockoper "L’Idalma overo Chi la dura la vince" – L’Idalma, wer durchhält, gewinnt" sei bezeichnend für die Festwochen und für die Kultur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Blutbuche im Jahr 2014. | Foto: Dani Kofler
1 3

Naturdenkmal
Wird die Blutbuche gefällt?

INNSBRUCK. Die Lebenstage der rund 120-130 Jahre alten Blutbuche vor dem Haus der Musik scheinen gezählt. Aktuell ist die Fläche rund um die Blutbuche großräumig abgesperrt. Das vorliegende Gutachten empfiehlt die Blutbuche zu fällen, ein Gegengutachten wir erstellt. BaumerzählungenWürde sich die Blutbuche uns mitteilen können, so würde man ganze Bücher füllen können. Seit über 100 Jahren an einen der zentralen Orte in der Landeshauptstadt, hat die Blutbuche zwei Weltkriege überlebt, unzählige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kulturquartier 2018+: So sieht die Ausbaustufe 2 am Plan aus. | Foto: Amt für Tiefbau/Stadt Innsbruck
Aktion 3

Haus der Musik
Straßenraum- und Platzgestaltung beginnt im Herbst

INNSBRUCK. Nach intensiven Verhandlungen in den vergangenen Wochen steht der Neugestaltung des Straßenraums zwischen Universitätsstraße und Rennweg von der Sillgasse bis zur Herrengasse unter dem Projektnamen „Kulturquartier 2018PLUS“ nichts mehr im Weg. Auch am Vorplatz vor dem Haus der Musik Innsbruck (HdMI) werden bauliche Verbesserungen und ein adaptiertes Grünraumkonzept umgesetzt. Das Investitionsvolumen beträgt in Summe 5,25 Millionen Euro, wobei 40 bis 45 Prozent über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In La Paz bereits im Einsatz, in Innsbruck eine Vision. | Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Innsbrucker Polit-Ticker
Stadtseilbahninfo nur für die Politik, Fahrradabstellplätze, City-Logisitik

INNSBRUCK. Machbarkeitsstudie für die Stadtseilbahn wird präsentiert, aber nur für die Politik. Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau gefordert, Kulturveranstaltungen am Wiltener Platzl, am Kaiser-Schützen-Platz und am Domplatz, Millionen-Prestige-Projekt Vorplatz Haus der Musik, Prolemstellung City-Logistik, Anfrage zur Schaffung von Fahrradabstellplätzen sowie die Bilanz der Impf-Aktion in Innsbruck. Stadtseilbahn"Seit 2018 kämpfen die Tiroler NEOS für ihre Idee einer Stadtseilbahn um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sie konzertierten auch dieses Mal wieder im Stehen: das Orchester der Akademie St. Blasius. | Foto: Johannes Weiss
2

Akademie St. Blasius
Ein Jubiläumskonzert der anderen Art

INNSBRUCK. Ein Orchester, das sich im gesamten Konzertsaal verteilt – dieses Bild vom Live-Stream-Konzert der Akademie St. Blasius vergangenen Sonntag im Vier und Einzig war schon besonders und nicht minder eindrücklich wie dann das Aufgeführte selbst. Denn wenn wir schon nicht selbst dort sitzen konnten - (in welchem Abstand auch immer), dann sollen sie sich doch wirklich den vorhanden Raum nehmen. Dass die MusikerInnen mit Ausnahme der Violoncellos einmal mehr im Stehen spielten, weil auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 5. November fand im Wörgler Komma eine Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Hedi Wechner und die unterschiedlichen Parteien sprachen über eine Fußgängerzone in der Bahnhofsstraße und die Nutzung der Musikschule Alt.  | Foto: Gredler
4

GR Wörgl
Fußgängerzone und alte Musikschule sorgen für Diskussionsstoff

Am 5. November tagte der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, im Komma. Behandelt wurden Themen wie die Errichtung einer Fußgängerzone in der Bahnhofstraße oder die Nutzung der Musikschule Alt.  WÖRGL (red). Bei der Gemeinderatssitzung im Wörgler Komma am 5. November diskutierten Bürgermeisterin Hedi Wechner und die verschiedenen Gemeinderäte unter anderem eine mögliche Fußgängerzone in der Bahnhofsstraße und die Nutzung der Musikschule Alt.  Fußgängerzone in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Rechnungshofbericht zum Haus der Musik sorgt auch nach der Gemeinderatssitzung für Paukenschläge. | Foto: Stadtblatt
1 1 Video 2

Sachverhaltsdarstellung
Misstöne rund um das Haus der Musik

INNSBRUCK. In der Gemeinderatsitzung vom 16. Juli wurde der Rechnungshofbericht zur Haus der Musik zur Kenntnis genommen. Die politische Diskussion geht aber weiter, Gerald Depaoli vom Gerechten Innsbruck teilt in einem Schreiben an die Gemeinderäte mit, dass er gegen Bürgermeister Georg Willi eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft einbringen wird, u.a. da die Fluchtwege vier Meter zu lange sind. RechnungshofberichtDas Haus der Musik in Innsbruck wurde nicht gemäß den Vorgaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.