HBLA

Beiträge zum Thema HBLA

Als Abschluss eines Europa-Tages bereitete der 3. Jahrgang sechs Speisen aus Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, der Schweiz und Ungarn zu. | Foto: Martin Wurglits

Europa-Tag
Güssinger Schulklasse kochte Speisen aus sechs Ländern

Gerichte aus sechs europäischen Ländern kamen in der HBLA Güssing ("École") auf den Tisch. Als Abschluss eines Europa-Tages bereitete der 3. Jahrgang sechs Speisen zu, die am Abend von den Schülerinnen und Schülern verzehrt wurden: Bruschetta mit Pesto aus Italien, Wildschweinragout à la Provence aus Frankreich, Paella aus Spanien, Salanaki aus Griechenland, eine Rüeblitorte aus der Schweiz und Somloer Nockerl aus Ungarn. Der vorangehende Vormittag war Workshops zu den Themen Europa, Demokratie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die vegane Kochgruppe der HBLA/Fachschule Güssing wurde von einem ORF-Team für die Sendung "Guten Morgen Österreich" filmisch begleitet. | Foto: HBLA Güssing
2

Fleischlose Kost
Güssinger Schule kochte für ORF-Morgensendung

Ihre Kochkünste stellten Schülerinnen und Schüler der HBLA/Fachschule Güssing ("École") fürs Fernsehen unter Beweis. Für die ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" wurden vegane und vegetarische Speisen zubereitet. Redakteurin Patricia Schuller und ihr Team filmten den "veganen Vormittag" mit, der zweimal pro Woche auf dem Stundenplan der maturaführenden Klassen und der Fachschule steht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gelehrt wird vegetarisches und veganes Kochen. | Foto: Arche Noah

Zusatzausbildung
Vegetarisches Kochen als neuer Schul-Stoff in Güssing

Die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe in Güssing ("École") bietet in ihrem Ausbildungsschwerpunkt "Gesundheit und Tourismus" seit diesem Schuljahr die Zusatzqualifikation "Vegan-vegetarische Fachkraft" an. Dabei geht es vor allem um die Zubereitung von kreativen, geschmackvollen und ausgewogenen pflanzlichen Gerichten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
19

MOHI und die HBLA-West kochen gemeinsam auf

MOHI Tirol bietet seit 1985 sozialintegrative Alltagsbetreuung für derzeit knapp 200 KlientInnen im Großraum Innsbruck an. Vor kurzem haben 14 Schülerinnen und ein Schüler der dreijährigen Fachschule in der HBLA-West (mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales) gemeinsam mit zehn Menschen mit Behinderung und sechs BetreuerInnen groß aufgekocht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.